Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1459

Corona: Inzidenzwert 50 für Schleswig-Holstein am 24.02.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen. Inzwischen sind die Zahlen weiter gesunken: Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (24.02.2021) landesweit bei 50,9. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 167,5 meldet die Stadt Flensburg. Für Stormarn hat der Kreis einen Wert von 51,6 veröffentlicht.

Corona-Zahlen für SH 24.02.2021 (Quelle www.schleswig-holstein.de)

Insgesamt geht die erfreuliche Entwicklung weiter – bemerkenswert zumal angesichts des anhaltenden Desasters bei der staatlichen Bereitstellung von Schutzimpfungen, Schnelltests und Medikamenten.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Corona Lockerungen ab 1.3.2021: In Blumenläden kann schon bestellt werden

Blumen & Ambiente in Ahrensburg freut sich auf die Öffnung (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nach den Plänen der Landesregierung für die „kleinen Lockerungen“ dürfen Blumenläden ab 1.3.2021 wieder öffnen. Das freut die Inhaber natürlich – genauso wie alle Blumenfreunde.

Gut zu wissen: Teilweise kann man vorab per Telefon bestellen und ab 1.3.2021 abholen. Unser Beispiel zeigt Blumen & Ambiente am Rondeel, wo ab 26.02.2021 unter 04102-45 85 80 Bestellungen möglich sind.

Text und Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: Geplante Lockerungen ab 1.3.2021

Daniel Günther (Landesregierung SH, Frank Peter )

Die schleswig-holsteinische Landesregierung will am kommenden Freitag (26. Februar) eine Neufassung der Corona-Bekämpfungsverordnung beschließen.

So sind ab Montag, 1. März, Änderungen in folgenden Bereichen vorgesehen:

  • Einzelhandel: Blumenläden, Gärtnereien, Gartenbaucenter einschließlich räumlich getrennter Gartenabteilungen sollen wieder öffnen können;
  • Sport: Sportanlagen können für Individualsport geöffnet werden, die strengen Kontaktregelungen bleiben also erhalten. Soweit der Sport in geschlossenen Räumen ausgeübt wird, gilt diese Beschränkung für jeden Raum. Der Betrieb von Schwimm- und Spaßbädern bleibt untersagt. In Sportanlagen haben Zuschauerinnen und Zuschauer keinen Zutritt;
  • Elementare körpernahe Dienstleistungen (z.B. Friseursalons): Zulässig sind – mit entsprechenden Hygienekonzepten, der Erhebung von Kontaktdaten und Schutzmaßnahmen (qualifizierte Mund-Nasenbedeckungen) – neben den bisher gestatteten medizinisch notwendigen und pflegerisch notwendigen Dienstleistungen nun auch die Haupthaar-, Bart- und Nagelpflege;
  • Außerschulische Bildungsangebote: Berufliche Qualifizierungen, die für die eine ausgeübte oder angestrebte berufliche Tätigkeit zwingend erforderlich sind (Sachkundenachweise) und deren Durchführung in digitaler Form rechtlich nicht möglich ist, sind zulässig;
  • Tierparks: Die Außenbereiche von Tierparks, Wildparks, Aquarien, Angelteichen und Zoos können mit Hygienekonzepten geöffnet werden. Die Besucherzahl ist auf eine Person je 20 Quadratmeter der zugänglichen Wege- und Verkehrsfläche begrenzt. Die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher sind zu erheben.

Ausnahme in Flensburg

Mit der Stadt Flensburg ist die Landesregierung angesichts des dortigen Infektionsgeschehens über die Fortsetzung der bisherigen Maßnahmen im Gespräch. Gleiches gilt für das unmittelbare Flensburger Umland im Kreis Schleswig-Flensburg.

Text: Staatskanzlei SH / Redaktion, Foto: Frank Peter

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 38 Neuinfektionen und Inzidenzwert von 51

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 4.652 (Stand: 24.02.2021, 15.00 Uhr).

Davon gelten 4.155 Personen als genesen, 259 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 238 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Im Kreis Stormarn (244.594 Einwohner*innen) wurden innerhalb der letzten sieben Tage 126 Neuinfektionen bestätigt. Das entspricht einem Inzidenzwert von 51,6 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Grüne laden die Ahrensburger zur Telefon-Sprechstunde am 24.02.2021

Bündnis 90/Die Grünen bieten am Mittwoch, den 24.02.2021 von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 04102-6910576 wieder eine Sprechstunde für alle Ahrensburger Bürger*innen an.

Diese Art der Kommunikation wird gut angenommen und sorgt dafür, dass sich die Bürger*innen informieren, aber auch ihre Wünsche äußern können. Bei der ersten Sprechstunde Ende Januar gab es eine Menge an Hinweisen und Anregungen aus der Bevölkerung, was von den Grünen sehr begrüßt wurde.

Text: Bündnis 90/Die Grünen / Redaktion, Foto: Margarita Kochneva auf Pixabay

Anzeige

Corona: Inzidenzwert 50 für Schleswig-Holstein am 23.02.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen. Inzwischen sind die Zahlen weiter gesunken: Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (23.02.2021) landesweit bei 50,0. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 164,1 meldet die Stadt Flensburg. Für Stormarn hat der Kreis einen Wert von 47,1 veröffentlicht.

Corona-Zahlen für SH 23.02.2021 (Quelle www.schleswig-holstein.de)

Insgesamt geht die erfreuliche Entwicklung weiter – bemerkenswert zumal angesichts des anhaltenden Desasters bei der staatlichen Bereitstellung von Schutzimpfungen, Schnelltests und Medikamenten.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 30 Neuinfektionen und Inzidenzwert von 47

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 4.617 (Stand: 23.02.2021, 15.00 Uhr).

Davon gelten 4.141 Personen als genesen, 242 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 234 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Im Kreis Stormarn (244.594 Einwohner*innen) wurden innerhalb der letzten sieben Tage 115 Neuinfektionen bestätigt. Das entspricht einem Inzidenzwert von 47,1 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Einbruch in Kita „Die Kobolde“ in Ahrensburg

Kita "Die Kobolde" in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 20. Februar 2021 kam es in der Zeit zwischen 21:00Uhr und 22:00Uhr in der Straße Am neuen Teich in Ahrensburg zu einem Einbruch in die Kindertagesstätte.

Nach bisherigen Erkenntnissen drangen am Samstagabend unbekannte Täter durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in die Kindertagesstätte ein. Im Innenbereich der Kindertagesstätte wurde eine Tür gewaltsam aufgebrochen. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht. Zum Diebesgut und der Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.

Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer kann Angaben zu der Tat oder den Tätern machen? Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen und Fahrzeuge in der Straße Am neuen Teich und der näheren Umgebung gesehen? Hinweise nimmt die Polizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Tremsbüttel tagt am 23.01.2021

Tremsbüttel Wappen
Gemeinde Tremsbüttel

Die 10. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Tremsbüttel findet am Dienstag, 23.02.2021, 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte
2. Einwohnerfragezeit
3. Niederschrift der Sitzung – öffentlicher Teil –
3.1. vom 10.09.2020
3.2. vom 23.09.2020
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses
6. Regenwasserklär- und -rückhaltebecken an der Hauptstraße
7. LED-Beleuchtung für die Bahnhofstraße und Lütjenmoor
8. Umleitungsstrecken Hauptstraße; hier; mögliche Einbahnstraßenregelung
9. Bekanntmachung Straßenreinigungssatzung

(nicht öffentlich)

10. Niederschrift der Sitzung vom 23.09.2020 – nicht öffentlicher Teil –
10.1. vom 10.09.2020
10.2. vom 23.09.2020
11. Übertragung der Betriebsführung für die Oberflächenentwässerung: Auftragsvergabe
12. Niederschlagswasserbeseitigungsgebühr
13. Lüftungsanlage Gemeindezentrum
14. Grunderwerb für Gehwege im Zuge der Sanierung K 12
15. Gutachten Licht- und Lärmemissionen Sportplatz
16. Bauvoranfragen
17. Bauanträge
18. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Gemeindevertretung Tremsbüttel tagt am 23.02.2021

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 17. Sitzung der Gemeindevertretung Tremsbüttel findet am Dienstag, 23.02.2021, 20:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 15.12.2020 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Mitteilung des Bürgermeisters und Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
6. Regenwasserklär- und -rückhaltebecken an der Hauptstraße
7. Einrichtung einer Arbeitsgruppe Radwege

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 15.12.2020 – nicht öffentlicher Teil –
9. Übertragung der Betriebsführung für die Oberflächenentwässerung: Auftragsvergabe
10. Lüftungsanlage Gemeindezentrum
11. Gutachten Licht- und Lärmemmisionen Sportplatz
12. Landesentwicklungsplan (LEP)
13. Bauvoranfragen, Bauanträge
14. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Aktuelles