Die Kirche Alt-Rahlstedt (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt präsentiert
Musik von der Renaissance bis zu Moderne
A-cappella Konzert mit dem Harburger Kammerchor
Auf dem Programm: Werke von J.S. Bach, E. Whitacre, T. Tallis, H. Schütz
und J. Rheinberger
Termin: 27.04.2025 18:00–19:30 Uhr
Ort: Kirche Alt-Rahlstedt, Pfarrstraße 19, 22149 Hamburg
Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten.
Warum es am 29.03.2025 zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung im Lehmbeksweg in Grönwohld gekommen ist, ist Gegenstand eines laufenden Ermittlungsverfahrens. Einer der Beteiligten trug schwere Verletzungen davon, die aber nicht lebensbedrohlich waren.
Nach bisherigen Erkenntnissen traf sich am Samstagabend, gegen 22.15 Uhr, der 50-jährige Geschädigte mit einem ihm unbekannten Mann in Grönwohld. Dieser gab sich als Interessent / Käufer für ein angebotenes Fahrzeug über ein geschaltetes Inserat auf einer Verkaufsplattform aus.
Obwohl man sich zunächst auf einem Parkplatz an der B 404 treffen wollte, sei der Geschädigte vom Tatverdächtigen in den Lehmbeksweg gelotst worden.
Dort sei es zunächst zu einer Rangelei und im weiteren Verlauf zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Beiden gekommen. Währenddessen seien zwei weitere unbekannte Männer hinzugekommen. Einer dieser Männer habe eine Machete getragen und soll diese auch mehrfach gegen den 50-jährigen eingesetzt haben.
Wenig später ließen die drei Tatverdächtigen von ihrem Opfer ab und sollen sich zusammen in einem Fahrzeug, vermutlich in einem silbernen Audi A6, über die K31 und dann nach links zur B404 entfernt haben.
Der aus dem Schwarzenbeker Umland stammende 50-Jährige begab sich anschließend mit schweren Verletzungen in eine Klinik. Ob es zudem zu einer Raubstraftat in diesem Fall gekommen sei, da das Mobiltelefon des Geschädigten nicht mehr vorhanden ist, ist nun ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen.
Die drei Tatverdächtigen:
Der vermeintliche Interessent sei ca. 30-40 Jahre alt und ca. 180 cm groß. Sein geschätztes Gewicht liege bei ca. 120 Kilogramm, dabei wirkte er aber nicht muskulös. Des Weiteren habe er eine schwarze Kurzhaarfrisur und einen Vollbart mit Schnurrbart getragen. Bekleidet sei er mit einer schwarzen Jacke, dunklen Turnschuhen (vermutlich von der Marke Puma) und einer dunkelblauen Jeans gewesen.
Der Mann mit der Machete sei ca. 35-40 Jahre alt und ca. 175 cm groß. Er habe schwarze Haare und einen Monatsbart getragen. Bekleidet sei er mit hellen Turnschuhen, einer Jogginghose oder ähnliches sowie mit einem dunklen Oberteil aus fellähnlichen Fleece mit Reißverschluss gewesen.
Der dritte Tatverdächtige sei max. 30 Jahre alt und ebenfalls ca. 175 cm groß. Er habe schwarze, gelockte, kurze Haare und einen Wochenbart getragen. Bekleidet sei er mit einer hellen Jeans, einem weißen T-Shirt mit schwarzen Buchstaben als Muster und hellen Turnschuhen mit dicker Sohle und Löchern gewesen.
Die Kriminalpolizei in Ahrensburg sucht Zeugen
Die Kriminalpolizei in Ahrensburg erhofft sich über Zeugenhinweise neue Erkenntnisse zum Ablauf der Tat und zu den Tatverdächtigen. Wer hat die Tat auf dem Lehmbeksweg in Grönwohld beobachtet. Wer hat insbesondere die drei Männer mit einem Fahrzeug vom Tatort flüchten sehen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegengenommen.
Am Freitagnachmittag (28.03.2025) ist in Glinde ein Einfamilienhaus in Brand geraten. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Gegen 15.10 Uhr alarmierte der Bewohner des Hauses die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Straße Stübenkoppel brannte bereits der Dachstuhl.
Die Löscharbeiten zogen sich bis weit in die frühen Morgenstunden des 29.03.2025 hinein, da das Feuer immer wieder aufflammte. Das Gebäude ist aktuell nicht mehr bewohnbar.
Der 65-jährige Bewohner blieb unverletzt.
Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an und werden von der Kriminalpolizei Reinbek geführt. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Bislang liegen keine Hinweise auf ein Fremdverschulden vor.
Gestern Mittag (30.03.2025) kam es in der Schönningstedter Straße in Aumühle zu einem Raubüberfall auf die dortige Aral-Tankstelle.
Nach derzeitigen Erkenntnissen betrat gegen 12.25 Uhr der unbekannte Mann den Verkaufsraum der Tankstelle. Unter Vorhalt eines stichwaffenähnlichen Gegenstandes forderte er von der Mitarbeiterin die Öffnung der Kasse hinter dem Verkaufstresen. Dieser Aufforderung kam die 58-Jährige nach, so dass der Täter einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag erbeuten konnte. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Reinbek.
Täterbeschreibung
Er wurde beschrieben als ca. 170 cm -180 cm groß und von schlanker Statur. Bekleidet war er mit einem dunklen Pullover, einer hellen Hose und auffälligen Schuhe.
Eine sofort eingeleitet Fahndung nach dem Täter blieb erfolglos.
Die 58-jährige Mitarbeiterin blieb unverletzt
Die Kriminalpolizei Reinbek sucht nach Zeugen
Wer sachdienliche Hinweise geben kann, melde sich bei den Beamten unter der Telefonnummer 040/727707-0 oder per Email unter [email protected]
St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg lädt ein:
Vertraute Balladen Helga und Konrad Tempel lesen, Olga Soltau musiziert
Auf dem Programm: „Und ein Jammern wird laut. Wo sind wir? Wo? / Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo“ in Theodor Fontanes „John Maynard“ und „Er träumt: ‚Gesteh!‘ Sie schweigt. ‚Gib ihn heraus!‘ Sie schweigt.“ in Conrad Ferdinand Meyers „Die Füße im Feuer“.
Termin: 31.03.2025, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche
Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Montag, 31.03.2025, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 30.09.2024 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Bericht über die unerheblichen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen für die Gemeinde Elmenhorst vom 01.01.2024 bis zum 30.06.2024
6. Änderung der Entschädigungsverordnung/Entschädigungsrichtlinie freiwillige Feuerwehr des Landes
Hier: Anpassung der Entschädigungssatzung
7. Elmenhorst -Zuschuss der Gemeinde – Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege – Antrag KIBIS Stormarn Selbsthilfekontaktstelle der AWO Stormarn auf Zuwendung 2025 über 300,00 €
8. Gemeinde Elmenhorst – Haushalt 2025 (Finanz- und Ergebnisplan)
9. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
10. Protokoll der Sitzung vom 30.09.2024 – nicht öffentlicher Teil –
11. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Der Bauernmarkt im Frühjahr (Foto: Museumsdorf Volksdorf)
Das Museumsdorf Volksdorf präsentiert den Bauern- und Pflanzenmarkt
Es gibt es wieder Gelegenheit, Produkte direkt vom Erzeuger zu kaufen: Bio-Bienenhonig aus der Region, Gewürze, Wurst und Käsespezialitäten, Gemüse, Senf, Marmeladen.
Und wer nach der Winterpause Lust bekommen hat, in seinem eigenen Garten oder Balkonkasten tätig zu werden, kann sich mit Pflanzen ausstatten. Wohn- und Gartenaccessoires werden angeboten sowie Bekleidung und Spielsachen für Kinder.
Emmis Krämerladen ist geöffnet. Für Verpflegung sorgen die Spiekerlüüd am Grill und der Spiekerschänke, der Bäcker mit seinem frisch gebacken Brot direkt aus dem Dorfbackofen sowie Kaffee und Kuchen aus dem Museumsdorf.
Termin: Sonntag, 30.03.2025, 10 bis 17 Uhr
Ort: Im Alten Dorfe 46 – 48, 22359 Hamburg
Eintritt, auch für Mitglieder: 2 Euro, Kinder sind frei
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.