Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 16

BürgerStiftung Region Ahrensburg: Jahresbericht 2024 – Erfolgreich für Kinder und Benachteiligte und den sozialen Zusammenhalt

Carmen Lau, Dr. Michael Eckstein mit dem Jahresbericht 2023 (Foto: BürgerStiftung)

BürgerStiftung Region Ahrensburg legt Jahresbericht 2024 vor – Förderprojekte und die Gründung neuer Stiftungen unter dem Dach der Stiftung werden 2025 weiter ausgebaut

Die BürgerStiftung hat das Jahr 2024 genutzt, um weiter „durchzustarten“. Die Stiftung hat ihre Angebote für die Bürger/innen und Fördermaßnahmen ausgebaut. Dies betrifft vor allem die Förderprojekte, mit denen Kinder und benachteiligte Familien und Ältere in der Region gezielt unterstützt werden und die Wanderungen in der Natur.

Carmen Lau, Geschäftsführerin der BürgerStiftung, sagt: „Wir haben die laufenden Aktivitäten und Fördermaßnahmen ausbauen können. Mit den neuen Projekten wollen wir die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region dort unterstützen, wo die staatlichen Leistungen für benachteiligen Menschen einfach nicht ausreichen: Bei der Schulausstattung, damit die Kinder eine ordentliche Ausbildung bekommen. Beim Wohnbedarf wollen wir erreichen, dass auch benachteiligte Ältere und Familien in unserer Region in Würde wohnen können. Beispielsweise ein eigenes Bett ist dafür eine wichtige Grundlage.“

Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Bürgerstiftung: „Die Ergebnisse 2024 sind sehr positiv und geben uns Rückenwind für die Arbeit in diesem Jahr und in der Zukunft.

  • Insbesondere konnten wir uns über den Erfolg unserer Spenden- und Förderprojekte freuen. Zu unseren öffentlichen Veranstaltungen konnten wir wieder über 1.000 Teilnehmende begrüßen.
  • Im Jahr 2024 konnten wir zwei neue Stiftungen begrüßen, die jetzt unter dem Dach der BürgerStiftung arbeiten: die Stiftung Dietrich + Gudrun Maaß und die Stiftung Grundstücksretter.
  • Möglich gemacht haben diese Erfolge unsere Stifter, Spender, Partner und Aktiven. Dafür danken wir allen herzlich. Wer Interesse hat, sich für das Gemeinwesen und die Menschen in unserer Region einzusetzen, ist herzlich willkommen.“

Informationen zur Arbeit der BürgerStiftung Region Ahrensburg und die Möglichkeiten der Bürger/innen zum Engagement gibt es auf der Website www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de und per E-Mail an per E-Mail an [email protected].

Text: BürgerStiftung / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 02.07.2025

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist 02.07.2025, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9

Hinweis der Stadtverwaltung

Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 06/2025 vom 04.06.2025
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 07/2025 vom 18.06.2025
7. Nachfragen der Selbstverwaltung zu Berichten der Verwaltung
8. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
8.1. Berichte gem. § 45 c GO
8.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
9. Machbarkeitsstudie Bahnhof Ahrensburg-West – Grundsatzbeschluss zur Vorzugsvariante für die weitere Planung
10. Zusätzliche Fahrradabstellplätze im Bereich des U-Bahnhofes Ahrensburg West
11. Rahmenbedingungen für eine Sperrung des Theodor-Storm-Stieges
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

13. Nachfragen der Selbstverwaltung zu Berichten der Verwaltung
14. S4-Projekt
15. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
16. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Text: Stadt / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ehrenamt: Ahrensburg ehrt Christian Schubbert für 20 Jahre Kommunalpolitik

Ehrung von Chrstian Schubbert (Foto: Grüne Ahrensburg)

Er ist eines der bekanntesten Gesichter unserer Stadt. Ob auf dem Rondeel, an Haustüren oder in Ausschusssitzungen: Christian Schubbert prägt seit zwei Jahrzehnten die Kommunalpolitik.


Was als bürgerliches Mitglied begann, entwickelte sich zu einem beeindruckend kontinuierlichen Engagement: Schnell wurde er zum Stadtverordneten gewählt und dann auch zum Vorsitzenden des Bildungs-, Kultur- und Sportausschusses, den er nun bereits in der dritten Wahlperiode mit Leidenschaft und Sachverstand leitet.

Für alle drei Themenbereiche brennt er gleichermaßen – eine seltene und wertvolle Kombination. Dabei hebt die Fraktionsvorsitzende, Nadine Levenhagen, hervor: „Es ist großartig, wie viel Begeisterung für grüne Themen, wie viel Einsatz Christian Schubbert mitbringt.“

Seine größten Erfolge im Bildungsbereich waren es, fraktionsübergreifende Mehrheiten für dringend benötigte Schul-Bauvorhaben zu gewinnen und die offene Ganztagsschule in den Ahrensburger Grundschulen einzuführen – lange vor anderen Kommunen. Kultur ist und bleibt seine Herzensangelegenheit. So sorgt er dafür, dass kulturelle Angebote für alle Bürger*innen nie zu kurz kommen

Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gratuliert herzlich zu der Würdigung von 20 Jahren kommunalpolitischem Engagement.

Text: Grüne Ahrensburg

Anzeige

S-Bahn Anbindungen nach Hamburg – Ausfälle ab 24.06.2025, ab 21.30 Uhr

S-Bahn: RB 81 im Bahnhof Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ausfälle RB81 und RE80 am 24. und 25.06.2025

Von Dienstag, 24. Juni bis Mittwoch, 25. Juni, jeweils von ca. 21.30 Uhr bis Betriebsende, fallen alle Züge der Linie RB81, die in Bad Oldesloe beginnen/enden, aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bad Oldesloe/Ahrensburg und Hasselbrook wird eingerichtet. Zwischen Hamburg Hauptbahnhof und Hasselbrook nutzen Fahrgäste die Linie S1.

Zusätzlich fallen die Züge der Linie RE80 zwischen Hamburg Hauptbahnhof und Bad Oldesloe aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bad Oldesloe und Hamburg Hauptbahnhof wird eingerichtet.

Text: HVV / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Rahlstedt: Musikfestival am 12.07.2025

Gymnasium und Forum Rahlstedt (Foto: Ahrensburg-Portal)

Jesse Benedikt Gebert präsentiert

Musikfestival
mit lokalen Bands

Termin: 12.07.2025, 17 Uhr
Ort: Forum des Gymnasiums, Scharbeutzer Straße 34, 22147 Hamburg-Rahlstedt
Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden sind erwünscht

Text: Jesse Benedikt Gebert / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Trittau: Raub am Schulzentrum verhindert – Kripo sucht vermummten Täter

Gemeinde Trittau (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am späten Samstagabend (21.06.2025), gegen 22.45 Uhr, kam es im Bereich des Fußweges zwischen Großenseer Straße und Schulzentrum (Hahnheide-Schule) in Trittau zu einem versuchten Raub. Ein Unbekannter versuchte Geld eines 51-jährigen Geschädigten zu erlangen.

Demnach kam eine unbekannte männliche Person auf den Trittauer zu und forderte unter Vorhalt eines spitzen Gegenstandes die Herausgabe seines mitgeführten Bargeldes. Der Geschädigte verweigerte die Herausgabe und machte laut schreiend auf sich aufmerksam, so dass der unbekannte Täter von seinem Vorhaben abließ und in Richtung Schulzentrum / Gymnasium flüchtete.

Der Täter

Beschrieben werden konnte der Täter als ca. 14 -16 Jahre alt, ca. 160 cm groß. Er war dunkel gekleidet und trug eine schwarze FFP2-Maske.

Die Kriminalpolizei sucht Zeugen

Wer hat den oben beschriebenen Mann in der Großenseer Straße bzw. am Schulzentrum oder in der Nähe beobachtet oder kann Angaben zu seiner Identität machen? Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04102/809-0 oder per E-Mail unter [email protected] zu melden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Reinbek: Papiere und Bargeld aus parkendem Auto gestohlen

Stadt Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Gestern Nachmittag (22.06.2025) ist es auf dem Friedhofsparkplatz in der Klosterbergenstraße in Reinbek zu einem Diebstahl aus einem Fahrzeug gekommen.

Eine 82-jährige parkte ihren gelben VW Touran zwischen 14.45 Uhr und 15.15 Uhr auf dem Friedhofsparkplatz in der Klosterbergenstraße in Reinbek.

Während dieser Zeit schlugen unbekannte Täter die hintere Seitenscheibe auf der Fahrerseite ein und entwendeten persönliche Papiere, Ausweise und eine geringe Menge Bargeld aus der im Fahrzeuginneren befindlichen Handtasche.

Die Kriminalpolizei Reinbek hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die verdächtigen Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben. Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 040/727707-0 oder per E-Mail unter [email protected] entgegen.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang erneut

Wertgegenstände auf keinem Fall im Fahrzeuginneren aufzubewahren. Auch im Fußraum, im Kofferraum oder in der Mittelkonsole sichtbar gelagerte Gegenstände erhöhen die Gefahr, Opfer eines Kfz-Aufbruchs zu werden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Bargteheide: BMW im Wert von 47.000 Euro von Privatgrundstück gestohlen

Stadt Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

In Bargteheide wurde in der Zeit zwischen dem 19.06.2025, 23.00 Uhr und den 20.06.2025, 09.30 Uhr ein hochwertiges Fahrzeug von einem Privatgrundstück aus der Straße Gertenstieg entwendet.

Der schwarze BMW 540i X-Drive ist mit einem Oldesloer Kennzeichen versehen. Sein Zeitwert wird auf ca. 47.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei Ratzeburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, denen zur besagten Zeit im Gertenstieg in Bargteheide etwas aufgefallen ist bzw. die Angaben zum Verbleib des Fahrzeuges machen können.

Hinweisgeber und Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 04541/809-0 oder per E-Mail unter [email protected] bei den Beamten.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Bankmitarbeiterin verhindert Betrug durch falsche Polizeibeamte

Stadt Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bereits am vergangenen Donnerstag (19.06.2025) ist es in Bad Oldesloe zum Betrugsversuch durch falsche Polizeibeamte zum Nachteil eines 86-Jährigen gekommen, der durch eine aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert werden konnte.

Der Senior wollte einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag abheben, dabei wurde eine Bankmitarbeiterin misstrauisch und informierte die Polizei, so dass kein finanzieller Schaden eintrat.

Wie sich herausstellte, hatte ein angeblicher Polizeibeamter bei dem Herren angerufen und ihn aufgefordert, sein Geld von der Bank zu holen, da es dort nicht mehr sicher sei. Eine Abholung sollte zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Vor dem aktuellen Hintergrund warnt die Polizei zum wiederholten Male vor betrügerischen Anrufen.

  • Derartige Anrufe sind ein bundesweites Phänomen, das oftmals durch überörtliche Täter begangen wird. Unbekannte Anrufer versuchen immer wieder mittels dieser Masche an Bargeld und Wertgegenstände zu kommen.
  • Die Polizei ruft insbesondere ältere Menschen dazu auf, bei derartigen Anrufen hellhörig zu werden und umgehend die Polizei zu informieren. Darüber hinaus rät die Polizei jüngeren Familienangehörigen, ihre lebensälteren Verwandten und Bekannten für das Thema zu sensibilisieren.

Die Maschen der Täter:

  • Am Telefon geben sich Betrüger als vertrauenswürdige Personen aus, um Geld zu erbeuten. Die Täter schaffen es, ältere Menschen am Telefon zu verunsichern oder zu verängstigen. Viele sind dann bereit, Bargeld oder Wertsachen an die Kriminellen zu übergeben. So gehen die Täter vor:
  • Falsche Polizeibeamte:
    Die Täter täuschen durch die im Display angezeigte Rufnummer vor, von der Polizei zu sein (z. B. 110 oder Nummer der örtlichen Polizeidienststelle) oder geben sich mit unterdrückte Nummer als Polizeibeamte aus.
  • Die Betrüger warnen beispielsweise vor einem geplanten Einbruch. Den Betroffenen bieten sie an, Bargeld oder Wertsachen von einem Kriminalbeamten an einen „sicheren Ort“ bringen zu lassen. Sie geben vor, nach der akuten Gefahr alles zurückzubringen.
    Weitere Maschen: Betrüger warnen vor Falschgeld, das überprüft werden muss, oder vor Kriminellen, die das Konto der Angerufenen plündern wollen.
  • Enkeltrick:
    Die Betrüger rufen meist bei älteren und alleinlebenden Personen an und geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus. Immer bitten sie kurzfristig um Bargeld.
  • Vorgetäuscht wird ein finanzieller Engpass oder eine Notlage, beispielsweise ein Autokauf oder ein Unfall. Die Lage wird immer als äußerst dringlich dargestellt, um das Opfer unter Druck zu setzen.
  • Sobald es bereit ist zu bezahlen, wird ein Bote geschickt, um das Geld abzuholen. Hat der Betroffene die geforderte Summe nicht zu Hause, wird er gebeten, unverzüglich zur Bank zu gehen, um dort den Betrag abzuheben.
  • Nicht selten ruft der Täter sogar ein Taxi, wenn das Opfer den Weg nicht zu Fuß bewältigen kann.

Tipps für Ihre Sicherheit:
– Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint.
– Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
– Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.
– Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über den Anruf.
– Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter 110 (ohne  Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
– Nutzen Sie nicht die Rückruftaste.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Großhansdorf: VHS-Kurs „Indische Ayurveda-Küche“ am 05.07.2025

Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ayurveda ist eine Gesundheitslehre, die vor etwa 5.000 Jahren in Indien im Himalaya entstanden ist.

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Kochkurs an, in dem die Teilnehmer/innen die Verwendung von Gewürzen in ihren Mahlzeiten und deren Auswirkungen auf ihre Körper-Doshas kennenlernen. Das ermöglicht die Auswahl von Lebensmitteln, die den persönlichen Bedürfnissen und Doshas entsprechen.

Die Kursleiterin, eine Ayurveda-Ernährungsberaterin, teilt beim gemeinsamen Kochen den reichen Erfahrungsschatz der indischen vegetarischen Küche mit den Teilnehmer/innen. Es werden verschiedene authentische, indische Currys und Brote wie Naan sowie Beilagen zubereitet und anschließend gemeinsam verspeist. Entdecken Sie die Kunst der indischen ayurvedischen Küche, denn ganzheitliche Gesundheit beginnt beim Essen. Mitzubringen sind Schürze, Geschirrhandtuch, scharfes Messer, kleine Gefäße und ein Getränk.

Der Kochkurs findet am Samstag, den 05.07.2025 von 10.30 bis 14.30 Uhr in der Küche der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 42,50 Euro (Lebensmittelumlage in Höhe von 17,- Euro bereits enthalten).

Anmeldungen sind telefonisch unter 04102 – 65600, per mail ([email protected]) oder über die Homepage www.vhs-grosshansdorf.de möglich.

Text: VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles