Die Freien Demokraten in Ahrensburg treffen sich zu einem Mitglieder-Stammtisch, der auch offen für Interessenten ist
Gedacht ist dieses Veranstaltungsformat in erster Linie für Parteimitglieder, die sich regelmäßig ohne feste Tagesordnung zur politischen Aussprache treffen wollen. Gleichzeitig soll damit auch die Chance gegeben werden, dass interessierte Ahrensburger unverbindlich am Gespräch teilnehmen und sich ein Bild über die Themen, die Denk- und Arbeitsweise der Freien Demokraten machen können.
Der FDP-Vorsitzende Hartmut Bade dazu: „Im Angesicht der aktuellen Koalitionsverhandlungen in Berlin und im Vorfeld der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein gibt es sicher jede Menge spannende Themen zu besprechen.“
Unter dem Motto „Für eine saubere Umwelt“ laden Bündnis 90 / Die Grünen zum Herbstputz in Ahrensburg ein
Die drei Treffpunkte sind der U-Bahnhof Ahrensburg-West, in Wulfsdorf auf dem Parkplatz vor Allmende und im Erlenhof auf dem Parkplatz vor REWE. An allen drei Plätzen gibt es genügend Greifzangen und Müllsäcke, die von Frau Thies vom städtischen Bauhof zur Verfügung gestellt werden.
Die Aktion zum Müllsammeln richtet sich nicht nur an Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen.
Termin: 31.10.2021, 11 Uhr
Orte: U-Bahnhof Ahrensburg-West, Parkplatz vor Allmende, Erlenhof
Im Hinblick auf die Corona-Standards wird für genügend Abstand zueinander gesorgt.
Kinder basteln ihre Wunschzettel für Weihnachen (Foto: Freundeskreis Flüchtlinge)
Kinder geflüchteter Familien durften ihre Wunschzettel beim Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg für die Wunschzettel-Aktion des Ahrensburger Stadtforums abgeben.
Bereits seit sechs Jahren unterstützt der Verein die Wunschzettel-Aktion des Ahrensburger Stadtforums für sozial schwache Familien, damit auch ärmere Kinder sich zu Weihnachten über ein kleines Geschenk freuen können.
Bei sonnigem Herbstwetter kam bei den Helferinnen und teilnehmenden Familien zwar noch keine Weihnachtsstimmung auf, aber alle freuten sich über die rege Beteiligung und die kreativ gestalteten Wunschzettel. Diese werden in den kommenden Wochen anonymisiert in ausgewählten Ahrensburger Geschäften ausgelegt, so dass die Ahrensburger Bürgerinnen und Bürger den Kindern Weihnachtswünsche erfüllen können.
Die Wünsche reichen vom elektrischen Auto bis hin zu Malbuch und Federtasche. Aber auch Kleidung und Schuhe sind hoch im Kurs.
Das Team wird die Wunschzettel zum Stadtforum bringen und freut sich darauf, die Geschenke im Dezember abzuholen.
Text, Foto: Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e.V. / Redaktion
Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der alten Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.
Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 220 Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (30.10.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 69,6 (gestern: 69,2). Der landesweit niedrigste Wert von 38,2 wird für Ostholstein ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Kiel ausgewiesen mit 92,9. Für Stormarn liegt der Wert bei 88,6 (88,6).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 1,61 (1,61) ausgewiesen.
Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.
Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen – durch das Corona-Chaos der Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.
Im ersten Halbjahr 2021 haben erwerbstätige Frauen und Männer im Kreis Stormarn ungewöhnlich selten krankheitsbedingt bei der Arbeit gefehlt.
Der Krankenstand in der Region lag bei 3,7 Prozent und um 0,3 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. Hintergrund des gesunkenen Krankenstands ist der massive Rückgang bei den Atemwegserkrankungen. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport für den Kreis Stormarn hervor. Für das gesamte Jahr 2020, das ebenfalls analysiert wurde, betrug der Krankenstand in der Region 3,9 Prozent.
Erkältungskrankheiten rangieren in der Statistik zum Krankenstand im Kreis Stormarn oft unter den Top-3-Krankheiten, die am häufigsten zu Arbeitsunfähigkeit führen. Im ersten Halbjahr 2021 lagen sie jedoch nur auf Platz vier. Bis Ende Juni kamen in der Region auf 100 DAK-versicherte Beschäftigte 48 Fehltage wegen Atemwegserkrankungen, 87 Tage weniger als im Vorjahreszeitraum.
„Die Erkältungssaison im Frühjahr 2021 ist nahezu komplett ausgefallen“
kommentiert Sabrina Gregersen, Chefin der DAK-Gesundheit in Ahrensburg die Studienergebnisse. „Wir sehen, dass sich Homeoffice, Lockdown und verstärkte Hygienemaßnahmen positiv ausgewirkt haben. Sie schützen nicht nur vor Corona, auch andere gewöhnliche Erkältungserreger werden seltener übertragen.“
Die gesundheitlichen Folggen der Corona-Maßnahmen
Gleichzeitig, so betont Gregersen, seien die Begleitumstände der Pandemie gerade im ersten Halbjahr 2021 für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Region auch belastend gewesen. „Die bei uns versicherten Beschäftigten hatten in den ersten sechs Monaten ein Plus bei den Fehlzeiten aufgrund von Muskel-Skelett- und psychischen Erkrankungen.“
2020: Viel Muskel-Skelett-Erkrankungen und psychischen Diagnosen
Der DAK-Gesundheitsreport für den Kreis Stormarn analysiert neben dem ersten Halbjahr 2021 auch die Fehlzeiten des gesamten Vorjahres: Demnach gingen 2020 die meisten Ausfalltage auf das Konto von Muskel-Skelett-Erkrankungen, wie etwa Rückenleiden. Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems waren für mehr als ein Fünftel (21,4 Prozent) des gesamten krankheitsbedingten Arbeitsausfalls verantwortlich. An zweiter Stelle folgten psychische Erkrankungen. Jeder fünfte Fehltag (20,2 Prozent) wurde 2020 von Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen verursacht.
Homeoffice Arbeiten gesund gestalten!
Bundesweit sind im ersten Halbjahr 2021 fast 40 Prozent der Beschäftigten regelmäßig im Homeoffice gewesen.
Aktuell stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, die vollständige oder teilweise Rückkehr an den Arbeitsplatz zu organisieren. Die DAK-Gesundheit bietet deshalb Firmen unter dem Motto „New Normal“ (Online-)Workshops und Seminare an.
Die DAK-Gesundheit ist eine der größten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands. Sie hat mehr als 240.000 Versicherte in Schleswig-Holstein, davon rund 18.000 im Kreis Stormarn.
Offene Impfangebote füür jedermann haben sich in den letzten Monaten bewährt – die Schlangen der Interessierten waren jeweils beeindruckend. Der Kieler Gesundheitsminisiter Heiner Garg wirbt auch in diesen Tagen wieder dafür (unser Bericht) – nur gibt es in absehbarer Zeit kaum derartige Termine in Stormarn. Das müssten nämlich die Kommunen mit dem Sozialministerium in Kiel zusammen organisieren; offenbar findet außer Appellen in Kile nicht viel statt. Vor diesem Hintergrund ist erfreulich: In Barsbüttel findet ein jedermann-Impftermin statt.
Möglich sind Erst- und Zweitimpfungen sowie sogenannte „Booster-Impfungen“ für Menschen ab 70 Jahren, oder für Menschen mit Immunschwäche.
Die kostenfreien Impfangebote richten sich an Menschen über 12 Jahren.Minderjährige müssen von einer sorgeberechtigten Person begleitet werden, die vor Ort eine entsprechende Einverständniserklärung für die Impfung unterschreibt.
Hinweis: Bitte bringen Sie ein Ausweisdokument, sowie (wenn vorhanden) einen Impfpass mit. Falls kein Impfpass vorliegt, wird trotzdem die Impfbescheinigung ausgehändigt.
Alle medizinischen Fragen rund um die Impfungen können auf der Seite des Robert Koch-Instituts (www.rki.de ) nachgelesen bzw. mit den Impfärzten vor Ort geklärt werden.
Termin: 06.11.2021, 9.30-13.00 Uhr
Je nach Andrang kann es zu Wartezeiten kommen Ort: Jugendzentrum AKKU, Stiefenhofer Platz 1, Barsbüttel
Text: Gemeinde Barsbüttel / Redaktion: Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay
Die Auferstehungskirche in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Lions Club Ahrensburg lädt zum Benefiz-Konzert nach Großhansdorf ein
Gespielt wird: W. A. Mozart, Misericordias Domini KV 222, Requiem KV 626.
Es spielen Clara Steuerwald (Sopran), Marian Dijkhuizen (Alt), Noah Schaul (Tenor), Johannes Schwarz (Bass) und der Projektchor des Jugend-Sinfonie-Orchester Ahrensburg unter Leitung von Sönke Grohmann.
Der Erlös des Konzertes wird überwiegend dem Jugend-Sinfonie-Orchester Ahrensburg zugewendet.
Termin: 16.11.2021, 20 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
Ort: Auferstehungskirche Großhansdorf, Alte Landstraße 20
Corona: Es gelten die Bestimmungen des Kreises Stormarn
Eintritt 25,00 €, freie Platzwahl
Vorverkauf: Herrenhaus Ahrensburg, Kirchenbüro der Auferstehungskirche, Tel.: 04102 697423
Traumziel San Francisco (Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung)
Schüleraustausch und Gap Year sind 2022 auch in Corona-Zeiten gut machbar
Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwilligendienst in Thailand, Gap Year nach der Schule, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland: Wer 2022 ins Ausland will, findet auf der AUF IN DIE WELT-Messe der Stiftung Völkerverständigung Insider-Informationen, unabhängige Beratung und Stipendien im Wert von mehr als 1 Mio. Euro.
Am 06.11.2021 lädt die Stiftung alle jungen Leute und Familien zur Messe AUF IN DIE WELT in Ahrensburg ein. Führende seriöse Austausch-Organisationen informieren und beraten über Schüleraustausch und Gap-Year-Angebote. Die Themen sind: High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland und Work and Travel.
Am 06.11.2021 in Hamburg: Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year
Vorgestellt werden die Chancen in 50 Ländern weltweit. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung wird über die AUF IN DIE WELT-Stipendien und weitere Finanzierungsmöglichkeiten informieren.
Die AUF IN DIE WELT-Messe in Hamburg wird am 06.11.2021, 10 bis 16 Uhr in der Sankt-Ansgar-Schule Hamburg, Bürgerweide 33, 20535 Hamburg geöffnet sein. Der Eintritt ist kostenfrei. Zutritt für Geimpfte, Genesene und aktuell Getestete mit offiziellem Nachweis. Das Hygienekonzept für die Messe und weitere Informationen gibt es hier: www.aufindiewelt.de/messen/06112021-hamburg
Text, Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung / Redaktion
Catharina von Hobe, Claudia Brüggemann (Foto: Grüne Ahrensburg)
Bündnis 90/Die Grünen haben einen Grund zum Feiern. Catharina von Hobe ist das 100. Mitglied im Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Ahrensburg.
Vorstandssprecherin Claudia Brüggemann gratulierte Frau von Hobe ganz herzlich und überreichte ihr im Namen des Vorstandes einen Blumenstrauß. Die Tendenz der Mitgliederzahlen ist bei den Ahrensburger Grünen weiterhin positiv und sehr erfreulich.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.