In der Zeit vom 19.03.2025, 07:00 Uhr bis zum 20.03.2025, 20:00 Uhr wird der Parkplatz hinter dem Domicil – Seniorenpflegeheim gegenüber der Manfred-Samusch-Straße 9 (Peter-Rantzau-Haus) für die Durchführung von Kranarbeiten voll gesperrt.
Martin Mosebach: „Die Richtige“
Autorenlesung und Gespräch mit Ulrich Kühn
Am 13. März 2025 erscheint bei dtv der neue Roman von Martin Mosebach „Die Richtige“. Der Kulturkreis Torhaus hat die große Ehre, dass der Autor den Roman unmittelbar nach seinem Erscheinen in unserem Haus vorstellen wird! Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem NDR. Sie wird aufgezeichnet und in voller Länge bei NDR Kultur gesendet.
Zwei Frauen, ein Maler und eine Warnung: »Werden Sie nicht sein Modell!«
›Die Richtige‹ ist etwas Besonderes im Werk von Martin Mosebach, steht für sich – als Spiegel, als Brennglas, als Kostbarkeit. Ein virtuos und mit großer Menschenkenntnis erzählter Roman über die Abgründe in menschlichen Beziehungen, über Kunst und Leben, Liebe und Macht.
Termin: 14.03.2025, 19.30 Uhr
Ort: Schulungshaus von Hamburg Wasser, Wellingsbüttler Weg 25 a
Eintritt: 25 €, für Kulturkreis-Mitglieder: 20 €, Junge Leute unter 25 Jahren: 10 € Karten im VVK und Anmeldung: über die Website des Vereins
oder: Geschäftsstelle des Torhaus-Kulturkreises
Wellingsbüttler Weg 25a, 22391 Hamburg
Tel.: 040 – 536 12 70 [email protected]
Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Plattdeutsch für Teilnehmer mit leichten Vorkenntnissen
Können Sie Plattdeutsch im Großen und Ganzen verstehen? Sind die Grundlagen da, aber es fehlt die Sprechpraxis?
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Workshop an, in dem vier Stunden lang mit ganz viel Spaß und guter Laune Plattdeutsch gesprochen, gelernt und intensiviert wird. Langweilig oder historisch verstaubt war gestern – Plattdeutsch ist aufgeschlossen und modern, frech, direkt und norddeutsch.
Der Plattdeutsch-Workshop findet am Samstag, den 15.03.2025 von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 24,- Euro.
Anmeldungen sind telefonisch unter 04102 – 65600, per Mail ([email protected]) oder über die Homepage www.vhs-grosshansdorf.de möglich.
Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Kulturkreis Walddörfer präsentiert
China, die USA und der Kampf um die weltpolitische Herrschaft Vortrag und Lesung von Matthias Naß
Termin: 24.04.2025, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Im Alten Dorfe 28, 22359 Hamburg
Eintritt 16€, ermäßigt 14€, VVK ab 10.04.25 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 18 €, ermäßigt 16€
Blues, Americana, Cajun, Soul und Funk von Claus „Dixi“ Diercks und der Mountain City Family
Termin: 09.04.2025, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Im Alten Dorfe 28, 22359 Hamburg
Eintritt 18€, ermäßigt 16€, VVK ab 26.03.25 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 20€, ermäßigt 18€
Der DRK Ortsverein Ahrensburg e.V. startet einen neuen Kurs „Tanz-Stuhl-Gymnastik“.
Die Teilnehmer bewegen sich rund um den Stuhl, dabei mit viel Spaß und Musik. Es fördert die Konzentration, Ausdauer und stärkt die körperliche Fitness. Tanzen im Sitzen ist das etwas andere Gehirn-Jogging.
Termine: jeweils mittwochs ab 26.03.2025, 10 – 11 Uhr
insgesamt 7 Termine
Ort: DRK Raum im Wohnpark Auetal, Otto-Siege-Straße 37, Ahrensburg
Preis: pro Termin: 6 €, für Mitglieder 5,50 €
Anmeldungen sind dienstags und donnerstags jeweils von 9 – 11 Uhr im Büro des Ortsvereins in Ahrensburg, Otto-Siege-Str. 37, telefonisch unter 04102/41000 oder per E-Mail unter [email protected] möglich.
Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" in Nienwohld (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Dienstag, 25.03.2025, 19:00 Uhr im Alte Schule Nienwohld, Dorfstraße 32, 23863 Nienwohld
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Verpflichtung einer Gemeindevertreterin/eines Gemeindevertreters
3. Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters unter Leitung der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin
4. Vereidigung, Verpflichtung und Übergabe der Ernennungsurkunde durch die 2. stellvertretende Bürgermeisterin
5. Übergabe des Vorsitzes an die neue Bürgermeisterin/den neuen Bürgermeister
6. Wahl der Stellvertretung
6.1. Wahl der/des 1. stellvertretenden Bürgermeisterin/Bürgermeisters, Vereidigung, Verpflichtung und Übergabe der Ernennungsurkunde
6.2. Wahl der/des 2. stellvertretenden Bürgermeisterin/Bürgermeisters, Vereidigung, Verpflichtung und Übergabe der Ernennungsurkunde
7. Wahl der Mitglieder und der stellvertretenden Mitglieder der ständigen Ausschüsse
7.1. Jugend-, Kultur-, Bau- und Wegeausschuss
7.2. Wahl einer Stellvertreterin/eines Stellvertreters für den Amtsausschuss des Amtes Bargteheide-Land
7.3. Vorschlag für die Wahl eines stellvertretenen Mitgliedes für den Schulausschuss des Amtes Bargteheide Land
8. Einwohnerfragezeit
9. Protokoll der Sitzung vom 17.12.2024 – öffentlicher Teil –
10. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
11. Widmung anteilig Schulstraße
12. Gemeinde Nienwohld – Haushalt 2025 (Finanz- und Ergebnisplan) –
13. Bebauungsplan Nr. 5 als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a BauGB der Gemeinde Nienwohld
Gebiet: Südlich der Dorfstraße und nordöstlich der Schulstraße in Nienwohld
13.1. – Vorstellung der Stellungnahmen und Abwägungen
13.2. – Beschluss über die Stellungnahmen und Abwägungen
13.3. – Satzungsbeschluss
14. Einwohnerfragezeit
15. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
16. Protokoll der Sitzung vom 17.12.2024 – nicht öffentlicher Teil –
17. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.