Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1299

Der Finanz- und Gebäudeausschuss der Gemeinde Delingsdorf tagt am 02.12.2021

Die 11. Sitzung des Finanz- und Gebäudeausschusses der Gemeinde Delingsdorf findet am Donnerstag, 02.12.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckhaus Delingsdorf, Lohe 44, 22941 Delingsdorf statt.

Der Zugang der Öffentlichkeit zur Sitzung erfolgt unter den am Sitzungstag geltenden Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung. Sofern keine strengeren Maßnahmen gelten, ist mindestens die 3G-Regelung verbindlich. Ein Zutritt ist dann nur mit einem Nachweis über einen vollständigen Impfschutz, eine Genesung oder einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, zulässig.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 26.08.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Errichtung des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses
hier: Vorstellung der Vorplanung und der Kostenschätzung
Beschluss zur Entwurfs- und Genehmigungsplanung

6. LED-Beleuchtung Sportplatz
hier: Förderantrag

7. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 26.08.2021 – nicht öffentlicher Teil –

9. Reinigung Mehrzweckhaus

10. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Der Bau-, Wege- und Planungsausschuss Delingsdorf tagt am 01.12.2021

Das Mehrzweckhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 16. Sitzung des Bau-, Wege- und Planungsausschusses der Gemeinde Delingsdorf findet am Mittwoch, 01.12.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckhaus Delingsdorf, Lohe 44, 22941 Delingsdorf statt.

T a g e s o r d n u n g:

Der Zugang der Öffentlichkeit zur Sitzung erfolgt unter den am Sitzungstag geltenden Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung. Sofern keine strengeren Maßnahmen gelten, ist mindestens die 3G-Regelung verbindlich. Ein Zutritt ist dann nur mit einem Nachweis über einen vollständigen Impfschutz, eine Genesung oder einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, zulässig.

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 10.11.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED
hier: Vorstellung und Beschluss zur Beantragung von Fördergeldern

6. Gemeindeentwicklungskonzept / Fortschreibung Ortskernentwicklungskonzept
hier: Vorstellung geänderte Fassung und Beschluss über das Konzept

7. Gemeindeentwicklungskonzept 2018
hier: Klärung Sachverhalt und weiteres Vorgehen

8. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

9. Protokoll der Sitzung vom 10.11.2021 – nicht öffentlicher Teil –

10. Bauangelegenheiten

11. Grundstücksangelegenheiten

12. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Der Finanzausschuss Hammoor tagt am 01.12.2021

Das Mehrzweckhaus in Hammoor (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Hammoor findet am Mittwoch, 01.12.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckhaus Hammoor, Kamp 31, 22941 Hammoor statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 31.08.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Gemeinde Hammoor – Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022 –

6. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt

7. Neufassung der Satzung über die Benutzung des Mehrzweckhauses der Gemeinde Hammoor

8. Kita Hammoor, hier: Wirtschaftsplan 2022

9. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

10. Protokoll der Sitzung vom 31.08.2021 – nicht öffentlicher Teil –

11. Ertüchtigung der Heizungstechnik Gemeindezentrum Hammoor, hier: Auftragsvergabe

12. Bericht des Gemeindeprüfungsamtes zur Fehlbedarfszuweisung 2020 an die Gemeinde Hammoor

13. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Corona: Ahrensburg führt 3G für Gremiensitzungen ein – ab 22.11.2021

Das Ahrensburger Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mit Inkrafttreten der neuen Landesverordnung Schleswig-Holstein am 22.11.2021 wird die 2G-Regel u.a. für Veranstaltungen in Schleswig-Holstein angeordnet. Nach Auskunft der Kommunalaufsicht sind von dieser Regelung Gremiensitzungen jedoch nicht betroffen.

Der Zugang zur Stadtverordnetenversammlung am Montag, dem 22.11.2021, sowie zu allen Ausschüssen der Stadt Ahrensburg ist nur mit einem Nachweis nach der sogenannten 3G-Regel möglich, dh: eine Impfbescheinigung, eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden vor der Sitzung oder eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.

Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Der Finanz- und Bauausschuss des Amtes Bargteheide-Land tagt am 30.11.2021

Das Bürgerhaus Timmerhorn in Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 9. Sitzung des Finanz- und Bauausschusses des Amtes Bargteheide-Land findet am Dienstag, 30.11.2021, 17:00 Uhr im Bürgerhaus, Heideweg 1, 22941 Jersbek statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 24.08.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt

6. Übertragung der Aufgabe „Beseitigung des Schmutzwassers aus Grundstücksabwasseranlagen“ durch die Gemeinde Todendorf auf das Amt

7. Neufassung der Abwasseranlagensatzung

8. Änderung der Trinkwassergebührensatzung

9. Änderung der Schmutzwassergebührensatzung

10. Amt Bargteheide-Land – Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022 –

11. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

12. Protokoll der Sitzung vom 24.08.2021 – nicht öffentlicher Teil –

13. Durchführung einer Organisationsuntersuchung

14. Reinigung Amtsgebäude

15. Reinigung Bauhof

16. Verkauf des Bauhofsgrundstückes

17. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Mediensucht: Online-Vortrag für Eltern am 24.11.2021

In der Corona-Pandemie ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen. Bei der Abhängigkeit von Computerspielen gab es einen Zuwachs von über 50 Prozent und bei Social Media von deutlich über 40 Prozent.

Das zeigt eine Längsschnittuntersuchung der DAK-Gesundheit und des Hamburger Universitätsklinikums Eppendorf. Die Krankenkasse informiert Eltern, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder kritisch im Blick behalten können.

In dem Online-Vortrag gibt Experte Andreas Pauly von der update-Fachstelle für Suchtprävention hilfreiche Tipps. Andreas Pauly ist Diplom-Sozialpädagoge und Vater von vier Töchtern. „Wichtig ist, dass Eltern beim Thema Medien mit ihren Kindern in Kontakt bleiben und gemeinsam klären: Wie viel ist gut und ab wann ist es zu viel?“, sagt Pauly.

Termin: 24.11.2021, 18.30 Uhr
Ort: online
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung unter www.dak.de/medienerziehung

Text: DAK / Redaktion, Foto: natureaddict auf Pixabay

Anzeige

Obdachlose und Bettler aus christlicher Sicht am 30.11.2021

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg lädt zu einem Vortrag und Diskussionsrunde ein. Die Thematik der Obdachlosigkeit begegnet jedem im Alltag, auch in einer kleinen Stadt wie Ahrensburg. Oft kommen Fragen auf:

  • Was kann ich als Einzelperson tun?
  • Wie können wir als Gesellschaft helfen?
  • Wie begegne ich Obdachlosen am besten?
Angelika Doege-Baden-Ruehlmann (Foto: St. Johannes)

Bei der Diskussionsveranstaltung werden Antworten auf diese Fragen ausgetauscht. Eingeleitet wird der Abend durch einen Vortrag von Pastorin Angelika Doege-Baden- Rühlmann der Evangelisch Lutherischen Kirchengemeinde Ahrensburg.

 

Termin: 30.11.2021, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Corona: Für entsprechende Hygienemaßnahmen ist gesorgt
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.

Text, Foto: Förderverein St. Johannes Ahrensburg / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Der Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss Ahrensburg tagt am 02.12.2021

Die Sitzung des Bildungs-, Kultur- und Sportausschusses findet am 02.12.2021, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9, Ahrensburg, statt.

Hinweis der Verwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Co-rona-Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung be-schränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der Email-Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05/2021 vom 21.10.2021
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 06/2021 vom 04.11.2021
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7.3. Sachstandsbericht Umsetzung des Digitalpaktes
7.4. Bericht zum aktuellen Gutachten „Schallimmissionsprognose zu den Nutzungs-möglichkeiten der Sportplätze Stormarnplatz in Ahrensburg im Bestand“ vom 11.11.2021
8. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgabe des Schüler-fahrkartenverfahrens an den Kreis Stormarn
9. Anschaffung einer Hebebühne für die Bühne im Alfred-Rust-Saal
– Beschluss über eine überplanmäßige Ausgabe
10. Kulturförderung Theater und Musik in Ahrensburg e. V.
– Antrag auf Übertragung von Mitteln aus der Spielsaison 2020/2021 in die Fol-gende
11. Erlass der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023 3. Beratung
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Anzeige

Der Bau- und Planungsausschuss Ahrensburg tagt am 01.12.2021

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses findet am 01.12.2021, 19.00 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Staße in Ahrensburg statt.

Hinweis der Verwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona-Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 13/2021 vom 17.11.2021
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Bebauungsplans Nr. 90 „Reeshoop“, 1. Änderung – für das Gebiet südöstlich der Hermann-Löns-Straße in der Tiefe bis zur Mitte des Grünstreifens und in einer Länge von ca. 250 m für die Hausnummern 17 bis 49 (Flur 10, Flurstücke 73 bis 76, 281 und 284)
– Vorstellung des hochbaulichen und freiraumplanerischen Entwurfs
8. Bebauungsplan Nr. 54 – 2. Änderung, für den nördlichen Teil des Bebauungsplans Nr. 54, südlich der Ladestraße und nördlich der Bogenstraße auf Höhe der Wendeschleife in einer Länge von ca. 130 m
– Beschluss über den Entwurf
– Beschluss über die Offenlage gem. § 3 Abs. 2 BauGB
– Beschluss über die Beteiligung gem. § 4 Abs. 2 BauGB
9. Erlass der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023
9.1. Antrag der WAB Fraktion zur Einstellung von 50 000 € Planungsmittel für die Finanzierung / Entwicklung des Alten Speichers
9.2. Antrag zum Haushalt (Hagenau, Dorfstraße, Brauner Hirsch) / BPA
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

11. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Anzeige

Der Finanzausschuss der Gemeinde Tremsbüttel tagt am 29.11.2021

Die 12. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Tremsbüttel findet am Montag, 29.11.2021, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 23.09.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Finanzausschusses

6. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt

7. DRK KiTa Schlossgeister

7.1. Änderungen der Gruppenöffnungszeiten und Einrichtung bzw. Änderungen der Ergänzungs – und Randzeitengruppen

7.2. Kostenplan 2022

8. Gemeinde Tremsbüttel Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022

(nicht öffentlich)

9. Protokoll der Sitzung vom 23.09.2021 – nicht öffentlicher Teil –

10. Grundstücksangelegenheiten

10.1. Grundstück an der Hauptstr. – Bereich HSN 67a
Endgültiger Beschluss zum Ankauf

10.2. Grunderwerb für Gehweg K12, Hauptstraße; hier: Kostenübernahme Schlussvermessung

11. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Aktuelles