Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1086

Ohnsorg Theater in Bargteheide mit plattdeutscher Komödie am 20.05.2022

Ohnsorg-Theater "Bares nix Rares" (Foto: Sinje Hasheider)

Mit der plattdeutschen Erstaufführung der Komödie „Bares is nix Rares“ von Michael Cooney kommt das Ohnsorg Theater ins Kleine Theater Bargteheide.

Viele Lacher und kräftigen Applaus gab es im Februar bei der Premiere im Ohnsorg Theater.Die aberwitzige Verwechslungs- und Verwandlungskomödie ist mitten aus dem Leben gegriffen und überrascht mit Situationskomik und schlagfertigen Wortspielen.

Termin: 20.05.2022, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Corona-Regeln auf der Internetseite des Kleinen Theaters
Eintrittspreise
VVK 31 Euro, VVK ermäßigt 29 Euro
AK 33 Euro, AK ermäßigt 31 Euro

Text: Kleines Theater Bargteheide / Redaktion, Foto: Sinje Hasheider

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Auf der A1: Unfall nach Überholmanöver – Verursacher begeht Unfallflucht

Autobahn A1 Richtung Lübeck (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Samstag (07. Mai 2022) kam es gegen 20:20 Uhr auf der BAB1, zwischen der Anschlussstelle Reinfeld und dem Kreuz Lübeck in Fahrtrichtung Fehmarn, zu einem Verkehrsunfall.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr eine 25- Jährige aus dem Landkreis Bad Segeberg mit einem weißen BMW die BAB 1 in Fahrtrichtung Lübeck. Kurz hinter der Anschlussstelle Reinfeld befuhr sie den mittleren Fahrstreifen, um drei Fahrzeuge zu überholen.

Als sie in Höhe des zweiten Fahrzeuges war, scherte dieser plötzlich zum Überholen aus. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wechselte die 25- Jährige auf den linken Fahrstreifen und übersah hierbei einen schwarzen BMW. Es kam zu einem Unfall. Die 25- Jährige und der 31-jährige Rostocker aus dem schwarzen BMW blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 9.500 Euro geschätzt.

Der Unfallverursacher, ein schwarzer Audi mit OH-Kennzeichen; entfernte sich unerkannt vom Unfallort.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat den Unfall beobachtet und wer kann Angaben zu dem schwarzen Audi sowie dessen Fahrer machen? Hinweise nimmt das Polizeiautobahn- und Bezirksrevier Bad Oldesloe unter der Telefonnummer: 04531/ 1706-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

VHS-Kurs „Kochen wie in China“ am 19.05.2022

Tausend-Schichten-Pfannkuchen (Foto: Xin Li)

Der „Tausend-Schichten-Pfannkuchen“ ist ein beliebtes Teiggericht der chinesischen Küche.

Es hat bereits eine sehr lange Tradition, denn das Rezept stammt aus der Tang-Dynastie. Die vielen Pfannkuchen-Schichten sollen die Tausenden von Schriftrollen buddhistischer Schriften symbolisieren.

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Kochkurs an, in dem die Teilnehmer/innen entdecken, wie man diese „Tausenden“ Schichten aus Teig und Füllung einfach selber machen kann. Dabei wird der Teig selber hergestellt und zwei verschiedene Füllungen (Fleisch mit Gemüse und vegetarisch) zubereitet. Als Beilage gibt es einen saftig-leckeren Salat mit Tofu. Mitzubringen sind Schürze, Geschirrhandtuch, kleine Gefäße, ein scharfes Messer und ein Getränk.

Der Kochkurs findet am Donnerstag, den 19.05.2022 von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der neuen Küche der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet (inklusive Lebensmittelumlage) € 34,50.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion, Foto: Xin Li

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

St. Johannes Ahrensburg lädt zum Konzert „über die Liebe“ am 17.05.2022

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Wie die vergangenen Male trägt das Ehepaar Balladen, Gedichte und Verse vor. Zudem wird der Abend durch Gesangsstücke des Oldesloer Vokalensembles „a capriccio“ ergänzt. Thema des Abends wird die Liebe sein.

Die beiden Ahrensburger Helga und Konrad Tempel verbringen bereits mehr als zwei Drittel
ihres Lebens gemeinsam und wissen somit wovon sie sprechen.

Konrad und Helga Tempel (Foto: privat)

Das Vokalensemble „a capriccio“ besteht mit seinen sechs Mitgliedern bereits seit über 15 Jahren und begeistert seit jeher mit abwechslungsreichem Programm aus unterschiedlichsten Epochen in der ganzen Region.

Das Vokalensemble a capriccio (Foto: privat)

Die Liebe mit all ihren Höhen und Tiefen, Leiden und Freuden begegnet uns Menschen
fortdauernd im Alltag. Schon seit Jahrhunderten beschäftigt sich die Literatur und die Musik
also mit dem zeitlosen Thema. Folglich stehen vielfältige Werke auf dem Programm.

Die Gedichte reichen von Klassikern wie Theodor Storms „Die Nachtigall“ und Johann Wolfgang von Goethes „Mailied“ bis zu Werken des 20. Jahrhunderts wie Erich Frieds „Was es ist“ oder Erich Kästners „Sachliche Romanze“.

Auch die Musik des Vokalensembles hat große Vielfalt zu bieten: Neben Liedern von zeitgenössischen Künstlern wie John David mit „You are the new day“ dürfen Klassiker wie die Vertonung von Johann Wolfgang von Goethes Gedicht „Sah ein Knab ein Rösslein stehen“ nicht fehlen.

Termin: 17.05.2022, 19.30 Uhr
Ort. St. Johanneskirche, Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche

Text: Förderverein St. Johannes / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Sperrung der Lohe-Bahnbrücke vom 16. bis 20.05.2022

Stadt Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nach Aussage der Deutschen Bahn Netz AG besteht ein zeitnaher Reparaturbedarf an der Bahnbrücke über die Straße Lohe, da Bestandteile der Brücke auf die Fahrbahn zu stürzen drohen. Die kurzfristig für November 2021 angesetzte Maßnahme konnte verschoben werden, um das Vorweihnachtsgeschäft der Bargteheider Betriebe nicht einzuschränken.

Nun steht der Termin für die Maßnahme fest: Von Montag, 16. Mai, bis Freitag, 20. Mai 2022, finden die Arbeiten an der Brücke statt. Dafür muss die darunter verlaufende Landesstraße 89 (Lohe) sowie der Geh- und Radweg voll gesperrt werden.

Die Umleitung für den motorisierten Verkehr verläuft innerstädtisch über die Straßen Am Redder, Deviller Straße und Tremsbütteler Weg und Bahnhofstraße. Auf dem Tremsbütteler Weg und der Deviller Straße wird der Verkehr zudem mit Tempo 30 geführt, es werden Halteverbote ausgesprochen und die daran anschließenden Wohnstraßen sowie die Rathausstraße für den Schwerverkehr ab 7,5 Tonnen gesperrt.

Die in den Gewerbegebieten befindlichen Betriebe und Geschäfte werden weiterhin erreichbar bleiben. Dennoch ist mit Verkehrsbehinderungen im genannten Zeitraum zu rechnen.

Eine weitreichende Umfahrung der Stadt für den Schwerverkehr konnte entgegen der ursprünglichen Planungen nicht vorgeschrieben werden, da die möglichen Umleitungsstrecken bereits durch die kürzlich begonnene Sperrung der Bundesstraße 404 belastet sind. Dennoch bittet die Stadtverwaltung die Unternehmen im Gewerbegebiet mit Schwerverkehr, nach Möglichkeit die innerstädtische Umleitungsstrecke zu meiden, um die Route zu entlasten.

Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Straßensperrungen am 14.05.2022

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 14.05.2022 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr wird die Ladestraße für die Durchführung der „Ahrensburger Musiknacht“ voll gesperrt.

Ebenfalls zu diesem Zweck wird am 14.05.2022 in der Zeit von 12:00 bis 24:00 Uhr die Bogenstraße im Bereich ab der Hausnummer 44 bis zum Firmengelände der G. Brinckmann Bauen + Heizen Handels GmbH voll gesperrt.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Die Gemeindevertretung Elmenhorst tagt am 10.05.2022, 19.30 Uhr

Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 10.05.2022, 19.30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 24.03.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Erklärung über die Mitgliedschaft in der AktivRegion Alsterland und Bereitstellung der Kofinanzierung

6. Internetauftritt der Gemeinde Elmenhorst

7. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 24.03.2022 – nicht öffentlicher Teil –

9. Auftragsvergaben

9.1. Neubau Feuerwehrgerätehaus Elmenhorst
Auftragsvergaben

9.2. Anschaffung von zwei MTW mit Hybrid-Antrieb für die Feuerwehren
Hier: Förderfähigkeit/ Grundsatzbeschluss

10. Bauanträge

11. Grundstücksangelegenheiten

12. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Liederabend mit Ortrud Kuteifan am 10.05.2022, 19.30 Uhr

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Förderverein St. Johannes freut sich, einen Liederabend mit Ortrud Kuteifan und Tatjana Reuschenbach zu präsentieren.

Ortrud Kuteifan singt Lieder der klassischen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms.

Passend zur Jahreszeit erzählen alle Lieder von der Liebe, dem Frühling und dem Erwachen der Natur und stimmen auf das kommende gute Wetter ein. Begleitet wird Ortrud Kuteifan von der Pianistin Tatjana Reuschenbach.

Tatjana Reuschenbach, Ortrud Kuteifan (Foto: privat)

Termin: 10.05.2022, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei. Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche

Text: Förderverein St. Johannes / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Wie jeder im eigenen Garten die Artenvielfalt fördern kann – Vortrag am 10.05.2022, 20 Uhr

Gemeindezentrum der Schlosskirche Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mein Garten als Lebensraum – Biodiversität auf kleinem Raum

Neben anderen Faktoren tragen zunehmende Flächenversiegelung und Kahlschläge in unseren Städten zu einer immer stärkeren Vernichtung von Lebensraum für unsere Pflanzen- und Tierwelt bei. Dabei hat jeder Gartenbesitzer freien Spielraum der Gestaltung von Lebensräumen und kann zu einer artenreichen Gartenlandschaft beitragen.

Der Vortrag soll an einem Beispiel aufzeigen, welche Möglichkeiten bestehen, einen Garten naturnah mit heimischen Kräutern, Sträuchern und Bäumen für eine Vielzahl an Tieren attraktiv zu machen. Da eine artenreiche Pflanzengemeinschaft die Voraussetzung dafür ist, dass auch eine breite Vielfalt an Tieren hier Lebensraum findet, liegt der Schwerpunkt des Vortrags auf der Gestaltung einer vielfältigen Pflanzengemeinschaft mit heimischen Pflanzen. Sie bietet Nahrungsquellen und Brutmöglichkeiten für zahlreiche Vögel und verschiedene Insektengruppen, die ebenfalls beispielhaft vorgestellt werden.

Referent: Prof. Dr. Johannes F. Imhoff

Termin: 10.05.2022, 20 Uhr
Ort: Gemeindesaal der Schloßkirche Ahrensburg, Am Alten Markt 7
Eintritt: Erwachsene: 5,00 Euro (ermäßigt 4,00 Euro), Schüler und Studenten: 1,00 Euro.
Eintritt zu den Vorträgen für Mitglieder aller Sektionen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.

Text: Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Sozialausschuss Ahrensburg tagt am 10.05.2022, 19.30 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 10.05.2022, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9 in Ahrensburg statt.

Hinweise der Stadtverwaltung

  • Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
  • Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Für den Fall, dass einzelne Mitbürger*innen über keine entsprechende Maske verfügen, wird eine Reserve an Masken der oben erwähnten Standards bereitgelegt.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 01/2022 vom 08.03.2022
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Einstellung der Integrationsgruppe in der Kita Gartenholz
– Antrag des DRK Kreisverbandes Stormarn e. V. vom 14.04.2021 –
8. Förderung durch den Investitionspakt Soziale Integration im Quartier – Sanierung Bruno-Bröker-Haus
9. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

10. Schulsozialarbeit Grundschule Am Schloß – Konzept zur Überleitung in städtische Trägerschaft
11. Grundstücksangelegenheit

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles