Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 732

Ahrensburg: Kabarett am 13.05.2023

Nessie Tausendschön (Foto: Carsten Bockermann)

Die Kabarettistin Nessi Tausendschön bespielt seit drei Jahrzehnten die Kleinkunstbühnen mit klugen, tiefgründigen und effektvollen Inszenierungen. In ihrem neuen Programm „30 Jahre Zenit“ erlaubt sie sich einen aktuellen Rückblick.  

Termin: Samstag, 13. Mai 2023, 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt: VVK 24 €, AK 27 €  

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Kandidat/innen der Grünen zur Kommunalwahl 2023 im Portrait

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Kommunalpolitik ist ehrenamtliches Engagement von Bürger/innen für ihre Nachbar/innen. Für die Wahl ist daher besonders wichtig, die Kandidierenden kennenzulernen und ihre politischen Ziele für die nächsten Jahre.

Kandidat/innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Stadtvertretung in Bargteheide im Kurz-Portrait, in alphabetischer Reihenfolge:

Martina Gammelin

Martina Gammelin (Foto: privat)

Martina Gammelien kandidiert im Wahlkreis 3

Geboren 31.03.1960 in Lübeck, Medizinisch- technische Assistentin und Medizinprodukte- Beraterin. Verheiratet, 2 erwachsene Kinder

Ich lebe seit 21 Jahren in Bargteheide und fühle mich hier sehr wohl. Ich bin bürgerliches Mitglied der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Ich war von 2013 bis 2019 Stadtvertreterin. Bis 2021 war ich  Mitglied bzw. Stellvertreterin im Ausschuss Bauen und Bauordnung.Ich war Mitglied im Aufsichtsrat der Abwasser Bargteheide GmbH

Bei dieser Kommunalwahl trete ich als Kandidatin für die Grünen wieder an, weil ich mich wieder stärker für die Entwicklung der Stadt einsetzen möchte. Mein Schwerpunkt ist die Einrichtung eines Pflegestützpunktes in Bargteheide.

Weiterhin möchte ich mich für bezahlbares Wohnen einsetzen, das gleichzeitig alle Standards für ein klimaneutrales, umwelt- und menschenfreundliches Bauen einhält.

Überaus wichtig für mich ist, dass wir den Grünen Gürtel um Bargteheide erhalten und  aufwerten – Naherholung für uns Menschen und eine artenreiche Natur sind essentiell für uns, damit Bargteheide lebenswert bleibt.

Birthe Jabs

Birthe Jabs (Foto: privat)

Birthe Jabs im Wahlkreis 6, Listenplatz 15.
Jahrgang 1984. Ich wohne mit einer Unterbrechung für mein Studium Multimedia Production, das mich für einige Jahre nach Kiel gebracht hat, in Bargteheide.

Da mich das Thema Klimaschutz schon lange beschäftigt, bin ich 2019 bei den Grünen eingetreten, um mich aktiv in der Politik für dieses Ziel einzusetzen.

Ich war zwei Jahre im Vorstand des Ortsverbands Bargteheide und stellvertretendes Mitglied des Ausschusses Umwelt, Klima und Energie. Ich möchte in Bargteheide im Rahmen der Möglichkeiten, die man in der Kommunalpolitik hat, dafür sorgen, dass
– Klimaschutz bei allen dafür relevanten Entscheidungen mitbedacht wird
– Bargteheide eine Stadt der kurzen und guten Wege bleibt und darin noch besser wird
– im Verkehr die klimaneutrale Mobilität gefördert wird
– die Stadt grüner, leiser und schöner wird

Monika Köhler

Monika Köhler (Foto: privat)

Monika Köhler, Wahlkreis 14, Listenplatz 5

Ich wohne seit 1985 in Bargteheide und bin seit 2019 Mitglied bei Bündnis90/Die Grünen. Seit 2022 bin ich im Vorstand tätig. Meine wichtigsten Ziele für die nächsten Jahre sind,

  • dass Bargteheide bis 2035 klimaneutral wird,
  • dass die Bedürfnisse der Jugendlichen stärker berücksichtigt werden,
  • dass Bargteheide lebens- und liebenswert
  • und der Grüne Ring um Bargteheide erhalten bleibt.

Matthias Leidner

Matthias Leidner (Foto: privat)

Matthias Leidner im Wahlkreis 13 Listenplatz 2

Ich wohne seit 1965 mit einigen Unterbrechungen und seit 2000 ununterbrochen in Bargteheide. Die Familie lebt seit 1935 am Tremsbütteler Weg und später an der Déviller Strasse.

Ich bin bürgerliches Mitglied der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen und

  • als Vorsitzender des Ausschusses Umwelt, Klima und Energie
  • als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss Planung und Verkehr
  • als Mitglied des Aufsichtsrates der Abwasser Bargteheide GmbH

engagiert. Wichtigste Ziele der kommenden Jahre für mich sind:

  • Bargteheides Klimaneutralität bis 2035 auf den Weg bringen
  • Die Bedürfnisse der Jugendlichen in Bargteheide stärker bei politischen Entscheidungen stärker    berücksichtigen und ihnen mehr Raum zur Selbstgestaltung geben.
  • Den vorhandenen Straßenraum gerechter zwischen Fuß-, Rad- und Autoverkehr verteilen, damit sich alle im Straßenverkehr sicherer fühlen können.
  • Eine lebenswerte Innenstadt mit Verbindung zu einem attraktiven Bahnhofsumfeld als Mobilitätszentrum gestalten
  • Auf einen städtischen Haushalt achten, der deutlich mehr auf Nachhaltigkeit und damit planbare Ausgaben ausgelegt ist.
  • Eine Feuerwache für Bargteheide zu bauen, die mit höchsten ökologischen Standards errichtet wird und als Beispiel für nachhaltiges Bauen von städtischen Gebäuden dient.

Lorenzo Dal Molin 

Lorenzo Dal Molin (Foto: privat)

Lorenzo Dal Molin im Wahlkreis 9 Listenplatz 8

Geboren 05.02.1997 in Henstedt-Ulzburg, Softwareentwickler, ledig

Ich wohne schon mein ganzes Leben in Bargteheide. Mein Vater kommt aus Italien und meine Mutter kommt aus Bargfeld-Stegen.

Ich bin Mitglied von Bündnis 90 / Die Grünen und der Grünen Jugend. Vom Kreisverband der Grünen Jugend in Stormarn bin ich Sprecher. Ich hoffe, dass ich nach dem 14. Mai auch Teil der Fraktion werde. Meine wichtigsten Ziele für die kommenden Jahre sind:

  • Sicherzustellen das Bargteheide bis 2035 Klimaneutral wird.
  • Bargteheides Verkehrsraum zeitgemäß verteilen. Das heißt mehr Platz für Fußgänger, Radfahrer, Züge usw.
  • Das die Bedürfnisse Junger Menschen auf Kommunaler Ebenen mitgedacht werden.
  • Digitalisierung in unseren Schulen und unserer Verwaltung spürbar Voranbringen. Hier muss gut zwischen den verschiedenen politischen Ebenen zusammengearbeitet werden.

Hartmut Petersen

Hartmut Petersen (Foto: privat)

 

Hartmut Petersen im Wahlkreis 10 und Listenplatz 10

Geboren am 03.04.1965 in Niebüll. Lokomotivführer/Bezirksvorsitzender der GDL im Norden. Geschieden 2 Kinder und ein Enkelkind. Ich lebe seit 1999 in Bargteheide am Hünengrab, genau wie meine Tochter mit ihrer kleinen Familie, die inzwischen in den Krohnskamp gezogen ist.

Ich bin seit 2009 Mitglied im Ortsverband der Grünen und inzwischen im Vorstand tätig.

Durch meine berufliche Tätigkeit bin ich im Verkehrssektor gut vernetzt und lege daher größten Wert auf eine Verbesserung des Angebotes im ÖPNV. Dabei dürfen wir unser Umland nicht abhängen, sondern mitnehmen.

Die Verwaltung in Bargteheide ist mir auch sehr wichtig und gerade hier müssen Wege gefunden werden Nachwuchskräfte zu finden die Spaß daran finden im öffentlichen Dienst für den Bürger da zu sein.

Unserer Jugend in Bargteheide müssen Möglichkeiten geschaffen werden die attraktiv sind und sie dazu veranlassen nicht gleich nach der Schule ins benachbarte Hamburg zu gehen. Wir brauchen Fachkräfte dringend bei uns vor Ort und dafür müssen die Grundlagen schon frühzeitig geschaffen werden.

Dann sind selbstverständlich bezahlbare Wohnungen wichtig, sonst klappt es nicht.

Das wir alles dafür tun müssen unser Klima zu retten brauche ich hier nicht nochmal tiefer beleuchten. Einzig die Frage sei erlaubt: Was kostet es uns, wenn wir es nicht machen!

Michael Schröer

Michael Schröer (Foto: privat)

Michael Schröer im Wahlkreis 7 Listenplatz 6
Geboren 1969 in Hamburg, Hotelkaufmann, Verheiratet, zwei Kinder
Ich wohne seit 2008 in Bargteheide.

Ich seit 2013 Mitglied der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen in der Stadtvertretung Bargteheide. Aktuell bin ich für die Fraktion tätig

  • als Mitglied der Stadtvertretung
  • als Mitglied im Finanz und Wirtschaftsausschuss
  • als stellvertretendes Mitglied im Haupt und Sozialausschuss
  • als 1. Stellvertretender Bürgervorsteher

Ein wichtigstes übergeordnetes Ziel ist für mich unter anderem Bargteheides Klimaneutralität bis 2035. Bei allen größeren und kleineren Massnahmen in und für die Stadt gilt es dieses stets mitzudenken.

Die Teilnahme Bargteheides am Programm der Städtebauförderung erachte ich als eine sehr große Chance, um Bargteheide attraktiv für die Zukunft zu gestalten. Dazu gehört für mich auch eine gerechtere Aufteilung des vorhandenen Verkehrsraums. Es gibt hierfür gut funktionierende Beispiele in den Niederlanden oder auch Dänemark.

Das Thema Sicherheit und Prävention ist ein weiteres sehr wichtiges Politikfeld für Bargteheide. Experten aus der Sozialarbeit und von der Polizei sollten hier noch enger mit eingebunden werden.

… das endlich mal die neue Feuerwache fertig wird.

Die Liste der wichtigen Aufgaben in Bargteheide ist noch deutlich länger und kann an dieser Stelle Mangels vorgegebenen Umfangs nicht komplett wiedergegeben werden.

Dirk Seligmann

Dirk Seligmann (Foto: privat)

Dirk Seligmann im Wahlkreis 1

Geboren am 20.04.1954. Zum 2. Mal verheiratet, 1 Sohn, 1 Tochter, 3 Enkelkinder. Ich habe meine jetzige Frau vor 1 Jahr geheiratet und bin zu ihr nach Bargteheide gezogen.

Hier in Bargteheide möchte ich mich mit den gegebenen Möglichkeiten in der Kommunalpolitik dafür einsetzen, dass wir unseren Kindern und Enkelkindern einen weitgehend intakten Lebensraum hinterlassen.

Ich habe in den letzten Monaten die Bargteheider Grünen Politiker kennengelernt, wie sie sich mit sehr viel Zeitaufwand und Herzblut für unsere Bargteheider Belange eingesetzt haben und einsetzen. Für ihre engagierte Grünenpolitik möchte ich mit meiner Kandidatur einen Beitrag beisteuern.

Hilke Vonderheiden

Hilke Vonderheiden (Foto: privat)

Hilke Vonderheiden im Wahlkreis 12, Listenplatz 3

Geboren 1969 in Hamburg, Diplom Betriebswirt, verheiratet, 2 erwachsene Kinder. Ich wohne seit 1998 in Bargteheide.

Ich bin seit 2019 Mitglied bei Bündnis 90 / die Grünen und in der Fraktion tätig als Mitglied / stellvertretendes Mitglied im Ausschuss Bildung, Jugend und Sport / Finanz und Wirtschaft. Was ist mir wichtig:

Zusammenhalt:  Damit wir gut leben können und dies auch für die kommende Generation in Bargteheide möglich ist, möchte ich mich dafür einsetzen, Bargteheide zu einem Ort der Begegnung zu gestalten.

Es müssen Räumlichkeiten für die Jugend geschaffen werden, aber auch einen „Gesundheitsladen“ für Senioren könnte ich mir vorstellen. Den Verein Bunte Vielfalt zu stärken, ist mir auch sehr wichtig.

Klimaschutz: Wir müssen schnellstmöglich handeln um den menschengemachten Klimawandel zu stoppen. Mein erklärtes Ziel ist es den bereits erarbeitet und beschlossenen Klimaaktionsplan für Bargteheide auch zu leben!!! Konkret der Klimaaktionsplan muss Anwendung in den Beschlüssen finden.

Innenstadtsterben abwenden: Damit Bargteheide weiterhin eine blühende Innenstadt behält, muss neben dem Einzelhandel eine Mischung aus Restaurants und Cafés, Wohnen, Arbeiten und Kultur, ja auch Tourismus her. Dafür gibt es schon so viele Konzepte. Ich möchte mich dafür einsetzen diese Ideen umzusetzen. Bargteheide ist und soll eine lebendige Stadt bleiben.

Text: Grüne Bargteheide / die Kandidierenden

Alles Wichtige zur Kommunalwahl 2023 für die Region

 

 

 

 

 

 

 

Anzeige

Volksdorf: Tanz um den Maibaum am 30.04.2023, 18 Uhr

Aufrichten des Maibaums (Foto: Museumsdorf Volksdorf)

Die Spiekerlüüd laden zum Tanz um den Maibaums ein

Der Maibaum ist Sinnbild für das neue Leben im Frühjahr und wird auf der freien Fläche neben der Schmiede von der Freiwilligen Feuerwehr Volksdorf aufgerichtet. Danach gibt es dann zur Stärkung für alle Speisen vom Grill und aus der Pfanne, Urstrom Bier, Fassbrause und Maibowle.

Termin: 30.04.2023, 18 Uhr
Ort: Museumsdorf Volksdorf
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei

Text: Museumsdorf Volksdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Grönwohld: Blues Konzert am 30.04.2023, 19 Uhr

Zed Mitchell (Foto: privat)

Der Saitenmagier Zed Mitchell gastiert mit seiner Band in der Röperkate Grönwohld.

Magische Momente mit einem der besten Gitarristen. Zed Mitchell besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer Gitarre mit einer persönlichen Note zu spielen. So lässt der international anerkannte Gitarrist sein Instrument mal rocken, dann virtuos klingen oder melancholische Klangteppiche weben. Wenn Zed Mitchell spielt, erklingt Bluesmusik mit einer inspirierenden Facette.

Termin: Sonntag, 30. April 2023 um 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Ort: Röperkate Grönwohld, Bahnhofstraße 5, 22956 Grönwohld
Die Karten sind im Vorverkauf erhältlich. Eintritt Vvk 20,- € und Abendkasse 25,- €. VVK im Buchladen Trittau oder über die Homepage www.kult-konzerte.de

Text: Kult auf Tour e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Jazz am 30.04.2023, 17 Uhr

Pulsar Trio (Foto: Benjamin Maltry)

Das Pulsar Trio im KuB

Den Instinkten folgen und die Wahrnehmung in alle Richtungen schärfen: „We smell in stereo“ heißt das neue Album des Pulsar Trio, welches sie im KuB vorstellen werden.

Seit seiner Gründung 2007 hat das Trio die Sitar zu seinem instrumentalen Dreh- und Angelpunkt gemacht. Eine Langhalslaute, die tonangebend für klassische Musik aus Indien ist und den Weg in den Jazz bereits in den 60er-Jahren fand.

Termin: Sonntag, 30.04.2023, 17:00 Uhr
Ort: Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Preise: 18,50 € / 14,50 € (erm.) AK 20,50 € / 16,50 € (erm.)
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Taizé-Gottesdienst mit Chor-Konzert am 30.04.2023, 11 Uhr

Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Gottesdienst in der Schloßkirche wird ausschließlich mit Liedern aus Taizé gestaltet. Kantorei und Gospelchor der Schloßkirche singen gemeinsam als großer Doppelchor.

Henning Albrecht begleitet am Orgelpositiv. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Ulrich Fornoff, der in diesem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet wird. Die Predigt hält Pastorin Angelika Weißmann.

Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zum Empfang in den Gemeindesaal ein.

Termin: 30.04.2023, 11 Uhr
Ort: Schloßkirche Ahrensburg
Der Eintritt ist frei.

Text: Ev. Kirche Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Vortrag Gesundheit am 09.05.2023

Die Haspa-Filiale in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Filiale der Haspa in Ahrensburg gibt es den „Gesundheitsmonat Mai“.

In diesem Rahmen lädt die Haspa ein zum Vortrag zum Thema Wann beginnt Pflege?

Termin: 09.05.2023, 17-19 Uhr
Ort: Haspa Ahrensburg, Rathausplatz
Eintritt kostenfrei
Anmeldung ist nicht notwendig

Text: Haspa / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Aktionstag Gesundheit am 25.05.2023

Die Haspa-Filiale in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Filiale der Haspa in Ahrensburg gibt es den „Gesundheitsmonat Mai“.

In diesem Rahmen lädt die Haspa ein zum Aktionstag zum Thema Fit durch Bewegung

Termin: 25.05.2023, 10-18 Uhr
Ort: Haspa Ahrensburg, Rathausplatz
Eintritt kostenfrei
Anmeldung ist nicht notwendig

Text: Haspa / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Aktionstag Gesundheit am 04.05.2023

Die Haspa-Filiale in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Filiale der Haspa in Ahrensburg gibt es den „Gesundheitsmonat Mai“.

In diesem Rahmen lädt die Haspa ein zum Aktionstag zum Thema Allgemeines Wohlbefinden und gesunde Ernährung

Termin: 04.05.2023, 10 – 18 Uhr
Ort: Haspa Ahrensburg, Rathausplatz
Eintritt kostenfrei
Anmeldung ist nicht notwendig

Text: Haspa / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Umweltausschuss tagt am 10.05.2023

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 10.05.2023, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus,Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

Hinweis der Stadtverwaltung:

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
die Sitzung ist grundsätzlich „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Zusätzlich bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmer-kungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, un-ter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sicher-gestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03/2023 vom 08.03.2023
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Umsetzung Lärmaktionsplanung
7.1. Gast – Herr Gliessmann vom LLUR
7.2. Auftrag, Ziel und Zusammensetzung der Arbeitsgruppe Lärmaktionsplanung
8. Anfrage der FDP Fraktion zur Lärmschutzwand Heckenweg_Gartenholz
9. S4 – Ablauf des Planfeststellungsverfahrens und Einflussmöglichkeiten der Stadt Ahrensburg
9.1. Auslegung Planfeststellungsverfahren 2
10. Antrag SPD Ahrensburg 2035 klimaneutral
11. Antrag für Ersatzparkplätze hinter dem Rathaus
12. Planungsrechtliche Zulässigkeit von Solar-Freiflächenanlagen in Ahrensburg
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige