Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1107

Ahrensburg und Corona: 456 Neuinfektionen und Inzidenz 1.015,0 am 06.04.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 456 (757) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 2 von 24 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 47.158 (Stand: 06.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 44.311 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 2.490 (2.806) Personen aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 357 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 2.486 (2.804)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.0151,0 (1.144,8)  Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Bargteheide: Vollsperrung der Jersbeker Straße 19.04.2022 bis 25.05.2022

Stadt Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Jersbeker Straße wird vom 19. April 2022 bis zum 25. Mai 2022 im Kreuzungsbereich an den Straßen Hasselbusch und Amselweg voll gesperrt.

Erforderlich ist die Sperrung, da dort im Zuge des Ausbaus der Straße Hasselbusch Leitungen anzuschließen sind. Eine Teilsperrung ist auf Grund der sehr tief liegenden Rohre nicht möglich. Die Umleitung erfolgt über die Alte Landstraße und den Westring.

Grundsätzlich sind Grundstückszufahrten, Hauseingänge und Zufahrten für Feuerwehr und Rettungsdienste von der bauausführenden Firma freizuhalten. Betroffene Bushaltestellen werden verlegt.

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Kleines Theater zeigt Film „Noch einmal June“ am 12.04.2022

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das KINO im Kleinen Theater Bargteheide zeigt ein Filmspecial, in dem das Thema „Demenz“ im Mittelpunkt steht. So entsteht eine Odyssee, als June Wilton, die seit über 5 Jahren demenzkrank in einem Pflegheim wohnt, völlig überraschend ihre vollständig geistige Klarheit wiedererlangt und bei der Rückkehr in ihr Haus alles verändert vorfindet.

Termin: 12.04.2022, 19.30 Uhr
Ort: Kino im Kleinen Theater Bargteheide
Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Die Kinokarten können nur an der Abendkasse gekauft werden.

Text: Kleines Theater Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: Ärtverband fordert Abschaffung „anlassloser Bürgertests“

Dr. Andreas Gassen Kassenärztliche Bundesvereinigung (Foto: Lopata axentis)

Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) appelliert an die noch nicht geimpften Angehörigen von Risikogruppen, sich noch so schnell wie möglich impfen zu lassen.

„Es stehen drei gut wirksame Impfstoffe in ausreichender Menge zur Verfügung. Diese Chance sollte jetzt genutzt werden, vor allem vor dem Hintergrund der aktuell geltenden Lockerungen von Schutzmaßnahmen“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der KBV, Dr. Andreas Gassen. „Eine Impfung stellt den besten Individualschutz dar für Menschen, die Risikogruppen angehören und für die die Ständige Impfkommission auch eine Impfung empfiehlt“, sagte Dr. Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KBV.

KBV-Chef Gassen forderte, anlasslose Bürgertests zu stoppen und sich stattdessen auf PCR-Tests bei symptomatischen Patienten zu fokussieren

„Anlasslose Bürgertests bringen sehr wenig und kosten sehr viel. Das sollte aufhören! Vielmehr ist es richtig, sich auf verlässliche PCR-Tests bei symptomatischen Patientinnen und Patienten zu konzentrieren und diese vollumfänglich zu fördern“, erläuterte er. „Es ist an der Zeit, die vorhandenen Testressourcen gezielt einzusetzen und nicht nach dem Motto zu handeln ‚Viel hilft viel‘. Auch bei Covid-19 muss wieder die klinisch-therapeutische Relevanz für Laboruntersuchungen gelten“, ergänzte Hofmeister. Beide Vorstände betonten, dass bei insgesamt weiter abnehmendem Infektionsgeschehen in den nächsten Wochen noch mit vielen Ansteckungen zu rechnen sei, die aber mit vergleichsweise wenigen schweren Erkrankungen einhergingen.

Text, Foto: Kassenärztliche Bundesvereinigung / Redaktion

Anzeige

Nina Scheer: Windenergieausbau beschleunigen

Nina Scheer (Foto: Kai Treffan)

Aus Anlass des seitens Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellten Eckpunktepapiers „Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land“ erklärt Dr. Nina Scheer, klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion:

„Die dringend benötigte Beschleunigung im Ausbau Erneuerbarer Energien und damit auch von Windenergie an Land verlangt im Zeichen des überragenden öffentlichen Interesses Erneuerbarer Energien auch Beschleunigungen bei Genehmigungsverfahren im Verhältnis zum Artenschutz. Mit den vorgestellten Eckpunkten wird hierfür eine Grundlage gelegt, die richtigerweise bereits zum Sommer gesetzliche Regelungen erlaubt und damit früher als zunächst vorgesehen. Mit Vermutungsregelungen zugunsten des Windenergieausbaus und Betrachtung der Populationsentwicklung werden die realen Schutzbedarfe gut erfasst. Vogelschutz wird durch ein Artenhilfsprogramm gestärkt.

Bereits aus Gründen des Klimaschutzes wird ein umfassender und beschleunigter Umstieg auf Erneuerbare Energien immer drängender. Dies gilt erst recht mit Blick auf die Preiskrise auf den fossilen Energiemärkten und dem völkerrechtswidrigen russischen Angriff auf die Ukraine. Erneuerbarer Energien ermöglichen nachhaltig Importabhängigkeiten zu überwinden.

Wir brauchen zügige bundeseinheitliche Regelungen, die bei Windenergie an Land auch das Repowering – den Austausch alter Anlagen durch neue – verstärkt nutzbar machen. Landesrecht, das im Wege der Regionalplanung und von sogenannten Vorranggebieten heutige Windenergie-Standorte pauschal aussortiert, wird den akut drängenden Ausbaubedarfen nicht gerecht. Der verschärfte Handlungsbedarf verlangt bundesweit eine deutliche Überrundung des 2-Prozent Flächenziels für Windenergie und Zielvorgaben nur als Mindestziele zu verstehen.“

Text: Nina Scheer / Redaktion, Foto: Kai Treffan

Anzeige

Pilotprojekt: Sport als Suchtprävention für Kinder

Jörg Panten, Joachim Lehmann, Verena Lemm (Foto: KSV Stormarn)

Trainingseinheiten für Kinder aus schwierigen Lebenssituationen

Die Zahlen sind ernüchternd: Bundesweit wachsen rund 2,6 Millionen Kinder und Jugendliche mit mindestens einem alkoholmissbrauchenden Elternteil auf. 40.000 bis 60.000 Minderjährige leben mit drogenabhängigen, bis zu 150.000 mit spielsüchtigen Eltern zusammen.

Sport kann den betroffenen Jugendlichen eine wichtige Perspektive bieten“, sagt Verena Lemm, Geschäftsführerin des Kreissportverbandes Stormarn.

Gemeinsam mit der in Reinbek ansässigen Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit (SVS – zuständig für den Kreis Südstormarn) startet der Sportverband am 25. April 2022 ein Pilotprojekt, das schon bald kreisweit ausgedehnt werden soll.

„Zehn Trainingseinheiten sind geplant, in denen Kinder aus schwierigen Lebenssituationen unterschiedliche Sportarten kennenlernen und sich vielleicht für eine begeistern werden“, sagt Jörg Panten von der SVS. Der 58 Jahre alte Experte für Suchtprävention begleitet das Projekt mit Minderjährigen aus dem Kinderhaus Glinde. Sport hält er für eine der besten Schutzmechanismen, um junge Menschen aus eigenem Antrieb heraus von Suchtmitteln fernzuhalten.

Text, Foto: Kreissportverband / Redaktion

Anzeige

Autobahn A20 gesperrt: Sattelzug umgekippt – Ladung mit Kartoffeln auf der Fahrbahn

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Am 05.04.2022 kam es gegen 12:45 Uhr auf der BAB 20 kurz hinter dem Rastplatz „Auf dem Karkfeld“ in Fahrtrichtung Bad Segeberg zu einem Verkehrsunfall.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr ein 58-jähriger Holländer mit einem Sattelzug die BAB 20 in Richtung Bad Segeberg. Kurz hinter dem Rastplatz „Auf dem Karkfeld“ verlor er die Kontrolle über das Fahrzeuggespann. Der Sattelzug kippte auf die Mittelleitplanke und die geladenen Kartoffeln verteilten sich auf der gesamten Gegenfahrbahn (Richtung Rostock).

Bei dem Unfall wurde der Fahrer leicht verletzt. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Bad Segeberg zwischen den Anschlussstellen Lübeck Süd und Genin voll gesperrt werden. In Fahrtrichtung Rostock wird der Verkehr über den Rastplatz „Auf dem Karkfeld“ umgeleitet.

Gegen 19:30 Uhr konnte die Vollsperrung der BAB 20 in Fahrtrichtung nach Abschluss der Bergungsarbeiten aufgehoben werden. In Höhe des Rastplatzes „Auf dem Karkfeld“ kann es jedoch aufgrund der Schäden an der Mittelschutzplanke weiterhin zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Da die Schäden erst im Laufe des 06.04.2022 behoben werden können, bleiben die Überholspuren in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Landtagswahl 2022: Die LINKE stellt ihre Themen vor am 06.04.2022

Ali Haydar Mercan (Foto: Jan Ernst)

Deniz Celik und Ali Haydar Mercan (Direktkandidat für Stormarn-Mitte) sprechen zu den Themen:

  • Für welche Themen der Bürger*innen macht sich DIE LINKE. stark?
  • Wie gestaltet sich die Politik in den Landesparlamenten?

Deniz Celik ist Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft und erörtert mit Ali zusammen die Relevanz und politische Arbeit der LINKEN im Landtag. Auch eine kleine Linksfraktion kann wertvolle Arbeit leisten und kann mit verschiedenen parlamentarischen Instrumenten, wie kleinen Anfragen und der Arbeit in Untersuchungsausschüssen immer den Finger in die Wunde legen und auf soziale Missstände hinweisen.

Termin: 06.04.2022, 19.30 Uhr
Ort: JuKI 42, An der Reitbahn 2, 22926 Ahrensburg

Text: DIE LINKE / Redaktion, Foto: Jan Ernst

Anzeige

Frauennetzwerk Stormarn lädt zum Workshop am 07.05.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Frauennetzwerk Stormarn lädt zum Workshop am 07.05.2022

KOPF-Stormarn, das kommunalpolitische Frauennetzwerk Stormarn, lädt zum Workshop „Farbe bekennen“ mit Sabine Bürgermann, Profitraining Hamburg, als Referentin am 07.05.2022 nach Bad Oldesloe ein.

Das kennen Sie: manche Menschen findet man auf Anhieb sympathisch, andere komisch und mit manchen kann man gar nichts anfangen.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie unterschiedlich verschiedene Persönlichkeiten ticken. Mit der Farbtypologie von Insights Discovery lernen Sie Ihre Verhaltenspräferenzen und Ihren besonderen Kommunikationsstil kennen.

Sie vertiefen Ihre Menschenkenntnis und setzen dieses Wissen für den Aufbau und die Gestaltung von Beziehungen ein. So können Sie sich auch den „schwierigen“ Mitmenschen mit mehr Gelassenheit nähern. Eine Investition in die eigene Sozialkompetenz, die sich lohnt. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

KOPF – das kommunalpolitische Frauennetzwerk Stormarn – arbeitet seit 2009 aktiv in Stormarn. KOPF setzt sich parteiübergreifend dafür ein, Kompetenzen von Frauen weiterzuentwickeln und zu bündeln, zu informieren und die gegenseitige Unterstützung zu fördern. Zusätzliches Ziel ist, Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen und den Einstieg in die Politik zu erleichtern.

Termin: 07.05.2022, 09.30 bis 17.30 Uhr
Ort: Kreisgebäude F, Mommsenstr. 14, 23843 Bad Oldesloe, Raum F 22/F 23 und F 6, („WAS-Gebäude“ direkt gegenüber vom Bahnhof)
Teilnahmegebühr: 20,00 Euro, zu entrichten am Veranstaltungstag vor Ort.
Eine Anmeldung ist bis zum 04.05.22 möglich unter: [email protected]

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 8.007 Neuinfektionen und Inzidenz 1.290,2 für Schleswig-Holstein am 05.04.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 8.007 (7.715) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (05.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.290,2 (gestern: 1.341,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für Pinneberg mit 1.015,2 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Kiel mit 1,741,7 (2.033,6) genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 1.145,4 (1.099,6).

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,67   (6,49) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Aktuelles