Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 765

Großhansdorf: Vortrag zu „dem, was im Leben zählt“ am 28.03.2023, 19.30 Uhr

Die Auferstehungskirche in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Prof. Friedemann Schulz von Thun spricht zu seinem Buch „Erfülltes Leben – ein kleines Modell für eine große Idee“. Die Frage nach dem, was im Leben zählt oder worum es geht, bewegt viele Menschen.

In dem Vortrag und der anschließenden Diskussion geht es um Fragen wie Wunscherfüllung, Sinnerfüllung, biografische Erfüllung, Daseinserfüllung aber auch um die Selbsterfüllung. Prof. Schulz von Thun geht es vor allem darum, Anregungen zu geben, eigene Antworten auf die Lebensthemen zu finden.  

Als deutscher Kommunikationspsychologe, Professor für Psychologie sowie Gründer des Schulz von Thun-Instituts für Kommunikation in Hamburg ist er deutschlandweit geschätzt und bekannt.  

Im Anschluss an den Vortrag gibt es ein Get-together.  

Termin: 28.03.2023, 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr
Ort: Auferstehungskirche, Alte Landstraße 20, 22927 Großhansdorf
Tickets gibt es  online: www.kirche-ghd.de/akademie. Karten mit Sitzplatzgarantie innerhalb der ersten 10 Reihen: 15 Euro. Abendkasse 10 Euro 

Text: Evangelische Kirche Großhansdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Elmenhorst: Der Sozialausschuss tagt am 28.02.2023, 19 Uhr

Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 28.02.2023, 19:00 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 29.09.2022

4. Flüchtlinge in der Gemeinde Elmenhorst

5. Seniorenausflug am 06.06.2023

6. Flohmarkt am 07.05.2023

7. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Siek: Die Gemeindevertretung tagt am 28.03.2023, 19 Uhr

Das Haus der Vereine in Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung der Gemeindevertretung Siek findet am Dienstag, den 28.03.2023 um 19:00 Uhr, im Haus der Vereine, Raum Meilsdorf, Hinterm Dorf 2 A, 22962 Siek, statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Anträge zur Tagesordnung
3 Einwohnerfragen
4 Bericht des Bürgermeisters
5 Bericht aus den Ausschüssen / Verbänden
6 Bericht der Verwaltung
7 Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die Aufhebung des Zweckverbands Abwasserverband Siek, die Vermögensauseinandersetzung im Zuge der Aufhebung, die Übertragung der Aufgabe der Schmutzwasserbeseitigung auf die HSE und die Übertragung des für die Schmutzwasserbeseitigung erforderlichen Vermögens auf die HSE
8 Einrichtung eines absoluten Halteverbotes in der Straße Ohlenhof.
9 Umwidmung eines Teilstückes des Hansdorfer Weg als Fuß- und Radweg
10 Antrag CDU-Fraktion: Förderung PiA-Stelle in der Kita Sonnenblume Siek
11 Einnahme- und Ausgabeplan zum Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Siek für das Jahr 2023
12 Bushaltestelle Hansdorfer Weg
13 Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentlicher Teil

14 Anfragen und Mitteilungen
15 Gemeindliches Einvernehmen zu Nr. 2022-20/05
16 Abschluss eines Erbpachtvertrages zwischen Gemeinde Siek und Zweckverband Friedhof Siek
17 Pachtvertrag Sportplatzgelände – Pachtzahlung
18 Vertragsangelegenheiten, Planungsleistungen Sanierung Neue Straße
19 Veräußerung einer gemeindlichen Fläche

Öffentlicher Teil

20 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Vorlagen zu den öffentlichen Punkten können – soweit vorhanden – im Internet unter www.amtsiek.de im Bürgerinformationssystem eingesehen werden.

Anzeige

Ahrensburg: Diskussion über Wohnungsgesellschaft für Stormarn am 28.03.2023, 19 Uhr

Sabine Rautenberg vor dem Marstall in Ahrensburg (Foto: privat)

Bezahlbare Wohnungen werden händeringend gesucht. Aber wer baut sie noch?

In Stormarn besteht ein Bedarf von 1.000 zusätzlichen Wohnungen jedes Jahr. Der Zuzug – unter anderem von Geflüchteten – verschärft die Situation zusätzlich. Um den Wohnungsbau voranzutreiben, fordern die Stormarner Grünen die Gründung einer kommunalen Wohnungsgesellschaft für Stormarn.

Wie so eine Wohnungsgesellschaft organisiert werden kann, welche Vorteile sie hat, darüber diskutieren die Grünen mit hochkarätigen Gästen. „Eine kommunale Wohnungsgesellschaft für Stormarn“.

Teilnehmen werden Stormarns Landrat Henning Görtz, Christoph Kostka, Geschäftsführer beim Landesverband Norddeutscher Wohnungsunternehmen Schleswig-Holstein e.V. (VNW), Kai Uffelmann, Erster Kreisrat des Landkreises Harburg, Wolfgang Krause, Sprecher der Bürgermeister*innen im Landkreis Harburg. Als Grüne Gastgeberin diskutiert Sabine Rautenberg, Fraktionsvorsitzende im Stormarner Kreistag, mit auf dem Podium. Stefan Kehl, Vorsitzender im Finanzausschuss des Kreistags, übernimmt die Moderation.

Die Gäste aus Harburg bringen einschlägige Erfahrungen mit, denn im Landkreis Harburg wurde vor einigen Jahren eine kommunale Wohnungsgesellschaft unter vergleichbaren Rahmenbedingungen wie in Stormarn gegründet.

Die Wohnungsgesellschaft sollte als Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder genossenschaftlich organisiert sein und den Kreis sowie möglichst viele kreisangehörige Kommunen einbinden. Eine kommunale Wohnungsgesellschaft ermöglicht eine direkte Einflussnahme auf Mietpreise und die Bewirtschaftung von Mietwohnungen. Die Beteiligung als Gesellschafter würde dem Kreis Stormarn die Mitwirkung im wichtigen Wohnungssektor sichern.

„Angesichts der steigenden Mieten und der Wohnungsknappheit in vielen Segmenten wird die Schaffung und langfristige Sicherung von bezahlbarem Wohnraum immer dringender. Dazu brauchen wir gerade jetzt eine kommunale Wohnungsgesellschaft in Stormarn“, so Sabine Rautenberg.

Termin: Dienstag, 28.03.20.23, 19 Uhr
Ort: Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg
Eintritt kostenfrei

Text: Grüne Stormarn / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Marstall lädt zum „Familiensingen“ am 02.04.2023

Olli Ehmsen (Foto: Thomas Willkowei)

Beim generationsübergreifenden Familiensingen lernen die Großen die Hits der Kinder kennen, die Kleinen können wiederum mitwirken, wenn Pop Hits und Evergreens der Erwachsenen angestimmt werden. Alle Lieder laden sofort zum Mitmachen ein, nicht nur durch Mitsingen, sondern teilweise auch durch Bewegungen und Bodypercussion.

Die Stücke wurden von dem Ahrensburger Musiker Olli Ehmsen ausgewählt, der am E-Piano begleitet und durch das Programm führt.

Zur Teilnahme am Familiensingen sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Es werden Liedertexte zum Mitsingen verteilt, aber auch das Mitsummen oder nur das Lauschen des Gesamt-Gruppenklanges sind möglich.

Termin: Sonntag, 2. April 2023, 11.30 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt 5,- € (Kinder frei)

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Schutz vor Diebstahl: Fahrrad Codierungen in Bargteheide am 02.04.2023

Fahrrad Codierung (Foto: ADFC)

Fahrradcodierungen des ADFC für jedermann

Der Code ist ein gelber Aufkleber, der sich unablösbar mit dem Lack des Fahrrads verbindet mit der verschlüsselten Adresse des Eigentümers. Die Adresse kann nur von der Polizei oder vom ADFC entschlüsselt werden.

Der ADFC wendet ein Verfahren an, bei dem ein spezielles Etikett aufgeklebt wird, das gegen unbefugtes Ablösen besonders gesichert ist. Ein Tipp: Diese Verfahren eignet sich auch für andere Wertgegenstände, wie z.B. Kamera, Reitsattel, Koffer, etc.

Der ADFC bietet eine Fahrradcodierung für 10 Euro an. Für ADFC Mitglieder und alle, die es auf dem Infostand werden, ist dieser Service kostenlos.

Zur Codierung sind mitzubringen: Das Fahrrad, der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad. Damit schneller geht, bitten wir darum, die für die Codierung notwendigen Daten vorab zu senden. Senden Sie bitte eine E-Mail mit folgenden Angaben an [email protected]: Name, Vorname, Straße, Wohnort.

Termin: 02.04.2023, 13 Uhr
Ort: Rathausstraße, vor Radsport Runge, 22941 Bargteheide
Text: ADFC / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Bauprojekt „Am Maisfeld“ geht voran – Baubeginn August 2023

Jonathan Schliehe, Joachim Teschke (foto: Stadt Bargteheide)

Stadtwerke Bargteheide GmbH unterzeichnet Millionen-Vertrag für Bauvorhaben

Das Wohnungsbauprojekt auf dem städtischen Grundstück Am Maisfeld ist einen beachtlichen Schritt weiter. Am Mittwoch, dem 22. März haben Joachim Teschke, Geschäftsführer der Stadtwerke GmbH und Jonathan Schliehe von der Goldbeck Nord GmbH einen gemeinsamen Vertrag unterzeichnet.

„Ich freue mich sehr, dass wir das Parkproblem durch zusätzliches Flächenpotential lösen konnten“, sagt Joachim Teschke. „Wenn die Stadt schon in den Wohnungsbau einsteigt, sollten wir an dieser Stelle so viele Sozialwohnungen wie möglich errichten. Die Bekenntnis zur großen Lösung ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“

Die Umsetzung erfolgt nun durch die Goldbeck Nord GmbH. Das auf individuelle Baulösungen spezialisierte Unternehmen mit Sitz in Hamburg wird das Bauvorhaben mit einem Auftragsvolumen in Höhe von ca. 17 Mio. € realisieren. Es ist geplant, insgesamt 76 Wohnungen auf zwei Baufeldern mit einer Fläche von zusammen 4.760 qm zu errichten, davon 70 % geförderter Wohnraum. Spätester Baubeginn ist der 25. August 2023.

Text: Stadt Bargeheide / Redaktion

Anzeige

Fahrradtour von Ahrensburg in die Hahnheide am 02.04.2023

Fahrradfahrer (Foto: ADFC)

ADFC lädt ein:

Die Tagestour führt auf Rad- und Nebenwegen, aber auch auf Waldwegen über Großhansdorf, Tiergarten, Sprenge, Schönberg nach Linau in die Hahnheide.
Auf dem Aussichtsturm hat man Aussicht bis nach Hamburg oder Lübeck.

Die Rückfahrt führt uns über Großensee oder über die Bahntrasse Lütjensee nach Siek und weiter zurück zum Startpunkt.

Es werden genügende Pausen eingelegt; eine Einkehr in ein Restaurant ist mit eingeplant.

Die Tourenlänge beträgt hin und zurück etwa 50 km. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei ca. 16 – 19 km/h.

Termin: 02.04.2023, 10 Uhr
Start in Ahrensburg am Bahnhof, Taxenstand

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.

Text: ADFC / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Trittau: SPD lädt Kinder zum Bastel-Nachmittag am 31.03.2023

Thies Grothe (Foto: SPD Trittau)

Die SPD will die Tradition der Osteraktionen fortführen, erstmals allerdings nicht mit dem Suchen von Eiern, sondern mit einer Bastelaktion.

Hierzu erklärte der Vorsitzende der SPD-Trittau Thies Grothe: „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr unsere traditionelle Osteraktion wieder durchführen werden und dass wir sie auch weiterentwickelt haben. Wir werden im Bürgerhaus eine Bastelaktion für Kinder und ihre Eltern veranstalten.

Natürlich sind auch Großeltern oder andere Erwachsene als Begleitpersonen willkommen! Die Kinder können etwas basteln oder malen oder, wenn sie es schon können auch aufschreiben, was sie sich für Trittau in den kommenden fünf Jahren von uns Kommunalpolitikern wünschen. Als Dankeschön erhält jedes teilnehmende Kind eine Tüte mit Ostereiern.

Und während vor Ort gebastelt wird, können die Eltern, Großeltern oder andere Begleitpersonen mit unseren Kandidaten für die Kommunalwahl bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen. Erzählen Sie uns, was sie bewegt und welches die für Sie relevanten Punkte für Trittau in den kommenden fünf Jahren sind.“

Termin: 31.03.2023, 14-17 Uhr
Ort: Bürgerhaus in Trittau, Europaplatz 7, 22946 Trittau
Eintritt kostenfrei

Text: SPD / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Impro-Theater Stormarn lädt zur Schnupperstunde am 27.03.2023, 19.15 Uhr

Szene aus dem Impro-Theater (Foto:: Improtheater Stormarn)

Beim Improvisationstheater muss kein Text gelernt werden und es gibt kein Drehbuch. Spontan und aus dem Stegreif bestimmt nur die Fantasie, wie eine Szene aussieht. Der Verein Improtheater Stormarn lädt zu einer Kennenlern-Stunde ein.

Termin: 27.03.2023, 19:15 Uhr bis 21:15 Uhr 
Ort: Bürgerhaus Timmerhorn, Klein Hansdorfer Str. 28, 22941 Jersbek
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung über www.improtheater-stormarn.de

Text: Improtheater Stormarn / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige