Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 680

SPD Stormarn: Vorstand der AG für Bildung wiedergewählt

Durmis Özen Palma (Foto: Bernd Marzi)

Wenige Tage vor den Sommerferien haben die BildungspolitikerInnen der SPD-Stormarn den bisherigen Kreisvorstand der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB-Stormarn) einstimmig wiedergewählt. Alter und neuer Kreisvorsitzender ist der Lütjenseer Ortsvereinsvorsitzende Durmis Özen, der im Kreis Herzogtum Lauenburg als Lehrer an einer Gemeinschaftsschule arbeitet.

Mit unseren regelmäßigen ,Stormarner Bildungsgesprächen‘ und Stellungnahmen haben wir in den vergangenen zwei Jahren die Kieler Bildungspolitik und ihre Auswirkungen auf Stormarn kritisch begleitet und maßgeblich die Schwerpunkte bei den Bildungsthemen im Kommunalwahlkampf der SPD-Stormarn gesetzt“, erklärte Özen. „Das werden wir auch in den kommenden zwei Jahren fortsetzen und Schwerpunkte bei der Jugendberufsagentur, den beiden Berufsschulen und der Woldenhornschule, den drei vom Kreis getragenen Schulen, setzen.“

Dass es nicht nur um Schulthemen geht, macht die Zusammensetzung des Kreisvorstandes deutlich: Pia Dietz, die ehemalige Kreisschülersprecherin und frischgewählte Kreistagsabgeordnete, und Heiko Winckel-Rienhoff, der langjährige DGB-Kreisvorsitzende, wurden als stellvertretende Kreisvorsitzende ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Mit Simone von Pein, ehemalige Vorsitzende der Landeselternvertretung Schleswig-Holstein, und der Arbeitsmarktexpertin und Kreistagsabgeordneten Franca Boege kommen zwei der BeisitzerInnen im AfB-Kreisvorstand aus völlig anderen Bereichen der Bildungspolitik. Abgerundet wird der neue Vorstand durch Frank Schmalowsky, den Fraktionschef der SPD-Kreistagsfraktion.

Text: SPD Stomarn

Anzeige

Ahrensburg: Stadt verschenkt Einkaufstaschen an die Wochenmarkthändler

Christian Behrendt, Sven Salewski (Foto: Stadt Ahrensburg)

Das Citymanagement der Stadtverwaltung gibt den Ahrensburger Wochenmarkthändlern insgesamt 1.200 neue Einkaufstaschen in leuchtenden Farben. Jeder Händler hat 24 Einkaufstaschen erhalten und kann sie nach eigenen Vorstellungen an die eigene Kundschaft weitergeben.

Die Resonanz der Kunden fällt sehr positiv aus. Sie mögen die freundlichen, hellen Farben der Taschen. Sven Salewski, Geschäftsführer der Firma Bloch & Beiner, Internationale Wurst- und Käsespezialitäten, und einer von fünf Marktsprechern findet die Aktion vom Citymanagement der Stadt Ahrensburg klasse. Die Taschen sind zu 100 Prozent aus Baumwolle und waschmaschinenfest.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: HVV Busbetrieb eingeschänkt – bis 26.08.2023

Ahrensburg HVV Bus Linie 469 (Foto: Ahrensburg-Portal)

Eingeschränkter Betrieb  der Linie Linie 469 Auestieg – U Ahrensburg West

Während der Sommerferien kann bis zum 26. August an Sonnabenden auf der Linie 469 aufgrund eines betrieblich hohen Krankenstandes nur ein 60-Minuten-Takt angeboten werden.

So fahren die Busse ab 7:57 Uhr stündlich vom Auestieg nach U Ahrensburg West. Die letzte planmäßige Abfahrt ist um 23:00 Uhr. Die übrigen Fahrten müssen entfallen.

In der Gegenrichtung starten die Busse stündlich um 8:34 von U Ahrensburg West nach Auestieg, hier ist die letzte planmäßige Abfahrt um 23:36 Uhr. Die übrigen Fahrten müssen ebenfalls leider entfallen.

Fahrgäste finden aktuelle Informationen zu ihrer jeweiligen Route in der Fahrplanauskunft hvv.de, in der hvv App oder an der hvv Infoline 040/19449.

Text: VHH / Redaktion

Anzeige

Volksdorf: Open-Air-Sommer am 20.07.2023, 18 Uhr

Gypsy-Swing (Foto: privat)

Der Kulturkreis Walddörfer lädt zum Konzert in der besonderen Atmosphäre vor der Ohlendorff´schen Villa.

Gypsy: Swing und mehr

Das Quartett (Violine, Kontrabass, Gitarre und Jazz-Gesang) unter Leitung des bekannten Violinisten und ehemaligen Mitglieds der Hamburger Symphoniker Helmut Stuarnig lässt den Gypsy Swing aufleben, wie er in den 30-er Jahren des vorigen Jahrhunderts in Paris erblühte. Aber auch Coversongs anderer Stilrichtungen stehen auf dem Programm.

Termin: 20.07.2023, 18 Uhr
Ort: vor der Ohlendorff´schen Villa, Im Alten Dorfe 28, 22359 Hamburg
Der Eintritt ist frei. Der Kulturkreis freut sich über Spenden.

Text: Kulturkreis Walddörfer / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Fahrradtour am 20.07.2023, 18 Uhr

Fahrradfahrer (Foto: ADFC)

Der ADFC lädt ein

20.07.2023 Feierabendtour

Dieses Mal geht es durch den Beimoorwald nach Hammor und Tremsbüttel. Zurück führt die Tour wieder durch den Beimoor nach Großhansdorf und danach zum Ausgangspunkt nach Ahrensburg. Trinkpausen werden eingelegt.

Die Tourenlänge beträgt etwa 30 km.
Durchschnittsgeschwindigkeit 16-19 20 km/h

Termin: 20.07.2023, 18 Uhr
Start und Ziel: vor dem Badlantic, Reeshoop 60
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen

Text: ADFC / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Sperrung im Bereich Langeneßweg 14.08.2023 bis 15.09.2023

Ahrensburg: Die Kita Gartenholz im Langeneßweg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zur Kennzeichnung und Absicherung einer Arbeitsstelle im Bereich Langeneßweg 4a für die Umgestaltung des Außengeländes der KiTa Gartenholz erfolgt die Sperrung des Fuß- und Radweges im Zeitraum vom 14. August 2023 bis zum 15. September 2023.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Agentur für Arbeit Bad Oldesloe: Neue Geschäftsführerin Steffi Koppitz

Steffi Koppitz, Kathleen Wieczorek (Foto: Agentur für Arbeit)

Steffi Koppitz ist das neue Gesicht in der Geschäftsführung an der Seite von Agenturchefin Kathleen Wieczorek in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Sie hat die Leitung für das operative Geschäft übernommen und ist zugleich Stellvertreterin der Agenturchefin. Ihre Vorgängerin Dr. Nina Regenberg wechselt für ein Projekt in die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit nach Nürnberg.

„Ich begrüße Steffi Koppitz als neue Geschäftsführerin an meiner Seite. Mit ihrer Erfahrung in leitenden Positionen im operativen Geschäft in der Agentur für Arbeit Lübeck bringt sie ein breites Wissen mit. Wir kennen uns zudem bereits aus der gemeinsamen Zeit in Lübeck und ich freue mich auf unsere erneute Zusammenarbeit“, stellt Kathleen Wieczorek die neue Geschäftsführerin vor.

Die gebürtige Rüganerin Koppitz begann 1998 bei der Agentur für Arbeit Stralsund ihr Studium als Verwaltungsinspektorinanwärterin. Nach ihrem Studienabschluss und ihrem Umzug nach Ostholstein sammelte sie in der Agentur für Arbeit Lübeck in der Arbeitsvermittlung erste berufliche Erfahrungen. Als Teamleiterin der Eingangszone und in der Arbeitsvermittlung übernahm Koppitz 2006 dann Führungsverantwortung in der Lübecker Arbeitsagentur. Es folgten ab 2014 drei Jahre Tätigkeit als Regionalcontrollerin, bevor die 43-jährige Bereichsleiterin wurde und zwei Jahre später dann in die Geschäftsführung in Lübeck aufstieg und dort das operative Geschäft leitete.

Auch in Bad Oldesloe verantwortet Koppitz mit der operativen Geschäftsführung weiterhin die Gestaltung und Umsetzung kundennaher Prozesse von dem ersten Kontakt mit der Arbeitsagentur über die Vermittlung in Arbeit, der Beratung von Arbeitgebenden, der Berufsberatung sowie der Sicherung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben. „Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt verändert sich stetig. Nicht nur die demografischen Entwicklungen sind ein Einflussfaktor, sondern auch die fortschreitende Digitalisierung verbunden mit technischen Fortschritten beeinflussen das Marktgeschehen.

Mein Auftrag ist es, mit den Kolleginnen und Kollegen in der Agentur diese Herausforderungen für Jeden und Jede abzumildern und mit möglichst individuellen Dienstleistungen zu unterstützen. Wir wollen unseren Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten, indem wir beginnend bei der Beratung von Jugendlichen bis hin zu passgenauen Qualifizierungen von Erwachsenen auf die Anforderungen von morgen vorbereiten“, sagt die neue Geschäftsführerin.

„Ich bin gespannt, die Chancen und Herausforderungen des hiesigen Arbeits- und Ausbildungsmarktes kennenzulernen und freue mich auf zahlreiche Begegnungen mit Unternehmen, Institutionen sowie Partnerinnen und Partnern, um ein starkes, tragfähiges Netzwerk aufzubauen und so gemeinsam den Markt in unserer Region zu gestalten.“

Text: Agentur für Arbeit

Anzeige

Schulmaterial für benachteiligte Kinder: BürgerStiftung übergibt erste Spenden

Stephanie Wohlers und Carmen Lau engagieren sich für benachteiligte Schüler/innen in der Region (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)

Die Spendeninitiative der BürgerStiftung ist erfolgreich gestartet: Die ersten Spenden decken für ein Kind den Bedarf für ein ganzes Schuljahr 

Für die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht benötigt jedes Kind in erheblichem Umfang Schulmaterial, das die Eltern finanzieren müssen. Viele Familien können das nicht leisten. Vor diesem Hintergrund hat die BürgerStiftung Region Ahrensburg zu Spenden für das Förderprojekt „Schulausstattung“ aufgerufen. Die Reaktionen zeigen viel Zuspruch und Unterstützung. Die BürgerStiftung konnte jetzt einen ersten Förderbetrag auszahlen.

Schreibmaterial, Hefte, Bücher, Schulranzen und vieles mehr – für die Teilnahme am Schulunterricht benötigen alle Kinder viel Material. Untersuchungen haben ergeben, dass der Mittelbedarf pro Schüler/in, je nach Klassenstufe, mindestens 600 Euro im Jahr ausmacht. Zwischen 20 und 30% der Kinder in Stormarn kommen aus benachteiligen Familien, die Probleme haben, das zu leisten. Die staatlichen Zuschüsse decken nur rund 170 Euro ab.

Carmen Lau, Geschäftsführerin der BürgerStiftung Region Ahrensburg, hat jetzt eine ersten Förderbetrag übergeben: 450 Euro. Der Betrag stammt aus den Spenden, die seit dem ersten Aufruf im Juni eingegangen sind. Carmen Lau: „Das ist eine gute Nachricht. In diesem Jahr rechnen wir in Stormarn mit bis zu 475 betroffenen Schulanfängern!“

Die Förderung wird im direkten Kontakt zwischen den Mitarbeiter/innen des Kinderschutzbundes und den betroffenen Familien durchgeführt. Stephanie Wohlers, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Stormarn: „Ich freue mich sehr, dass die Initiative von den Bürger/innen unterstützt wird. Damit wird für einen Schulanfänger bzw. eine Schulanfängerin der Bedarf für das erste Schuljahr gedeckt – ein wichtiger Beitrag für den Schulstart.“

Die Spendeninitiative: Die BürgerStiftung bittet um Spenden für die Schulausstattung benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Spendenkonto der BürgerStiftung Region Ahrensburg: Haspa IBAN DE85 2005 0550 1352 1253 46 Stichwort „Schulausstattung“. Spender können von der BürgerStiftung eine steuerliche Bescheinigung bekommen. Informationen zum Förderprojekt gibt es hier, E-Mail: [email protected].

Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg

Anzeige

Bargteheide Zero Talk am 19.07.2023, 19 Uhr

(Bild: Bargteheide Zero)

Die Initiative Bargteheide Zero lädt ein

Thema: Was kann man in Bargteheide besser machen?

  • Was gibt es zu tun? Wo drückt der Schuh?
  • Warum gibt es keine Verpflichtung zur Dach- und Fassadenbegrünung, zu Versickerungsflächen von Regenwasser?
  • Wir haben eine Stellplatzverordnung für Autos; warum keine für Fahrräder?
  • Warum werden die Grünflächen intensiv gemäht statt dort extensive Flächen für heimische  Blühpflanzen und Insekten zu schaffen?
  • Warum werden weiter Bäume gefällt?
  • Wie steht es um unsere Ausgleichsflächen?
  • Warum sollte die neue Feuerwache ein Holzrahmenbau werden?

Termin: 19.07.2023, 19 Uhr
Ort: Rathausstraße 1, Eingang Mittelweg
Eintritt kostenfrei

Text: Bargteheide Zero / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Volksdorf: Literarische Empfehlungen am 08.12.2023

Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Annemarie Stoltenberg und Rainer Moritz

Literarische Empfehlungen für den Herbst/Winter

Was soll man lesen, wie den Überblick behalten im Dickicht der literarischen Neuerscheinungen, welche Bücher könnten als schönes Weihnachtsgeschenk erfreuen? Seit vielen Jahren versucht Das Gemischte Doppel – die Literaturkritikerin Annemarie Stoltenberg und der Leiter des Literaturhauses Hamburg, Rainer Moritz -, die Spreu vom Weizen zu trennen und das wirklich Lesenswerte zu präsentieren.

Auch für den Abend in Volksdorf haben sie knapp 20 Titel – Belletristik und Sachbuch bunt gemischt – aus dem aktuellen Angebot des Büchermarkts ausgewählt. Welche das sein werden, erfahren Sie an diesem so informativen wie kurzweiligen Abend.

Termin: 08.12.2023, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf

Eintritt 17€, ermäßigt 15€, Vorverkauf ab 24.11.23 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 19€, ermäßigt 17€

Text: Kulturkreis Walddörfer / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles