Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 689

Wirtschaft fordert zügigen Weiterbau der Küstenautobahn A 20

Die Industrie und Handelskammern entlang der vorgesehen Küstenautobahn A 20 fordern von der Bundesregierung, die Planung und den Bau der wichtigsten Ost-West-Verbindung in Norddeutschland erheblich zu beschleunigen. Die A 20 ist aus Sicht der Wirtschaft das zentrale Straßeninfrastrukturprojekt, um die weiträumigen nord- und nordosteuropäischen Verkehrsströme leistungsstark und mit verkürzten Fahrzeiten aufzunehmen und die wirtschaftsgeographische Lage weiter Teile Norddeutschlands maßgeblich zu verbessern.

Konsequente Unterstützung im Engagement für die A 20 erhalten die Industrie- und Handelskammern dabei von der Ministerpräsidentin und den vier Ministerpräsidenten sowie den Unternehmensverbänden der norddeutschen Bundesländer. Bereits Anfang Mai hatten sich die Partner mit einem gemeinsamen Aufruf zum zügigen Weiterbau der A 20 an den Bundeskanzler und die Bundesregierung gewandt.

Die Kritik aus der Wirtschaft fußt auf einer jüngst auf Bundesebene vereinbarten Liste mit 144 Engpassstellen bei Bundesfernstraßen. Unter den Vorhaben, die laut Einschätzung der Bundesregierung ein überragendes öffentliches Interesse besitzen, waren kaum norddeutsche Projekte gelistet. Jedoch ist das parlamentarische Beratungsverfahren für das angedachte Beschleunigungsgesetz einschließlich der vorgenannten Projektliste noch nicht abgeschlossen.

Die A 20 soll als internationale Verkehrsachse von Stettin in Polen über Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein bis in den Nordwesten Niedersachsens führen. Derzeit endet die Trasse kurz vor Bad Segeberg und sorgt vor Ort sowie in der gesamten nördlichen Metropolregion Hamburg für regelmäßige und massive Verkehrsbeeinträchtigungen.

Mit ihrer Fertigstellung würden sich zahlreiche Fahrzeiten und -wege erheblich verkürzen. Die A 20 wäre in ihrer vollständigen Länge eine leistungsfähige und das übrige Fernverkehrsnetz stark entlastende Transportachse, die die Industriebetriebe und Hafenstandorte sowie den Küstentourismus eines Wirtschaftsraums näher zusammenbringt, der sich von den Niederlanden bis zum Baltikum erstreckt.

Um vielen norddeutschen Regionen auch zukünftig die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu sichern, ist es von enormer Bedeutung, den Bau der A 20 entschlossen voranzutreiben und ohne weitere Verzögerungen umzusetzen.

Anzeige

Großhansdorf: Der Bau- und Umweltausschuss tagt am 11.07.2023

Das Großhansdorfer Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 11.07.2023, 19:00 Uhr im Sitzungssaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Feststellung der Tagesordnung

3. Genehmigung der Niederschrift vom 27.06.2023

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 27.06.2023 gefasstem Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. 25. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Großhansdorf für das Gebiet: Nördlich Waldreiterweg, östlich U-Bahn, südlich Eilbergweg, westlich Hoisdorfer Landstraße / Waldreiterweg Hausnummern Eilbergweg 22, 22a 24, 26, 28, 30 und 32, Flurstücke 190, 2731 und 3199 der Flur I der Gemarkung Großhansdorf: Abschließender Beschluss

7. Bebauungsplan 48 für das Gebiet: Eilbergweg 22, 22 a, 26 und 32 (Flurstück 3199 tlw. der Flur I der Gemarkung Großhansdorf) – nördlich Waldreiterweg, östlich U-Bahn, südlich Eilbergweg, westlich Hoisdorfer Landstraße / Waldreiterweg -: Satzungsbeschluss

8. Bebauungsplan 38 / 9. Änderung F-Plan, Gebiet „Grenzeck“, nördlich BAB A 1, östlich Sieker Landstraße, südlich Papenwisch, westlich Grenzeckkoppel; Beratung über den geänderten Vorentwurf

9. Mitteilungen

10. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

11. Baumangelegenheiten

12. Bauvoranfragen

13. Bauanträge

14. Grundstücksangelegenheiten

15. Mitteilungen

16. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

A1: Fahrer ohne gültigen Führerschein tauscht Sitzplatz mit Beifahrer – vor den Augen der Polizei

Autobahn A1: Raststätte Ellerbrook (Foto: Ahrensburg-Portal)

Gestern Abend wollte ein Autofahrer auf der BAB 1 bei Siek einer Verkehrskontrolle entgehen, indem er vorher vom Fahrer- auf den Beifahrersitz wechselte und die Plätze mit seinem Begleiter tauschte. Allerdings war er zuvor bereits von zwei Beamten des Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Bad Oldesloe eindeutig als Fahrer wahrgenommen worden.

Gegen 22.20 Uhr beabsichtigte die Streifenwagenbesatzung ein Fahrzeuggespann, einen Mercedes Sprinter mit Anhänger, zu kontrollieren. Vor der Kontrollstelle auf dem Parkplatz „Ellerbrook“ tauschten die Fahrzeuginsassen vor den Augen der Beamten noch während der Fahrt die Sitzplätze.

Schnell wurde dann auch klar warum. Der zuvor fahrende 24-Jährige verfügte lediglich über eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B. Damit ist er zwar berechtigt den Mercedes Sprinter zu fahren, allerdings nicht mit einem Anhänger. Der sich nun als Fahrer ausgebende 40 Jahre alter Stormarner verfügte über die erforderliche Führerscheinklasse BE.

Da der 24-jährige Mann nicht über einen festen Wohnsitz in Deutschland verfügte, wurde die Zahlung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 250 Euro festgelegt. Gegen ihn wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis eingeleitet.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

BürgerStiftung Region Ahrensburg hat Stipendium 2023 vergeben

Liv Marit Lembke und Carmen Lau (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)

Stipendium der BürgerStiftung für Freiwilligendienste im Ausland 2023 geht an Abiturientin aus Ahrensburg

Nach der Schulzeit ins Ausland – das ist der Traum vieler Schülerinnen und Schüler, die im Sommer ihre Schulzeit beenden. Viele junge Leute wollen erst einmal ein Jahr zur Orientierung einlegen, ein sogenanntes Gap Year. Eines der Programme für das Gap Year ist der Freiwilligendienst im Ausland. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg hat jetzt ein Stipendium für Freiwilligendienste vergeben. Liv Marit Lembke bekommt das Stipendium als Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement.

Carmen Lau ist im Vorstand der BürgerStiftung für das Stipendienprogramm verantwortlich. Sie sagt dazu: „Mit dem Stipendium wollen wir soziales Engagement anerkennen, auszeichnen und aktiv unterstützen. Anlässlich der AUF IN DIE WELT-Messe haben wir in diesem Jahr wieder Reisestipendien für junge Leute ausgeschrieben, die einen Freiwilligendienst im Ausland machen wollen. Ich freue mich, dass wir das Stipendium an Liv Marit Lembke geben können, die sich für die Menschen in Malawi engagieren wird.“

Liv Marit lebt mit ihrer Familie in Ahrensburg. Sie hat im Sommer 2023 ihr Abitur an der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule in Ahrensburg gemacht. Ehrenamtlich hat sie sich bei den Pfadfindern engagiert. Ihren Freiwilligendienst wird sie in Malawi absolvieren und dort an einer Schule arbeiten.

Liv Marit wird als Stipendiatin während der Zeit im Ausland über ihre Erfahrungen berichten. Die Bürgerstiftung wird die Berichte im AUF IN DIE WELT-Portal veröffentlichen. Informationen zu Schüleraustausch, Freiwilligendiensten, weiteren Auslandsprogrammen und Stipendien für junge Leute gibt es online auf dem AUF IN DIE WELT-Portal. Persönlich gibt es diese Informationen und Bewerbungstipps auf den nächsten AUF IN DIE WELT-Messen in Hamburg.

Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg

Anzeige

Ahrensburg: Sprechstunde der Berufsberatung für Jugendliche am 29.06.2023, 9 Uhr

Die Agentur für Arbeit in Ahrensburg (Foto Ahrensburg-Portal)

Berufs- und Studienwahl, Bewerbung, Lehrstellensuche, Probleme in der Ausbildung – Jugendliche mit Fragen zu diesen oder anderen Themen können diese am kommenden Donnerstag mit den Berufsberaterinnen und Berufsberatern in der Agentur für Arbeit in Ahrensburg besprechen.

Berufsberater Helge Wilters und seine Kolleginnen und Kollegen und Kolleginnen sind in der Arbeitsagentur in Ahrensburg ansprechbar.

Termin: 29.06.2023, 09-14 Uhr
Ort: Arbeitsagentur in Ahrensburg, Bogenstraße 28
Teilnahme kostenfrei, ohne Anmeldung

Text: Arbeitsagentur / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Comedy Nacht am 29.06.2023, 20 Uhr

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Kleine Theater Bargteheide und Kerim Pamuk präsentieren einen Showmix aus Comedy, Kabarett und Musik mit Fee Brembeck, Nils Heinrich, Hans-Hermann Thielke.

Termin: Donnerstag, 29.06.2023, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Eintrittspreise
VVK 25 Euro, VVK ermäßigt 25 Euro
AK 27 Euro, AK ermäßigt 27 Euro

Text. Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: CDU lädt zu „Ein Jahr Schwarz-Grün“ am 29.06.2023, 19 Uhr

Zur Veranstaltung „Ein Jahr Schwarz-Grün in Schleswig-Holstein“ laden die Landtagsabgeordneten Claus-Christian Claussen und Rasmus Vöge ein.

Genau vor einem Jahr am 29.06.2022 wurde das Kabinett um den Ministerpräsidenten Daniel Günther vereidigt. Neben den herausfordernden Ereignissen als Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und der sich daraus folgenden Energiekrise wird der Bogen bis hin zu den Möglichkeiten zur Förderung von KiTa’s bei der Ausbildung von Kitapersonal gespannt.

Termin: 29.06.2023, 19 Uhr
Ort: Bürgerhaus, Mühlenstraße 22 in Bad Oldesloe

Text: CDU Stormarn / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: SPD lädt zu „Neues aus dem Kreistag“ am 29.06.2023, 19 Uhr

Der Sitzungssaal des Stormarner Kreistages in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die SPD-Kreistagsabgeordneten Jennifer Wlost und Torben Hermann laden am Donnerstag, den 29.06. um 19 Uhr zum offenen Austausch ins Bürgerhaus, Mühlenstraße 22, Bad Oldesloe ein.

Knapp 6 Wochen nach der Kommunalwahl freuen sich die frisch gewählten Oldesloer Abgeordneten auf einen regen Austausch zur Stormarner Kreispolitik. Sie wollen sich die Zeit nehmen gemeinsam mit Interessierten die Wahlergebnisse zu analysieren und aufzeigen, was zwischen der Wahl und der ersten konstituierenden Kreistagssitzung alles passiert ist. Auch wollen sie einen näheren Einblick in die Arbeit der SPD-Fraktion geben und gemeinsam Themen aus dem Wahlprogramm diskutieren.

Torben Hermann (28) ist gespannt auf den Austausch: „Im Kreistag werden viele Dinge beschlossen, die uns direkt vor Ort betreffen. Im nächsten Kreistag dreht sich zum Beispiel vieles rund um den Bereich Mobilität. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Einführung des Deutschlandtickets für anspruchsberechtigte Schüler*innen oder Leistungsanpassungen im ÖPNV im Südkreis.“ „In den nächsten 5 Jahren wollen wir die Themen der Menschen vor Ort in den Kreistag bringen, deswegen freuen wir uns über Diskussionen und Anregungen zu verschiedenen Themen, die die Menschen bewegen.“ ergänzt Jennifer Wlost (20).

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Interesse haben mehr von der Kreispolitik zu erfahren und sich dazu austauschen wollen. Man kann einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Text: SPD Stormarn

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ammersbek: Der Wahlprüfungsausschuss tagt am 29.06.2023, 18 Uhr

Das Ammersbeker Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Donnerstag, 29.06.2023, um 18 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses, Am Gutshof 3, 22949 Ammersbek statt.

Tagesordnung: 

Öffentlicher Teil

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragestunde
3 Wahl der/des Ausschussvorsitzenden
4 Verpflichtung der bürgerlichen Ausschussmitglieder
5 Gültigkeit der Gemeindewahl vom 14. Mai 2023
6 Einwohnerfragestunde
7 Verschiedenes

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Der Finanz- und Wirtschaftsausschuss tagt am 29.06.2023, 18.30 Uhr

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Donnerstag, den 29.06.2023 um 18:30 Uhr, im Ratssaal, Rathausstraße 24 – 26, 22941 Bargteheide statt.

Tagesordnung:

(öffentlich)

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Verpflichtung bürgerlicher Ausschussmitglieder
3 Einwohnerfragezeit
4 Vorstellung Ergebnisbericht „Konzeptgutachten zur künftigen Entwicklung der Stadtwerke Bargteheide GmbH“
Vorlage: BV/048/23
5 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 22.03.2023
6 Bericht der Verwaltung
Vorlage: BV/044/23
7 Budgetbericht I/2023
Vorlage: BV/053/23
8 Umsetzung des Straßenbeleuchtungskonzeptes 2018 – Erneuerung der Aufsatzleuchten mit LED – Leuchtmitteln
Erhebung von Straßenausbaubeiträgen im Wege der Kostenspaltung -Kostenspaltungsbeschluss
Vorlage: VO/082/23

(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassungvoraussichtlich nichtöffentlich beraten)

9 Nichtöffentliche Kenntnisnahmen
10 Ratenzahlung einer Gewerbesteuerforderung
Vorlage: VO/083/23

(öffentlich)

11 Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse

Anmerkung
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Während der Einwohnerfragezeit können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige