Am 28.04.2023, um 11.00 Uhr, kam es in Ammersbek, in der Straße Schäferdresch zu einem Verkehrsunfall.
Nach derzeitigen Erkenntnissen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Mercedes Vito und einem nachfolgenden grauen VW Passat. Beide Fahrzeuge befuhren die Straße Schäferdresch vom Alten Teichweg kommend in Richtung Alte Landstraße. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 7.000 Euro.
Die Polizeistation in Ammersbek hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen.
Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben zur Fahrweise und Fahrstrecke der beteiligten Unfallfahrzeuge machen? Hinweisgeber melden sich bitte unter der Telefonnummer 040/35622647-0 bei den Ermittlern.
Für den 5. Mai 2023 ab 14 Uhr ist der Start in die Freibad-Saison 2023 geplant.
Saisonkarten und Multicards ab 18.04.2023
In der Zeit vom 18.04. – 04.05.2023 besteht die Möglichkeit, Saisonkarten und Multicards zu erwerben bzw. zu verlängern. Für den Ersterwerb einer Saison- oder Multicard ist ein schriftlicher Antrag zu stellen. Dieser kann auf der Homepage heruntergeladen und vorab per E-Mail an [email protected] gesendet werden. Nur vollständig ausgefüllte Anträge können bearbeitet werden. Der Verkauf erfolgt ausschließlich im Freibad zu folgenden Zeiten:
Dienstag und Donnerstag 11:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag 09:00 – 13:00 Uhr
Samstag 10:00 – 14:00 Uhr
Die Bezahlung mittels ec-Karte ist ausdrücklich erwünscht. Eine Verlängerung der Saisonkarte aus dem Jahr 2022 kann ohne eine erneute Antragstellung erfolgen. Gleiches gilt für die Aufladung einer vorhandenen Multicard 50 oder Multicard 100. Bitte die Karte/n zur Bearbeitung mitbringen.
Frühjahrsputz im Freibad am 22. und 29.04.2023
Der Frühjahrsputz startet am 22. April und 29. April jeweils um 10 Uhr. Es wäre toll, wenn jeder sein Gartengerät mitbringen könnte. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Freibad Bargteheide freut sich auf viele tatkräftige große und kleine Helfer!
Die Marstall Bigband lädt ein zum Wettstreit der Bands, die einander zuspielend aus Jazz eine „Competition“ machen. Diesmal zu Gast sind die Schüler Bigband des Margarethe-Rothe-Gymnasiums und die Bigband Sachsenwald Sound Orchester.
Die Bigband des Margaretha- Rothe-Gymnasiums besteht aus Schüler/innen der Jahrgänge 9 bis 12., wobei auch jüngere Mitspieler/innen sowie ehemalige sind willkommen. Die Bläserklasse ist häufig der Einstieg in die musikalische Welt. Daher werden die Trompeten der Bigband auch von vielen Flöten und Klarinetten unterstützt. Stilistisch breitgefächert deckt die Schüler/innen Bigband alle Stilrichtungen von Rock, Funk bis zu Latin und Swing ab. Natürlich dürfen auch Klassiker wie Sing, Sing, Sing nicht fehlen.
Aus den Tiefen des Sachsenwaldes hat sich die Bigband Sachsenwald Sound Orchester überregional einen Namen gemacht. Sie wartet auf mit der geballten Kraft aus Saxophonen, Trompeten und Posaunen, getrieben von der mitreißenden Rhythmusgruppe.
Die Marstall Bigband, Gastgeber des Abends, ist in der Region gut bekannt. Ihr Repertoire umfasst Jazz, beginnend mit der goldenen Zeit der Swing-Bigbands, der dreißiger Jahre, aber auch modernere Stücke, Latin sowie einige Rock- und Popstücke.
Termin: Freitag, 05. Mai 2023, 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei
Der Oststeinbeker Kulturring hat einen Meister des politischen Kabaretts zu Gast. Uli Masuth präsentiert „LÜGEN und andere WAHRHEITEN“.
Der wahrheitsliebende Mensch lügt. Und das nicht zu knapp. Je nachdem, welchem Experten man glauben darf, 25-200 Mal am Tag. Frei nach Präsident Gerald Ford könnte man also sagen: Die Lüge ist der Klebstoff, der unsere Gesellschaft zusammenhält.
Und das nicht nur im privaten, nein, auch im öffentlichen Leben. Selbst Pressemeldungen kommen nicht ganz ohne aus. Drum heißt es ja auch im Volksmund: Lügen, wie gedruckt.
Weil es aber immer weniger Wahrheit gibt, gibt es auch immer mehr Menschen, die sich auf der Suche nach ihr verirren. Und zwar ins Internet, wo sie – wie meistens – fündig werden. Denn tatsächlich wimmelt es da von Experten, die im Besitz der Wahrheit sind, sie also keinesfalls nur kurz gepachtet haben. Kein Wunder also, dass für Otto Normalverbraucher kaum was davon übrigbleibt.
Was tun? Soll uns die Wahrheit gestohlen bleiben? Oder sollten wir uns etwa mit der halben begnügen, am besten scheibchenweise serviert? Der Vorteil dabei: so liegt sie weniger schwer im Magen und stößt nicht ganz so sauer auf. Der Nachteil: was für den einen noch die halbe Wahrheit ist, ist für den andern schon die ganze Lüge. Was aber hätten wir davon, wenn immer alle die Wahrheit sagten? Den Himmel oder die Hölle auf Erden?
Von Mark Twain stammt der Satz: „Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann“. Steckt also Wahrheit hinter jeder Lüge? Machen Sie sich auf eine ehrliche Antwort gefasst.
Termin: 05.05.2023, 19.30 Uhr
Ort: Bürgersaal Oststeinbek
Karten für 15 Euro unter www.oststeinbeker-kulturring.de und bei Toto-Lotto Vieregge.
Heute Morgen hat sich ein Pkw-Fahrer in Barsbüttel durch eine rasante Flucht einer Verkehrskontrolle entzogen. Seine Fahrt endete schließlich in der Stemwader Landstraße an einer Zaunanlage.
Gegen 00.30 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung auf der K29 ein Mazda aufgrund seiner auffälligen Fahrweise auf, so dass sie sich entschlossen diesen zu kontrollieren. Die gegebenen Anhaltesignale ignorierte der Barsbütteler und beschleunigte sein Fahrzeug in Richtung K80 Barsbüttel, Ortsteil Willinghusen.
Kurz nach dem Ortseingang, in der Stemwader Landstraße verlor der 33-jährige Fahrer die Kontrolle über seinen Mazda und kam zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte dabei gegen zwei Verkehrszeichen und diverse am Straßenrand stehenden Mülltonnen. Anschließend fuhr er gegen die linksseitig gelegene Mittelinsel und kam von dort erneut nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kollidierte mit einer Zaun- und Carportanlage bis es schlussendlich an einem Zaun zum Stehen kam.
Der Barsbütteler verletzte sich dabei schwer und wurde umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert. Während der Unfallaufnahme nahmen die eingesetzten Beamten Atemalkoholgeruch war, so dass die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde.
Die zuvor beschädigte Carportanlage wurde so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr hinzugezogen werden mussten, da das Carport einsturzgefährdet erschien. Die Stemwader Landstraße musste dazu für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt werden. Es ist ein Gesamtsachschaden von ca. 36.000 Euro entstanden.
Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Förderprogramm setzt erneut auf Beteiligung
Um im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchung zur Städtebauförderung den nächsten Schritt zu gehen, sollen nun Kinder und Jugendliche in Bargteheide zu ihrer Meinung befragt werden.
Die zielgruppenspezifische Veranstaltung zur Städtebauförderung soll Aufschluss darüber geben, wie Räume im Untersuchungsgebiet von Kindern und Jugendlichen wahrgenommen werden. Es geht darum, den erarbeiteten Entwurf des Maßnahmenplans zu diskutieren und durch neuen Input anzureichern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Jugendzentrum.
Nach den bereits erfolgten Dialogforen zur Bürgerbeteiligung ist dies die dritte Veranstaltung dieser Art, die zu dem Thema Städtebauförderung in der Stadt Bargteheide durch das Planungsbüro BIG-Bau durchgeführt wird.
Anspruch des Förderprogramms ist es, die Zentren als Standorte für Wirtschaft und Kultur sowie als Orte zum Wohnen, Arbeiten und Leben zu erhalten und gemäß der sich ändernden Anforderungen zu entwickeln. Bürgermeisterin Gabriele Hettwer sowie Vertreter des Kinder- und Jugendbeirats werden die Veranstaltung eröffnen.
Termin: 04.05.2023, 18 Uhr
Ort: Aula der Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen der Klassenstufen 7 bis 13 der Stadt Bargteheide.
Blick in das Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal (Foto: Ahrensburg-Portal)
Es ist nicht nur ein komplexes und langwieriges Projekt, sondern auch ein sehr kontrovers diskutiertes: der Ausbau der Trasse für den wachsenden Güterverkehr zwischen dem Fehmarnbelt-Tunnel und Hamburg.
So begrüßenswert eine schnelle Bahnanbindung und die Verlagerung des Gütertransports auf die Schiene ist, so umstritten ist die Streckenführung: Sie ist ausgerechnet im länderübergreifenden Flora-Fauna-Habitat mit dem höchsten europäischen Schutzstatus Ahrensburg-Stellmoor-Meiendorfer-Tunneltal geplant.
Noch ist das Planfeststellungsverfahren für die S4 nicht abgeschlossen und die Naturschützer fordern, dass verstärkt über Ausweichrouten für den Güterverkehr nachgedacht wird, die in Richtung Osten und Süden weiträumig um Hamburg herumführen.
Einen Überblick über die Lage dieses Spannungsfelds gibt der Politologe und Soziologe Kai Schmille, Gründer der Gesellschaft für ökologische Planung und Experte für Naturschutzgebiete.
Termin: 04.05.2023, 19.30 Uhr
Ort: Schulkate, Im Alten Dorfe 60, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 8 Euro
Voranmeldung unter [email protected] sichert den Platz
Holger Meincke, Tatjana Petrak, Melanie Schmaljohann, Werner Otto, Sonja Timmermann, Sönke Timmermann, Annabel Nickel, Lucia Timmermann, Maria MCCrae (Foto: Niederdt. Bühne)
Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg präsentiert den Psychothriller von Sebastian Fitzek als niederdeutsche Erstaufführung
23 Menschen sind es, die jedes Jahr weltweit von einem Kreuzfahrtschiff verschwinden. 23 Menschen, von denen man nie erfährt, was passiert ist. Noch nie ist jemand zurückgekommen, bis jetzt.
Anouk, gespielt von Lucia Timmermann, ein Mädchen, das vor Monaten mit seiner Mutter als vermisst erklärt wurde, taucht wieder auf, mit einem Teddy im Arm, der ihr nicht gehört. Ein mysteriöser Anruf von Gerlinde Dobkowitz (Maria McCrae) erreicht den Polizeipsychologen Martin Schwartz (Sönke Timmermann). Er soll sofort nach England reisen und an Bord der „Sultan of the Seas“ kommen.
Nie wieder wollte er das Schiff betreten, nie wieder seine zerstörte Seele den Qualen der Erinnerung aussetzen. Denn vor 5 Jahren verlor er Frau und Sohn, eben auf diesem Schiff und genau auf dieser Route. Sie verschwanden einfach, niemand hatte etwas gesehen und die Polizei ging von Selbstmord aus. Doch nun sollte es Hinweise geben, was seiner Familie zugestoßen ist. Etwas stellte sich sofort heraus, der Teddy von Anouk ist zweifelsfrei der Teddy von seinem Sohn Timmy. Nun bricht für Martin Schwartz erneut eine Welt zusammen. Der Albtraum, von dem er dachte, er könne nicht schlimmer werden, fängt jetzt erst richtig an.
Termin 04.05.2023, 20 Uhr Ort: Selma-Lagerlöf-Schule, Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg
Karten kosten zwischen 10 und 15 Euro und sind im VVK (zzgl. 10%), sowie an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigungen für Menschen mit Behinderung, Azubis u.a.
Das Büro der VHS Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Entspannt stressfrei leben – die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Kurs für Frauen an: für eine Balance im Leben zwischen Aktivität und Ruhe, zwischen Anspannung und Entspannung.
Die Teilnehmerinnen lernen durch verschiedene Entspannungsverfahren sowie Methoden und Übungen aus dem Mentaltraining, wie sie sich seelisch und körperlich entspannen und wie sie das anschließend in ihren Alltag integrieren können. Auch stressige Situationen können auf diese Weise mit mehr innerer Ruhe bewältigt werden. So wirken sich beispielsweise Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder Meditation wohltuend auf den gesamten Körper aus. Zusätzlich werden Stress auslösende Situationen und das aktive Gegensteuern Thema dieses Kurses sein. Wie kann ich individuell und positiv mit Stress umgehen? Welche präventiven Maßnahmen gibt es zur kurz- und langfristigen Stressbewältigung? Mitzubringen sind eine Matte, eine Wolldecke, warme Socken und evtl. ein Kissen.
Der Entspannungskurs findet acht Mal immer donnerstags ab Donnerstag, den 04.05.2023, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Gymnastikraum des Rosenhof I (Hoisdorfer Landstraße 61) in Großhansdorf statt und kostet € 82,00.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 65600) möglich.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.