Der Busbahnhof in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Wie andere Bauprojekte der Ahrensburger Stadtverwaltung wird sich auch die Erneuerung der Bünningstedter Straße massiv verzögern. Vor diesem Hintergrund teilt die Stadtverwaltung Ahrensburg mit:
Aufgrund der Verlängerung der Vollsperrung Bünningstedter Straße fällt weiterhin die Regionalbuslinie 474 in Richtung Freizeitbad / Bünningstedter Straße aus. Zum Fahrplanwechsel am 12.12.2021 ist die Linie 576 im Bereich Steinkamp-Siedlung / Freizeitbad weggefallen.
Um den öffentlichen Personennahverkehr zum badlantic weiterhin zu gewährleisten, ist mit dem Fahrplanwechsel einen neuen Pendelbus (Linie 974) zwischen Bf. Ahrensburg und Freizeitbad eingerichtet. Dieser fährt von Mo – Fr stündlich zwischen ca. 6 und 19 Uhr und Sa ca. zwischen 9 und 17 Uhr alle zwei Stunden. Angefahren wird u.a. auch das Pflegezentrum Reeshoop.
Die Annahme des Pendler-Shuttles wird überprüft; er entfällt spätestens mit Öffnung der Bünningstedter Straße für den Busverkehr im Frühjahr 2022.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Offene Impfangebote für jedermann haben sich in den letzten Monaten bewährt – die Schlangen der Interessierten waren jeweils beeindruckend. Der Kieler Gesundheitsminister Heiner Garg wirbt auch in diesen Tagen wieder dafür – nur gibt es weiterhin kaum derartige Termine in Stormarn. Das müssen nämlich die Kommunen beim Sozialministerium in Kiel beantragen und dann alleine organisieren. Offenbar kommt aus Kiel nicht viel Unterstützung.
Vor diesem Hintergrund ist erfreulich: In Barsbüttel findet folgender jedermann-Impftermin statt.
18.12.2021, 09.30 bis 16.30 Uhr
Erst, Zweit- und Booster-Impfungen, auch für Kinder von 5-11 Jahren
Ort: Erich Kästner Gemeinschaftsschule, Soltausredder 28, 22885 Barsbüttel
Text: Sozialministerium / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay
Tannenbaum-Verkauf des Stadtforums (Foto: Antje Karstens )
Für viele Ahrensburger Familien ist es schon Tradition: Den Tannenbaum kauft man am letzten Samstag vor Heiligabend auf dem Rondeel beim Stadtforum.
Diese Tradition pflegt das Stadtforum auch in diesem Jahr. Jeder Baum kostet 30 Euro. Auch die ganz großen Bäume gibt es zu diesem Preis und bei Mini-Tannen kann mutig gehandelt werden.
Glücklicherweise sind wieder ein paar Buden und hübsche Dekoration in der Nachbarschaft. Da kann man den Tannenbaumkauf mit dem Genuss einer Bratwurst oder dem Kauf von Naschereien zum Fest verbinden.
Termin: 18.12.2021, 09 bis 13 Uhr
Ort: Rondeel, Ahrensburg
„Heimat ist in die Zukunft gerichtet, und wir als Heimatbund haben eine Verantwortung, diese Zukunft mitzugestalten.
Aber sicher ist die schwere Zeit, in der wir momentan leben, auch ein Anstoß dafür, dass wir uns noch stärker auf die Heimat und die Werte besinnen, die unser Leben bestimmen. Vergangenheit und Gegenwart sind die Grundlagen für die Zukunft“.
Mit diesen Worten kündet der 1. Vorsitzende des Heimatbunds Stormarn (HBS), Helmuth Peets, das Jahresprogramm des HBS für 2022 an.
Das Programm für 2022
Dieses Jahresprogramm wurde im Herbst 2021 trotz der zu diesem Zeitpunkt noch
unsicheren Perspektiven im Hinblick auf die Entwicklung der Corona-Pandemie zusammengestellt. Es ist getragen von dem Wunsch, so bald wie möglich zu unserer normalen Vereinsarbeit zurückzukehren. Die Bekanntgabe aller Veranstaltungen erfolgt deshalb unter Vorbehalt.
26. Januar: »Friedrichstadt und die Landschaft Stapelholm«. Lichtbildervortrag von Helmuth Peets. Mit diesem Vortrag setzt Helmuth Peets die Reihe seiner beliebten Bargteheider Vorträge fort und führt uns in eine zauberhafte Landschaft mit geschichtlichen und kulturellen Höhepunkten. Der Vortrag ist zugleich eine Einstimmung auf die Exkursion am 13. August. Veranstaltung gemeinsam mit dem Verschönerungsverein Bargteheide (VVB). 19:30 Uhr, Bargteheide, Stadthaus, Am Markt 4.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
17. Februar: »Der Jersbeker Park im Wandel der Jahrhunderte – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft«. Informationen aus erster Hand. Vortrag von Klaus Schröder. 19:30 Uhr, Jersbek, Gemeindezentrum, Langereihe 1.
Statt Eintritt werden Spenden für den Förderverein Jersbeker Park erbeten.
19. März: »Stormarn – gestern, heute, morgen«. Ein filmisches Kaleidoskop von Rolf Schwarz, 15:00 Uhr, Jersbek, Gasthof »Zum Fasanenhof«, Allee 18, Eintritt frei. Anmeldung unter 040-6051294 erforderlich.
Anschließend Kaffeepause und Jahreshauptversammlung
des Heimatbunds Stormarn. Gäste sind herzlich willkommen.
29. März: »Die Trave – eine historische Flusslandschaft« Lichtbildervortrag von Helmuth Peets in Zusammenarbeit mit den Heimatfreunden Schönningstedt-Ohe. 19:30 Uhr, Reinbek-Neuschönningstedt, Begegnungsstätte, Querweg 13. Eintritt frei, Spenden erbeten.
7. April: »Sachsen und Slawen in Stormarn – eindrucksvolle Forschungsergebnisse zur frühen Geschichte Stormarns«. Vortrag von Günther Bock. 19:30 Uhr, Bad Oldesloe, Kreistagssitzungssaal, Mommsenstraße 13.
Veranstaltung gemeinsam mit dem Kreisarchiv Stormarn.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
27. April: »Regional – von der Weide bis zum Kühlregal«. Besichtigung der Meierei der Bauerngemeinschaft »Hamfelder Hof«. 14:00 Uhr, 21493 Mühlenrade, Dorfstraße 35. Führung mit Verkostung, anschließend Kaffee und ein Stück Kuchen. Maximal 20 Teilnehmer, darum bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter 040-710 82 12. Kosten ca. 10 €.
7. Mai: »Frühling in der Kranika«. Naturerlebnisgang in das NSG Moorgebiet Kranika. Leitung: Helmuth Peets. Evtl. Kaffeetrinken am Lütjensee. 14:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz beim Kreisjugendheim, Lütjensee, Seeredder 20. Anmeldung unter 04532-7797. Die Teilnahme ist kostenlos,
Spenden für die Arbeit des HBS sind aber willkommen.
25. Mai: »Tannenhöft – Forschungen für den heimischen Wald der Zukunft«. Besuch des Thünen-Instituts für Forstgenetik in Großhansdorf mit Führung und Einblicken in die wissenschaftliche Arbeit. 14:00 Uhr, Großhansdorf, Sieker Landstraße 2. Eintritt frei, Spenden willkommen.
11. Juni: Tagesexkursion: »Schwansen – Adelskultur zwischen Schlei und Eckernförde«. Leitung: Helmuth Peets. Die Halbinsel Schwansen südlich von Angeln und der Schlei ist eine der adeligen Hochburgen in Schleswig-Holstein. Zahlreiche Gutshöfe und Herrenhäuser ziehen sich wie eine Perlenkette über das Land. Dazu kommen schöne alte Back- und Feldsteinkirchen und eine zauberhafte Landschaft. Auf unserer Fahrt werden wir mit der berühmten Bunten Kammer auf Gut Ludwigsburg und den Freskenmalereien in der Kirche von Klein Waabs zwei ganz besondere Kunstwerke sehen und idyllische Dörfer wie Sieseby besuchen. Zum Mittagessen sind wir auf Gut Ludwigsburg, zum Kaffeetrinken in einem Landgasthaus in Winnemark. Kosten: 40 €, inkl. Bus und Führung, ohne Verpflegung.
Abfahrten: 7:30 Uhr, Bargteheide, Parkplatz Utspann; 7:40 Uhr,
Ahrensburg, Rosenhof; 7:45 Uhr, Schmalenbeck, Walddörfer Apotheke, Sieker Landstraße. Anmeldung nur schriftlich an Monika Deyke,
Langenkoppel 15, 22949 Ammersbek, E-Mail: [email protected].
19. Juni: Sommerfest im Jersbeker Barockgarten. 11:00 Uhr, Jersbek, Torhaus, Allee. Eine Veranstaltung des Fördervereins Jerbeker Park.
Für Musik und das leibliche Wohl ist gesorgt.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte den aktuellen Ankündigungen.
13. August: Tagesexkursion: »Bauernglocken Hoier Boier, Theodor Storm –
Entdeckung der Landschaft Stapelholm.« Leitung: Helmuth Peets.
Die Landschaft Stapelholm im Dreieck zwischen den Flüssen Eider, Treene und Sorge mit ihren typischen Bauernglocken ist eine der schönsten und natürlichsten Landschaften im Herzen Schleswig-Holsteins. Sie bietet neben malerischen Dörfern und romantischen Flussufern auch jahrhundertalte Kulturdenkmäler. In Bergenhusen sind die Hoier Boier, die Weißstörche, zu Hause, und in Schwabstedt war Theodor Storm gern zu Gast und schrieb dort einige seiner schönsten Novellen.
Kosten 40 €, inkl. Bus, Eintritt und Führung, ohne Verpflegung.
Abfahrten: 7:30 Uhr, Bargteheide, Parkplatz Utspann; 7:40 Uhr
Ahrensburg, Rosenhof; 7:45 Uhr Schmalenbeck, Walddörfer Apotheke,
Sieker Landstraße. Anmeldung nur schriftlich an Monika Deyke,
Langenkoppel 15, 22949 Ammersbek, E-Mail: [email protected].
8. Sept.: »Heimatschutz und Heimatschutzarchitektur in Stormarn«.
Vortrag von Burkhard von Hennigs. 19:30 Uhr, Bad Oldesloe,
Kreisverwaltung, Mommsenstraße 13. Spenden statt Eintritt.
14. Sept.: Hirschbrunft live! Beobachtungen unserer größten heimischen Wildart in der Paarungszeit unter Führung von Thimo Scheel. Treffpunkt 6:00 Uhr, Parkplatz am Fasanenhof, Jersbek, Allee 18. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden zugunsten des Jersbeker Parks sind aber willkommen.
Anmeldung unter 04532-1726 unbedingt erforderlich.
24. Sept.-7. Okt.: »Veel Platt in Land un Stadt – de 21. Plattdüütschen Daag för Stormarn.« En bunte Reeg vun Veranstalten mit bekannte Künstlers in verschedene Öörd in Stormarn. In’n Sommer gifft dat dorto en Extra-Flyer.
25. Nov.: Plattdeutsches Adventskonzert, präsentiert von Pastor i. R. Cord Denker, 19:30 Uhr, Evangelische Kirche Bargteheide, Lindenstraße. Eintritt freiwillig.
26. Nov.: Adventskaffee für Mitglieder und Gäste. 15:00 Uhr, Jersbek,
»Zum Fasanenhof«, Allee 18. Anmeldung unter 04532-7797.
Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 798 (859) Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (17.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 166,6 (gestern: 164,9). Der landesweit niedrigste Wert von 85,6 wird für Dithmarschen ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 237,0 für das Herzogtum Lauenburg genannt. Für Stormarn wird als Inzidenzwert 219,6 (213,9) ausgewiesen.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,64 (3,44) ausgewiesen.
Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der abgelösten CDU-Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.
Gestern (16.12.2021) kam es in der Zeit zwischen 10.45 Uhr und 14.00 Uhr zu einem Einbruch in eine Doppelhaushälfte im Ludwigslustring in Ahrensburg.
Bislang unbekannte Täter gelangten durch die gewaltsam geöffnete Terrassentür in das Wohnhaus. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld und Schmuck. Angaben zur genauen Schadenshöhe können noch nicht gemacht werden.
Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Ludwigslustring in Ahrensburg sowie in der unmittelbaren Umgebung beobachtet? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.