Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag öffnet die Braaker Mühle und lädt zu Mühlenbesichtigung, Backstubenrundgang, Brotweintasting, Hüpfburg, Mühlenrätsel, Malwettbewerb, Kinderbacken (3€ Anmeldegebühr, Anmeldung vor Ort), Kaffee und Kuchen.
Fahrradtour des ADFC Ahrensburg (Foto: R. Steinke)
Der ADFC lädt ein:
Die Tour führt von Ahrensburg über den Beimoorweg und Delingsdorf nach Bargteheide. Weiter geht es nach Kleinhansdorf und über Timmerhorn und Bünningstedt zurück nach Ahrensburg. Trinkpausen sind eingeplant.
Die Tour ist 20 km lang. Die Strecke ist meist asphaltiert, kurze Feldwege. Die Durchschnittsgeschwindigkeit soll bei 16 bis 19 km/h liegen.
Termin: 02.06.2022, 18 Uhr
Start: Badlantic Ahrensburg
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Die Adolfstraße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am 02.06.2022 wird die Adolfstraße in der Zeit von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Bereich der Hausnummer 31 für die Montage von Fertigteilen für ein Haus voll gesperrt.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, unsere Energieversorgung weitestgehend auf erneuerbare Quellen umzustellen, werden leistungsfähige Energiespeicher benötigt.
In dem Vortrag werden die bekannten, etablierten Techniken kurz besprochen sowie neue Ansätze vorgestellt und deren Tauglichkeit für die Lösung der anstehenden Probleme diskutiert.
Referent: Professor Dr. Volkmar Helbig
Termin: 02.06.2022, 19.30 Uhr Ort: Rosenhof 2, Hoisdorfer Landstr. 61, Großhansdorf Eintritt: Erwachsene: 5,00 Euro (ermäßigt 4,00 Euro), Schüler und Studenten: 1,00 Euro.
Der Eintritt zu den Vorträgen ist für Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.
Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 02.06.2022, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 22.07.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Verkehrsberuhigung im Bereich B-Plan Nr. 21
6. Schaffung von Blühwiesen in der Gemeinde Elmenhorst: Vorschläge und alternative Konzepte
7. Bushaltestelle Scheidekate
8. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
9. Protokoll der Sitzung vom 22.07.2021 – nicht öffentlicher Teil –
10. Bauanträge
11. Grundstücksangelegenheiten
12. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Eric-Kandel-Gymnasium in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 02.06.2022, 19.30 Uhr im Forum im Schulzentrum Am Heimgarten, Reesenbüttler Redder 4 – 10, 22926 Ahrensburg statt.
Vorgaben der Stadtverwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.
Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird.
Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mitzubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02/2022 vom 05.05.2022
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Mündlicher Bericht – Weiterentwicklung Kulturzentrum Marstall am Schloss e. V.
8. Nachfolgeprojekt „Balkonkonzerte“
9. Gemeinschaftsschule Am Heimgarten/Eric-Kandel-Gymnasium im Schulzentrum Am Heimgarten
– Errichtung eines Neubaus ab 2025 auf der Fläche des jetzigen Sportplatzes (Variante 5)
– Festlegung des Raumprogramms
– Aufstellung einer Entwurfsplanung
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Das Ahrensburger Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Mitarbeiter*innen der Bauaufsicht der Stadt Ahrensburg sind am Dienstag,
den 14. Juni 2022, aufgrund einer ganztägigen Fachtagung nicht erreichbar.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Holzarbeiten auf dem Bauernmarkt in Glinde (Foto: Stadtmarketing )
Am Pfingstmontag gibt es traditionell den „Glinder Bauernmarkt“ auf der Mühlenwiese und in der Glinder Mühle am Kupfermühlenweg.
Der Verein Stadtmarketing Glinde lädt zu diesem Traditionsevent gemeinsam
mit dem Heimat- und Bürgerverein aus Anlass des Deutschen Mühlentages ein.
Beide Vereine bieten an diesem Tag nicht nur die offene Mühle, sondern auch ein buntes Fest.
Frisches Brot aus dem Lehmbackofen, rustikale Speisen und Getränke, Bauernstände, Imker, Händler und Kunsthandwerker sowie zahlreiche Kinderspiele bilden eine bunte Mischung.
Dabei sind auch ein Leierkastenmann und das Infomobil der Kreisjägerschaft Stormarn mit interessanten Exponaten. Dazu locken natürlich die Mühlentechnik und Sonderausstellungen in der Mühle technisch und traditionell interessierte Besucher.
Termin: 06.06.2022, 11 bis 18 Uhr
Ort: Glinder Mühle, Kupfermühlenweg 7, 21509 Glinde
Der Eintritt ist frei.
Gemeinde Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)
Gestern Abend (31.05.2022) ist es im Waldweg, auf dem Sportplatz zur Straße Op’n Barg, in Bargfeld-Stegen zu einem schweren Raub gekommen. Betroffen war ein 16-jähriger aus Bargfeld-Stegen. Der Tatverdächtige konnte bereits vorläufig festgenommen werden.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde der Geschädigte gegen 18.10 Uhr von einem jugendlichen Täter angesprochen. Dieser packte ihn unvermittelt am Arm und forderte unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe seiner mitgeführten Wertsachen. Der 16-jährige aus Barfeld-Stegen holte sein iPhone pro Max aus der Tasche, das sich der Täter sofort aneignete und anschließend flüchtete.
Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen und anhand der guten Personenbeschreibung konnte der Tatverdächtige kurze Zeit später in der Theodor-Storm-Straße angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Es handelt sich um einen bereits polizeilich bekannten 14-jährigen Ahrensburger.
Nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wurde der Jugendliche in die Obhut seiner Erziehungsberechtigten übergeben. Das zuvor geraubte iPhone pro Max des Geschädigten konnte bislang nicht aufgefunden werden.
Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen. Gesucht werden Zeugen des Vorfalles sowie das iPhone des Geschädigten. Dieses könnte der Tatverdächtige während seiner Flucht über die Straße Brooklande in Richtung Klaus-Groth-Straße weggeworfen haben. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.