Der Code ist ein gelber Aufkleber, der sich unablösbar mit dem Lack des Fahrrads verbindet mit der verschlüsselten Adresse des Eigentümers. Die Adresse kann nur von Behörden, der Polizei oder vom ADFC entschlüsselt werden.
Der ADFC bietet eine Fahrradcodierung für 10 Euro an. Für ADFC Mitglieder und alle, die es auf dem Infostand werden, ist dieser Service kostenlos.
Zur Codierung sind mitzubringen: Das Fahrrad, der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad.
Park Manhagen in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Frühling ist endlich da. Jetzt ist die beste Zeit, um draußen etwas für die Fitness zu unternehmen. Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Bewegungskurs im schönen, stellenweise sogar urigen Großhansdorfer Waldgebiet Manhagen / Rauhe Berge an.
Dabei steht der gesunde Rücken bei allen Übungen im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden werden den Wald als großzügigen und supergesunden Bewegungsraum für aktivierende und fokussierende Körper- und Atemübungen erleben. Stress und innnere Anspannung können durch die Ruhe des Waldes deutlich abgemildert werden. Außerdem gibt es interessante Informationen über die Lebensprozesse von Bäumen und Pflanzen, so dass alle Teilnehmenden anschließend sowohl körperlich als auch mental gestärkt wieder nach Hause gehen. Mitzubringen sind bequeme und wetterfeste Kleidung und waldgerechte Schuhe.
Der Kurs findet fünf Mal immer freitags statt, startet am Freitag, den 26. Mai 2023 von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr und kostet 44,- Euro. Treffpunkt ist der Großhansdorfer Waldparkplatz, Waldreiterweg 44-45 (Einfahrt über Wöhrendamm).
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 65600) möglich.
Der Bienen-Lehr- und Schaugarten (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Bienen-Lehr- und Schaugarten präsentiert die Wildbienenausstellung und gibt Tipps zu einer naturnäheren Garten-/Terrassen- und Balkongestaltung. Dazu gibt es Kaffee, Saft und Kuchen.
Termin: Sonntag, 07. Mai 2023, 14 bis 17 Uhr
Ort: Bagatelle 2, Ahrensburg
Eintritt kostenfrei, Spenden erbeten
Am Sonnabend, den 6. Mai ab 11:30 Uhr, wird die Hamburger Bundespolitikerin Franziska Hoppermann am Wahlkampfstand in der Rathausstraße mit den Bargteheidern über Digitalisierung und aktuelle Themen aus dem Bundestag sprechen.
Franziska Hoppermann ist seit 2022 Mitglied des Bundestages. Der Schwerpunkt ihrer Abgeordnetentätigkeit liegt in den Bereichen Haushalt und Digitalisierung.
„In Bargteheide stehen wir noch ganz am Anfang mit der Digitalisierung in unserer Verwaltung. Ich hoffe auf Impulse und Ideen und einen regen Austausch, um für unsere kommunalpolitische Arbeit hier in Bargteheide noch etwas mitnehmen zu können.“, sagt Daniela Rein, die schon in Hamburg gemeinsam mit Franziska Hoppermann politisch aktiv war.
Die CDU lädt zum Austausch mit der Bundestagsabgeordneten und den Kandidaten zur Stadtvertretung bei Kaffee und Kuchen in der Rathausstraße ein.
Hund, Katze … Zuchtbulle – Es muss nicht immer die Kleintierpraxis sein.
Wer sein Geld mit Tieren verdienen will, hat hierzu mannigfaltige Möglichkeiten. Das beweist der nächste abi – Chat am 3. Mai. Von 16:00 bis 17:30 Uhr dreht sich alles ums Thema „Berufe mit Tieren“.
Klar: Wenn es um eine Arbeit mit Tieren geht, denken die meisten wohl zunächst an den Beruf der Tierärztin beziehungsweise des Tierarztes. Dieser erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, wie ein Blick in die Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) verrät: 7.862 Studierende waren im Wintersemester 2021/22 im Fach Tiermedizin / Veterinärmedizin eingeschrieben. Vergeben werden die begehrten Studienplätze über das Bewerbungsportal; es gilt ein Numerus Clausus.
Studium oder Ausbildung?
Doch selbst wenn es mit dem Einser-Abi nicht klappen sollte, gibt es spannende Alternativen – Tierärztinnen und Tierärzte sind nicht die einzigen Menschen, die mit Tieren arbeiten. Wer studieren möchte, könnte sich beispielsweise für (Meeres-)Biologie, Tierwissenschaften oder Zoologie entscheiden. Auch bei Agrarwissenschaftler/innen ergeben sich Anknüpfungspunkte mit den geliebten Vierbeinern.
Bei den Ausbildungsberufen ist die Auswahl ebenfalls groß. Tiermedizinische Fachangestellte betreuen Hund, Katze, Maus und Co. vor, während und nach einer Behandlung. Tierwirtinnen und Tierwirte halten und versorgen verschiedenes Vieh: Die Ausbildung wird mit Schwerpunkten von Geflügelhaltung über Imkerei bis hin zu Schweinehaltung angeboten. Interessant können zudem Tätigkeiten als Fischwirt/in und Pferdewirt/in sein – um nur zwei weitere Berufe zu nennen.
Doch was sollte man für einen Beruf mit Tieren mitbringen? Welche Ausbildungen und Studiengänge bereiten auf die Tätigkeit vor? Und was müssen Interessierte der Tiermedizin wissen? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Expertinnen und Experten beim nächsten abi – Chat am 3. Mai. Dann steht von 16:00 bis 17:30 Uhr das Thema „Berufe mit Tieren“ im Fokus.
Fragen und Antworten im Chatprotokoll
Interessierte loggen sich ab 16:00 Uhr auf https://chat.abi.de/ ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi – Portal veröffentlicht wird.
ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Schweizer Profikoch Peter Dwenger bietet in der VHS-Großhansdorf wieder einen Kochkurs ausschließlich für Männer an. In lockerer und geselliger Runde bereitet die Kochgruppe gemeinsam leckere, schmackhafte und nicht alltägliche Gerichte mit frischen regionalen Zutaten zu. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – sie werden in entspannter Atmosphäre vermittelt. Am Ende der Kochabende werden die Köstlichkeiten dann gemeinsam ganz gemütlich aufgegessen.
Der Kurs findet am Mittwoch, den 03.05.2023 und am Mittwoch, den 10.05.2023 von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Küche Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203). Die Kursgebühr beträgt 64 Euro. Hier ist die Lebensmittelumlage in Höhe von 30 Euro bereits enthalten.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 65600) möglich.
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 03.05.2023, 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05/2023 vom 05.04.2023
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. S4 – Ablauf des Planfeststellungsverfahrens und Einflussmöglichkeiten der Stadt Ahrensburg
8. Anfrage der FDP-Fraktion zur Lärmschutzwand Heckenweg_Gartenholz
9. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
10. Grundstücksangelegenheit
11. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise
8 Antrag des Kinder- und Jugendbeirates Bargteheide auf Änderung der Satzung der Stadt Bargteheide für einen Kinder- und Jugendbeirat
1. Änderung der Satzung der Stadt Bargteheide für einen Kinder- und Jugendbeirat
Vorlage: VO/050/23
9 Kindertagesstättenbedarfsplanung der Stadt Bargteheide
hier: Fortschreibung 2023
Vorlage: BV/037/23
10 Antrag der Dietrich-Bonhoeffer-Schule auf Entfernung der drei Eichenholzskulpturen auf dem Außengelände der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Bargteheide
Vorlage: VO/049/23
(Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassungvoraussichtlich nichtöffentlich beraten)
11 Nichtöffentliche Kenntnisnahmen
Anmerkung
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Während der Einwohnerfragezeit können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.
ALT Das Bürgerhaus in Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Mittwoch, 03.05.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 27.02.2023 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Bebauungsplan Nr. 5A, 4. Änderung und Ergänzung als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13a Baugesetzbuch
Gebiet: Südlich Brooklande Haus Nummer 4 und 6, östlich Nienwohlder Straße und westlich Klaus-Groth-Straße, hier:
1. Vorstellung und Diskussion des Entwurfs
2. Beschluss über den Entwurf
3. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
6. Einrichtung eines gemeindlichen Ökokontos,
hier: Grundsatzbeschluss
7. Quartierskonzept für die ökologische Zukunftsausrichtung der Gemeinde , hier:
7.1. Bericht über die kommunale Wärmeplanung auf Amtsebene
7.2. Beratung und Beschluss über das weitere Vorgehen
8. Bau von barrierefreie Bushaltestellen, hier: Antrag auf Förderung durch den Kreis Stormarn
9. Hausnummernvergaben
10. Bericht der Verwaltung zur Umsetzung der Beschlüsse des Bau- und Umweltausschusses
10.1. Einrichtung eines Radweges am innerörtlichen Verlauf der B 75
10.2. Ausbesserung des Fahrbahnbelages der B75 im Bereich der Ampelanlagen
10.3. Kennzeichnung der Fahrradspur im Mittelweg
10.4. Piktogramme in der Vogelsiedlung, Im Weden, Brooklande
10.5. Antrag an den Kreis Stormarn auf Erweiterung der Halteverbotszone in der Nienwohlder Straße
10.6. Einrichtung einer Querungshilfe in der Jersbeker Straße
10.7. Errichtung einer Bedarfsampel an der Kayhuder Straße (B 75) außerorts Höhe Krögersweg
11. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
12. Protokoll der Sitzung vom 27.02.2023 – nicht öffentlicher Teil –
13. Auftragsvergaben
14. Bauangelegenheiten
14.1. Bauantrag Krögersweg
15. Grundstücksangelegenheiten
16. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Bürgerhaus Timmerhorn in Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Mittwoch, 03.05.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Heideweg 1, 22941 Jersbek statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 06.03.2023
4. Bestätigung der Beschlussempfehlungen des Bau-, Wege- und Umweltausschusses vom 09.03.2023:
a) Modernisierung der Straßenbeleuchtung
b) Brückengeländersanierung und Abriss eines Schuppens
c) Pflasterung Containerplatz auf dem Parkplatz Gemeindezentrum
d) Austausch Schaukasten Dorfstraße
e) Ersatz Sitzbank Dorfstraße
f) Formlose Beschaffung bis 4.000 EUR für LED-Leuchtmittel für das Bürgerhaus und das Gemeindezentrum
5. Bestätigung der Beschlussempfehlungen des Finanzausschusses vom 04.04.2023:
a) Einnahme- und Ausgaberechnung 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Klein Hansdorf / Timmerhorn und Jersbek
b) Eilentscheidung zur Auftragsvergabe „Sanierung Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Klein Hansdorf / Timmerhorn“
6. Sanierung 3ter Teilabschnitt Wanderweg Klein Hansdorfer Brook;
Auftragsvergabe
7. Auftragsvergabe Lichtkörper Straßenbeleuchtung
8. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
9. Bestätigung der Beschlussempfehlungen des Finanzausschusses vom 04.04.2023
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.