Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1466

Sperrung Hagener Allee in Ahrensburg 08. bis 12.02.2021

Ahrensburg Hagener Alle 91ff (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 08.02.2021, 07:00 Uhr bis zum 12.02.2021, 18:00 Uhr wird die Hagener Allee im Bereich der Hausnummern 91-95 (die Häuser befinden sich in einer Sackgasse) für die Durchführung von Kabelverlegearbeiten voll gesperrt.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: DRK bietet Firmen Schnelltests

Corona DRK Schnelltest (Foto: Sven Rogge)

Antigen-Schnelltest – ein bisschen Sicherheit für das Personal

Für Firmen, die ihren Mitarbeitern einen Antigen-Schnelltest ermöglichen möchten, bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Stormarn jetzt einen besonderen Service an.

Auf Wunsch kommt ein mobiles Corona-Testteam, bestehend aus medizinischem Fachpersonal und selbstverständlich in Schutzausrüstung, direkt in den Betrieb und nimmt dort den (kostenpflichtigen) Antigen-Schnelltest vor. Das Ergebnis ist in ca. 15 Minuten da.

Der Antigen-Schnelltest ist eine Momentaufnahme, bietet aber in die-sen Krisenzeiten doch ein bisschen Sicherheit.

Firmen, die von diesem Angebot Gebrauch machen möchten, können sich ab sofort unter der Telefonnummer 04531/17 81-0 melden, um einen Termin zu vereinbaren und die Rahmenbedingungen zu besprechen.

Das DRK Stormarn bietet Firmen einen neuen Service: Einen Antigen-Schnelltest direkt im Betrieb.

Text: DRK Stormarn / Redaktion, Foto: Sven Rogge

Anzeige

Corona: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg sagt Termine ab

NBA Bühnenleiter Dennis S. Klimek (Foto: Cornelia Hansen)

Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg (NBA) muss aufgrund des verlängerten und verschärften Lockdowns Termine absagen

Die Gastspiele „De duppelte Jochen“ von der NB Itzehoe (21./22.01.21) sowie „Schietwedder“ von der NB Neumünster (18./19.03.21) werden komplett abgesagt.

Die für den 25./26.02. und 05.03.21 geplante Eigeninszenierung „Dree Mann an de Küst“ wird auf die kommende Spielzeit verschoben.

Das für den 28./29.05.21 geplante Kinder- und Jugendstück „Pocahontas“ wird erst als Weihnachtsmärchen im Dezember auf die Bühne gebracht.

Foto: Bühnenleiter Dennis S. Klimek muss umplanen

Text: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg / Redaktion, Foto: Cornelia Hansen

Anzeige

Die Kandidaten für den Ahrensburger Seniorenbeirat 2021: Angelika Grabow

Michael Eckstein mit dem Wahlzeettel für den Seniorenbeirat (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 22.02.2021 findet die Wahl zum Ahrensburger Seniorenbeirat statt. Der Beirat soll satzungsgemäß 15 Personen umfassen. Insgesamt 26 Bürgerinnen und Bürger haben sich beworben (unser Bericht) Wir haben die Kandidatinnen und Kandidaten eingeladen, sich auf dem Ahrensburg-Portal vorzustellen. Heute

Fünf Fragen an Angelika Grabow

Angelika Grabow (Foto: privat)

Welche Verbindung haben Sie zu Ahrensburg – wie lange leben Sie schon hier?

Ich lebe seit 10 Jahren in Ahrensburg und habe hier meinen Lebensmittelpunkt. Über viele Jahre habe ich ehrenamtlich Gesprächsgruppen für die Generation der sogenannten Kriegskinder (geboren am ab 1935) und nachfolgend für Kriegsenkel im Peter Rantzau gegründet und begleitet und war niedergelassen in eigner Praxis.

Welche Lebens- und Berufserfahrung bringen Sie mit?

Von 1995 bis 2020 übte ich meinen Beruf als Heilpraktikerin für klassische Homöopathie und Psychotherapie in eigener Praxis aus.

Seit 2002 bin ich verwitwet, habe eine erwachsene Tochter und bin seit 2019 Rentnerin. Zurzeit begleite ich meine 84 jährige Tante in der Seniorenresidenz „Rosenhof“ in Großhansdorf.

Wo sehen Sie Verbesserungsbedarfe und -möglichkeiten für Senioren in Ahrensburg?

Ich würde Seniorinnen und Senioren gerne dabei unterstützen ihre ganz persönlichen Erfahrungen und ihre Stärken bewusster zu erkennen und ihnen Mut machen, diese Schätze in die Gesellschaft zu tragen.

Warum wollen Sie ehrenamtlich im Seniorenbeirat mitwirken?

Wir stärken unsere Gesellschaft, wenn wir miteinander reden, zuhören und unterstützen. Es werden Ängste genommen und die Einsamkeit verliert ihren Schatten. Seniorinnen und Senioren sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft und sie haben viel Bereicherndes zu geben… dabei möchte ich sie unterstützen.

Für welches Thema wollen Sie im Seniorenbeirat selbst aktiv werden?

Bedingt durch meine persönlichen und beruflichen Erfahrungen möchte ich mich für die seelische und körperliche Gesundheit der Seniorinnen und Senioren einsetzen.  Ich würde gerne einen „Erzählsessel“ für ganz persönliche Gespräche mit unbegrenzter Gesprächszeit einrichten… sie dabei unterstützen, Worte zu finden die sich passend anfühlen.

Interview: Ahrensburg-Portal, Foto: privat

 

Anzeige

Einbruch in Wohnung

Gemeinde Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 29. Januar 2021 kam es in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Oetjendorfer Kirchenweg in Hoisdorf zu einem Einbruch in eine Wohnung.

Nach derzeitigen Erkenntnissen drangen unbekannte Täter durch die gewaltsam geöffnete Terrassentür in die Wohnung ein und stahlen ein Keyboard. Die Schadenshöhe wird auf 600 EUR geschätzt.

Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zur Tat machen? Wer hat im Tatzeitraum im Oetjendorfer Kirchenweg in Hoisdorf verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer: 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 27 Neuinfektionen und Inzidenzwert von 56 im Kreis

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 4.234 (Stand: 02.02.2021, 14.30 Uhr).

Davon gelten 3.871 Personen als genesen, 199 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 164 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Im Kreis Stormarn (244.594 Einwohner*innen) wurden innerhalb der letzten sieben Tage 138 Neuinfektionen bestätigt. Das entspricht einem Inzidenzwert von 56,6 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona Impfungen: Daniel Günther zu den Ergebnissen des Impf-Gipfels

Daniel Günther (Landesregierung SH, Frank Peter )

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat dem Bund jede Unterstützung bei den Bemühungen zugesichert, die Versorgung mit Impfstoff zu beschleunigen. Bund, EU und Pharmaunternehmen arbeiteten mit Hochdruck daran, die Produktion von Vakzinen auszuweiten, sagte Günther nach dem Impf-Gipfel heute in Kiel. Allerdings müsse in den nächsten Wochen noch mit einer begrenzten  Anzahl von Lieferungen gerechnet werden.

Spitzenvertreter der Pharma-Unternehmen hätten jedoch für das zweite Quartal und den weiteren Jahresverlauf eine deutliche Ausweiterung der Lieferung von Impfstoff in Aussicht gestellt, sagte Günther. So sollten zusätzliche Produktionskapazitäten aufgebaut werden. Von herausragender Bedeutung für substanzielle Fortschritte bei Lieferung von Impfstoffen sei die gute Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen, der Politik und den beteiligten Behörden.

Der Ministerpräsident begrüßte in diesem Zusammenhang auch die Bereitschaft der Impfstoffhersteller zur Kooperation. Bund, Länder, Zulieferer und Unternehmen setzten alle Hebel in Bewegung, um die noch bestehenden Probleme zu lösen.

Günther wies darauf hin, dass die konkreten Liefertermine und Liefermengen von COVID-19-Impfstoffen von zahlreichen Faktoren abhingen. Dazu zählten der Verlauf der klinischen Prüfungen, das Ergebnis der behördlichen Zulassungsverfahren ebenso wie die Produktionsprozesse sowie die Lieferketten und die Ergebnisse der Qualitätskontrollen. „“Deshalb sind präzise Prognosen über Lieferungen von Impfstoffen stets mit Unsicherheiten behaftet und Änderungen nicht ungewöhnlich““, sagte Günther. Im Rahmen der nationalen Impfstrategie werde nun eine Impfplanung auf Grundlage der von den Unternehmen dargestellten Kapazitäten modelliert.

Text:  Staatskanzlei Schleswig-Holstein / Redaktion, Foto: Frank Peter

Anzeige

Nach Unfall: polizeiliches Absperrmaterial gestohlen

Am 29.01.2021, zwischen 20.30 Uhr und 21.10 Uhr, wurde auf der B75 Blumendorf im Auffahrtsbereich der BAB 21, Fahrtrichtung Kiel, polizeiliches Absperrmaterial entwendet.

Am vergangenen Freitagabend sperrte die Polizei auf der B75 den Auffahrtsbereich zur BAB 21 in Fahrtrichtung Kiel, da sich dort ein Lkw aufgrund der glatten und verschneiten Straßenverhältnisse quer gestellt hatte. Um dies deutlich zu machen und die auf Gefahrenstelle hinzuweisen, wurden sieben blinkende Warnklappbaken und vier blinkenden Leuchtklappkegel aufgestellt.

Nach Räumung der Unfallstelle und anschließender Aufhebung der Sperrung befanden sich allerdings nur noch eine Warnbake und drei Leuchtkegel vor Ort. Aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse bei der Witterung war es ein Glück, dass es hier zu keinen weiteren Unfällen durch diesen Diebstahl gekommen ist.

Die Kriminalpolizei in Bad Oldesloe hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Angaben zur Tat und zum Verbleib des Absperrmaterials machen können. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04531/501-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: Inzidenzwert in Schleswig-Holstein auf 78 gefallen

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen. Zum Monatsende Januar sind die Zahlen weiter gesunken: Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (01.02.2021) landesweit bei 78,5. Für Stormarn hatte der Kreis am 01.02.2021 einen Wert von 65 veröffentlicht.

Damit geht die erfreuliche Entwicklung weiter – zumal angesichts des anhaltenden Desasters bei der staatlichen Bereitstellung von Schutzimpfungen.

Corona Daten SH (Quelle: www.schleswig-holstein.de)

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Bild: www.schleswig-holstein.de, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Corona und Bargteheide: Stadt sagt Sitzungen ab

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Corona-Pause für Gremiensitzungen in Bargteheide

Die anhaltende Corona-Lage hat auch Auswirkungen auf die kommunalpolitischen Sitzungen in Bargteheide. Die Fraktionsvorsitzenden und Vorsitzenden der Ausschüsse, die im Februar tagen sollten, sind mit der Verwaltung übereingekommen, die Sitzungen im Februar nur bei zwingend notwendigen Entscheidungen einzuberufen. Zudem wird der vorgesehene Beschluss des Haushaltsplans auf die Sitzung der Stadtvertretung am 25. März 2021 verschoben. Eine Umsetzung als digitale Video-Ausschusssitzung ist zurzeit noch nicht möglich. An Konzepten dafür wird bereits gearbeitet.

Ausschusssitzung für Bildung, Jugend und Sport und Finanzausschuss kurzfristig abgesagt

Ziel ist, die Mitglieder der kommunalpolitischen Gremien keiner möglichen Gefährdung für die Gesundheit auszusetzen. Die für den 3. und 4. Februar 2021 bereits eingeladenen Sitzungen des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport sowie des Finanz- und Wirtschaftsausschusses werden daher kurzfristig abgesagt. Ob die weiteren vorgesehenen Sitzungen wirklich erforderlich sind oder erst gar nicht eingeladen werden, wird verwaltungsseitig kurzfristig geklärt.

Bürgermeisterin Kruse-Gobrecht dazu: „Wir verschaffen uns jetzt einen Überblick, wo wir Fristen einhalten müssen oder bei fehlenden Entscheidungen ein Schaden für die Stadt droht. Wenn es die Geschäftslage zulässt, werden wir aber auf Sitzungen im Februar verzichten. Wenn es zu Sitzungen kommen muss, werden wir ein strenges Hygienekonzept anwenden.“

Die Fraktionen haben sich darüber hinaus verständigt, die bekannten Beratungspunkte interfraktionell so weit zu erörtern, dass im Falle von Sitzungen diese so kurz wie möglich gehalten werden können.

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige