Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1442

Corona-Regeln in Stormarn ab 06.04.2021 unverändert – aber Verschärfungen bei Inzidenz über 100

Das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Landeskabinett hat für den Zeitraum 6. bis 11. April 2021 Regelungen für den Kreis Stormarn beschlossen. Dazu hat der Kreis seine Allgemeinverfügung für die Zeit ab 06.04.2021 erlassen, die bis zum 11. April 2021 gilt. Der Kreis hat die Inhalte wie folgt zusammengefasst:

Einzelhandel

Kundinnen und Kunden dürfen die Geschäfte nur nach vorheriger Terminvereinbarung betreten (Click & Meet). Das kann auch auf Zuruf vor der Tür geschehen. Dabei ist zu gewährleisten, dass nicht mehr als eine Person pro 20 Quadratmeter zeitgleich in der Verkaufsstelle aufhält. Die Kontaktdaten müssen erhoben werden. Auch Innenbereiche von Freizeit- und Kultureinrichtungen dürfen nur nach vorheriger Terminreservierung betreten werden.

Krippen, Kitas und Horte

Die Kitas, Krippen und Horte befinden sich im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen.

Die Schulen befinden sich in den Osterferien. Sofern auch in den Schulferien schulische Betreuungseinrichtungen geöffnet sind, gelten die bisherigen Regelungen weiterhin.

Verschärfungen des Lockdowns in Stormarn im Falle einer Inzidenz über 100

Wegen des aktuell bei 95,8 liegenden Inzidenzwertes für den Kreis Stormarn müssen wir auf die Regelungen hinweisen, die ergriffen werden müssen, sollte die Inzidenz auf über 100 steigen:

Wird kurzfristig an 3 hintereinander liegen Tagen der Schwellenwert von 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern/7-Tage überschritten, haben die betroffenen Kreise den Erlass über „Ergänzende Maßnahmen bei Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 100 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern“ spätestens nach 2 Tagen durch eine Allgemeinverfügung in Kraft zu setzen und bis einschließlich 11.04.2021 mit der Option auf Verlängerung zu befristen.

Das würde verschärfende Maßnahmen z.B. für private Zusammenkünfte, den Einzelhandel, Schule und Kita oder den Sport im Freien bedeuten.

Landrat Dr. Görtz: „Gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen der Stormarner Kreisverwaltung wünsche ich Ihnen frohe und besinnliche Osterfeiertage. Leider müssen wir auch in diesem Jahr mit einigen Einschränkungen leben und können Ostern mit Familien und Freunden nicht so verbringen, wie wir es noch bis vor zwei Jahren gewohnt waren. Bleiben Sie gesund.“

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

zu den amtlichen Dokumenten

Anzeige

Großhansdorf: Zwei Jugendliche angegriffen und verletzt

Gemeinde Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 26. März 2021 kam es gegen 21:15 Uhr in der Sieker Landstraße in Großhansdorf zu einer Körperverletzung. Zwei Jugendliche wurden leicht verletzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen ließen drei 15 und 16-jährige Jugendliche aus Ahrensburg in der Sieker Landstraße auf dem Gehweg Geschirr fallen. Eine unbekannte männliche Person schrie sie an. Aus Angst liefen sie in Richtung Ahrensburg weg.

In Höhe der Klinik hielt ein grauer PKW neben den Jugendlichen. Ein ca. 1,80 großer Mann stieg aus und packte einen Jugendlichen am Arm. Dieser konnte sich befreien, verletzte sich jedoch. Daraufhin schlug der unbekannte Mann dem anderen 16- Jährigen mit der Hand ins Gesicht und verletzte ihn dadurch.

Die Jugendlichen flüchteten in einen angrenzenden Wald und holten per Telefon Hilfe. Im Beisein der Polizei entfernten sie die Scherben vom Gehweg.

Wer hat die Körperverletzung beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Täter machen? Hinweise nimmt die Polizei Großhansdorf unter der Telefonnummer: 04102-45650 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Einbruch in ein Einfamilienhaus in Ahrensburg

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 31. März 2021 kam es zwischen 09:30 Uhr und 14:30 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Feldkirchenring in Ahrensburg.

Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten unbekannte Täter durch eine gewaltsam geöffnete Terrassentür in das Einfamilienhaus. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Bereich des Feldkirchenrings beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Die eigene Website erstellen – VHS Großhansdorf bietet Online-Workshop

Das Büro der VHS Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Erste Schritte mit dem Baukastensystem WIX

Wer die Corona-Zeit sinnvoll nutzen, sich weiterentwickeln und lernen will, wie man eine eigene Website oder eine Landingpage für ein digitales Angebot selber gestalten kann, dann hat die VHS Großhansdorf den richtigen online-Workshop.

Die Ziele bei der Erstellung der eigenen Website können vielfältig sein
Ein eigenes Business starten und vermarkten –  die aktuelle Webseite neu gestalten?

Eine eigene Website erstellen und beruflich und privat mehr Menschen erreichen – gerade zu diesen Zeiten kann eine Website ein wichtiges Kommunikationsmittel sein. Mit Baukastensystemen wie WIX kann jeder ohne Programmierungskenntnisse selbst Webseiten erstellen – und das macht richtig Spaß!

Der Online-Workschop
Gemeinsam mit der Dozentin gehen die Teilnehmer die ersten Schritte zur eigenen Website, mit Hilfe des Baukastensystems WIX. Sie lernen, wie sie eine geeignete Vorlage wählen, Texte ändern, Bilder einfügen, das Navigationsmenü anpassen und ein Kontaktformular einbetten. Dabei beschäftigen sie sich auch mit ihrer Zielgruppe, ihrem Branding und ihren Angeboten.

Um an der Zoom-Konferenz teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer einen PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung sowie Kamera, Lautsprecher und Mikrofon.

Termine und Anmeldung zum Workshop
Der Workshop umfasst vier Termine à 90 Minuten, jeweils montags von 19.00 bis 20.30 Uhr: am 19.04.2021, am 26.04.2021, am 03.05.2021 und am 10.05.2021. Der Workshop kostet 36,20 Euro. Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per mail ([email protected]) möglich.

Text: Volkshochschule Großhansdorf e.V. / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

 

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 03.04.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musiziert Vladik Otaryan auf dem Balkon der Ahrensburger Stadtbücherei. Er bringt ein virtuos gespieltes klassisches Programm von Vivaldi bis Bach mit.

Otaryan Vladik Foto: privat)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Foto: privat

Anzeige

Arbeitslosigkeit in Stormarn sinkt im März etwas – Quote 25% höher als im Vorjahr

Kathleen Wieczorek (Foto: Agentur für Arbeit)

Erholung am Arbeitsmarkt abhängig von Corona Reglementierungen

Im März hat die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Stormarn abgenommen und beträgt jetzt 5.317. Dies sind 171 weniger als im Februar. In der Folge ist die Arbeitslosenquote gegenüber Februar um 0,2 Prozentpunkte auf jetzt 4,0 Prozent gesunken. Vor einem Jahr waren im März 4.136 Menschen und damit 1.181 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 3,2 Prozent.

„Nachdem die Arbeitslosigkeit in den vergangenen drei Monaten saison- und witterungsbedingt gestiegen war, zeigt sich im März eine erste Erholung am Arbeitsmarkt im Kreis Stormarn.

Die Zahl der Jobsuchenden, die eine Beschäftigung aufnehmen und sich aus der Arbeitslosigkeit abmelden konnten, hat wieder zugenommen. Dazu haben sich im abgelaufenen Monat deutlich weniger Menschen aus einer Erwerbstätigkeit neu arbeitslos gemeldet.

Von der Entwicklung des Infektionsgeschehens wird es abhängen, ob der aktuelle Rückgang der Arbeitslosigkeit der Beginn einer anhaltenden Frühjahrsbelebung oder vor dem Hintergrund der verlängerten Lockdown – Beschränkungen lediglich ein kurzes positives Signal ist“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten für den Kreis Stormarn.

Auswirkungen der Corona-Reglementierungen bleiben beherrschend

“Trotz des aktuellen Rückgangs: Der Arbeitsmarkt bleibt weiterhin unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Die Arbeitslosigkeit liegt immer noch deutlich über dem Vorjahresniveau – fast 1.200 Menschen und damit fast 29 Prozent mehr als vor 12 Monaten sind aktuell ohne Beschäftigung.“

Weniger sozialversicherungspflichtige Stellen neu gemeldet

Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter sind im März 284 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet worden. Das sind 107 (minus 27,4 Prozent) weniger als im Vormonat und 33 (minus 10,4 Prozent) weniger als im März vergangenen Jahres.

Damit sind aktuell insgesamt 1.797 sozialversicherungspflichtige Stellen im Kreis Stormarn zu besetzen, 19 oder ein Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies 380 Stellen weniger.

„Nach einem stärkeren Vormonat haben die Stormarner Unternehmen im März weniger neue Stellen gemeldet. Insgesamt liegen die Stellenmeldungen wie auch der Stellenbestand weiterhin unter dem hohen Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie. Mit den anhaltenden Lockdown – Beschränkungen hat der Stellenmarkt es schwer, wieder zu alter Dynamik zurückzufinden“, sagt die Agenturchefin.

Unterbeschäftigung 18% über dem Vorjahr

Die Unterbeschäftigung zeigt, wie viele Menschen im Kreis Stormarn insgesamt auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind. „Im Kreis Stormarn beträgt die Zahl der Unterbeschäftigten aktuell 6.913. Die Unterbeschäftigungsquote liegt bei 5,2 Prozent und hat damit um 0,1 Prozentpunkt zum Vormonat abgenommen. Im März des Vorjahres lag sie bei 4,4 Prozent“, so Wieczorek.

Nicht als arbeitslos gezählt werden beispielsweise Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen und in Arbeitsgelegenheiten oder Arbeitsuchende, die derzeit arbeitsunfähig erkrankt sind, sowie geflüchtete Menschen, die einen Sprach- oder Integrationskurs oder eine der berufsvorbereitenden Maßnahmen der Arbeitsagentur oder des Jobcenters besuchen. Sie alle werden zusätzlich zu den arbeitslos gemeldeten Menschen in der Statistik zur Unterbeschäftigung erfasst, die die Agentur für Arbeit ebenfalls monatlich veröffentlicht.

Kurzarbeit weiter auf hohem Niveau

62 Betriebe aus dem Kreis Stormarn haben im März* Kurzarbeit neu angezeigt und erwarten bei 458 Beschäftigten einen Arbeitsausfall. Im Vormonat lag die Zahl noch insgesamt bei 194 Neuanzeigen für 2.748 Mitarbeitende, im Januar waren es 270 Anzeigen für 3.480 Beschäftigte.

„Auch wenn seit dem Jahresbeginn die Zahl neuer Anzeigen zurückgeht, bleiben viele Unternehmen und Beschäftigte von Arbeitsausfällen betroffen. Für sie bleibt die Kurzarbeit ein wichtiges Instrument, um die anhaltende Lockdown – Phase überbrücken zu können“, sagt die Chefin der Arbeitsagentur.

Text, Foto: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe / Redaktion

Anzeige

Corona: Inzidenzwert 74 für Schleswig-Holstein am 31.03.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (31.03.2021) landesweit bei 74,5 (gestern: 71,7). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 132,0 meldet der Kreis Segeberg. Den niedrigsten Wert von 24,1 weist der Kreis Nordfriesland aus. Für Stormarn hat der Kreis einen Wert von 95,8 veröffentlicht.

Insgesamt eine bemerkenswerte Entwicklung angesichts des anhaltenden Desasters bei der staatlichen Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

Corona-Zahlen für SH 31.03.2021 (Quelle www.schleswig-holstein.de)

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Corona: Die Regeln in Schleswig-Holstein ab 05.04.2021

Daniel Günther (Landesregierung SH, Frank Peter )

Die Landesregierung hat heute (31. März 2021) über das weitere Vorgehen in den Bereichen Kitas, Krippen, Horte und Einzelhandel entschieden.

Die einzelnen Schritte zu Öffnungen oder Verschärfungen werden grundsätzlich im Wochenrhythmus getroffen und gelten somit aktuell ab Montag, 5. April – bis einschließlich 11. April.

Grundlage der Entscheidungen sind insbesondere die Lagebewertungen der Gesundheitsämter und die entsprechenden Erlasse der Landesregierung zu ergänzenden Maßnahmen bei Überschreitungen der Inzidenzen von 50 bzw. 100. Bei einer deutlich erhöhten Infektionsdynamik können Maßnahmen auch kurzfristiger veranlasst werden als zum wöchentlichen Stichtag. Die Maßnahmen für Flensburg, Pinneberg und Segeberg treten (wie angekündigt) bereits morgen (1. April) in Kraft.

In Nordfriesland, Plön, Dithmarschen, Ostholstein, Rendsburg-Eckernförde und Schleswig-Flensburg ist der Einzelhandel geöffnet. Dabei kann weiterhin für die ersten 800 Quadratmeter Verkaufsfläche zunächst ein Kunde bzw. eine Kundin je 10 Quadratmeter bedient werden, ab 800 Quadratmetern Fläche darf eine Person pro 20 Quadratmetern einkaufen.

In Kiel, Lübeck, Steinburg, Neumünster, Herzogtum Lauenburg und Stormarn dürfen Kundinnen und Kunden Geschäfte des Einzelhandels nur nach vorheriger Terminvereinbarung betreten (Click & Meet)

  • Das kann auch auf Zuruf vor der Tür geschehen. Dabei ist zu gewährleisten, dass sich nicht mehr als eine Person pro 20 Quadratmeter zeitgleich in der Verkaufsstelle aufhält. Die Kontaktdaten müssen erhoben werden.
  • Innenbereiche von Freizeit- und Kultureinrichtungen dürfen nur nach vorheriger Terminreservierung betreten werden.
  • In diesen Kommunen wird die weitere Entwicklung in den kommenden Tagen intensiv beobachtet.
  • Möglicherweise löst das Infektionsgeschehen hier kurzfristig weitere Maßnahmen aus, falls dort an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Inzidenz von 100 überschritten werden sollte. In diesem Fall würden entsprechende Maßnahmen spätestens nach zwei Tagen per Allgemeinverfügung des Kreises / der kreisfreien Stadt umgesetzt (ebenfalls bis einschl. 11. April).

In der Stadt Flensburg sowie den Kreisen Pinneberg (mit Ausnahme Helgoland) und Segeberg schließen die Verkaufsstellen des Einzelhandels – ausgenommen des täglichen Bedarfs – wie bereits am Montag (29. März 2021) angekündigt morgen (1. April 2021) für den Publikumsverkehr.

Die Ausgabe von im Fernabsatz gekauften oder bestellten Waren ist zulässig (Click & Collect), sofern die Kundinnen und Kunden hierzu geschlossene Räume nur einzeln betreten oder die Ausgabe außerhalb geschlossener Räume erfolgt. Das Betreten von Verkaufsstellen des Einzelhandels und von Wochenmärkten ist nur durch eine Person pro Haushalt gestattet. Innenbereiche von Freizeit- und Kultureinrichtungen sind zu schließen.

Weitere Regeln für die Stadt Flensburg und die Kreise Pinneberg und Segeberg:

  • Bei privaten Zusammenkünften dürfen sich Personen eines gemeinsamen Haushaltes nur mit einer weiteren Person treffen (Kinder unter 14 Jahren zählen nicht mit) – dies gilt im privaten und im öffentlichen Raum;
  • Dienstleistungen mit Körperkontakt sind nur zulässig, soweit die Kundin oder der Kunde eine Bescheinigung über ein negatives Testergebnis vom selben Tag o-der vom Vortag in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus vorlegt oder vor Ort einen Test durchführt. Dies gilt nicht für medizinisch notwendige und pflegerisch notwendige Dienstleistungen sowie für die Haupthaar- und Nagelpflege;
  • Sport ist nur wie folgt zulässig:
    • allein oder gemeinsam mit im selben Haushalt lebenden Personen oder einer anderen Person,
    • außerhalb geschlossener Räume ohne Körperkontakt in festen Gruppen von bis zu 5 Kindern unter 14 Jahren unter Anleitung einer Übungsleiterin oder eines Übungsleiters;
  • Theoretischer Unterricht von Fahrschulen ist nur als Fernunterricht möglich;
  • Bei Präsenzangeboten der Kinder- und Jugendhilfe wird die Gruppengröße auf fünf Personen begrenzt;
  • Hundeausbildung ist nur noch für Gruppen mit bis zu fünf Personen möglich.

Für die Krippen, Kitas und Horte gilt:

Sofern nicht im „100er-Erlass“ abweichend geregelt, gelten die bisherigen Regelungen bzw. die in der vergangenen Woche festgelegten Regelungen für Kitas, Krippen und Horte weiter. Sofern auch in den Schulferien schulische Betreuungseinrichtungen geöffnet sind, gelten die vorgenannten Rahmenbedingungen entsprechend.

Text: Staatskanzlei SH / Redaktion, Foto: Frank Peter

zu den amtlichen Dokumenten

Anzeige

Sperrung Ahrensfelder Weg in Ahrensburg am 01.04.2021

Ahrensburg: Ahrensfelder Weg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 01.04.2021 wird der Ahrensfelder Weg im Bereich der Hausnummer 1a in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr wegen Kranarbeiten für ein Mehrfamilienhaus voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 37 Neuinfektionen und Inzidenz von 95 am 31.03.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 5.569 (Stand: 31.03.2021, 14.30 Uhr).

Insgesamt sind 4.859 Personen genesen; 429 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 281 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden, anders als in anderen Ländern, dazu nicht durchgeführt.

Ergänzende Informationen zur Infektionslage in den Heimen, in Betrieben sowie zu bislang festgestellten Infektionen mit einer Corona-Mutation: Alten- und Pflegeheime: In Alten- und Pflegeheimen sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen. Betriebe: Ein Teil der Infektionen betrifft Stormarner Betriebe. In 6 Betrieben besteht bei insgesamt 14 Mitarbeiter/innen eine COVID-19-Infektion. 8 dieser Mitarbeiter/innen wohnen im Kreis Stormarn. Kita und Schule: In 8 Kitas und 17 Schulen wurde bei insgesamt 54 Personen eine Covid-19-Infektion nachgewiesen. Überwiegend Einzelfälle, bei denen die Infektionen in der Häuslichkeit erfolgt sind. Zwei kleine Ausbrüche in zwei Kitas. Maßnahmen zum Schutz vor weiterer Ausbreitung sind angeordnet. Das übrige Ausbruchsgeschehen ist diffus, lässt sich weder regional noch auf weitere bestimmte Personengruppen eingrenzen. Bestätigte Fälle einer Virus-Mutation: Bislang wurde, seit Beginn der Untersuchungen (Sequenzierung), in Stormarn bei 476 Fällen das Vorliegen einer Infektion mit einer Corona-Mutation bestätigt.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Im Kreis Stormarn (244.594 Einwohner*innen) wurden innerhalb der letzten sieben Tage 234 Neuinfektionen bestätigt. Das entspricht einem Inzidenzwert von 95,8 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles