Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1211

Ahrensburg: Sperrung im Starweg am 14.03.2022 ab 7 Uhr

Der Starweg in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 14.03.2022 in der Zeit von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr wird der Starweg im Bereich zwischen der Straße Am Birkenhain und der Dorfstraße für Baumfällarbeiten voll gesperrt.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Der Sozialausschuss Großhansdorf tagt am 14.03.2022, 19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 14.03.2022, 19 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 15.11.2021
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Nachrücken und Verpflichtung
7. Information über den aktuellen Stand der Belegung in den Großhansdorfer Kindertageseinrichtungen
7.1. Platzvergabe für das Kindergartenjahr 2022/23
8. Mitteilungen
9. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

10. Mitteilungen
11. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Hauptausschuss Ahrensburg tagt am 14.03.2022, 19.30 Uhr

Feuerwehr Ahrensburg, Rettungszentrum (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 14.03.2022, 19.30 Uhr im Rettungszentrum, Am Weinberg 2 in Ahrensburg statt.

Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Sitzung des Hauptausschusses beschränkt sein wird.
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
Der Zugang ist entsprechend der 3-G-Regel nur mit einem der folgenden Nachweise möglich:
– eine Impfbescheinigung,
– eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden vor der Sitzung oder
– eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.
Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft.

Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.
Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. HA/01/2022 vom 14.02.2022
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7. Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung am 21.03.2022
8. Sondervermögen der Stadt Ahrensburg für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Ahrensburg, Ortswehr Ahrensfelde, Einnahme- und Ausgaberechnungen 2019 und 2020 sowie Einnahme-Ausgabeplan für 2021 / 2022
9. Jahresbericht 2021 des Citymanagements Ahrensburg
10. Arbeitgeberrichtlinie der VKA zur Gewinnung und zur Bindung von Fachkräften
11. Bericht über die Annahme von Spenden, Schenkungen oder ähnlichen Zuwen-dungen gem. § 76 Abs. 4 Satz 5 GO
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Bau- und Umweltausschuss Bargfeld-Stegen tagt am 14.03.2022, 19.30 Uhr

Die Sitzung findet am 14.03.2022, 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.

Für einen ausreichenden Mund- und Nasenschutz ist eigenständig zu sorgen.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

4. Protokoll der Sitzung vom 17.01.2022 – öffentlicher Teil –

5. Flächennutzungsplan, 37. Änderung
Gebiet: Südlich des Fasanenweges, westlich des Lerchenweges, gerade Hausnummern 1 bis 5, und nördlich der Straße Im Weden
hier: Aufstellungsbeschluss

6. Antrag auf Entlassung aus dem Landschaftsschutz für den in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan Nr. 3 B

7. Bebauungsplan Nr. 3 B, Gebiet: Südlich Fasanenwg, Hausnummern 17 + 22, westlich Lerchenweg, Hausnummern 1+3+5, nördlich der Straße Im Weden, Hausnummern 39-53: Erschließung

8. Bebauungsplan Nr. 4 B – Ortsmitte Südteil -, 4. Änderung, als Bebauungsplan der Innenentwicklung; Gebiet: westlich Jersbeker Straße, gerade Hausnummern 2 – 6; hier: Sachstandsbericht

9. Parksituation Im Kamp

10. Hausnummernvergabe

11. Bericht der Verwaltung zur Umsetzung der Beschlüsse des Bau- und Umweltausschusses:

11.1. Errichtung eines Radweges am innerörtlichen Verlauf der B 75

11.2. Ausbesserung des Fahrbahnbelages der B 75 im Bereich der Ampelanlagen

11.3. Kennzeichnung des Fahrradweges im Mittelweg

11.4. Brunnen am Dorfteich

11.5. Halteverbotsschilder + Piktogramme in der Vogelsiedlung, Im Weden, Brooklande

11.6. Antrag an den Kreis Stormarn auf Erweiterung der Halteverbotszone in der Nienwohlder Straße

11.7. Einrichtung einer Querungshilfe in der Jersbeker Straße

11.8. Fortschreibung des Regionalplanes, Planerische Wohnfunktion für die Gemeinde Bargfeld-Stegen

11.9. Anschaffung eines Geschwindigkeitsmessgerätes

12. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

13. Protokoll der Sitzung vom 17.01.2022 – nicht öffentlicher Teil –

14. Auftragsvergaben:

14.1. Bebauungsplan Nr. 4 B, 4. Änderung:

14.1.1. Schallimmissionsgutachten

14.1.2. Altlastenerkundung

14.2. Burgstelle Stegen

15. Bauangelegenheiten:

15.1. Bauantrag Fasanenweg

15.2. Bauantrag Terrassenüberdachung Am Schlehenbusch, hier Abweichung

16. Grundstücksangelegenheiten:

16.1. Erschließung rückwärtige Flächen Nienwohlder Straße / Brooklande

16.2. Gänsestieg zwischen Kayhuder Straße und Raiffeisenweg

17. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 2.229 Neuinfektionen und Inzidenz 1.261,3 für Schleswig-Holstein am 13.03.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.229 (2.950) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (13.03.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.316,5 (gestern: 1.261,3). Der landesweit niedrigste Wert von 748,2 (764,7) wird heute für das Herzogtum Lauenburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Flensburg genannt mit 2.447,4 (2.218,3). Für Stormarn wird als Inzidenz 947,8 (947,8) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,46  (5,46) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

„Benny Goodman – Musik und Leben“ in Ammersbek am 13.03.2022, 16 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Benny Goodman war ein legendärer Jazz-Klarinettist, Schöpfer und Interpret hinreißender Melodien und Tanzstücke. Aber auch sehr kompliziert und eigenwillig: Seine Mitmenschen und vor allem seine Musiker trieb er mitunter an den Rand der Verzweiflung.

Das Lübecker Trio Swingin’ Words erzählt am Sonntag, 13 März, auf Einladung des Ammersbeker Kulturkreises im „Pferdestall“, Am Gutshof 1, in seiner revueartigen Mischung aus Lesung, Musik, Szenen und Songs die wahre Story dieses genialen Musikers und seines unglaublichen Werdegangs vom erfolgsverwöhnten Kinderstar zum „King of Swing“.

Natürlich sind seine unvergessenen Evergreens zu hören wie Bei mir bist du schön, Sing sing sing, Stompin‘ at the Savoy, Paganini Caprice à la Goodman, Mission to Moscow.

Swingin’ Words (Foto: Christian Ruvolo)

Termin: 13.03.2022, Beginn ist um 16 Uhr, Einlass ist ab 15 Uhr.
Ort: Pferdestall, Am Gutshof 1, Ammersbek
Corona: Es gilt 2 G.
Der Eintritt beträgt 16 Euro
Karten sind nur vor Ort erhältlich.

Text: Ammersbeker Kulturkreis / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Christian Ruvolo

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Schutzzäune für die Krötenwanderung im Tunneltal aufgebaut

Die neuen Amphibien-Schutzzäune (Foto: Malte Matzen)

In den vergangenen Tagen haben Mitarbeitende des Vereins Jordsand gemeinsam mit dem Hamburger Wohnprojekt Pape e.V. und Unterstützung der Stadtbetriebe Ahrensburg Amphibienschutzzäune rund um das Naturschutzgebiet Stellmoorer-Ahrensburger Tunneltal aufgebaut.

Mit dem beginnenden Frühling sind die heimischen Amphibien nach der Winterruhe wieder auf Achse. Dabei suchen sie jedes Jahr das Gewässer auf, indem sie selbst als Kaulquappe aufgewachsen sind. „Wir rechnen damit, dass Kröten, Frösche und Molche demnächst anfangen zu wandern, sobald es wieder wärmer wird“, sagt die Biologin Anne Rottenau vom Verein Jordsand.

Auf dem Weg von ihren Winterquartieren zu ihren Laichgewässern stellen Straßen, Gullys und Lichtschächte eine Gefahr für die wandernden Amphibien dar. Die umgangssprachlich meist Krötenzäune genannten Absperrungen an den Straßen verhindern, dass die Tiere von Autos überfahren werden.

Bei den grünen Amphibienschutzzäunen handelt sich um ca. 30 Zentimeter hohe, undurchsichtige Kunststoffbahnen, die parallel zur Straße aufgebaut werden. Die Amphibien fallen beim Weg am Zaun entlang in regelmäßigen Abständen eingegrabene Eimer, in denen sie gesammelt werden. Die Naturschützer/innen kontrollieren diese jeden Morgen und Abend in der Dämmerung, dokumentieren die gefangenen Tiere und bringen sie dann sicher über die Straße.

„Wir möchten Spaziergänger/innen bitten, die Amphibien keinesfalls aus den Eimern zu nehmen, damit die Tiere nicht am falschen Ort ausgesetzt werden“, appelliert Rottenau. „Zudem dokumentieren wir die geretteten Amphibien, um einen Überblick über die Bestandsentwicklung zu bekommen. So bemerken wir Bestandsrückgänge rechtzeitig. Für ihren Einsatz zur Kontrolle der Amphibienschutzzäune bedanken wir uns bei allen ehrenamtlichen Helfer/innen.“

Text: Verein Jordsand / Redaktion, Foto: Malte Matzen

Anzeige

Corona: 2.950 Neuinfektionen und Inzidenz 1.261,3 für Schleswig-Holstein am 12.03.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.950 (6.521) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (12.03.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.261,3 (gestern: 1.215,4). Der landesweit niedrigste Wert von 764,7 wird heute für das Herzogtum Lauenburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Flensburg genannt mit 2.218,3. Für Stormarn wird als Inzidenz 947,8 (947,8) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,46  (5,46) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Teufels Club: Nordward Ho live am 12.03.2022

Nordward Ho (Foto: privat)

Nordward Ho – Maritimer Rock`n Roll

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Corona-Regeln:2 G plus in Verbindung mit dem Personalausweis

Einlass mit Verzehrbon von 12€ und verbindlicher Voranmeldung auf der Webseite https://teufels.biz/ unter Kontakt oder per Telefon 0177-5960743

Text: Teufels / Redaktion, Foto: privat

Anzeige

VHS-Kurs „FRITZ!Box“ am 12.03.2022

Die FRITZ!Box ist ein sehr beliebter Router, der in vielen Haushalten verwendet wird. Oft treten allerdings beim Anschließen Probleme auf. Die Volkshochschule Großhansdorf bietet zwei Kurse für alle Interessierte an, die mit der FRITZ!Box arbeiten möchten.

In dem Grundlagenkurs werden die wichtigsten Grundeinstellungen und die Aktivierung des Internetzugangs samt WLAN erklärt. Sicherheitseinstellungen und die Einrichtung eines WLAN-Gastzugangs werden besprochen. Weitere Kursinhalte sind eine kleine Netzwerkkunde in Theorie und Praxis, Telefonzentrale mit Anrufbeantworter, Drucken im Heimnetzwerk und der Fernzugriff. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse.

Im Aufbaukurs geht es um die erweiterten Möglichkeiten der FRITZ!Box: Intelligente Steckdosen, um Geräte oder Beleuchtung zu steuern, Thermostate, die mit der Smart Home Funktion von überall gesteuert und überwacht werden können, das WLAN erweitern und optimieren mit Mesh, die Einrichtung eines Fernzugangs mit VPN und den Zugriff auf die persönliche Cloud (NAS). Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer aus dem Grundlagenkurs oder erfahrene FRITZ!Box Benutzer.

Der Grundlagenkurs findet am Samstag, den 12.03.2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr statt. Der Aufbaukurs läuft am Samstag, den 02.04.2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr.

Beide Kurse kosten jeweils 21,50 Euro und finden in der Friedrich-Junge-Schule, Sieker Landstraße 203a in Großhansdorf statt.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Die Kurse laufen unter der 3G-Regel. Es besteht Maskenpflicht in den Räumen.

Text: Volkshochschule Großhansdorf e.V. / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles