Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1134

Verkehrsbetrieb VHH lädt zum virtuellen Girls‘ Day am 28.04.2022

Mädchen im Bus (Foto: VHH)

Am Girls’ Day, der dieses Jahr am 28. April 2022 stattfindet, öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen, um Schülerinnen Einblicke in Arbeitsfelder zu geben, in denen Frauen bislang eher selten vertreten sind.

Auch die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) beteiligt sich seit vielen Jahren an dem bundesweiten Mädchen-Zukunftstag, welcher aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr wieder online stattfinden wird.

Als Verkehrsunternehmen ist die VHH in einer Branche angesiedelt, die häufig nur bei Jungen in der Berufsplanung Beachtung findet. Dass ein Verkehrsunternehmen wie die VHH aber auch für Mädchen spannende berufliche Möglichkeiten bietet, davon können sie sich beim digitalen Girls‘ Day überzeugen.

Virtueller Rundgang über den Betriebshof

Geplant sind unter anderem ein virtueller Rundgang über den Betriebshof in Bergedorf, ein Workshop, in dem sich die Teilnehmerinnen in Kleingruppen mit einer Fragestellung beschäftigen, sowie Erfahrungsberichte von zwei Auszubildenden aus den Bereichen Technik und Fahrdienst.

Mitmachen dürfen alle Schülerinnen ab der siebten Klasse.

Alle Teilnehmerinnen benötigen einen Internetzugang und Zugriff auf einen PC oder Laptop sowie ein Mikrofon. Eine Kamera ist für die Teilnahme optional.

Anmeldungen werden ab sofort per E-Mail an [email protected] entgegen genommen.

Text, Foto: VHH / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 616 Neuinfektionen und Inzidenz 833,8 für Schleswig-Holstein am 27.02.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 616 (1.426) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (27.02.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 833,8 (gestern: 853,8). Der landesweit niedrigste Wert von 556.9 wird heute für den Kreis Pinneberg ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Flensburg genannt mit 1.342,1 (1.483,1). Für Stormarn wird als Inzidenz 723,7 (723,7) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,42  (6,42) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Ukraine und die Herausforderungen der Außenpolitik – Diskussion am 03.03.2022

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Auf Einladung des Kulturzentrums Marstall diskutieren die Politikwissenschaftler Christian Hacke und August Pradetto in der Veranstaltungsreihe „Politik in der Remise“ Schlüsselfragen der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik.

Ist die deutsche Außenpolitik vorbereitet auf die neuen Herausforderungen, die sich gegenwärtig mit voller Wucht in dem Konflikt um die Ukraine zeigen?

Setzt die neue Bundesregierung in der Beziehung zu Russland weiterhin auf Gespräche und Diplomatie oder wird Deutschland Waffen an die Ukraine liefern? Auch die zunehmenden Auseinandersetzungen zwischen den USA und China bergen ein beträchtliches Konfliktpotential. Innerhalb der Europäischen Union gibt es keine einheitliche Strategie im künftigen Umgang mit den USA und China – was sind dabei die deutschen Interessen, welche Bedeutung hat in diesem Zusammenhang eine „Wertepolitik“?

Die Welt ist im Umbruch und verlangt auch und gerade von der neuen deutschen Bundesregierung neue Antworten. Dazu gehört auch, wie aus deutscher Sicht eine neue europäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur aussehen könnte.

Prof. Dr. August Pradetto war von 1992 bis 2014 an der Helmut-Schmidt-Universität im Institut für Internationale Politik tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Außenpolitik und regionale Sicherheit in Ost- und Südosteuropa sowie Internationales Krisenmanagement.

August Pradetto (Foto: privat)

Prof. Dr. Christian Hacke war Professor an der Universität der Bundswehr Hamburg und am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie in Bonn. Christian Hacke befasst sich u.a. mit deutscher Außenpolitik, amerikanischer Geschichte sowie den transatlantischen Beziehungen.

Moderiert wird die Veranstaltung von Ahrensburgs früherer Bürgermeisterin Ursula Pepper. Die Zuhörer können wieder Fragen notieren, die nach einer Pause in einer zweiten Runde diskutiert werden.

Termin: 03.03.2022, 19.30 Uhr
Ort: Marstall Ahrensburg
Corona: siehe Website des Marstall
Der Eintritt ist kostenfrei.

Text: Marstall / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Stormaner Fahrrad-Fans trauern um Jürgen Hentschke

Jürgen Hentschke (Foto: J. Griebel)

Der Ahrensburger Ortsgruppenleiter und 2. Vorsitzende des ADFC-Stormarn, Jürgen Hentschke aus Ammersbek, ist mit 67 Jahren verstorben.

Jürgen Hentschke war ein Urgestein des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs. Zwei Jahrzehnte lang setzte er sich ehrenamtlich für die Belange des Radverkehrs ein.

2008 gründete er mit einigen Mitstreitern die Ortsgruppe Ahrensburg. Viele Stormarner haben sich von ihm persönlich am ADFC-Stand das Fahrrad codieren lassen.

Jürgen Hentschke war natürlich ein auch begeisterter Radfahrer. Er plante und führte jedes Jahr Fahrradtouren, zeigte vielen Teilnehmern die schöne Umgebung Ahrensburgs und motivierte viele, sich als Tourenleiter ausbilden zu lassen, um Radtouren zu leiten.

Text: ADFC / Redaktion, Foto: J. Griebel

Anzeige

Schüleraustausch und Gap Year in Corona-Zeiten: Broschüre „Auf in die Welt“ gibt aktuellen Überblick

Michael Eckstein mit der Broschüre 2022 (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

Die Corona Pandemie hat die Möglichkeiten für junge Leute ins Ausland zu gehen, verändert. Die Broschüre „Auf in die Welt 2022“ gibt eine aktuellen Überblick

Viele junge Leute wollen Auslandserfahrungen, andere Kulturen, Länder, die Menschen und die Sprache kennen lernen. Dafür gibt es die Austauschprogramme, vor allem den Schüleraustausch während der Schulzeit und für die Zeit nach der Schule, die Gap-Year-Programme, von  Au Pair über Freiwilligendienste bis zu Work and Travel. Seit Ausbruch der Corona Pandemie sind die Bedingungen verändert. Ab Sommer 2022 werden die meisten Länder und Programme wieder machbar sein. Vor diesem Hintergrund hat die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung ihre Broschüre „Auf in die Welt“ überarbeitet und erweitert neu herausgegeben.

Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Stiftung Völkerverständigung: „Das Interesse der jungen Leute an Schüleraustausch und Gap-Year-Angeboten ist groß. Heute ist der Markt allerdings deutlich verändert, teilweise haben sich die Bedingungen durch Corona geändert. Vor allem: Ein erheblicher Anteil der früheren Anbieter derartiger Programme ist in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, manche Firmen haben ihre Tätigkeit eingestellt, andere sind nur noch als Internetseite existent, ohne Fachpersonal.

In letzter Zeit bekommen wir auch immer wieder Berichte, dass Anbieter ihre vertraglichen Leistungen nicht erbringen – mit fatalen Folgen, wenn die jungen Leute im Ausland sind und ohne Schulplatz, Unterkunft oder Betreuung dastehen. Mit unserer Broschüre wollen die Familien unterstützen, indem wir aktuelle und unabhängige Orientierung und Entscheidungshilfen geben“.

Die Broschüre gibt einen kompakten Überblick zu den wichtigen Themen: Die Austauschprogramme mit ihren Vorteilen und Besonderheiten, zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten, Stipendien und Tipps zur systematischen Anbieter-Auswahl und die Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes. Dazu gehören auch, welches Austauschprogramm wann sinnvoll ist, wie man Kosten sparen kann und Tipps zur Bewerbung um Stipendien. Literaturhinweise, Erfahrungsberichte und Portraits empfehlenswerter Anbieter runden die Broschüre ab.

Die Broschüre kann bei der Stiftung bestellt werden: „Auf in die Welt 2022, 48 Seiten, broschiert, 12,99 Euro (ISBN 978—3-949896-00-02) per Mail an: [email protected]. Besucher der AUF IN DIE Welt-Messen erhalten die Broschüre vor Ort kostenfrei.

Text, Foto: Stiftung Völkerverständigung / Redakktion

Anzeige

S4-Bahn Anbindung nach Hamburg: Ausfälle ab 04.03.2022

S-Bahn: RB 81 im Bahnhof Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Auf den Linien RE8/RE80/RB81 lässt die Deutsche Bahn im Zusammenhang mit dem S4-Ausbau zwischen Hauptbahnhof und Bad Oldesloe an den Wochenenden 4.-6. März 2022 und 11.-13. März 2022 Fahrten ausfallen.

Text: HVV / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Kriminalität: Diebstähle an 9 Pkw in Reinbek in einer Nacht

Stadt Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Nacht von Mittwoch (23.02.2022) auf Donnerstag (24.02.2022) ist es in Reinbek, im Ortsbereich Ohe, zu mehreren Diebstählen an Pkw gekommen, zu denen die Kriminalpolizei Reinbek nach Zeugen sucht.

Im Lerchenweg, im Amselstieg, im Müssenredder, in der Straße Finkenkoppel sowie in der Großen Straße entwendeten Unbekannte an den Fahrzeugen Außenspiegelgläser sowie Abstandssensoren. Insgesamt waren neun Fahrzeuge der Marken Audi und BMW betroffen.

Die Kriminalpolizei Reinbek hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter 040/727707-0 um sachdienliche Hinweise.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Abfallwirtschaft: Öffnungszeiten der Recyclinghöfe ab 01.03.2022

Geschlossener Recyclinghof (Foto: AWSH)

Die staatliche Abfallwirtschaftsgesellschaft AWSH teilt mit, dass der ab März 2022 die „Sommeröffnungszeiten“ gelten – allerdings mit weiteren Einschränkungen bei den Leistungen:

  • mittags machen die Recyclinghöfe Pause
  • samstags machen die Recyclinghöfe zB. in Ahrensburg und Stapelfeld nur selten auf

Ab Dienstag, den 1. März 2022 gelten auf den 13 AWSH Recyclinghöfen die Sommeröff-nungszeiten. Von Montag bis Freitag sind die Höfe dann von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöff-net. Der Hof in Lanken schließt bereits um 17:30 Uhr.

Bitte achten Sie darauf, dass die meisten Höfe eine Mittagspause von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr machen – davon ausgenommen sind die Recyclinghöfe in Grambek, Lanken, Trittau und Wiershop.

Am Samstag sind Recyclinghöfe der AWSH von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.  Die Höfe in Ahrensburg, Lauenburg, Ratzeburg, Reinfeld, Stapelfeld und Wentorf öffnen nur an den Samstagen der ungeraden Kalenderwochen.

Text: AWSH / Redaktion, Foto: AWSH

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Teufels Club: Karaoke mit Livemusik am 04.03.2022

Teufels Musik Club (Ahrensburg-Portal)

Karaoke mit Arne Wessel als Begleitung

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Corona-Regeln: Es gelten die 2G-Regeln

Einlass mit Verzehrbon von 12€

Text: Teufels / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Teufels Club: Mick J. Pash + Band live am 05.03.2022

Mick J.Pash+Band (Foto: Mick Pash und Band)

Mick J. Pash + Band

Country, Blues und Rock’n’Roll mit Songs von Elvis Presley, Johnny Cash, Ricky Nelson, Little Richard

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Corona-Regeln:2 G plus in Verbindung mit dem Personalausweis

Einlass mit Verzehrbon von 12€ und verbindlicher Voranmeldung auf der Webseite https://teufels.biz/ unter Kontakt oder per Telefon 0177-5960743

Text: Teufels / Redaktion, Foto: privat

Anzeige