Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Konzert: Antonio Piretti, Singer-Songwriter
Antonio Piretti, kanadisch-italienischer Singer-Songwriter, kombiniert seine größten Leidenschaften – Musik und Sport -, um die Menschen mit seinen Songs zu erreichen.
Mit dieser Mission und seiner akustischen Gitarre im Gepäck ist er dafür schon weit mehr als 10.000 km mit dem Fahrrad durch viele Länder dieser Welt gereist und hat mit berührenden Konzerten sein Publikum begeistert. Gefühlvolle, ernsthafte, engagierte Pop- und Rocksongs stehen auf seinem Programm. Antonio Piretti möchte mit seiner Musik unterhalten, inspirieren und zum Nachdenken anregen und weiß viel von seinen spannenden Reisen zu berichten.
Termin: 28.09.2023, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 17€, ermäßigt 15€, Vorverkauf ab 14. 9. 2023 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 19€, ermäßigt 17€
Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Lesung: Lassen Sie mich mal machen. Fünf Jahrzehnte als Sekretärin berühmter Männer
1963 beginnt Heide Sommer als Sekretärin bei der ZEIT. Es sind die Jahre, in denen die Chefetagen von rauchenden, Whisky trinkenden Männern mit grandiosem Ego bevölkert sind.
Liebevoll und mit Humor nimmt uns die Autorin mit auf eine Reise in diese spannenden Zeiten der Medienwelt. Es ist der persönliche Rückblick einer selbstbewussten Frau, die lange Jahre als Sekretärin bedeutender Männer tätig war und immer noch ist – von Carl Zuckmayer bis Helmut Schmidt, von Rudolf Augstein bis Fritz J. Raddatz – und nicht zu vergessen Theo Sommer, der ihr Lebensmensch wurde.
Trotz ihrer Trennung 1982 blieben sie einander über die Kinder und Enkelkinder bis zu seinem Tod im August letzten Jahres verbunden. Heide Sommer arbeitet neben ihrer Tätigkeit als Übersetzerin und Autorin immer noch in ihrem angestammten Beruf als Sekretärin – nun für das politische Urgestein Klaus von Dohnanyi.
Termin: 12.09.2023, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 14€, ermäßigt 12€, Vorverkauf ab 29. 8. 2023 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 16€, ermäßigt 14€
Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Lichtbildvortrag: Wunderwerk Erde – Wie unser Planet funktioniert
Um die Erde in all ihrer Vielfalt zu verstehen und nachhaltig und respektvoll mit ihr umzugehen, muss man wissen, wie sie funktioniert.
Der Geowissenschaftler, Klimaforscher, Landschaftsfotograf und Bestsellerautor Dr. Christian Klepp erkundet seit 30 Jahren die komplexen Funktionsweisen des Erdsystems und entdeckt dabei immer wieder die einzigartige Schönheit unseres Planeten, die er in atemberaubenden und bereits vielfach ausgezeichneten Fotografien festhält. Sein reich bebilderter Vortrag ist eine eindrückliche und leidenschaftliche Liebeserklärung an unseren Planeten.
Termin: 31.08.2023, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 17€, ermäßigt 15€, Vorverkauf ab 17. 8. 2023 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 19€, ermäßigt 17€
Die Sitzung findet am Dienstag, 29.08.2023, 17:00 Uhr im Amtsgebäude, Trauzimmer EG, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Eröffnung der Sitzung durch den Gemeindewahlleiter
2. Wahl einer/eines Vorsitzenden
3. Bericht des Gemeindewahlleiters
4. Beschlussfassung über die Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14.05.2023
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die Sitzung findet am Dienstag, 29.08.2023, 18:00 Uhr im Amtsgebäude, Trauzimmer EG, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Eröffnung der Sitzung durch den Gemeindewahlleiter
2. Wahl einer/eines Vorsitzenden
3. Bericht des Gemeindewahlleiters
4. Beschlussfassung über die Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14.05.2023
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die Sitzung findet am Dienstag, 29.08.2023, 18:00 Uhr im Amtsgebäude, Trauzimmer EG, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Eröffnung der Sitzung durch den Gemeindewahlleiter
2. Wahl einer/eines Vorsitzenden
3. Bericht des Gemeindewahlleiters
4. Beschlussfassung über die Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14.05.2023
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die Abfallwirtschaft Südholstein GmbH – AWSH wurde als Top-Ausbildungsbetrieb in der Kategorie „Innovation und Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Dieser Preis wird einmal jährlich von der IHK zu Lübeck an ein Unternehmen verliehen.
Für die Auswahl spielen folgende Kriterien eine wichtige Rolle: konstante Ausbildungszahlen, überdurchschnittlich gute Prüfungsergebnisse, eine geringe Abbrecherquote, die ehrenamtliche Unterstüt-zung durch Prüferinnen und Prüfer sowie einen positiven Gesamteindruck der Ausbildungsqualität.
Während der Veranstaltung stellten Nicole Eifert und Marc Andre Wieglow die konkreten Ausbildungs-inhalte der Ausbildungsgänge zur/zum Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) bzw. zur Fachkraft für Kreislaufwirtschaft (m/w/d) bei der AWSH vor.
Olaf Stötefalke, Prokurist und Leiter Unternehmenskommunikation bei der AWSH, ergänzte: „Nur den wenigsten ist bewusst, welche verantwortungsvollen und zukunftsgerichteten Aufgaben in der kommunalen Abfallentsorgung wahrgenommen werden. Dafür braucht es auch eine fundierte und qualifizierte Ausbildung, die wir unseren Auszubildenden zukommen lassen möchten“. Damit soll natürlich auch dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Wer bei der AWSH eine Ausbildung abschließt, hat sehr gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung.
Die IHK hat in diesem Zusammenhang besonders beeindruckt, dass die AWSH den Auszubildenden eine Vielzahl von Unterstützungsmaßnahmen zukommen lässt, die sich auf die Qualität der Ausbildung auswirken. „Außergewöhnlich ist zudem, dass bei Umschulungsmaßnahmen das Gehalt weitergezahlt wird. Das bietet deutliche Anreize zur Teilnahme an entsprechenden Maßnahmen, die zu weiteren qualifizierten Berufsabschlüssen führen. Die AWSH ist hier Vorbild“, so Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck.
Foto (v.l.n.r.): Lars Schöning (IHK zu Lübeck), Torsten Höppner (AWSH), Olaf Stötefalke (AWSH), Josephine Velte (Auszubildende AWSH), Nicole Eifert (Ausbilderin AWSH), Marc-André Wieglow (Ausbilder AWSH), Pasquale Samulon (ausgelernte Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft), und Sebastian Grothkopp (IHK-Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung).
Der traditionelle Sommerausflug des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Ahrensburg für Seniorinnen und Senioren findet am Donnerstag, 21. 09. 2023 statt.
Der Bus startet um 8:00 Uhr vom Bahnhof Ahrensburg, Bahnhofstr. 13. Erstes Ziel ist Buxtehude, dort haben wir eine Stadtführung. Danach gibt es ein Mittagessen in der Altstadt im Restaurant Ratskeller. Dort können die Gäste zwischen Fleisch, Fisch oder Vegetarisch wählen. Die Menüwahl wird bei der Anmeldung abgefragt.
Nach dem Essen geht es mit dem Bus zu einer Fahrt durch Das Alte Land. Dort gibt es im Obsthof Feindt in Jork, Kaffee und Kuchen. Gegen 16:30 Uhr geht es dann wieder zurück nach Ahrensburg. Ahrensburger, die älter als 50 Jahre sind zahlen € 60,00 Jüngere und Auswärtige € 65,00. Eine Rückerstattung ist nur möglich, wenn es Teilnehmer auf der Warteliste gibt.
Anmeldungen nimmt das DRK-Büro Tel. 04102 41000 zu den Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von 9:00 – 11:00 Uhr entgegen.
Am Freitag (21.07.) wird die 134. Travemünder Woche offiziell eröffnet. In den kommenden zehn Tagen steht Travemünde ganz im Zeichen des Segelsportes und lockt auch mit dem Landprogramm zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Mit der Einführung des Deutschland-Tickets muss damit gerechnet werden, dass sehr viele Menschen die Züge für die An- und Abreisen vom 21.07.23 -30.07.2023 nutzen.
Die Bundespolizei appelliert an die Veranstaltungsbesucher: „Bitte verhalten Sie sich respekt- und rücksichtsvoll bei den Ein- und Ausstiegen an den Bahnsteigen und achten Sie auf Ihr Gepäck!“
Insbesondere in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag ist verstärkt mit strafbewährtem Verhalten zu rechnen. Im Vordergrund werden erfahrungsgemäß Straftaten wie Körperverletzung, Diebstahl, Sachbeschädigungen und Beleidigungen stehen.
Für die Travemünder Woche hat die Bundespolizei Kiel am Strandbahnhof Travemünde eine mobile Wache eingerichtet. Zusätzlich wird sie an den Unterwegsbahnhöfen Personal, zum Teil auch mit Diensthunden, vorhalten. Mit erhöhter Präsenz und niederschwelligem Einschreiten werden die Bundespolizistinnen und Bundespolizisten die Travemünder Woche begleiten, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten. Anlassbezogen werden Züge durch verstärkte Streifen begleitet.
Auf öffentlichen Veranstaltungen ist das Führen jeglicher – also auch erlaubnisfreier – Waffen grundsätzlich verboten.
Öffentliche Veranstaltungen im Sinne des Waffenrechts sind öffentliche Vergnügungen, Sportveranstaltungen, Messen, Ausstellungen, Märkte oder ähnliche öffentliche Veranstaltungen!“
Zusätzlich zum videoüberwachten Hauptbahnhof Lübeck werden alle fahrenden Züge von und nach Travemünde videoüberwacht sein. Zum Schluss weist die Polizei daraufhin, dass auch Taschendiebe vermehrt das hohe Reiseaufkommen nutzen könnten. „Achten sie daher bitte auf ihre Wertsachen und ihre Gepäckstücke“
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.