Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1434

Sperrung Ahrensfelder Weg in Ahrensburg am 24.03.2021

Ahrensburg: Ahrensfelder Weg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 24.03.2021 wird der Ahrensfelder Weg im Bereich der Hausnummer 1a in der Zeit von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr für die Durchführung von Betonarbeiten für ein Mehrfamilienhaus voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Grüne laden die Ahrensburger zur Telefon-Sprechstunde am 24.03.2021

Christian Schubbert am Telefon (Foto: Grüne Ahrensburg)

Bündnis 90/Die Grünen bieten am Mittwoch, den 24.03.2021 von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 04102-6910576 wieder eine Sprechstunde für alle Ahrensburger Bürger*innen an.

Am Telefon sitzen der Bürgermeisterkandidat von Bündnis 90/Die Grünen Christian Schubbert und andere Fraktionsmitglieder.

Bündnis 90/Die Grünen freuen sich über zahlreiche Anrufe, informieren gern über aktuelles Geschehen und hören ebenso gern den Bürger*innen zu. Diese Art der Kommunikation wird gut angenommen und sorgt dafür, dass sich die Bürger*innen informieren, aber auch ihre Wünsche äußern können.

Text, Foto: Bündnis 90/Die Grünen / Redaktion

Anzeige

Corona: Inzidenzwert 58 für Schleswig-Holstein am 23.03.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen.

Inzwischen sind die Zahlen stark gesunken: Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (23.03.2021) landesweit bei 58,4 (gestern: 60,2). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 93,2 meldet die Stadt Flensburg. Den niedrigsten Wert von 18,7 weist der Kreis Plön auf. Für Stormarn hat der Kreis einen Wert von 76,2 veröffentlicht.

Insgesamt geht die erfreuliche Entwicklung weiter – bemerkenswert angesichts des anhaltenden Desasters bei der staatlichen Bereitstellung und Organistion von Schutzimpfungen, Schnelltests und Medikamenten.

Corona-Zahlen für SH 23.03.2021 (Quelle www.schleswig-holstein.de)

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Round Table 60 Ahrensburg hat einen neuen Präsidenten

Richard P. Irwin (Foto: Round Table)

Richard P. Irwin, 38 Jahre alter Ingenieur, übernimmt für ein Jahr den ehrenamtlichen Vorsitz des 1970 gegründeten Serviceclubs.

Zu den unterstützten Einrichtungen und Initiativen des vergangenen Jahres gehörten u. a. BEST (Beratungsstelle für Frauen und Mädchen Ahrensburg), ein Kindertheater sowie die Initiative „Kein Kind ohne Sport“ der Sportjugend Schleswig-Holstein.

Auch unter dem neuen Präsidenten Richard Irwin sollen soziale Projekte mit regionalem Bezug weiter gefördert werden – dabei hilft jeder der mittlerweile 12 aktiven Tabler mit tatkräftigem Einsatz.

Dem neuen Ahrensburger Präsidium gehören neben Richard Irwin und Robert Roggensack, der weiterhin beratend zur Seite steht, auch Florian Zimmer, Bernd Strehl, Andy Kaminski und Yorck v. Wühlisch an.

Jeder, der sich ehrenamtlich engagieren und den örtlichen Round Table kennenlernen möchte, kann sich an den neuen Präsidenten des RT 60, Richard Irwin, wenden. Richard Irwin: „Wir freuen uns über jeden, der mit uns Gutes für die Region tun möchte.“

Text, Foto: Round Table Ahrensburg

Anzeige

Konzert zum Wochenmarkt am 27.03.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musiziert Claus Dixi Diercks auf dem Balkon der Ahrensburger Stadtbücherei.

Wenn man den Hamburger Musiker Claus Diercks bei einem seiner Auftritte hört und sieht, kommt man leicht zu der Überzeugung, Hamburg sei die Geburtsstätte des Dixie. Des Rätsels Lösung ist Claus Diercks selbst. Seine Art zu singen, Akustik-Gitarre, Dobro und vor allem Bluesharp zu spielen und mit den ehrwürdigen Stücken umzugehen, muss man liebevoll nennen. Claus Diercks tritt seit seinem 15. Lebensjahr regelmäßig als Sänger und Gitarrist auf.

Claus Dixie Diercks (Foto: Andre Kowalski)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Foto: André Kowalski

Anzeige

Vollsperrung der A1 – Staugefahr vom 16.04. bis 19.04.2021

Autobahn A1 von Großhansdorf nach Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Kaum haben sich die Autofahrer von der Vollsperrung der A7 „erholt“, kommt die nächste Großbaumassnahme, diesmal auf der A1:

Die 2019 begonnen Arbeiten an den beiden Überführungsbauwerken der B 5 über die A 1 gehen in die nächste Bauphase. Nach dem erfolgreichen Neubau des südlichen und dem Abbruch des nördlichen Bauwerks sowie dem Neubau der Widerlager und der Fertigstellung des Mittelpfeilers Nord, werden nun 14 Verbund-Fertigteil-Träger für das neue nördliche Brückenbauwerk eingehoben.

A 1: 55 Stunden Vollsperrung zwischen der HH-Moorfleet und dem AK HH-Ost, vom Freitag, den 16.4., 22:00 Uhr bis Montag 19.4.2021, 5:00 Uhr

Umleitungen

  • Der Verkehr der A 1 in Fahrtrichtung Norden wird an der Anschlussstelle (AS) HH-Moorfleet von der Autobahn abgeleitet. Die Umleitung (U87) führt über die Andreas-Meyer-Straße (Ring 2), Grusonstraße, Wöhlerstraße, Horner Rampe, B 5 Bergerdorfer Straße zur AS HH-Billstedt.
  • Der Verkehr der A 1 in Fahrtrichtung Süden wird im AK HH-Ost über die U24 auf die A 24 in Fahrtrichtung HH-Centrum geführt, an der AS HH-Jenfeld abgeleitet, über die U22, den Schiffbeker Weg Richtung Süden bis Auffahrt AS HH-Billstedt auf die B 5 Richtung HH-Centrum geführt. Nutzer:innen folgen der Umleitungs-beschilderung (U24) in Fahrtrichtung HH-Centrum und fahren an der AS HH-Horner Rampe (Ring 2), in die Wöhlerstraße ab und weiter über die Grusonstraße und Andreas-Meyer-Straße bis zur AS HH-Moorfleet zurück zur A 1.

Verkehrsbehinderungen und Empfehlungen
Aufgrund der zu erwartenden starken Behinderungen wird empfohlen auf nicht notwendige Fahrten an diesem Wochenende zwingend zu verzichten und diese, wenn möglich, zu verschieben.

Die A 7 steht den Nutzern an diesem Wochenende zur Verfügung. Trotz der offenen sechs Fahrstreifen innerhalb der Großbaustellen im Zuge der Erweiterung der A 7 südlich und nördlich des Elbtunnels, ist aufgrund der starken Ausweichverkehre mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Text: Die Autobahn GmbH des Bundes / Redaktion: Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Land finanziert Rechner für Schüler in Stormarn mit 1,4 Mio. Euro

Claus Christian Claussen, Lukas Kilian, Tobias Koch (CDU Stormarn)

Mit dem Vierten Nachtragshaushalt zur Abfederung der Auswirkungen der Corona-Pandemie hat der Schleswig-Holsteinische Landtag 14 Millionen Euro für den Erwerb von zusätzlichen digitalen Leih-Endgeräten zur Nutzung durch Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt.

Mit diesem Landes-Sofortausstattungsprogramm II für digitale Endgeräte („Landesprogramm Digitale Schule SH – Leihgeräte für bedürftige Schülerinnen und Schüler“) können jetzt alle bedürftigen Schüler, die bisher kein Leihgerät hatten, mit Laptops oder Tablets für den digitalen Distanzunterricht ausgestattet werden.

Dazu sagt Claus Christian Claussen, CDU-Landtagsabgeordneter aus Bargteheide:
„Die Ausstattung unserer Schulen, von Lehrern und von Schülern mit digitaler Technik schreitet voran. Mir ist es wichtig, dass dabei kein Kind auf der Strecke bleibt!

„Es hat zwar ein Bund-Länder-Programm für digitale Leih-Endgeräte gegeben. Die Mittel aus diesem Programm sind aber schnell ausgegeben worden und es habe sich gezeigt, dass es zusätzliche Bedarfe gibt. Mit dem neuen Landesprogramm kann jetzt aber noch mehr bedürftigen Schülern ein digitales Endgerät zur Verfügung gestellt werden.

„Auch wenn die Schulen bereits Endgeräte für bedürftige Schüler angeschafft haben, übernimmt das Land jetzt die Kosten im Nachhinein.  Der Kreis Stormarn erhält als Schulträger ebenfalls Fördermittel in Höhe 535.636,32 Euro“, teilt Claus Christian Claussen mit. „Insgesamt erhalten die Schulträger in Stormarn 1.357.427,91 € aus dem Förderpaket.“

Text, Foto: CDU Stormarn

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 33 Neuinfektionen und Inzidenz von 76

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 5.299 (Stand: 23.03.2021, 15.00 Uhr).

Insgesamt sind 4.666 Personen genesen; 354 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 279 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden, anders als in anderen Ländern, dazu nicht durchgeführt.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Im Kreis Stormarn (244.594 Einwohner*innen) wurden innerhalb der letzten sieben Tage 186 Neuinfektionen bestätigt. Das entspricht einem Inzidenzwert von 76,2 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona Impfungen ab 06.04.2021 auch in Arztpraxen – aber weiter kein Impfstoff

Minister Dr. Heiner Garg (Foto: Thomas Eisenkrätzer)

Ab dem 6. April können landesweit rund 1.500 Praxen die schleswig-holsteinische Impfkampagne unterstützen. Angesichts der auch dann noch geringen Impfstoffmengen sollen die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte insbesondere immobile Patientinnen und Patienten und Menschen mit Vorerkrankungen impfen, für die eine Corona-Infektion eine besonders schwere Gefahr darstellen würde.

Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg: „Wir wollen die Impfungen so schnell wie möglich ins Regelsystem überführen. Daher bin ich für die große Unterstützung der engagierten niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Schleswig-Holstein dankbar. Allerdings werden wir die Vorteile dieses flexiblen Systems erst ausschöpfen können, wenn ausreichend Impfstoff verfügbar sein wird.“ Die 28 Impfzentren in Schleswig-Holstein bleiben daher vorerst eine wichtige Säule der schleswig-holsteinischen Impfkampagne.

Dr. Monika Schliffke, Vorstandsvorsitzende der KVSH: „Wir begrüßen sehr, dass nun zügig direkt nach Ostern das Impfen durch die Praxen starten kann. Da im Monat April die verfügbare Impfstoffmenge noch sehr klein sein wird, werden wir als KVSH empfehlen, zunächst die zuhause Pflegebedürftigen inklusive zweier Kontaktpersonen zu impfen. In dieser Gruppe gibt es leider noch zu viele schwerwiegende Erkrankungs- und Todesfälle. Ab Mai rechnen wir mit größeren Impfstoffmengen und der Möglichkeit, viele Menschen zu impfen.“

Erst ab Mai 2021 soll es mehr Impfstoff geben

Patientinnen und Patienten sollten daher davon absehen, sich selbst aktiv mit einer Terminanfrage an ihren Arzt zu wenden, um eine telefonische Überlastung der Praxen zu vermeiden. Anfangs ist davon auszugehen, dass jede Praxis nur ca. 20 Impfdosen pro Woche erhalten wird. Personen, die der Prioritätsgruppe 2 zuzurechnen sind, sollten daher weiterhin über www.impfen-sh.de Termine in den Impfzentren buchen.

Im April erhalten die Ärzte kaum Impfstoff

Beim „Impfgespräch“ hatten Bund und Länder in der vergangenen Woche u.a. beschlossen, dass neben den Impfzentren ab Anfang April auch Arztpraxen in die Impfkampagne einbezogen werden sollen – zunächst mit Schwerpunkt auf besonders gefährdete Patientinnen und Patienten.

Die KVSH und das Gesundheitsministerium werden gemeinsam informieren, wenn die Impfkampagne in den Arztpraxen ausgeweitet werden kann und die Praxen in größerem Umfang Impfsprechstunden anbieten können.

Text: Sozialministerium SH / Redaktion, Foto: Thomas Eisenkrätzer

Anzeige

VHS Großhansdorf lädt zu Online-Reise in Land der 1001 Nacht

Reisen, fremde Länder erkunden, andere Kulturen kennenlernen und damit seinen Horizont erweitern – all das ist zurzeit nicht möglich. Die Volkshochschule Großhansdorf bietet nun allen Interessierten an, den „Reisehunger“ online zu stillen.

Die Referentin Anissa Kadiri, gebürtige Marokkanerin, stellt in ihrem Webinar bildhaft dar, wie das Leben in Marokko aussieht und welche typischen Bräuche und Traditionen es gibt. Wann tragen Frauen Henna-Tattoos und warum? Was bedeutet „Tabourdah“ und was ist das geheime Gewürz der kulinarischen Schätze Marokkos? Online begeben sich die „reiselustigen“ Teilnehmer/innen auf eine Reise in das Land der 1001 Nacht.

Der Vortrag wird zwei Mal online angeboten: am Mittwoch, den 24.03.2021 von 10.00 bis 11.30 Uhr und außerdem am Mittwoch, den 31.03.2021 von 19.00 bis 20.30 Uhr. Der Vortag kostet 15,- Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per mail ([email protected]) möglich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles