ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sie sammeln Seltenes und Kurioses? Sie haben zu viele Fahrräder, oder Sie wollen ein Familienerbstück zu einem fairen Preis verkaufen? Sie suchen ein Kinderbuch, es muss aber nicht neu sein, oder einen Artikel, den es schon lange nicht mehr im Handel gibt?
Dann sind Sie hier genau richtig: Die VHS Großhansdorf bietet einen Kurs an, in dem Sie die Grundsätze für sicheres und erfolgreiches Handeln mit eBay Kleinanzeigen lernen können.
In dem Kurs machen Sie sich auf die Suche nach interessanten Angeboten und erstellen gemeinsam eine Verkaufsanzeige. Welche Zahlungs- und Liefermöglichkeiten gibt es? Wie schütze ich mich vor evtl. Risiken? Anhand vieler praktischer Beispiele lernen Sie, was als Verkäufer zu beachten ist und wie Sie selbst über eBay Kleinanzeigen kaufen können.
Voraussetzung sind Internet-Grundkenntnisse. Eigene Laptops oder Smartphones können gerne mitgebracht werden.
Der Kurs findet am Samstag, den 06.05.2023, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet € 22,00.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 65600) möglich.
Am Sonnabend, den 6. Mai ab 11:30 Uhr, wird die Hamburger Bundespolitikerin Franziska Hoppermann am Wahlkampfstand in der Rathausstraße mit den Bargteheidern über Digitalisierung und aktuelle Themen aus dem Bundestag sprechen.
Franziska Hoppermann ist seit 2022 Mitglied des Bundestages. Der Schwerpunkt ihrer Abgeordnetentätigkeit liegt in den Bereichen Haushalt und Digitalisierung.
„In Bargteheide stehen wir noch ganz am Anfang mit der Digitalisierung in unserer Verwaltung. Ich hoffe auf Impulse und Ideen und einen regen Austausch, um für unsere kommunalpolitische Arbeit hier in Bargteheide noch etwas mitnehmen zu können.“, sagt Daniela Rein, die schon in Hamburg gemeinsam mit Franziska Hoppermann politisch aktiv war.
Die CDU lädt zum Austausch mit der Bundestagsabgeordneten und den Kandidaten zur Stadtvertretung bei Kaffee und Kuchen in der Rathausstraße ein.
Die IHK-Schleswig-Holstein kritisiert die Entscheidung des Bundeskabinetts, den Ausbau der A 23 nicht im Gesetzentwurf zur Planungsbeschleunigung aufzunehmen.
„Das ist eine schlechte Nachricht für die wirtschaftliche Entwicklung von ganz Schleswig-Holstein“, kritisiert Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein. „Der eigentliche Skandal ist aber: Keines der mehr als 100 vorgesehenen Straßenbauprojekte kommt aus dem Norden“, so Ipsen weiter. Die Bundesregierung hat für eine begrenzte Zahl von Projekten ein überragendes öffentliches Interesse und damit deren beschleunigten Ausbau festgelegt.
Neben der A 23 steht auch die A 20 nicht auf der Liste der besonders wichtigen Infrastrukturprojekte.
„Auf dem Weg zum klimaneutralen Industrieland braucht Schleswig-Holstein eine leistungsfähige Infrastruktur. Die zahlreichen vertanen Chancen – Marschbahn, A 20, Ausbau der Verbindung Elmshorn-Pinneberg, nun die A 23 – machen eine Haltung aus Berlin deutlich, die uns zweifeln lässt, wie ernsthaft die Bundesregierung es mit einer ‚nachhaltigen Industrieproduktion‘ meint. Wer für die Notwendigkeit leistungsfähiger Infrastruktur für den zukünftigen Wirtschaftsstandort für grüne und nachhaltige Industrie in Deutschland wirbt, darf die Projekte, die genau diese Ziele verfolgen, nicht missachten“, so Ipsen. „Wir appellieren an die Politik, den Ausbau der A 23 im Gesetzgebungsverfahren zu priorisieren und alle erforderlichen Schritte einzuleiten, um den Ausbau schnellstmöglich zu realisieren. Wir erwarten jetzt ein klärendes Wort des Kanzlers, der als ehemaliger Hamburger Bürgermeister den Engpass vor den Toren seiner Stadt sicher besser einschätzen kann als seine sich streitenden Fachminister.
Die A 23 führt von Heide nach Hamburg und bindet die schleswig-holsteinische Westküste an das überregionale Verkehrsnetz und die Metropolregion Hamburg an. Die Autobahn ist insbesondere wegen des starken Berufsverkehrs belastet und soll zwischen Tornesch und dem Dreieck Hamburg Nordwest sechsspurig ausgebaut werden.
Autobahn A1 von Großhansdorf nach Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Update der Polizei am 05.05.2023
Die Kriminalpolizei Lübeck führt die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes. Vor diesem Hintergrund werden weitere Zeugen gesucht. Insbesondere richtet sich der Aufruf an den Fahrer eines dunkelroten Mazda 3 Coupé , welcher sich am Mittwochmorgen, gegen 05:40 Uhr, auf dem linken von drei Fahrstreifen auf der Autobahn 1 und unmittelbar hinter dem Geschädigten befunden haben soll und selbst hätte abbremsen müssen. Möglicherweise ist der Mazda an der Anschlussstelle Stapelfeld aufgefahren.
Der Fahrer des Pkw wird dringend gebeten, sich als Zeuge im Verfahren unter der zentralen Rufnummer 0451 131 0 oder per E-Mail unter [email protected] bei der Kriminalpolizei Lübeck zu melden.
Auch weitere sachdienliche Hinweise oder Zeugenaussagen im vorliegenden Fall werden dankend entgegengenommen.
Grundsätzlich rät die Polizei:
Sollten Sie eine derartige Tat beobachten oder eine verdächtig wirkende Person feststellen, so wenden Sie sich jederzeit an den Polizeinotruf 110. Es wird dringend davon abgeraten, hektische Lenk- oder Ausweichmanöver durchzuführen. Damit gefährden Sie sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer. Behalten Sie in jedem Fall die Kontrolle über Ihr Fahrzeug und fahren Sie vorausschauend. Im Zweifelsfall kann der Standstreifen zum Anhalten genutzt werden.
Sollten Sie eine Warnmeldung im Rundfunk hören, so umfahren Sie die Strecke, wenn möglich. Fokussieren Sie sich in jedem Fall weiter auf das sichere Führen ihres Fahrzeuges und behalten Sie ihre Umgebung im Blick. Bitte denken Sie auch daran, dass nicht jede Person auf einer Brücke verdächtig ist.
Mitteilung der Polizei am 03.05.2023
Heute Morgen ist es auf der A 1 vor der Anschlussstelle Ahrensburg, in Höhe der Gemeinde Großhansdorf in Fahrtrichtung Lübeck zum Wurf eines bislang unbekannten Gegenstands von einer Brücke gekommen.
Nach den bisherigen Erkenntnissen fuhr ein Mercedes gegen 05.40 Uhr auf der Autobahn in Richtung Lübeck und passierte hierbei eine Brücke (Ahrensburger Straße), auf der sich eine Person aufgehalten haben soll. Kurz darauf wurde das Schiebedach des Pkws zerstört. Der 52-jährige Fahrer aus Hamburg blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Das Absuchen des Bereichs brachte keine Hinweise auf einen möglicherweise geworfenen Gegenstand.
Das Polizei-Autobahnrevier Bad Oldesloe hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter 04531/17060 um sachdienliche Hinweise. Die Beamten suchen insbesondere den Fahrer eines nachfolgenden Fahrzeuges, der möglicherweise relevante Beobachtungen gemacht haben könnte.
Der CDU Stadtverband in Ahrensburg möchte mit interessierten Bürgern das Thema Stadtentwicklung in Ahrensburg diskutieren.
Steigende Bauzinsen, steigende Baukosten, immer noch hohe Immobilienpreise. Eine ganze Reihe von Hürden, die der Schaffung von Wohnraum heute entgegenstehen. Welche Wohnform wird sich in Ahrensburg zukünftig durchsetzen? Hat das klassische Einfamilienhaus mit Garten für Familien mit Kindern noch eine Zukunft? Welche Möglichkeiten der Steuerung, bzw. Einflussnahme hat eine Kommune in diesem Bereich? Wie können die wichtigen Aspekte der Ökologie im städtischen Raum, Schaffung der notwendigen Infrastruktur und Schaffung von Wohnraum sinnvoll und harmonisch in Einklang gebracht werden.
Nach einer kurzen Einführung in diese Thematik möchte der Stadtverband sich gerne mit interessierten Teilnehmern zu diesem Thema austauschen.
Am 28.04.2023, um 11.00 Uhr, kam es in Ammersbek, in der Straße Schäferdresch zu einem Verkehrsunfall.
Nach derzeitigen Erkenntnissen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Mercedes Vito und einem nachfolgenden grauen VW Passat. Beide Fahrzeuge befuhren die Straße Schäferdresch vom Alten Teichweg kommend in Richtung Alte Landstraße. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 7.000 Euro.
Die Polizeistation in Ammersbek hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen.
Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben zur Fahrweise und Fahrstrecke der beteiligten Unfallfahrzeuge machen? Hinweisgeber melden sich bitte unter der Telefonnummer 040/35622647-0 bei den Ermittlern.
Für den 5. Mai 2023 ab 14 Uhr ist der Start in die Freibad-Saison 2023 geplant.
Saisonkarten und Multicards ab 18.04.2023
In der Zeit vom 18.04. – 04.05.2023 besteht die Möglichkeit, Saisonkarten und Multicards zu erwerben bzw. zu verlängern. Für den Ersterwerb einer Saison- oder Multicard ist ein schriftlicher Antrag zu stellen. Dieser kann auf der Homepage heruntergeladen und vorab per E-Mail an [email protected] gesendet werden. Nur vollständig ausgefüllte Anträge können bearbeitet werden. Der Verkauf erfolgt ausschließlich im Freibad zu folgenden Zeiten:
Dienstag und Donnerstag 11:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag 09:00 – 13:00 Uhr
Samstag 10:00 – 14:00 Uhr
Die Bezahlung mittels ec-Karte ist ausdrücklich erwünscht. Eine Verlängerung der Saisonkarte aus dem Jahr 2022 kann ohne eine erneute Antragstellung erfolgen. Gleiches gilt für die Aufladung einer vorhandenen Multicard 50 oder Multicard 100. Bitte die Karte/n zur Bearbeitung mitbringen.
Frühjahrsputz im Freibad am 22. und 29.04.2023
Der Frühjahrsputz startet am 22. April und 29. April jeweils um 10 Uhr. Es wäre toll, wenn jeder sein Gartengerät mitbringen könnte. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Freibad Bargteheide freut sich auf viele tatkräftige große und kleine Helfer!
Die Marstall Bigband lädt ein zum Wettstreit der Bands, die einander zuspielend aus Jazz eine „Competition“ machen. Diesmal zu Gast sind die Schüler Bigband des Margarethe-Rothe-Gymnasiums und die Bigband Sachsenwald Sound Orchester.
Die Bigband des Margaretha- Rothe-Gymnasiums besteht aus Schüler/innen der Jahrgänge 9 bis 12., wobei auch jüngere Mitspieler/innen sowie ehemalige sind willkommen. Die Bläserklasse ist häufig der Einstieg in die musikalische Welt. Daher werden die Trompeten der Bigband auch von vielen Flöten und Klarinetten unterstützt. Stilistisch breitgefächert deckt die Schüler/innen Bigband alle Stilrichtungen von Rock, Funk bis zu Latin und Swing ab. Natürlich dürfen auch Klassiker wie Sing, Sing, Sing nicht fehlen.
Aus den Tiefen des Sachsenwaldes hat sich die Bigband Sachsenwald Sound Orchester überregional einen Namen gemacht. Sie wartet auf mit der geballten Kraft aus Saxophonen, Trompeten und Posaunen, getrieben von der mitreißenden Rhythmusgruppe.
Die Marstall Bigband, Gastgeber des Abends, ist in der Region gut bekannt. Ihr Repertoire umfasst Jazz, beginnend mit der goldenen Zeit der Swing-Bigbands, der dreißiger Jahre, aber auch modernere Stücke, Latin sowie einige Rock- und Popstücke.
Termin: Freitag, 05. Mai 2023, 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei
Der Oststeinbeker Kulturring hat einen Meister des politischen Kabaretts zu Gast. Uli Masuth präsentiert „LÜGEN und andere WAHRHEITEN“.
Der wahrheitsliebende Mensch lügt. Und das nicht zu knapp. Je nachdem, welchem Experten man glauben darf, 25-200 Mal am Tag. Frei nach Präsident Gerald Ford könnte man also sagen: Die Lüge ist der Klebstoff, der unsere Gesellschaft zusammenhält.
Und das nicht nur im privaten, nein, auch im öffentlichen Leben. Selbst Pressemeldungen kommen nicht ganz ohne aus. Drum heißt es ja auch im Volksmund: Lügen, wie gedruckt.
Weil es aber immer weniger Wahrheit gibt, gibt es auch immer mehr Menschen, die sich auf der Suche nach ihr verirren. Und zwar ins Internet, wo sie – wie meistens – fündig werden. Denn tatsächlich wimmelt es da von Experten, die im Besitz der Wahrheit sind, sie also keinesfalls nur kurz gepachtet haben. Kein Wunder also, dass für Otto Normalverbraucher kaum was davon übrigbleibt.
Was tun? Soll uns die Wahrheit gestohlen bleiben? Oder sollten wir uns etwa mit der halben begnügen, am besten scheibchenweise serviert? Der Vorteil dabei: so liegt sie weniger schwer im Magen und stößt nicht ganz so sauer auf. Der Nachteil: was für den einen noch die halbe Wahrheit ist, ist für den andern schon die ganze Lüge. Was aber hätten wir davon, wenn immer alle die Wahrheit sagten? Den Himmel oder die Hölle auf Erden?
Von Mark Twain stammt der Satz: „Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann“. Steckt also Wahrheit hinter jeder Lüge? Machen Sie sich auf eine ehrliche Antwort gefasst.
Termin: 05.05.2023, 19.30 Uhr
Ort: Bürgersaal Oststeinbek
Karten für 15 Euro unter www.oststeinbeker-kulturring.de und bei Toto-Lotto Vieregge.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.