Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 603

Ahrensburg: Einbrecher in drei Einfamilienhäusern – Polizei sucht Zeugen

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Polizei berichtet heute die nächsten Fälle zur aktuellen Einbruchserie in Stormarn. Für die Feiertage ist nochmals ein weiterer Anstieg zu verzeichnen. Nachdem direkt nach den Feiertagen bereits 7 Einbrüche in der Region bekannt gegeben wurden (unser Bericht), kommen heute drei weitere Einbrüche dazu – in Ahrensburg:

In der Zeit vom 20.12.2023 bis zum 31.12.2023 kam es zu einem Einbruch in der Yorckallee sowie zu zwei Einbruchsversuchen in der Parkallee und im Buchenweg in Ahrensburg.

Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es in der Yorckallee am 29.12.2023, zwischen 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter öffneten gewaltsam ein Fenster und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Angaben zur Art und Höhe des Diebesgutes können noch nicht gemacht werden.

In der Parkallee versuchten Unbekannte im Zeitraum vom 20.12.2023, 12.00 Uhr bis 29.12.2023, 16.45 Uhr über die Terrassentür in das Einfamilienhaus einzudringen, was misslang.

Auch im Buchenweg blieb es bei einem Versuch. Zwar wurde die Terrassentür gewaltsam geöffnet, aber aus dem Einfamilienhaus nichts entwendet. Der Tatzeitraum liegt hier zwischen dem 22.12.2023, 06.30 Uhr und dem 31.12.2023, 00.15 Uhr

Die Polizei sucht Zeugen

Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der angegebenen Straßen in Ahrensburg beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Reinbek: Der Geldwechsel-Trick – 80jähriger um 800 Euro bestohlen

Stadt Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am vergangenen Samstagmittag (30.12.2023) ist es in Reinbek zu einem Geldwechseldiebstahl gekommen.

Gegen 13.00 Uhr sprach ein Unbekannter einen 80-jährigen Senior auf einem Supermarktparkplatz in der Liebigstraße in Reinbek an, und bat zunächst nach einer vermeintlichen Autopanne um Hilfe und wenig später um den Wechsel von Kleingeld. Während der Glinder Senior dieser Bitte nachkam und sein Portmonee öffnete, gelang es dem Unbekannten unbemerkt von ihm Bargeldscheine von mehr als 800 Euro zu entwenden.

Der mutmaßliche Täter war ca. 55 Jahre alt, ca. 170 cm groß und sprach mit Akzent. Er trug graue Bekleidung und eine Mütze ohne Bommel.

Die Kriminalpolizei Reinbek hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.

Wer kann Angaben zu der beschriebenen Person machen? Wem ist eventuell in diesem Zusammenhang auch ein Fahrzeug aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 040/727707-0 entgegen.

Der Geldwechsel-Trick

Fremde bitten das Opfer, eine Münze zu wechseln. Wenn das Opfer die Geldbörse zieht und das Münzfach öffnet, wird es vom Täter oder einem Komplizen abgelenkt.

  • Wenn Sie als hilfsbereiter Mensch Fremden dennoch Geld wechseln möchten, halten Sie Abstand, damit der Bittsteller nicht in Ihrer Geldbörse „beim Suchen hilft“.
  • Lassen Sie Fremde beim Geldwechseln nicht in Ihre Geldbörse schauen.
  • Diese und weitere Hinweise zu den unterschiedlichsten Maschen der Täter finden Sie im Internet unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

 

 

Anzeige

Bad Oldesloe: Kreis bietet monatlich Impftermine ab 02.01.2024, 16.30 Uhr

Das Gesundheitsamt Stormarn bietet ab 2. Januar 2024 monatliche Termine in Bad Oldesloe an, an denen sich Personen (ab dem 5. Lebensjahr) aus Schleswig-Holstein kostenlos impfen lassen können.

Jeweils am 1. Dienstag im Monat von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr impft das Gesundheitsamt entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).

Zusätzlich findet eine Impfberatung statt. Impfpässe können ebenfalls ausgestellt werden. Ilona Czinczoll, Leiterin des Gesundheitsamts, betont die Wichtigkeit dieses Angebots:

„Wir haben bei unseren Grippeschutz-Impfaktionen gehört, dass nicht alle Bürgerinnen und Bürger Zugang zu hausärztlicher Versorgung haben. Hausarztpraxen schließen, Kinderarztpraxen werden weniger – so können Impflücken entstehen. Diese Lücken können wir alleine nicht schließen, aber wir können als öffentlicher Gesundheitsdienst einen Beitrag dazu leisten. Ich freue mich, dass der Kreis Stormarn nun solch ein Angebot für die Schleswig-Holsteiner machen kann.“

Dr. Christian Herzmann, der den Infektionsschutz des Kreises seit kurzem leitet, ergänzt: Bitte bringen Sie zum Termin Ihren Impfpass, die Krankenkassenkarte und eine Einwilligung mit, die auf unserer Website verfügbar ist. Wir würden uns freuen, möglichst vor dem Termin informiert zu werden, welche Impfung benötigt wird, um den passenden Impfstoff vorrätig zu haben.“

Reiseimpfungen sind aufgrund der hier speziell vorzuhaltenden Impfstoffe nicht möglich.

Termine können über die Website des Kreises www.kreis-stormarn.de gebucht werden oder telefonisch über 04531-1601393.

Telxt: Kreis Stormarn / Redaktion

Anzeige

Bad Oldesloe: Sprechstunde der Berufsberatung für Jugendliche am 02.01.2024, 08.30 Uhr

Die Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Berufs- und Studienwahl, Bewerbung, Lehrstellensuche, Probleme in der Ausbildung – Jugendliche mit Fragen zu diesen oder anderen Themen können diese mit den Berufsberaterinnen und Berufsberatern in der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe besprechen – ohne vorherige Terminabsprache.

Termin: 02.01.2024, 08.30-12.30 Uhr
Ort: Arbeitsagentur in Bad Oldesloe, Berliner Ring 8-10
Teilnahme kostenfrei, ohne Anmeldung

Text: Arbeitsagentur / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Jahreswechsel 2023/2024 – Polizei: 57 Einsätze und positives Fazit

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Der Jahreswechsel sorgte in der Polizeidirektion Ratzeburg für eine Vielzahl von Einsätzen mit sogenannten „Silvesterbezug“.

Ein Großteil der Einsätze stellten Ruhestörungen, Sachbeschädigungen sowie alkoholbedingte Streitigkeiten dar.

Für den Kreis Stormarn registrierte die Regionalleitstelle Lübeck zwischen 18.00 Uhr und 06.00 Uhr 57 Einsätze (im Vorjahr 33 Einsätze).

In Glinde, verletzte sich ein 8-jähriger Junge schwer an den Händen, nachdem er einen vermeintlich abgebrannten Böller aufhob. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert. Zu seinem aktuellen Gesundheitszustand ist der Polizei gegenwärtig nichts bekannt.

In Stormarn gab es zudem mehrere Brände, u.a. von Mülltonnen oder Müllcontainern sowie Hecken, die vor allem die Feuerwehren aber natürlich auch die Polizei beschäftigten.

Trotz des Anstieges an Einsätzen mit polizeilicher Relevanz zieht die Polizeidirektion Ratzeburg ein positives Fazit zu einer vergleichsweisen ruhigen Silvesternacht. Es kam auch zu keinen Übergriffen auf Rettungsdienste oder Polizeibeamte.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Happy New Year – Frohes Neues Jahr und alles Gute für das Jahr 2024

Happy New Year 2024 (Foto: Ahrensburg-Portal)

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,

nach den Höhen und Tiefen des letzten Jahres freuen wir uns auf die Perspektiven, die uns das neue Jahr bringt.

Wir wünschen Ihnen Tatkraft und Zuversicht für die Herausforderungen des neuen Jahres, damit Sie die Chancen 2024 gut und erfolgreich nutzen können.

Ihr Team vom Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Badlantic erhöht Preise ab 01.01.2024 drastisch

Das Badlantic in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Badlantic wird zum 1. Januar 2024 die Tarife verändern – und die Preise erhöhen:

  • Das Badlantic wird ein neues Tarifmodell einführen. Dabei ist es zukünftig entscheidend, wann man schwimmen gehen möchte.
  • Aktuell bezahlt ein Erwachsener 6,80 € für eine Tageskarte, die von Dienstag bis Sonntag gültig ist.
  • Ab Januar 2024 erhöht sich dieser Preis auf 7,50 € von Dienstag bis Freitag, auf 7,00 € am Samstag von 9-14 Uhr.
  • Samstags ab 14 Uhr und sonntags beträgt der Eintrittspreis 8,50 Euro. Das bedeutet eine Preiserhöhung um 25%.
  • Die Früh- und Spättarife bleiben erhalten und reduzieren sich für Erwachsene und ermäßigte Tarife um 0,30 €.
  • Wenn eine Familie am Sonntag ins Badlantic gehen will, steigen die Preise besonders stark: Für einen Erwachsenen mit einem Kind von 3-15 Jahren werden ab 2024 zusammen 13,20 Euro verlangt (bisher 9,80 Euro). Das bedeuet eine Preiserhöhung um 34,6%
  • Neu sind Jahreskarten, die für Erwachsene 450 Euro kosten, für die Familie 690 Euro.

Diese Entscheidung wurde durch die Stadtwerke Ahrensburg getroffen. „Wir haben in den letzten Jahren die gestiegenen Betriebskosten getragen und nicht an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben“, erklärt Julia Schäper, Geschäftsführerin des Badlantics.“

Eine Preiserhöhung stellt eine Herausforderung dar, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Dennoch ist Julia Schäper zuversichtlich, dass die Gäste die langfristigen Vorteile dieser Anpassung erkennen werden: „Man darf nicht vergessen, dass in unseren Tarifen Schwimmen und Saunieren enthalten ist.“

Text: Badlantic / Redaktion

Badlantic-Preise ab 2024 (Quelle: Badlantic)
Badlantic-Preise ab 2024 (Quelle: Badlantic)
Anzeige

HVV: Preise steigen am 01.01.2024

Busse in Ahrensburg unterwegs (Foto: Ahrensburg-Portal)

Einzel- und Tageskarten werden im Preis angehoben


Die zum 1. Januar 2024 beantragte Tarifanpassung sieht einen Preisanstieg um durchschnittlich 1,8 Prozent vor. Damit werden die auch für die Verkehrsunternehmen stark gestiegenen Kosten nur zu einem kleinen Teil an die Fahrgäste weitergegeben.
 

Die Preise für das hvv Deutschlandticket sowie für die Wochen- und Monatskarte bleiben zum 1. Januar 2024 unverändert.  

Für alle online gekauften Einzel- und Tageskarten gilt weiterhin ein Rabatt von 7 Prozent. In der hvv App kostet beispielsweise eine Einzelkarte Hamburg AB im kommenden Jahr 3,53 Euro.

Text: HVV / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Regeln für private Silvesterfeuerwerke am 31.12.2023

Die Stadtverwaltung Ahrensburg informiert, dass an Silvester und Neujahr — und nur an diesen Tagen — Feuerwerk abgebrannt werden darf.

Wichtig ist, dass beim Abbrennen von Feuerwerk Abstände zu brandgefährdeten Objekten wie Reetdachhäusern und Holzlagern eingehalten werden müssen. Es handelt sich um folgende Bereiche:

Bei Höhenfeuerwerk wie Raketen beträgt der Mindestabstand 200 Meter, bei Bodenfeuerwerk wie Knallteppiche und Kanonenschläge 50 Meter. Ein entsprechender Mindestabstand muss auch in der Nähe von Kirchen, Altenheimen, Tankstellen und anderen leicht brennbaren Objekten wie Heulagern auf Bauernhöfen und Feldern eingehalten werden.

Die Stadt Ahrensburg bittet zudem um allgemeine Rücksichtnahme gegenüber Mensch und Tier beim Zünden von Feuerwerk.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

HVV: Sonderfahrplan zu Silvester 2023

Ahrensburg U West: U1 fährt weiter nach Norderstedt (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zum Jahreswechsel wird es auch in diesem Jahr einen Sonderfahrplan für Bus und Bahn geben:

Silvester 2023 / Neujahr 2024

Am Silvestertag (Sonntag) verkehren Busse und Bahnen ab dem frühen Morgen ebenfalls zunächst nach dem Sonntagsfahrplan, ab dem frühen Nachmittag gilt dann ein Sonderfahrplan. Die in Harburg Rathaus endenden/beginnenden Fahrten der Linie S5 verkehren ab ca. 14 Uhr von/bis Berliner Tor.

Daran schließt sich der durchgehende Nachtbetrieb an: U- und S-Bahn fahren in der Nacht alle 20 Minuten auch – anders als üblich – über die Hamburger Stadtgrenzen hinaus bis zu ihren Endhaltestellen (nach Stade stündlich); ergänzende Buslinien sorgen für weitere Anschlüsse und Verbindungen.

  • Die Linie U1 fährt bis ca. 2.30 Uhr zwischen Ohlsdorf und Farmsen im 10-Minuten-Betrieb.
  • Die Linie U3 verkehrt im planmäßigen 10-Minuten-Betrieb, ab ca. 22.30 Uhr bis ca. 1.30 Uhr im Ringverkehr im 5-Minuten-Takt.
  • Die Linie U4 fährt zwischen 12 und 23 Uhr zwischen Elbbrücken und Jungfernstieg. Ab 24 Uhr verkehren die Züge zwischen Jungfernstieg und Rauhes Haus im 10-Minuten-Takt.
  • Die Linie S3 verkehrt zwischen Altona und Harburg Rathaus bis ca. 2.30 Uhr im 10-Minuten-Betrieb.
  • Auf der Linie A2 verkehren die Züge im regulären Nachtbetrieb stündlich zwischen Ulzburg Süd und Norderstedt Mitte.
  • Züge des Regionalverkehrs und viele Buslinien ergänzen das Angebot.
  • Gegen Mitternacht pausieren die Busse für etwa eine Stunde.
  • Auch die Hafenfähren fahren Heiligabend und Silvester nach einem Sonderfahrplan.
  • Am 1. Januar gilt der Fahrplan für Sonn- und Feiertage.

Detaillierte Fahrplanauskünfte sind erhältlich unter hvv.de, per hvv App sowie über die hvv Infoline 040/19 449.

Am 1. Januar 2024 gilt der Fahrplan für Sonn- und Feiertage.

Text: HVV / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender die Region

Anzeige

Aktuelles