Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (18.04.2021) landesweit bei 72,0 (gestern: 73,2). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 118,7 meldet der Kreis Herzogtum Lauenburg. Den niedrigsten Wert von 37,3 weist der Kreis Schleswig-Flensburg aus. Für Stormarn hat der Kreis einen Wert von 95,8 gemeldet.
Insgesamt unverändert eine sehr bemerkenswerte Entwicklung angesichts des anhaltenden Chaos der staatlichen Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.
Corona-Zahlen für SH 18.04.2021 (Quelle www.schleswig-holstein.de)
Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay
Ayna Ina Eberhardt mit ihrem Buch „Herzlesen – von der Alster bis Aloha“ (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)
Autorenlesung : In der Corona-Pandemie das Positive im Leben wieder finden
Die Corona Pandemie und die damit begründeten staatlichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben Kunst, Kultur und Bildung hart getroffen. Vor diesem Hintergrund startet die Bürgerstiftung Region Ahrensburg „Autoren lesen vor – die BürgerStiftung lädt ein“. Die erste Autorenlesung findet am 18.04.2021 statt.
Die Hamburger Autorin Ayna Ina Eberhardt wird aus ihrem kürzlich erschienenen Erzählband „Herzlesen“ lesen, mit dem sie in unterhaltsamer Weise Möglichkeiten zeigen will, gerade in der aktuellen SituatIon das Positive im Leben wieder zu finden. Bis auf Weiteres finden die Lesungen online statt. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei.
„Autoren lesen vor – die BürgerStiftung lädt ein“
Zu der neuen Initiative der BürgerStiftung sagt der Vorsitzende Dr. Michael Eckstein: „Wir wollen den Kulturinteressierten Anregungen und Inspirationen ermöglichen, auf die wir alle seit über einem Jahr verzichten müssen. Auf der anderen Seite wollen wir Autoren aus der Region und darüber hinaus die Chance geben, mit den Menschen wieder besser in Kontakt zu kommen. Sie können mit ihren Lesungen dem Publikum so auch ihre neuen Werke vorstellen.
„Alsterliebe“ und weitere Geschichten für eine neue Lebenssicht
Zum Start wird die Hamburger Autorin Ayna Ina Eberhardt aus ihrem Erzählbuch „Herzlesen – von der Alster bis Aloha“ lesen. Das Buch ist im Buchhandel erschienen: Ayna Ina Eberhardt, Herzlesen – von der Alster bis Aloha, 14,90 Euro, ISBN 978-3-752-61172-4).
Ayna Ina Eberhardt wird zwei Kurzgeschichten vorlesen: „Alsterliebe“ und eine noch nicht veröffentliche Geschichte. Im Anschluss wird sie im Gespräch mit Dr. Michael Eckstein über ihre Motivation für das Schreiben in Corona-Zeiten und ihre Lebenssicht sprechen und für Fragen und Diskussionen mit den Teilnehmer*innen zur Verfügung stehen.
Die Autorenlesung am 18.04.2021, 11 Uhr
Technisch wird die Online-Veranstaltung mit der Plattform Zoom durchgeführt. Seitens der Teilnehmer ist ein Rechner mit Internet-Anschluss, Kamera und Mikrofon erforderlich. Die Teilnahme ist nach kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine bestätigte Anmeldung ist notwendig.
Anmeldungen sind bis 17.04.2021, 20 Uhr über die Website der Bürgerstiftung möglich. Im Anschluss bekommen die Teilnehmer per Mail den Link zum Zoom. Anmeldungen: www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de/service/
Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (17.04.2021) landesweit bei 73,2 (gestern: 73,5). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 127,8 meldet der Kreis Herzogtum Lauenburg. Den niedrigsten Wert von 36,2 weist der Kreis Nordfriesland aus. Für Stormarn hat der Kreis einen Wert von 90,9 gemeldet.
Insgesamt unverändert eine sehr bemerkenswerte Entwicklung angesichts des anhaltenden Chaos der staatlichen Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.
Corona-Zahlen für SH 17.04.2021 (Quelle www.schleswig-holstein.de)
Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay
Vorbereitungen für die geplante Erneuerung der Ampelanlage
In der Zeit vom 19.04.2021, 07:00 Uhr bis zum 07.05.2021, 18:00 Uhr, werden im Einmündungsbereich Beimoorweg / Kurt-Fischer-Straße Vorarbeiten für die neue Lichtsignalanlage durchgeführt.
Während dieser Zeit kann es dort zeitweise zu Sperrungen und somit zu Verkehrsbehinderungen kommen. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Die Corona Impfkampagne nimmt Tempo auf, seit die Ärzte impfen dürfen – weiter nur wenig Impfstoff
„Seit die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen mitimpfen, geht es endlich spürbar schneller voran. Und das, obwohl bisher leider nur relativ geringe Mengen an Impfstoffen an die Praxen ausgeliefert wurden“, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Stephan Hofmeister.
Mehr Impfstofflieferungen von der Bundesregierung erst ab Ende April 2021
„Es ist daher gut, dass das Bundesgesundheitsministerium die Zusage gemacht hat, dass die Mengen aller für die Praxen geeigneten Impfstoffe ab Ende April deutlich ausgeweitet werden. Dann können sich gemeinsam mit den Hausärzten auch noch die Fachärzte verstärkt am Impfgeschehen beteiligen. Aus dem Impfspurt wird dann ein Impfturbo“, führte Gassen aus. „In der nächsten Woche beteiligen sich bereits 55.000 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte an der Impfkampagne. Das sind 10.000 mehr als diese Woche und sogar 20.000 mehr als beim Start“, so Hofmeister.
Text: Kassenärztliche Bundesvereinigung / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay
Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musiziert André Closius auf dem Balkon der Ahrensburger Stadtbücherei.
André Closius (Gitarre, Gesang, Mundharmonika) hat sich dem Bluespicking und Ragtime der alten Blueslegenden verschrieben. Das musikalische Repertoire umfasst Blues, Boogie und Ragtime der alten Schule.
André Closius (Foto: Alexander Klausch)
Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Alexander Klausch
Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (16.04.2021) landesweit bei 73,5 (gestern: 76,2). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 143,4 meldet der Kreis Herzogtum Lauenburg. Den niedrigsten Wert von 32,5 weist der Kreis Nordfriesland aus. Für Stormarn hat der Kreis einen Wert von 89,7 gemeldet.
Insgesamt unverändert eine sehr bemerkenswerte Entwicklung angesichts des anhaltenden Chaos der staatlichen Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.
Corona-Zahlen für SH 16.04.2021 (Quelle www.schleswig-holstein.de)
Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay
Ayna Ina Eberhardt mit ihrem Buch „Herzlesen – von der Alster bis Aloha“ (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)
In den endlos erscheinenden Corona-Zeiten suchen immer mehr Menschen Möglichkeiten, das Positive im Leben wieder zu finden. Die Hamburger Autorin Ayna Ina Eberhardt bietet dafür in unterhaltsamer Weise Anregungen und Inspiration. Sie gibt ihre lebensbejahende und erfrischende Lebenssicht in Coachings, Seminaren und Publikationen weiter (www.ayna-freudeleben.de). Mitten in der Corona-Pandemie, die für viele Menschen auch als Corona-Depression erscheint, hat sie kürzlich einen Erzählband veröffentlicht.
Mit dem Herzen lesen – und leben
Schon der Titel ihres Erzählbuches „Herzlesen – von der Alster bis Aloha“ lässt erkennen, dass sie das Leben aus einer neuen, frischen Perspektive sieht. In 27 Kurzgeschichten schildert sie Außergewöhnliches im Alltäglichen, Leichtigkeit mit Tiefgang. Die Geschichten sind vergnüglich zu Lesen und regen zum Mit- und Nachdenken an. Der Band ist im Buchhandel erhältlich.
Autoren-Lesung am 18.04.2021
Ayna Ina Eberhardt wird am 18.04.2021 um 11 Uhr auf Einladung der BürgerStiftung Region Ahrensburg eine zu einer online-Lesung nach Ahrensburg kommen. Sie wird über sich, ihre Lebenssicht und das „Herzlesen“ sprechen und eine Geschichte aus dem Buch vorlesen und darüber mit dem Publikum diskutieren. Wir haben diese Autoren-Lesung zum Anlass genommen, Ayna Ina Eberhardt zu interviewen.
Vier Fragen an Ayna Ina Eberhardt
1 Was ist das Besondere an den 27 Geschichten aus dem Herzen?
Ob meine Geschichten „besonders“ sind, entscheiden meine Leser. Ich schreibe – und das ganz bewusst – aus einer besonderen Ebene unseres Seins heraus: aus dem Herzen und um Menschen zu berühren. Ich möchte sie mitnehmen und zwar in ihr eigenes Herz.
2 Wie sind Sie zu dieser Perspektive für das Leben gekommen?
Sie meine: „FreudeLeben“? DAS ist sozusagen angeboren! ? Mich erfüllt immer mal wieder eine derart unglaublich intensive und tiefempfundene (Lebens)Freude, ein Einverstanden-Sein mit allem was ist und daraus hat sich im Laufe der Jahre ein bestimmtes Gefühl von Freude als Kompass für mein Leben entwickelt.
Diese Freude teile ich mit der Welt und ihren Menschen. Dafür bin ich hier. Jeder Mensch kennt dieses Gefühl und diesen Zustand. Mindestens aus der Kindheit! Und ich helfe mit meiner Arbeit meinen Klienten und Teilnehmern auch dahin zurückzufinden.
Im Übrigen bedeutet es nicht, dass ich nicht auch meine Lebensthemen und Herausforderungen, Zeiten von Schwere usw. hätte…
3 Was können die Leser*innen aus dem Buch für ihr Leben mitnehmen?
Ein paar schöne Lesestunden? Vielleicht eine kleine Erinnerung an Selbsterlebtes? Ein Lächeln in den Augen? Und vielleicht sogar den Wunsch auch selbst mehr mit dem Herzen zu schauen, zu hören und zu leben? DAS wäre einfach nur großartig… Und jedeR entscheidet selbst.
4 Was können die Leser*innen selbst tun, um mehr Lebensfreude zu finden?
Sich auf den Weg machen. Auf den Weg zu sich selbst. Und dieser Weg ist einzigartig, weil jedeR von uns einzigartig ist und ein einzigartiges Leben lebt…
Immer weniger bewerten und urteilen, stattdessen nur fühlen und wahrnehmen. „Ja“ sagen, zu dem, was da ist.
Dafür hilft es sehr sich die eigene innere Beobachter*in bewusst zu machen und von den kritischen, inneren Stimmen zu unterscheiden lernen. Denn auf diese Weise sich selbst beim Leben zuzuschauen, ganz ohne jede Wertung und jedes Urteil, ist der Anfang von Allem.
Ayna Ina Eberhardt, Herzlesen – von der Alster bis Aloha
14,90 Euro, ISBN 978-3-752-61172-4 (www.ayna-freudeleben.de)
Autoren-Gespräch und Lesung mit Ayna Ina Eberhardt am 18.04.2021, 11 Uhr
Technisch wird die Online-Veranstaltung mit der Plattform Zoom durchgeführt. Seitens der Teilnehmer ist ein Rechner mit Internet-Anschluss, Kamera und Mikrofon erforderlich. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine bestätigte Anmeldung ist notwendig.
Anmeldungen sind bis 17.04.2021, 20 Uhr über die Website der Bürgerstiftung möglich. Im Anschluss bekommen die Teilnehmer per Mail den Link zum Zoom. Anmeldungen: www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de/service/
Text: Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion
Am 15. April 2021 kam es in den Abendstunden in der Nähe von Bad Oldesloe im Bereich des Poggensees zu einem Wildunfall.
Gegen 21:30 Uhr fuhr ein Radfahrer am Poggensee entlang in Richtung Neufresenburg, als ein Reh aus dem Schilf kam und in das Fahrrad lief. Der Radfahrer stürzte und wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Am Fahrrad entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Das Reh entfernte sich vom Unfallort.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.