Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 731

Bargteheide: Der Ausschuss für Planung und Verkehr tagt am 02.05.2023, 19 Uhr

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag dem 02.05.2023 um 19:00 Uhr, im Ratssaal, Rathausstraße 24 – 26, 22941 Bargteheide statt.

Tagesordnung:
(öffentlich)

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung

2 Einwohnerfragezeit

3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 22.02.2023

4 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 30.03.2023

5 Bericht der Verwaltung zur Sitzung des Ausschusses für Planung und Verkehr am 02.05.2023
Vorlage: BV/035/23

6 Bebauungsplan Nr. 16A, 3. Änderung einschließlich der Berichtigung des Flächennutzungsplanes (34. Änderung) der Stadt Bargteheide Gebiet: nördlich der Straße Am Maisfeld, westlich des Grundstückes Am Maisfeld 79, östlich der Straße Kruthorst hier:
a) Beschluss über die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Verfahren nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB
b) Satzungsbeschluss
Vorlage: VO/048/23

7 Bebauungsplan Nr. 8 alt, 2. Änderung der Stadt Bargteheide Gebiet: östlich der „Lübecker Straße“, südlich der „Mühlenstraße“, nördlich der Straße „Am Steinkreuz“ und westlich der „Stormarner Straße“ auf den Grundstücken 22, 24, 26 und 26a, hier:
a) Beschluss über die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zu den Verfahren nach § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB
b) Satzungsbeschluss
Vorlage: VO/052/23

8 Bebauungsplan Nr. 3, 12. Änderung und Ergänzung einschließlich Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 1
Gebiet: südlich Tremsbütteler Weg, westlich und östlich der Straße An den Stücken, nördlich Hammoorer Weg sowie südlich und westlich des Bahnhofsgebäudes, östlich Bahnhofstraße, westlich der Bahntrasse Lübeck- Hamburg und nördlich des Parkplatzes an der Bahnhofstraße hier: Grundsatzentscheidungen Planinhalte Vorentwurf
Vorlage: VO/042/23-1

(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassungvoraussichtlich nichtöffentlich beraten)

9 nichtöffentliche Kenntnisnahmen
Vorlage: BV/036/23

10 Erschließungsstraße Am Krögen
Vorlage: VO/053/23

(öffentlich)
11 Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse

Anmerkung
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Während der Einwohnerfragezeit können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Der Sozialausschuss tagt am 02.05.2023, 19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 02.05.2023, 19:00 Uhr im Sitzungssaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Feststellung der Tagesordnung
  3. Genehmigung der Niederschrift vom 13.02.2023
  4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
  5. Einwohnerfragestunde
  6. Information über den aktuellen Stand der Belegung in den Großhansdorfer Kindertageseinrichtungen
  7. Antrag auf Erweiterung der Betreuungszeiten in der KiTa „Vogt-Sanmann-Weg“
  8. Antrag auf Förderung der Praxisintegrierten Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenten*innen (PiA SPA) in der Einrichtung „Vogt-Sanmann-Weg“
  9. Antrag auf Förderung der Praxisintegrierten Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenten*innen (PiA SPA) in der Einrichtung „Beste Freunde“
  10. Mitteilungen
  11. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

  1. Personalangelegenheiten
  2. Vertragsangelegenheiten
  3. Mitteilungen
  4. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Tremsbüttel: Der Bau- und Umweltausschuss tagt am 02.05.2023, 19.30 Uhr

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 02.05.2023, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte

2. Einwohnerfragezeit

3. Niederschrift der Sitzung vom 23.02.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses

6. Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tremsbüttel
Gebiet: gesamtes Gemeindegebiet
hier:
1. Vorstellung der Stellungnahmen und Abwägungen aus der öffentlichen
Auslegung
2. Beschluss über Stellungnahmen
3. Abschließender Beschluss

7. 1. Fortschreibung des Landschaftsplanes
Hier: 1. Beschluss über die Stellungnahmen
2. Abschließender Beschluss

(nicht öffentlich)

8. Niederschrift der Sitzung vom 23.02.2023 – nicht öffentlicher Teil –

9. Ausbaumaßnahmen im Lehmkuhlenweg durch die ABaG
hier

10. Bauvoranfragen

11. Bauanträge

12. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Workshop für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte am 02.05.2023, 9.30 Uhr

Bargteheide: Stadthaus mit Stadtbibliothek und VHS (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Gleichstellungsbeauftragten Jasna Makdissi (Ahrensburg) und Anna Roggensack (Bargteheide) laden Frauen mit Zuwanderungsgeschichte ein. 

Tannaz Falaknaz wird den Frauen Impulse geben, wie sie sich engagieren können, warum sich ein Engagement in der Politik lohnt, an wen sie sich bei Fragen wenden können und wer sie unterstützen kann.  

Termin: Dienstag, den 2. Mai 2023 von 09:30 – 12:00 Uhr
Ort: Stadthaus, Am Markt 4, 22941 Bargteheide
Anmeldung: [email protected], Telefon 04102 77-193.

Text: Jasna Makdissi / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Internetseite KUBI soll Kulturelle Bildung in Stormarn fördern

Kulturelle Bildung KUBI (Foto: Kreis Stormarn)

Bunt beklebte Fensterfronten am Gebäude des Sitzungssaals des Stormarner Kreistages in Bad Oldesloe weisen mit dem Slogan „KUBI Stormarn – Gemeinsam für Kulturelle Teilhabe“ auf die neue Plattform hin.

Kreativen und Kulturschaffenden aus Stormarn eine Plattform bieten

Stormarn hat eine Vielzahl von Akteuren aus unterschiedlichen Kreativbereichen, wie Kunst, Musik, Theater oder Tanz, die Formate der Kulturellen Bildung anbieten. Darüber hinaus interessieren und widmen sich viele Erzieherinnen sowie Jugendsozialarbeitende kulturell-künstlerischen Methoden, um direkt an der Lebenswelt der jungen Menschen anknüpfen zu können.

Sichtbarkeit und Austausch

Die Plattform soll zukünftig die Suche nach entsprechenden Angeboten für Interessierte, Bildungs- und Jugendeinrichtungen erleichtern. Best-Practice-Projekte als Inspiration und ein Pinnboard zum Austauschen und Netzwerken sowie ein regelmäßiger Newsletter runden das Angebot ab.

„Mit der Fensterbeklebung am Kreistagssitzungssaal wollen wir auf die neue Plattform aufmerksam machen und die Kulturschaffenden dazu motivieren, sich mit ihren Angeboten einzutragen und sichtbar zu machen“, so Teresa Krohn, zuständig für Kulturelle Bildung beim Stabsbereich Kultur.

Ab sofort können Interessierte unter www.kubi-stormarn.de durch die kulturellen Angebotedes Kreises stöbern. Über die Social-Media-Kanäle des Stabsbereiches (@kulturinstormarn) oder per Mail an [email protected] freut sich das Kulturteam über Feedback.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion

Anzeige

Trittau: Der TSV lädt zum Trittau-Run am 01.05.2023, ab 10.30 Uhr

Gemeinde Trittau (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Run ist eine Walking- und Laufveranstaltung durch die Hahnheide über 1, 2, 3, 5 oder 10 km. Der TRITTAU RUN findet unter der Federführung des TSV Trittau statt.

Der Trittau Run soll alle ansprechen: Interessierte Erstläufer, Anfänger, Sportler anderer Sportarten, Hobby–Läufer und die trainierten Läufer, aber auch Gruppen wie Familien, Mannschaften, andere Vereine und Verbände, öffentliche Einrichtungen und regionale Firmen.

Termin: 01.05.2023, 10.30 bis ca. 15.30 Uhr

Startgeld: Erwachsene 10,00 €, Jugendliche und Schüler 5,00 €. Ein Startclip für alle Teilnehmer ist notwendig, hierfür wird zusätzlich eine Gebühr von 2,50 € erhoben. Eine Rückzahlung ist nicht möglich. Die Überschüsse gehen an einen guten Zweck.

Anmeldung auf der Website des TSV zum Trittau Run: www.trittau-run.de

Text: TSV Trittau / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Konzert zur „Walpurgisnacht“ am 01.05.2023, 17 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Berliner Bassbariton Tobias Hagge und das trio con brio feiern musikalische Walpurgisnacht.

Zu hören sind u.a. der „Hexentanz“ von Eduard Holst, der Walzer „Mephistos Höllenrufe“ von Johann Strauß und Melodien aus Heinrich Marschners „Vampyr“, Carl-Maria von Webers „Freischütz“ und andere Werke.

Termin: 01.05.2023, 17 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt 20,- € VVK, AK 23,- €

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Das THW lädt zum Tag der Offenen Tür am 01.05.2023, 12 Uhr

Aktive beim THW (Foto: Sönke Thomsen)

Es hat sich viel getan seit dem letzten Tag der offenen Tür beim Technischen Hilfswerk (THW) in Ahrensburg. Daher lädt das THW Ahrensburg  ein, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern alle Neuheiten und noch viel mehr vorzustellen. „Bei unserem Tag der offenen Tür begleiten wir die Besucher*innen durch ein fiktives Einsatzszenario. Man ist also mittendrin in unserem Abenteuerland und nicht nur dabei.“, erklärt der Pressesprecher Sönke Thomsen. Wie bei einem echten Einsatz wird auch beim Tag der offenen Tür die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Organisationen und Einheiten praktiziert.

Der Tag der offenen Tür ist ein Abenteuerland für die ganze Familie

Kinder können sich beispielsweise auf der Hüpfburg vergnügen oder eine Rundfahrt mit dem Gerätekraftwagen machen und sich dabei wie eine echte THW-Einsatzkraft fühlen. Vorführungen und Mitmach-Aktionen runden das Programm ab.

Natürlich darf da auch eine Stärkung nicht fehlen. Neben den Klassikern Pommes und Wurst wird es auch einen Kuchenstand geben. Ein Getränkestand lädt zum Verweilen und Unterhalten bei Bier und einer Auswahl an alkoholfreien Getränken ein.

Termin:01.05.2023, 12-17 Uhr
Ort: THW, Roggenweg 5, 22926 Ahrensburg
Eintritt kostenfrei

Text: THW / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Fahrradfreundlichkeit: Fahrradfahrer in Ahrensburg und Großhansdorf unzufrieden

Verkehrsschild warnt Fahrhradfahrer (Foto: Boehm)

Ahrensburg Note 4,2 – Großhansdorf Note 3,6

Bad Oldesloe Note 4,2 und Bargteheide Note 4,4

Der ADFC hat die Fahrradfahrer bundesweit um ihre Bewertung der Bedingungen vor Ort gebeten. Rund 245.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben bei diesem Durchgang abgestimmt, davon nur 16 Prozent ADFC-Mitglieder. Das Ergebnis der Umfrage Ende 2022:

Großhansdorf: Nachholbedarf bei Straßen und Radwegen, Falschparkern und Sicherheit

Unzufrieden sind die Großhansdorfer Radfahrer vor allem mit den Radwegen, der Ahndung von Falschparkern und dem Sicherheitsgefühl auf Straßen mit Radfahrstreifen.

Ein Angebot, sich ein Fahrrad auszuleihen, wird ebenfalls vermisst. Gut bewertet wurde die Mitnahme von Fahrrädern im ÖPNV, die Abstellanlagen an Bahnhöfen und Schulen und die Erreichbarkeit des Ortszentrums.

Großhansdorf liegt bundesweit auf Platz 86 in der Kategorie der Ortschaften bis 20.000 Einwohner Gegenüber dem letzten Test im Jahr 2020 bleibt Großhansdorf unverändert. Die Mehrzahl der Befragten sagt, dass Falschparker hier nicht genug geahndet werden und dass in jüngster Zeit kaum etwas für den Radverkehr getan wurde.

Ahrensburg: Nachholbedarf bei Straßen und Radwegenund Sicherheit

Unzufrieden sind die Ahrensburger Radfahrer vor allem mit den schlechten Radwegen, deren Breite und dem Sicherheitsgefühl.

Ein Angebot, sich ein Fahrrad auszuleihen, wird ebenfalls vermisst. Lichtblicke gab es bei den Wegweisern, den Abstellanlagen an Bahnhöfen und Schulen sowie der Möglichkeit, bei Einbahnstraßen in entgegengesetzter Richtung zu fahren.

Ahrensburg liegt bundesweit auf Platz 309 in der Kategorie der Städte über 20.000 Einwohner. Gegenüber dem letzten Test im Jahr 2020 hat sich Ahrensburg verschlechtert. Die Mehrzahl der Befragten sagt, Radfahren bedeute in der Stadt Stress und dass in jüngster Zeit kaum etwas für den Radverkehr getan wurde.

Bargteheide und Bad Oldesloe ebenfalls mit schlechten Bewertungen
Vor dem Hintergrund der Auswertung für Ahrensburg ist es allenfalls ein schwacher Trost, dass Bad Oldesloe (Note 4,2) und Bargteheide (Note 4,4) auch nicht besser abschneiden.

ADFC fordert Ausbau der Radinfrastruktur

Der ADFC-Stormarn e.V. den Ausbau der Radinfrastruktur mit Unterstützung des Bundes durch eine jährliche Fahrradmilliarde.

Text: ADFC-Stormarn e. V. / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: Jazz am 10.05.2023

La Belle et Les Betes (Foto: Alex Kiausch)

„La Belle et les Bêtes“ das sind Samantha Wright (Klarinette), Hendrik Meyer (Gitarrist), Paul Imm (Bassist) und Moritz Hamm (Schlagzeuger). Die Band spielt Modernen Jazz.

Termin: Mittwoch, 10. Mai 2023, 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt 18,- € VVK, AK 20,- €

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige