Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 750

VHS-Kurs „Entspannungsmassage“ am 04.06.2023

Naturheilpraxis Möller Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Entspannungsmassage ist eine sanfte Ganzkörpermassage zur Erholung des Körpers und Geistes sowie zum Abbau von Stress.

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet eine „Einführung in die Entspannungsmassage“ an. In diesem Kurs werden einfache, aber wirkungsvolle Handgriffe und Hintergrundwissen vermittelt, um einer anderen Person eine wohltuende Entspannungsmassage geben zu können. Es werden praktisch Arme und Hände, Rücken, Kopf sowie Beine und Füße durchmassiert, so dass dieser Kurs nicht nur lehrreich, sondern auch entspannend ist. Anmeldungen sind nur paarweise möglich. Bitte bequeme Kleidung, pro Paar eine Decke, ein Laken und ein Massageöl mitbringen.

Der Massage-Kurs findet am Sonntag, den 04.06.2023 von 10.00 bis 18.00 Uhr in der Naturheilpraxis M. Möller (Ahrensfelder Weg 5) in Großhansdorf statt und kostet pro Person 47 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 65600) möglich.

Text: VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung „Am Scharberg“ – verlängert bis 31.05.2023

"Am Scharberg" in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Update der Stadtverwaltung Ahrensburg am 09.05.2023

Die für die Zeit vom 20.03.2023 bis voraussichtlich 19.05.2023 angekündigten Sperrungen in der Straße Am Scharberg für die Verlegung von Lichtwellenleiter-Kabeln (im Bereich zwischen dem Wulfsdorfer Weg (U-Bahnbrücke U1) und der Straße Allee unter Teilsperrung sowie im Bereich zwischen der Straße Allee und dem Moorweg unter Vollsperrung) werden bis zum 31.05.2023 verlängert.

Mitteilung der Stadtverwaltung Ahrensburg am 20.03.2023

In der Zeit vom 20.03.2023 bis voraussichtlich 19.05.2023 werden in der Straße Am Scharberg Lichtwellenleiter-Kabel verlegt.

Für die Durchführung der Arbeiten wird der Bereich zwischen dem Wulfsdorfer Weg (U-Bahnbrücke U1) und der Straße Allee teilweise sowie der Bereich zwischen der Straße Allee und dem Moorweg voll gesperrt.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Jazz am 10.05.2023, 20 Uhr

La Belle et Les Betes (Foto: Alex Kiausch)

„La Belle et les Bêtes“ das sind Samantha Wright (Klarinette), Hendrik Meyer (Gitarrist), Paul Imm (Bassist) und Moritz Hamm (Schlagzeuger). Die Band spielt Modernen Jazz.

Termin: Mittwoch, 10. Mai 2023, 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt 18,- € VVK, AK 20,- €

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Delfi-Kurs für Kleinkinder startet am 10.05.2023, 9.30 Uhr

Babies (Foto: DRK Ahrensburg)

Was sind DELFI-Kurse?

DELFI setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Wörter Denken, Entwickeln, Liebe, Fühlen und Individuell zusammen. Die Kurse sollen die Nähe zwischen Eltern und Kindern fördern und unterstützen.

Geeignet dafür sind aktuell Babies, die im Januar 2023 oder Februar 2023 geboren sind. Die Kurse beginnen in der Regel im 3. Lebensmonat. 

In der Delfi-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys. Zu einer Gruppe gehören maximal 6 Kinder und 6 Erwachsene.

Termine: ab 10.05.2023 mittwochs um 9:30 Uhr
Kursgebühr: 105,00 € für 8 Termine à 75 Minuten
Ort: Otto-Siege-Straße 37, 22926 Ahrensburg

Anmeldung beim DRK-Ortsverein Ahrensburg e.V.
Telefon: 04102 41 00-0
E-Mail: [email protected]
Bürozeiten: Di und Do 9.00 – 11.00 Uhr

Text: DRK Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Umweltausschuss tagt am 10.05.2023, 19.30 hr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 10.05.2023, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus,Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

Hinweis der Stadtverwaltung:

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
die Sitzung ist grundsätzlich „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Zusätzlich bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmer-kungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, un-ter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sicher-gestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03/2023 vom 08.03.2023
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Umsetzung Lärmaktionsplanung
7.1. Gast – Herr Gliessmann vom LLUR
7.2. Auftrag, Ziel und Zusammensetzung der Arbeitsgruppe Lärmaktionsplanung
8. Anfrage der FDP Fraktion zur Lärmschutzwand Heckenweg_Gartenholz
9. S4 – Ablauf des Planfeststellungsverfahrens und Einflussmöglichkeiten der Stadt Ahrensburg
9.1. Auslegung Planfeststellungsverfahren 2
10. Antrag SPD Ahrensburg 2035 klimaneutral
11. Antrag für Ersatzparkplätze hinter dem Rathaus
12. Planungsrechtliche Zulässigkeit von Solar-Freiflächenanlagen in Ahrensburg
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide-Land: Der Amtsausschuss tagt am 10.05.2023, 19.30 Uhr

Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Mittwoch, 10.05.2023, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 29.03.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Kommunale Wärmeplanung im Amt Bargteheide-Land

6. Satzung über die Benutzung und die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Einrichtung „Offene Ganztagsschule“ des Amtes Bargteheide-Land

7. Einführung der Doppik im Amt Bargteheide-Land
hier: Erlass einer Inventurrichtlinie für das Amt Bargteheide-Land und die amtsangehörigen Gemeinden Bargfeld-Stegen, Delingsdorf, Elmenhorst, Hammoor, Jersbek, Nienwohld, Todendorf und Tremsbüttel

8. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

9. Protokoll der Sitzung vom 29.03.2023 – nicht öffentlicher Teil –

10. Auftragsvergaben

11. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Fahrradtour rund um Bargteheide am 11.05.2023

Fahrradtour des ADFC (Foto: Roland Steinke)

Der ADFC lädt ein:

Jeden zweiten Donnerstag lädt die Ortsgruppe Ahrensburg des ADFC-Stormarn e. V. vom Frühling bis zum Herbst zur Feierabend-Radtour ein.

Dieses Mal geht die Runde über Hammoor, Tremsbüttel und danach westlich an Bargteheide zurück nach Ahrensburg.

Die Tourenlänge beträgt etwa 30 km.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 16-19 km/h

Termin: 11.05.2023, 18 Uhr
Start und Ziel: vor dem Badlantic, Reeshoop 60

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.

Text: ADFC / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Fahrradtour zum Glinder Mühlenteich am 14.05.2023

Fahrradfahrer (Foto: ADFC)

Der ADFC lädt ein:

Mit dem Fahrrad geht es durch das Naturschutzgebiet Höltigbaum nach Barsbüttel und zunächst zum Öjendorfer See. Nach einer kurzen Pause fahren wir über Oststeinbek zum Glinder Mühlenteich. An der Glinder Kupfermühle machen wir ein Picknick, dabei kann auch das Mühlenmuseum besichtigt werden.

Auf dem Rückweg fahren wir über den Radwanderweg bis nach Papendorf. Weiter geht es zurück nach Meilsdorf, Ahrensfelde zurück nach Ahrensburg.

Die Tourenlänge beträgt etwa 50 km.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 13-16 km/h

Termin: 14.05.2023, 12 Uhr
Start und Ziel: Bahnhof Ahrensburg (Taxistand) Bahnhofstraße

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.

Text: ADFC / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Violinen-Konzert am 21.05.2023

Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)

Studierende der Musikhochschule Lübeck gastieren in Bad Oldesloe

Die Violine-Klasse von Prof. Daniel Sepec präsentiert ein vielseitiges Programm mit Werken von Brahms, Mozart, Schönberg und Biber. Begleitet werden die jungen Musiker von Yoko Kuwahara und Yusuke Morita am Flügel.

In „Wir in Bad Oldesloe“ präsentieren die jungen Musiker Werke von Komponisten, zwischen deren Wirkzeiten um die 240 Jahre Abstand liegen. So steht unter anderem auch die Passacaglia aus den vor 1687 komponierten Rosenkranz-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber auf dem Programm. Auch Teile aus bekannten Violinkonzerten von W. A. Mozart und J. Brahms erklingen im Verlauf des Konzerts. Hier sind die Ausführenden Jasper Noack und Yumino Iwasaki.

Termin: Sonntag, 21. Mai, 17:00 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Preise: 13,50 € / 11,50 € (erm.), AK: 15,50 € / 13,50 €´

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Haus in der Hagener Allee ausgebrannt – Brandstiftung?

Ahrensburg: Die Feuerwehren am Forst Hagen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Feuerwehren aus Ahrensburg und mehreren Nachbargemeinden waren aktiv, um den Brand  eines Hauses in der Hagener Allee zu löschen.

So viel Feuerwehr haben die Bewohner am Forst Hagen schon lange nicht mehr erlebt: Mitten in der Nacht kam es zu einem Großeinsatz, nachdem ein unbewohntes Haus am Waldrand in Brand geraten war. Die Brandstelle wurde großräumig abgesperrt und bis weit in den Vormittag hinein von Kameraden der Feuerwehren gesichert.

Ahrensburg: Das ausgebrannte Haus in der Hagener Allee am Forst Hagen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Grundstück mit dem ausgebrannten Haus ist nach dem Abrücken der Feuerwehr mit Absperrband gesichert.

Zu den Ursachen wollte sich die Polizeidirektion heute auch auf Nachfrage noch nicht äußern. Damit bleibt die Frage offen, ob hier Bandstiftung im Spiel war.

Text: Redaktion

Anzeige

Aktuelles