Der Kulturring Großhansdorf e.V. präsentiert die Gesellschaftskomödie von Joanna Murray-Smith „NUR DREI WORTE“ (Three Little Words), mit Julia Bremermann, Lisa Wildmann, Natalie O´Hara und René Steinke.
Am Samstagabend (23.12.2023) gegen 20.05 Uhr, wurde ein 66-jähriger Geschäftsmann in der Tiefgarage „Stöckenhoop“ in Wentorf beraubt.
Der Geschädigte war gegen 20.05 Uhr mit seinem Pkw in die Tiefgarage gefahren. Nachdem er sein Fahrzeug abgestellt und zum Ausgang der Garage ging, wurde er von einem unbekannten Täter unter Vorhalt eines schusswaffenähnlichen Gegenstandes zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert.
Nachdem der 66-Jährige dieser Aufforderung nachkam, entfernte sich der Täter in Richtung der Straße „Zwischen den Toren“. Trotz intensiven Fahndungsmaßnahmen konnte er nicht mehr gefunden werden.Angaben zur genauen Höhe des Diebesgutes können noch nicht gemacht werden.
Der Täter wurde beschrieben
als 175 cm groß und von schmaler Statur.
Er war bekleidet mit einem grünen Parka, welcher vorne etwas länger war als an den Seiten.
Zudem befand sich auf der Jacke an Schulter und Brust ein Emblem.
Weiterhin trug der Mann eine dunkle Mütze, mit erkennbar blonden Haaransatz sowie eine OP-Maske.
Er sprach den Geschädigten im akzentfreien Deutsch an.
Die Kriminalpolizei in Reinbek sucht jetzt nach Zeugen und Hinweisgebern.
Wem ist der beschriebenen Täter am 23.12.2023 im Bereich der Tiefgarage „Stöckenhoop“ sowie im Bereich „Zwischen den Toren“ aufgefallen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Reinbek unter der Telefonnummer 040/727707-0.
Am 25.12.2023 kam es gegen 11.20 Uhr aus noch ungeklärter Ursache zu einem Feuer in einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Eichredder in Oststeinbek. Verletzt wurde durch das Feuer niemand.
Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden, so dass ein Ausbreiten auf weitere Wohnungen verhindert wurde.
Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Eine weitere Wohnung im Dachgeschoss wurde durch Brandgase in Mitleidenschaft gezogen, so dass diese am Brandtag nicht mehr genutzt werden konnte.
Zur Brandursache können zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben gemacht werden. Die Reinbeker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch nicht gemacht werden.
St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg lädt ein:
Festliches Konzert zum Jahresauftakt mit Mitgliedern des Ahrensburger Kammerorchesters
Termin: Sonntag, 7. Januar 2024, 19:30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.
JAWBONE besteht aus einer Handvoll Hamburger Musiker, die sich zusammengefunden haben, um die alten Klangwelten der amerikanischen Urmusik neu zu ergründen. Mit Leidenschaft für diese handgemachte Musik verbinden die fünf Musiker Elemente aus Bluegrass, Folk und Blues.
Die Bücherhalle Volksdorf lädt zum Lesezauber für Fünf- bis Zehnjährige ein. Die Lesungen mit der Schauspielerin Claudia Buchholz stehen unter dem Motto: „Lasst Euch in das Reich der Märchen entführen“.
Termin: 27.12.2023, 15–16 Uhr „Lesezauber vom Glücklichsein“.
Anschließend kann eine Tischdeko für Silvester gebastelt werden.
Ort: Bücherhalle Volksdorf, Eulenkrugstraße 55
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt
Anmeldung: 040/60912290 oder E-Mail an volksdorf@ buecherhallen.de.
schon wieder ist ein Jahr vorbei und schon wieder stellt man sich die Frage, wo denn nur die Zeit geblieben ist. Die Zeit rennt und das liegt nicht nur an unser immer schneller werdenden Gesellschaft. Aber lassen Sie uns doch noch einmal gemeinsam das vergangene Jahr 2023 rekapitulieren und einen Ausblick auf 2024 geben.
Wie bereits letztes Jahr war auch 2023 der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ein Thema, an dem man nicht vorbeigekommen ist. Noch immer kommen täglich viele Menschen nach Deutschland um Schutz und Sicherheit zu finden. Diese gleichbleibend hohen Zahlen an geflüchteten Menschen haben wir auch in Großhansdorf gemerkt. Immer knapper werden die Unterkünfte für geflüchtete Männer, Frauen und Kinder.
Ob und inwieweit der Krieg im Gazastreifen die Situation weiter verschärft, kann heute noch keiner sicher vorhersagen. Daher danken wir allen, die uns und die Geflüchteten mit Sachspenden oder Wohnraum unterstützt haben!
Das Jahr 2023 hat aber nicht nur schlimme Nachrichten gehabt, so sind seit Frühling 2023 offiziell sämtliche Corona-Maßnahmen beendet und das öffentliche Leben konnte wieder wie gewohnt anlaufen. In diesem Zuge haben wir uns auch dazu entschlossen, die Türen des Rathauses wieder zu öffnen. Aufgrund des positiven Feedbacks zur Terminvergabe haben wir ein Hybrid-Modell eingeführt. Montags bis mittwochs soll nach Möglichkeit ein Termin vereinbart werden, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Der Donnerstag ist aber ausschließlich für Anliegen ohne Termin gedacht.
Im Frühjahr endeten aber nicht nur die Corona-Maßnahmen, auch eine neue Gemeindevertretung wurde gewählt. Von daher heißen wir hiermit auch alle neuen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Erfolg bei der politischen Arbeit in den Gremien.
Zur ziemlich gleichen Zeit fand auch im Rathaus ein Umbruch statt. Wir sind mit unserer IT und IT-Infrastruktur vollständig in den sog. dIT-Betrieb von Dataport umgezogen. Dieser Schritt ermöglicht es uns besser für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes gerüstet zu sein und so einen reibungslosen Übergang hin zum E-Government zu ermöglichen.
Auch im Bereich des Umweltschutzes hat Großhansdorf einen großen Schritt gemacht.
In Zusammenarbeit mit Hamburg Wasser ist Großhansdorf auf dem Weg zu einer Schwammstadt und weg von zu viel versiegelter Fläche. Eine Schwammstadt zeichnet sich dadurch aus, dass bei Regenfällen eine hohe Anzahl an unversiegelter Fläche das Wasser aufsaugen kann und beiheißen Temperaturen wieder abgibt. Erste Umbaumaßnahmen sollen 2024 im Bereich des Schulzentrums starten. Langfristiges Ziel ist es, die gesamtversiegelte Fläche zu reduzieren, versiegelte Bereiche zu öffnen und vor Erosion zu schützen.
Zum Umweltschutz gehört auch das Radverkehrskonzept, welches bereits 2022 angelaufen ist. In 2023 konnte die Planung und Datenanalyse weiter vertieft werden, sodass in 2024 mit der Umsetzung erster Maßnahmen gerechnet werden kann. Langfristig soll Großhansdorf attraktiver für Radfahrende werden und dazu anregen, das Auto stehen zu lassen.
Wie Sie sehen, hat sich viel im vergangenen Jahr getan und einige, zukunftsweisende Projekte wurden angestoßen. Aber was bringt das neue Jahr? Was erwartet uns 2024?
Direkt zum Jahresbeginn stellt Großhansdorf von der Kameralistik auf die Doppik um. Kurz gesagt handelt es sich dabei um eine andere Art von Buchungssystem, welches sich mehr an der Privatwirtschaft orientiert. Bürgerinnen und Bürger werden von dieser Umstellung nichts merken, da nur interne Prozesse davon betroffen sind. Außerdem wird im ersten Quartal 2024 die neue Internetseite der Gemeinde Großhansdorf online gehen. Mit diesem Schritt soll Großhansdorf sich nicht nur modern und frisch vorstellen, sondern auch die benötigten, technischen Anforderungen bekommen um eine bessere Barrierefreiheit zu garantieren und für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes gewappnet zu sein. Zukünftig sollen immer mehr Verwaltungsleistungen online angeboten und bequem von der Couch abgewickelt werden, ohne den Weg ins Rathaus gehen zu müssen.
Wie bereits in 2023 haben sie auch im Juni 2024 die Gelegenheit zur Wahlurne zu gehen. Am 9. Juni 2024 findet nämlich die Wahl zum Europäischen Parlament statt.
Im Sommer wird dann das 750-jährige Bestehen von Großhansdorf gefeiert. Abgeschlossen werden die Feierlichkeiten durch den Sommerzauber, der in gewohnten Umfang stattfindet. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen, an den Feierlichkeiten zum 750-jährigen Bestehen teilzunehmen.
Im vergangenen Jahr wurden viele Ideen, Konzepte und Planungen angestoßen. Dies ist wichtig um für 2024 und die Zukunft vorbereitet zu sein.
Die Gemeinde Großhansdorf und die Gemeindevertretung Großhansdorf wünschen Ihnen einen guten Rutsch in das neue Jahr 2024.
Das Badlantic in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Das Badlantic, das von der Stadt Ahrensburg betriebene Schwimmbad, wird zum 1. Januar 2024 die Tarife verändern – und die Preise erhöhen:
Das Badlantic wird ein neues Tarifmodell einführen. Dabei ist es zukünftig entscheidend, wann man schwimmen gehen möchte.
Aktuell bezahlt ein Erwachsener 6,80 € für eine Tageskarte, die von Dienstag bis Sonntag gültig ist.
Ab Januar 2024 erhöht sich dieser Preis auf 7,50 € von Dienstag bis Freitag, auf 7,00 € am Samstag von 9-14 Uhr.
Samstags ab 14 Uhr und sonntags beträgt der Eintrittspreis 8,50 Euro. Das bedeutet eine Preiserhöhung um 25%.
Die Früh- und Spättarife bleiben erhalten und reduzieren sich für Erwachsene und ermäßigte Tarife um 0,30 €.
Wenn eine Familie am Sonntag zum Schwimmen ins Badlantic gehen will, steigen die Preise besonders stark: Für einen Erwachsenen mit einem Kind von 3-15 Jahren werden ab 2024 zusammen 13,20 Euro verlangt (bisher 9,80 Euro). Das bedeuet eine Preiserhöhung um 34,6%
Neu sind Jahreskarten, die für Erwachsene 450 Euro kosten, für die Familie 690 Euro.
Diese Entscheidung wurde durch die Stadtwerke Ahrensburg getroffen, Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bürgermeister Eckart Boege. „Wir haben in den letzten Jahren die gestiegenen Betriebskosten getragen und nicht an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben“, erklärt Julia Schäper, Geschäftsführerin des Badlantics.
„Eine Preiserhöhung stellt eine Herausforderung dar, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.“ Dennoch ist Julia Schäper zuversichtlich, dass die Gäste die langfristigen Vorteile dieser Anpassung erkennen werden: „Man darf nicht vergessen, dass in unseren Tarifen Schwimmen und Saunieren enthalten ist.“
Text: Badlantic / Redaktion
Badlantic-Preise ab 2024 (Quelle: Badlantic)Badlantic-Preise ab 2024 (Quelle: Badlantic)
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.