Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1054

Großensee lädt zum „Handgemacht-Markt“ am 25.09.2022

Handgemacht-Markt (Foto: Walther Domscheit)

Die „7 Kreativen“ präsentieren den „7. Handgemacht-Markt Großensee“

Zahlreiche Kreative mit Basteln, Malen, Nähen, Stricken, Häkeln, Fotografieren und allen erdenklichen Handwerks- und Kunstrichtungen haben sich angemeldet und werden wieder ihre selbstgemachten Arbeiten ausstellen und anbieten.

„Das Besondere des Marktes ist, es ist alles handgemacht und selbst produziert!“, betonen Evelyn Claren und Pamela Cohrs, die gemeinsam mit fünf anderen Grossenseerinnen den „Handgemacht-Markt“ vorbereitet haben.

Sie freuen sich auf einen schönen Nachmittag mit allen Gästen und werden an ihrem Stand für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen sowie auch „Deftigem“ sorgen.

Auf dem Foto: Brigitte Fahland, Susanne-Kathrein Bern, Evelyn Claren, Pamela Cohrs (von links nach rechts) und drei andere Großenseerinnen haben den „7. Handgemacht-Markt Großensee“ vorbereitet.

Termin: 25.09.2022, 12-16 Uhr
Ort: Sportpark in Großensee
Eintritt: kostenfrei
Text: Die 7 Kreativen / Redaktion, Foto: Walter Domscheit

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: 82jähriger gerät mit Porsche auf Gegenfahrbahn – 3 Verletzte und hoher Sachschaden

Gemeinde Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Gestern Mittag (08.09.2022) ist es auf der L91, Hoisdorfer Landstraße in Großhansdorf zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 82-jähriger Berliner mit einem Porsche 356C Oldtimer auf der L 91 von Hoisdorf kommend in Richtung Großhansdorf. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Porsche-Fahrer in einem S-Kurven Bereich auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Opel Meriva einer 55 Jahre alten Frau aus Trittau zusammen.

Der 82-Jährige sowie seine 79-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt und mussten mit Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Berliner wurde mit lebensgefährlichen, seine Begleitung mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die 55-jährige Meriva-Fahrerin wurde leicht verletzt.

Nach aktuellen Informationen besteht keine Lebensgefahr mehr für den Porsche-Fahrer. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 510.000 Euro.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde zur Ermittlung und Klärung der genauen Unfallursache ein Gutachter hinzugezogen. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalles. Sie werden gebeten sich beim Polizeirevier in Ahrensburg unter der Telefonnummer 04102/809-0 zu melden.

Text, Foto: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

VHS-Fotoseminar „Kreatives Sehen mit der Kamera“ ab 10.09.2022

Blick in die Landschaft (Foto: Jürgen Müller)

Gute Schnappschüsse zu machen, ohne die technischen Grundlagen der Kamera zu kennen, ist mittlerweile keine Wissenschaft mehr – die automatischen Kameraprogramme sind erstaunlich gut. Stellt man aber einen anderen Anspruch an die Fotografie als der Alltagsnutzer, so wird schnell klar, dass man ohne ein Minimum an technischem und gestalterischem Wissen nicht weiterkommt. Wirklich gute Bilder werden bewusst nach den Gesetzen der Bildgestaltung aufgebaut und technisch sauber umgesetzt.

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet ein Fotoseminar bei einem ausgebildeten Profifotografen und Fotolehrer an. Hier gibt es die perfekte Hilfestellung für Einsteiger und Fortgeschrittene zur erfolgreichen Motivsuche. Die technischen Zusammenhänge werden beim kreativen, praktischen Fotografieren über den gesamten Seminarverlauf geübt und ständig wiederholt. So wird das technische Grundwissen zum selbstverständlichen Werkzeug zur Gestaltung von faszinierenden Bildern.

Das Fotoseminar findet am Samstag, den 10.09.2022 und am Samstag, den 24.09.2022 jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr im Studio Jürgen Müller (Rudolf-Diesel-Straße 7) in Bargteheide statt und kostet 75 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text, VHS / Redaktion, Foto: Klaus Müller

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Livemusik im Teufels Club: Rock, Pop und Soul am 09.09.2022, 20 Uhr

Glad All Over (Foto: privat)

 Glad All Over spielen Rock, Pop und Soul

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:30 Uhr

Einlass mit Verzehrbon (Mindestverzehr) von 12€ und der Hut geht rum

Text: Teufels / Redaktion, Foto: privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Blutspenden in Ahrensburg beim DRK am 09.09.2022

Blutspende beim DRK in Corona-Zeiten (Foto: DRK)

Das wichtigste Argument für eine Blutspende beim Roten Kreuz ist für die meisten Spenderinnen und Spender, dass sie anderen Menschen helfen können.

Aber auch für den Erhalt der eigenen Gesundheit sorgen die Blutspenderinnen und –spender durch ihr Engagement vor. Prinzipiell werden vor jeder Blutspende der Blutdruck, die Körpertemperatur sowie der Hämoglobinwert, der Auskunft über den Sauerstoffgehalt im Blut gibt, überprüft.

Die Blutspende-Termine in Ahrensburg sind
Freitag 2.9.22  16:00-19:30 Uhr
Freitag 9.9.22  16:00-19:30 Uhr
Ort ist jeweils die Stormarnschule, Waldstraße 14 in Ahrensburg.

Für alle Spendetermine des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost ist eine Terminreservierung erforderlich. Telefon-Hotline: 0800 11 949 11.

Text, Foto: DRK Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Plattdeutsche Komödie am 09.09.2022

Szene aus "Dree Herrn" (Foto: Niederdeutsche Bühne Lübeck)

„Dree Herrn…… eine Flasche Korn und eine Fleischwurst“!

Die Niederdeutsche Bühne Lübeck ist zu Gast in Ahrensburg und zeigt die Komödie von Jan Ericson:

Am Heiligabend schließt die Reinigungskraft eines Kaufhauses irrtümlich drei Herren auf der Männertoilette ein. Diese sind nun gezwungen, die Feiertage dort zu verbringen. Ohne Kontakt zur Außenwelt, im Funkloch und auf engstem Raum mit den Kollegen, sind sie darauf angewiesen, die kommenden Tage irgendwie zu überleben, bis das Kaufhaus seine Pforten wieder öffnet. Schicksalhafte Allianzen, Konkurrenzdenken, Überlebensinstinkte, Verbrüderungen und eine Fleischwurst machen diesen Theaterabend über die menschlichen Abgründe zu einem Angriff auf die Lachmuskeln.

Termine:
09.09.2022, 20 Uhr
10.09.2022, 15 Uhr
Ort: Alfred-Rust-Saal, Selma-Lagerlöf-Schule
Karten kosten zwischen 10 und 15 Euro und sind im VVK  (zzgl. 10%), sowie an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigungen für Menschen mit Behinderung und ihre Begleitpersonen, Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst- und Freiwilliges-Soziales-Jahr-Leistende.

Text: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg / Redaktion, Foto: Niederdeutsche Bühne Lübeck

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Seniorenbeirat Ahrensburg tagt am 09.09.2022, 09.30 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 09.09.2022, 9.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9 statt.

Hinweis der Stadtverwaltung:
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.

T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03/2022 vom 24.06.2022
5. Besuch des Bürgermeisters, Herrn Boege
5.1. einleitende Worte des Vorsitzenden
5.2. Bericht Bürgermeister Boege zur Zusammenarbeit mit dem Beirat
5.3. Fragen der Beiratsmitglieder an Bürgermeister Boege
6. Bericht des Pressesprechers
7. Bericht „Organisation der Sprechstunde“ im Peter-Rantzau-Haus
8. Rückblick zur Teilnahme an der Messe „+55, aktiv im Alter“
9. Kurzberichte aus den Gremien
10. Bericht über die Mitgliederversammlung des Landesseniorenbeirates
11. Stand Eingabe an den Beirat zum Thema Seniorenfreundlichkeit der SB-Märkte in Ahrensburg
12. Vorbereitung der Veranstaltung zur Kriminalitätsvorbeugung für Seniorinnen und Senioren
13. Verschiedenes
14. Termine

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Gabriele Hettwer als Bürgermeisterin vereidigt

Cornelia Harmuth, Gabriele Hettwer, Mathias Steinbuck (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Stimmung war feierlich und persönlich: Die Bargteheider Stadtvertretung hat heute Gabriele Hettwer als neue Bürgermeisterin vereidigt und in ihr Amt eingeführt. Sie wird ihren Dienst am 15.09.2022 antreten.

Allen Anwesenden war anzumerken, dass sie sich auf die zukünftige Zusammenarbeit freuen. In diesem Sinne hatten alle Fraktionen gemeinsam ein Willkommensgeschenk mitgebracht: Eine Pflanze, die ihren Platz im Büro der Bürgermeisterin Hettwer finden dürfte. Zusätzlich erhielt Gabriele Hettwer Geschenke der einzelnen Fraktionen.

Die Fraktionen gratulieren Gabriele Hettwer zur Wahl (Foto: Ahrensburg-Portal)

In einer kurzen Ansprache dankte sie für die Wahl und das Vertrauen und sicherte allen Mitgliedern der Stadtvertretung eine gute Zusammenarbeit zu. Sie unterstrich, dass sie sich als Bürgermeisterin für alle Bargteheiderinnen und Bargteheider sieht und sich auf die Arbeit mit dem Team im Rathaus freut.

Zu den Gratulanen gehörten nicht nur die Politiker, sondern auch viele Bürger/innen. Als prominente Gäste waren sowie die ehemaligen Bürgermeister Werner Mitsch, der heutige Landrat Dr. Henning Görtz sowie Kreispräsident Hans-Werner Harmuth gekommen.

Werner Mitsch, Henning Görtz, Gabriele Hettwer Hans-Werner Harmuth (Foto: Ahrensburg-Portal)

Insgesamt war spürbar, dass alle Beteiligen an einer kooperativen Zusammenarbeit im Sinne der Stadt und ihrer Bürger arbeiten wollen.

Text: Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

BürgerStiftung lädt ein: „Pflege – was man wissen muss“ am 08.09.2022, 18 Uhr

Michael Eckstein, Gabriele Bubert, Uwe Schempp (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)

Pflegerecht, Pflegeversicherung und Steuerrecht bieten viele Möglichkeiten, die man aber auch kennen und aktiv nutzen muss

Die Pflege älterer oder erkrankter Mitbürger/innen ist ein Thema mit wachsender Bedeutung. Die meisten Pflegebedürftigen werden von ihren Angehörigen gepflegt. Daher lädt die BürgerStiftung Region Ahrensburg zu einem Informationsabend ein, in dem die gesetzlichen Hilfen vorgestellt werden. Mit Fallbeispielen werden die Handlungsmöglichkeiten gezeigt. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zu Fragen.

Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung: „Es ist gut, dass Gesetze Unterstützung bieten, vom Betreuungsrecht über die Pflegeversicherung bis zum Steuerrecht. Die Regelungen sind für viele Menschen aber ein Buch mit sieben Siegeln. Hier wollen wir die Betroffenen informieren, so dass sie die gesetzlichen Hilfen auch wirklich nutzen können. Ich freue mich, dass wir für diesen Informationsabend mit Gabriele Bubert und Uwe Schempp praxiserfahrene Fachleute gewinnen konnten.“

Recht, Steuern, Pflegeversicherung für Betroffene und Angehörige

Gabriele Bubert wird anhand von Praxisbeispielen veranschaulichen, wann Entscheidungen bei Erkrankungen notwendig sind und worauf man achten sollte. Das beginnt bei einer Erkrankung, die einen Aufenthalt im Krankenhaus erfordert über Reha-Maßnahmen, Kurzzeit-Pflege bis zu den verschiedenen Formen der Pflege. Dazu wird sie auch auf erforderliche Vollmachten für Angehörige, die Leistungen der Pflegeversicherung und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Pflegeeinrichtungen eingehen. Gabriele Bubert ist gesetzliche Berufsbetreuerin in Trittau und für mehrere Amtsgerichte der Region tätig.

Uwe Schempp wird die steuerlichen Regelungen für Betroffene und Angehörige vorstellen, von Steuernachlässen bis zur Anrechnung von Kosten für Pflegeleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen. Dazu wird er jeweils auch Empfehlungen für die Gestaltung aus steuerlicher Sicht geben. Uwe Schempp ist Steuerberater und Geschäftsführer einer Kanzlei in Volksdorf. Er ist spezialisiert auf Erbschaftsteuer und Vermögensübertragung.

Termin: Der Informationsabend findet am 08.09.2022, 18 Uhr statt
Ort: Museumsturnhalle der Stormarnschule, Waldstraße 14, 22926 Ahrensburg
Für die Teilnahme gelten die allgemeinen Sicherheitsregelen in Corona-Zeiten
Die Teilnahme ist nach bestätigter Anmeldung kostenfrei
Anmeldung über die Website der BürgerStiftung: https://www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de/service/

Text, Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Vortrag zur „Heimatschutzarchitektur“ am 08.09.2022, 19 Uhr

Das 1871 neu gegründete Deutsche Reich und seine Länder erlebten eine beispiellose wirtschaftliche Entwicklung. Nach dem Pomp der Kaiserzeit und des Historismus waren jetzt zunehmend Einfachheit und klare Linien gefragt. Viele Städte wuchsen rasant.

Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg war die Fläche Deutschlands um ein Viertel geschrumpft. Viele Deutsche siedelten sich neu im verkleinerten Reichsgebiet an und brauchten Wohnungen. Der Handel und die wachsende Industrie benötigten neue Gebäude. Auch im Umland des Stadtstaates Hamburg siedelten sich immer mehr Menschen an, die zwar weiterhin in der Hansestadt arbeiteten, aber nun in neu erbauten Villen oder Siedlungen unter anderem in Stormarn wohnten.

In Hamburg und in Schleswig-Holstein entwickelte sich im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts in der Architektur eine neue Stilrichtung, die in Norddeutschland anstelle des bisherigen Putzbaues verstärkt den Ziegelbau bevorzugte, zum anderen sich in der Anordnung der Bauvolumen, Dachformen und Details auf viele Elemente bezog, die schon 200 Jahre früher in der Architektur der Barockzeit entwickelt und angewandt worden waren. So gibt es in Stormarn aus der Zeit kurz vor und nach dem Ersten Weltkrieg etliche Neubauten in einem Stil, der mittlerweile „Heimatschutzarchitektur“ genannt wird.

Burkhard von Hennigs wird eine große Zahl typischer Gebäude vorstellen, so dass ein sehr eindrucksvolles Bild dieser Zeit entsteht.

Termin: 08.09.2022, 19 Uhr
Ort: Stormarnhaus, Kreistagssitzungssaal, Mommsenstraße 13 in Bad Oldesloe
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Text: Heimatbund / Redaktion, Foto: Günther Bock

Anzeige

Aktuelles