Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1314

Ahrensburg und Corona: 41 Neuinfektionen und Inzidenz 88,1 am 08.11.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 41 Neuinfektionen. In den Krankenhäusern in Stormarn ist keines der 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 9.058 (Stand: 08.11.2021, 13.00 Uhr). Davon sind 8.472 Personen genesen; 265 Personen sind aktuell infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 321 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 215 (228) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 88,1 (93,4) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

VHS Großhansdorf lädt zum „Kochkurs für Männer“ ab 17.11.2021

In entspannter Männerrunde Kochen lernen oder perfektionieren? Tipps und Tricks von einem Profi-Koch bekommen und damit dann die eigene Frau beeindrucken? Für Männer, die sich auch einmal an mehr als an Tiefkühl-Pizza-Aufbacken herantrauen möchten, bietet die VHS Großhansdorf einen Kochkurs nur für Männer an.

In lockerer Atmosphäre begeistert der Schweizer Koch Peter Dwenger die Teilnehmer für das Kochen und bereitet gemeinsam mit ihnen mehrgängige Menüs zu, die anschließend in gemütlicher Runde verspeist werden. Der Kochkurs ist sowohl für Kochanfänger als auch für erfahrene Köche geeignet, da Peter Dwenger sowohl Anfängertipps als auch Profi-Tricks vermittelt.

Der zweitägige Koch-Kurs findet am Mittwoch, den 17.11.2021 und am Mittwoch, den 24.11.2021 jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr in der neuen Küche der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 57,- Euro. Dabei ist eine Lebensmittelumlage in Höhe von 26,00 Euro bereits enthalten.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text: VHG Großhansdorf / Redaktion, Foto: Pexels auf Pixabay

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Recyclinghöfe schließen am 10.11.2021 und 11.11.2021

Geschlossener Recyclinghof (Foto: AWSH)

Aus „betrieblichen Gründen“ schließen Recyclinghöfe der staatlichen Abfallwirtschaft Südholstein GmbH am Mittwoch, den 10., beziehungsweise Donnerstag, den 11. November 2021:

  • Am 10.11.2021 betrifft das die Höfe in Ahrensburg, Bad Oldesloe, Lauenburg, Stapelfeld und Wentorf.
  • Am 11.11.2021 bleiben die Höfe Bargteheide, Ratzeburg, Reinbek und Reinfeld geschlossen.

Text, Foto: Abfallwirtschaft Südholstein GmbH – AWSH / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

An einem Tag in Ahrensburg und Rethwisch: Einbrüche in zwei Einfamilienhäuser

Am vergangenen Samstag (06.11.2021) ist es in der Kaiser-Wilhelm-Alle in Ahrensburg sowie in der Wiesenstraße in Rethwisch zu einem Einbruch bzw. zu seinem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen.

Im Zeitraum von 18.55 Uhr bis 19.10 Uhr suchten Unbekannte das Einfamilienhaus in der Kaiser-Wilhelm-Allee auf und stiegen über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in das Objekt ein. Angaben zum Diebesgut und zur Sachschadenshöhe können hier noch nicht gemacht werden.

Zwischen 21.00 Uhr und 21.30 Uhr, wurde versucht in ein Einfamilienhaus in der Wiesenstraße in Rethwisch einzusteigen. Dies misslang offensichtlich, so dass die Einbrecher von ihrem Vorhaben insgesamt abließen. Angaben zur Sachschadenshöhe können auch hier noch nicht gemacht werden.

Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Angaben zu verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Tatortbereich in Ahrensburg und Rethwisch wahrgenommen haben, sich unter der Telefonnummer 04102/809-0 zu melden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Steffen Salowa auf Pixabay

Anzeige

Der Ahrensburger Hauptausschuss tagt am 15.11.2021

Feuerwehr Ahrensburg, Rettungszentrum (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Hauptausschusses findet am 15.11.2021, 19.30 Uhr im Rettungszentrum, Am Weinberg 2, Ahrensburg, statt.

Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmä-ßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anmerkungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

3. Einwohnerfragestunde

4. Festsetzung der Tagesordnung

5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 06/2021 vom 18.10.2021

6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters

7. Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung am 22.11.2021

8. Antrag auf Kostenübernahme der Sondernutzungsgebühren für den verkaufsoffenen Sonntag am 07.11.2021

9. Neubau einer Fahrzeughalle für die Feuerwache Am Weinberg

10. Sondervermögen der Stadt Ahrensburg für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Ahrensburg, Ortswehr Ahrensburg
Einnahme- und Ausgaberechnung 2019 und 2020 sowie Einnahme- und Ausgabepläne für 2021 und 2022

11. Mitgliederwerbung der Freiwilligen Feuerwehr Ahrensburg
– Aufhebung des Sperrvermerkes auf PSK 12600.5291000 –

12. Aktionsbündnis für Teilhabe und Beteiligung
– Zwischenbericht über Phase 1-4 des Projekts (I)
– Empfehlungen der Planungsgruppe/Inklusionsbüro/Inklusionsbeauftragung (II.)
– Fazit/Fördermittel (III.)

13. Erlass der Haushaltssatzung 2022 und 2023 – Beschlussfassung über den Stellenplan 2022 und 2023

14. Erlass der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023

15. Antrag WAB Arbeitsgruppe zur Beschleunigung der Investitionsvor-haben

16. Anfragen, Anregungen, Hinweise

17. Zustimmung zur Wahl eines stellv. Ortswehrführers der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ahrensburg – Ortswehr Ahrensburg –

18. Zustimmung zur Wahl des Gemeindewehrführers der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ahrensburg

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

19. Antrag zu einem Bauvorhaben

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Finanzausschuss Elmenhorst tagt am 15.11.2021

Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 7. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Elmenhorst findet am 15.11.2021, 19.30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 19.11.2020 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Gemeinde Elmenhorst – Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022

6. DRK – Kita Elmenhorst; hier: Kostenplan 2022

7. DRK – Kita Farbenland; hier: Kostenplan 2022

8. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt

9. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

10. Protokoll der Sitzung vom 19.11.2020 – nicht öffentlicher Teil –

11. Reinigung Musik- und Jugendraum

12. Reinigung Mehrzweckhaus

13. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Vortrag über das Leben in Palästina am 08.11.2021

Eine Palästinenserin berichtet – Dr. Sumaya Farhat-Naser

In ihrem Vortrag berichtet Dr. Sumaya Farhat-Naser über die aktuelle Situation, ihre Friedensarbeit sowie die Entwicklungsprojekte zur Förderung von Jugendlichen und Frauen in Palästina. Die Austauschprogramme zwischen Schulen in Palästina und Deutschland zielen auf die Überwindung religiöser und interkultureller Schranken durch Integration.

Sumaya Farhat-Naser (Foto: Lenos Verlag)

Sumaya Farhat-Naser, geboren 1948 in Birzeit in Palästina, studierte Biologie, Geographieund Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Promotion in Angewandter Botanik. In Schulen und Frauengruppen lehrt sie seit vielen Jahren mit großem Engagement gewaltfreie Kommunikation und den Umgang mit Konflikten.

Termin: 08.11.2021, 20 Uhr
Ort: Auferstehungskirche, Alte Landstraße 20, 22927 Großhansdorf
Corona:Bei der Veranstaltung gilt die 3G-Regel: Es dürfen nur vollständig geimpfte, genesene und negativ getestete Personen mit einem entsprechenden Nachweis teilnehmen.
Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden sind erbeten

Text: Auferstehungskirche / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Lenos Verlag

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Ahrensburger Behindertenrat tagt am 08.11.2021, 16 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Behindertenbeirates findet am 08.11.2021, 16 Uhr, im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, R. 2/3, statt.

Hinweis der Verwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Beiratssitzung beschränkt sein wird. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt beim Betreten des Peter-Rantzau-Hauses der Nachweis nach den 3-G-Regeln (Impfung, Genesung, tagesaktuelle Testung). Dazu die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Hauses eine medizinische Maske – entweder eine OP-Maske oder Masken mit den Standards KN95/N95 oder FFP 2 – zu tragen sowie die Hygiene-Vorschriften des Hauses zu beachten.

T a g e s o r d n u n g

1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung der Gäste
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Einwohnerfragestunde
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03/2021 vom 30.08.2021
6. Bericht des 1. Vorsitzenden
7. Zukunft des Behindertenbeirats
8. Terminplanung 2022
9. Verschiedenes

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Finanzausschuss Bargfeld-Stegen tagt am 08.11.2021, 19.30 Uhr

Die 13. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Bargfeld-Stegen findet am Montag, 08.11.2021, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 30.08.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Investitionsplanung 2022

6. Haushalt 2022

7. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 30.08.2021 – nicht öffentlicher Teil –

9. Kita Haus der Kinder; hier: End-Abrechnung 2020

10. Wirtschaftspläne der Kitas 2022

10.1. Kita Haus der Kinder

10.2. Kita Gänsestieg

11. Auftragsvergaben

12. Grundstücksangelegenheiten

13. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Der Finanzausschuss Ahrensburg tagt am 08.11.2021, 19 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Finanzausschusses Ahrensburg tagt am 08.11.2021, 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, Ahrensburg.

Hinweis der Verwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anmerkungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 4 vom 13.09.2021
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.1.1. Bericht über die allgemeine Finanzlage der Stadt
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Antrag auf Überprüfung der Verwaltungsgebühren
9. Antrag der CDU und FDP Verzicht auf Rathausanbau, Alternative Anmietung Büroräume
10. Antrag der CDU-Fraktion zum Thema „Eckwertesystem“
11. Gesamtabschluss 2019 und Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes
12. Überprüfung möglicher Maßnahmen zur Konsolidierung des städtischen Haushalts
13. Erlass der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023
14. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung / den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

15. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
15.1. Berichte gem. § 45 c GO
15.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
16. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Anzeige

Aktuelles