Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.017 (1.086) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (07.02.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 868,9 (gestern: 856,6). Der landesweit niedrigste Wert von 585,1 wird für den Kreis Ostholstein ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Neumünster genannt mit 1.425,4. Für Stormarn wird als Inzidenz 1.336,0 (1.277,6) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,53 (4,98) ausgewiesen.
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 1.004 Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 8 von 26 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 26.422 (Stand: 07.02.2022, 12.00 Uhr). Davon sind 22.837 Personen genesen. 3.242 Personen gelten aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 343 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 3.268 (3.220 am Freitag) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.334,3 (1.314,7) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Die Serie von Einbrüchen geht ungebremst weiter: An diesem Wochenende hat die Polizei zwei Einbrüche in Ahrensburg und einen Einbruch in Ammersbek veröffentlicht. Was macht die Polizei in Ahrensburg? Offenbar nicht viel: Sie sucht Hilfe bei Zeugen.
Einbruch am 04.02.2022 in Ahrensburg in der Hermann-Löns-Straße
Am Freitag (04. Februar 2022) kam es in der Zeit von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr zu einem versuchten Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hermann-Löns-Straße in Ahrensburg.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand versuchten unbekannte Täter die Terrassentür einer im Erdgeschoss befindlichen Wohnung gewaltsam zu öffnen. Als dieses nicht gelang, entfernten sich die Täter unerkannt.
Einbruch am 05.02.2022 in Ahrensburg im Timm-Kröger-Weg
Am Samstag (05. Februar 2022) kam es zwischen 17:00 Uhr und 22:50 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Timm-Kröger-Weg in Ahrensburg.
Nach derzeitigem Kenntnisstand brachen unbekannte Täter die Terrassentür auf und gelangten so in das Haus. Es wurden die Räumlichkeiten durchwühlt und Schmuck entwendet. Die Schadenshöhe wird auf 1.000 Euro geschätzt.
Einbruch am 05.02.2022 in Ammersbek Am Schüberg
Am Samstag (05. Februar 2022) kam es in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:45 Uhr zu einem Einbruch in ein Mittelreihenhaus in der Straße „Am Schüberg“ in Ammersbek (Hoisbüttel).
Nach derzeitigem Kenntnisstand öffneten unbekannte Täter die Terrassentür gewaltsam und gelangten so in das Haus. Sie durchwühlten das Haus, um nicht erkannt zu werden schlossen sie im Obergeschoss die Rolläden. Es wurden unter anderem eine Münzsammlung und diverser Schmuck entwendet. Die Schadenshöhe wird auf über 10.000 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht Zeugen.
Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den genannten Bereichen in Ahrensburg und Ammersbek beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.
Die Hamburger Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute ist der Stadtverwaltung in Ahrensburg aufgefallen, dass in den nächsten Wochen mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist – und zwar seit heute früh (!). Dazu teilt die Stadtverwaltung mit:
In der Zeit vom 07.02.2022, 08.30 Uhr, bis zum 18.02.2022, 20:00 Uhr, werden in der Hamburger Straße im Bereich der Hausnummer 126 Tiefbauarbeiten (Absperrschieber auswechseln) durchgeführt.
Für die Durchführung der Arbeiten ist es erforderlich, die Straße in diesem Bereich halbseitig zu sperren. Die Verkehrsregelung erfolgt durch eine Lichtsignalanlage.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer per Telefon oder Videokonferenz
Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg / Stormarn-Süd, lädt für den 07.02.2022 von 15.00 bis 17.00 Uhr zur Bürgersprechstunde per Telefon oder Videokonferenz ein.
Um die einzelnen Gespräche zu koordinieren, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 227 73537 oder per E-Mail an [email protected].
Ahrensburg: Die Bäume in der Bahnhofstraße bei Hausnummer 2 (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Bauhof der Stadtbetriebe Ahrensburg will in der kommenden Woche zwei große Bäume in der Bahnhofsstraße gegenüber dem Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstraße 2 fällen.
Die große Rotbuche und die benachbarte große Roteiche stehen seit mehreren Jahren unter intensiver Beobachtung, da dort ein holzzersetzender Pilz (sparriger Schüppling) aufgetreten ist. Die Bäume weisen einen starken Befall auf, der sich inzwischen um die gesamten Stämme herum zeigt. Beide Bäume haben deutliche Mängel in der Standfestigkeit und werden daher schon in der kommenden Woche gefällt.
Die Arbeiten werden vom 07.02.2022 bis zum 11.02.2022 ausgeführt. Dafür ist die Sperrung einiger Parkplätze erforderlich.
Der Durchgangsverkehr sowie Fußgänger und Radfahrer können den Bereich passieren. Es wird um besondere Vorsicht gebeten.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
In der Zeit vom 07.02.2022, 08:00 Uhr bis zum 11.02.2022, 18:00 Uhr wird der Birkenweg im Bereich der Hausnummer 26a für die Reparatur eines Schmutzwasser-Hausanschlusses voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.086 (1.696) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (06.02.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 856,6 (gestern: 872,9). Der landesweit niedrigste Wert von 586,6 wird für den Kreis Ostholstein ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Neumünster genannt mit 1.395,4. Für Stormarn wird als Inzidenz 1.277,6 (1.277,6) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,98 (4,98) ausgewiesen.
Das Team: Arthur in annere Ümstänn (Foto: Niederdt. Bühne Ahrensburg)
Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg verspricht einen kurzweiligen Theaterabend mit der Komödie „Arthur in annere Ümstänn“.
Die spritzige Komödie verspricht viele Überraschungen und Wendungen, jede Menge Chaos und Turbulenzen. Der menschenscheue, introvertierte Arthur (Marco Valentin) lebt allein in seinem Haus in Hamburg. Strikte Ordnung und feste Abläufe bestimmen sein Leben. Eines Tages allerdings gerät sein ruhiger, gleichförmiger Alltag völlig aus den Fugen.
Termine 24.02.2022, 20 Uhr
25.02.2022, 20 Uhr
04.03.2022, 20 Uhr
Ort: Alfred-Rust-Saal in der Selma-Lagerlöf Gemeinschaftsschule
Wulfsdorfer Weg 71 in 22926 Ahrensburg.
Corona: Die Vorstellungen stehen unter Vorbehalt Corona-bedingter Einschränkungen. Weiterhin ist mit rechtlichen Vorgaben zu rechnen. Zurzeit gilt die 2G Regel (geimpft, genesen). Ein Nachweis wird am Eingang kontrolliert. Daher werden die Zuschauer gebeten, den Anweisungen des Personals Folge zu leisten und den Mindestabstand von 1,5m einzuhalten. Bei mehr als 50 Gästen gilt aktuell eine Maskenpflicht.
Tickets zwischen 7 und 12 Euro an der Abendkasse
im VVK zzgl. 10% Vorverkaufsgebühren
Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80% erhalten gegen Nachweis 50% Ermäßigung. Sofern das Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist, erhält eine Begleitperson ebenfalls eine zu 50% ermäßigte Karte. Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst- und Freiwilliges-Soziales-Jahr-Leistende (bis zum 30. Lebensjahr) erhalten gegen Vorlage ihres Ausbildungsausweises 50 % Ermäßigung auf den Karten-Einzelpreis.
Um das vollständige Kursangebot zu ermöglichen, ist das DRK auf der Suche nach Kursleiter/nnen (auf Honorarbasis/Übungsleiterpauschale) für Wassergymnastik-Kurse.
Als fachliche Anforderung bzw. Ausbildung ist ein gültiger Trainerschein oder Ähnliches sowie Erste-Hilfe-Schein (kann nachträgliche erworben werden) erforderlich. Eine Lehrberechtigung wird durch das DRK ausgestellt.
Die Kurse finden im Badlantic in Ahrensburg statt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.