Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 782

Schutz vor Diebstahl: Fahrrad Codierungen in Tangstedt am 04.04.2023, 11 Uhr

Fahrrad Codierung (Foto: ADFC)

Fahrradcodierungen des ADFC für jedermann

Der Code ist ein gelber Aufkleber, der sich unablösbar mit dem Lack des Fahrrads verbindet mit der verschlüsselten Adresse des Eigentümers. Die Adresse kann nur von Behörden, der Polizei oder vom ADFC entschlüsselt werden.

Der ADFC bietet eine Fahrradcodierung für 10 Euro an. Für ADFC Mitglieder und alle, die es auf dem Infostand werden, ist dieser Service kostenlos.

Zur Codierung sind mitzubringen: Das Fahrrad, der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis für das Fahrrad.

Termin: 04.04.2023, 11-18 Uhr
Ort: Vor dem Rathaus in Tangstedt, Hauptstraße 93, 22889 Tangstedt
Text: ADFC / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Infotermin „Lehrkräfte für Deutsch- und Integrationskurse“ am 04.04.2023, 17 Uhr

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Um zusätzliche Sprachkurse für Geflüchtete anzubieten, werden Dozentinnen und Dozenten für Deutschkurse landesweit von allen Bildungsträgern gesucht. Damit die dringend benötigten Kurse stattfinden können, hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), das diese Berufssprach- und Integrationskurse finanziert, die Zulassungsbedingungen von Lehrkräften erleichtert.

In einem Onlinetermin informiert die Wirtschaftsakademie über die neuen Möglichkeiten und Anforderungen, um als haupt-, nebenamtliche oder freiberufliche Lehrkraft tätig zu werden.

So können seit Februar diesen Jahres unter bestimmten Voraussetzungen beispielsweise Masterstudierende der Studienfächer „Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache“ oder Lehrerinnen und Lehrer mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium, die über 60 Jahre alt sind, eine Zulassung als Lehrkraft für Integrationskurse erhalten.

Termin: 04.04.2023, 17 Uhr
Ort: Online
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung: Unter www.wak-sh.de/deutschdozenten können sich Interessierte für den Infotermin anmelden, für Fragen vorab ist Rena Kemski von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter [email protected] zu erreichen.

Text: WAK / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

S4-Bahn Anbindungen Ahrensburg und Bad Oldesloe- Ausfälle 04.04.2023 bis 06.04.2023

S-Bahn: RB 81 im Bahnhof Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Von Dienstag, 4. April bis Donnerstag, 6. April, jeweils zwischen ca. 18 bis ca. 7 Uhr fallen mehrere Züge der Linie RB81 zwischen Bad Oldesloe und Ahrensburg sowie einzelne Züge der Linie RE80 zwischen Ahrensburg und Lübeck Hauptbahnhof aus.

Ein Ersatz-Verkehr mit Bussen zwischen Bad Oldesloe und Ahrensburg bzw. zwischen Ahrensburg und Lübeck Hauptbahnhof wird eingerichtet.

Text: HVV / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Jersbek: Der Finanzausschuss tagt am 04.04.2023, 19.30 Uhr

Das Gemeindezentrum Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 04.04.2023, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Jersbek, Langereihe 1, 22941 Jersbek statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 30.11.2022 – öffentlicher Teil –

4. Einnahme- und Ausgaberechnung 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Klein Hansdorf / Timmerhorn und Jersbek

5. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

6. Verkauf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche

7. Rückauflösung eines Grundstücksvertrages

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Der Bau- und Umweltausschuss tagt am 04.04.2023, 19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 04.04.2023, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf, statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Niederschrift vom 28.02.2023

3. Feststellung der Tagesordnung

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 28.02.2023 gefassten Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. Überarbeitung von Bebauungsplänen

7. Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Änderung des Bebauungsplanes 25 für das Gebiet nördlich der Hansdorfer Landstraße, östlich des Jäckbornswegs, südlich des Pinnbergs, westlich des Hansdorfer Mühlendamms: Aufstellungsbeschluss

8. Sperrung des Ihlendieksweges für den motorisierten Verkehr (Streckenabschnitt im Wald zwischen Wendeplatz und Waldreiterweg)

9. Mitteilungen

10. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

11. Baumangelegenheiten

12. Bauvoranfragen

13. Bauanträge

14. Grundstücksangelegenheiten

15. Mitteilungen

16. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Taizé-Gottesdienst mit Chor-Konzert am 30.04.2023

Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Gottesdienst in der Schloßkirche wird ausschließlich mit Liedern aus Taizé gestaltet. Kantorei und Gospelchor der Schloßkirche singen gemeinsam als großer Doppelchor.

Henning Albrecht begleitet am Orgelpositiv. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Ulrich Fornoff, der in diesem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet wird. Die Predigt hält Pastorin Angelika Weißmann.

Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zum Empfang in den Gemeindesaal ein.

Termin: 30.04.2023, 11 Uhr
Ort: Schloßkirche Ahrensburg
Der Eintritt ist frei.

Text: Ev. Kirche Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Osteroratorium und Himmelfahrtsoratorium am 23.04.2023

Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Kantorei der Schloßkirche lädt zu einem festlichen Konzert mit Musik von J.S. Bach ein.

Auf dem Programm stehen das Osteroratorium und das Himmelfahrtsoratorium. Das Osteroratorium ist als ,,Historienspiel“ angelegt, in dem die Solisten handelnden Personen entsprechen. Das Himmelfahrtsoratorium erinnert mit seinem festlichen Charakter und der Formenvielfalt an das Weihnachtsoratorium.

Neben der Kantorei wirken mit: Dorothee Fries (Sopran), Andrea Heß (Alt), Joachim Duske (Tenor), Christfried Biebrach (Bass), Andreas Fabienke (Truhenorgel) und das Ahrensburger Kammerorchester. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Ulrich Fornoff.

Termin: 23.04.2023, 17 Uhr
Ort: Schloßkirche Ahrensburg
Der Eintritt beträgt 15 bis 20 Euro, ermäßigt 10 bis 15 Euro. Karten sind bei der Buchhandlung Stojan und – soweit noch vorhanden – an der Abendkasse erhältlich.

Text: Ev. Kirche Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Gospelkonzert am 16.04.2023

Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Gospelchor der Schloßkirche präsentiert im Rahmen eines „Mitmachkonzerts“ die Gospelmesse „Come into His Presence!“ von Helmut Jost.

Bei den meisten Liedern ist das Publikum nicht nur zum Hören, sondern auch zum Mitsingen eingeladen.

Neben dem Gospelchor wirken mit: Wiebke Krull (Sologesang), Sven Klammer (E-Piano), Michael Schäfer (E-Bass) und Sönke Herrmannsen (Percussion). Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Ulrich Fornoff.

Termin: 16.04.2023, 17 Uhr
Ort: Schloßkirche Ahrensburg
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die SchloßKirchenMusik gebeten.

Text: Ev. Kirche Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburger Grüne starten Kommunalwahlkampf 2023

Magdalena Hansen mit dem Wahlprogramm 2023 (Foto: Grüne Ahresnburg)

Seit dem Wochenende ist es auch auf Ahrensburgs Straßen unübersehbar: Der Kommunalwahlkampf 2023 beginnt.

Die GRÜNEN stellen heute ihr Programm für die kommenden fünf Jahre vor. Dabei stehen Klimaschutz, die Verkehrswende, nachhaltige Energien, zeitgemäße und bedarfsgerechte Bildungsangebote, eine attraktive Innenstadt, nachhaltiges Wirtschaften, generationengerechte Finanzen sowie eine moderne und transparente Verwaltung im Vordergrund.

„Gerade angesichts der Herausforderungen unserer Zeit müssen wir die Demokratie auf allen Ebenen verteidigen, Partizipation fördern und die gesellschaftliche Vielfalt unterstützen“, so die Sprecherin des Ortsverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Magdalena Hansen. „Wir GRÜNE stehen für eine ökologische, soziale und gerechte Politik, die alle Menschen ins Boot holt und Ahrensburg fit für eine klimagerechte Zukunft macht. Dafür bewerben wir uns am 14. Mai um die Stimmen der Ahrensburger Wähler*innen.“

Die 25 Personen umfassende Liste der GRÜNEN beinhaltet erfahrene Kommunalpolitiker*innen ebenso wie Neueinsteiger aller Generationen. Auf den ersten Plätzen finden sich mit Nadine Levenhagen, Christian Schubbert und Christian Schmidt bekannte Gesichter. Neu in der Ahrensburger Politik sind Elke Dullweber, Platz 3, und Marie-Luise Bernhardt, Platz 5.

„Wir starten mit großem Engagement in den Wahlkampf und freuen uns auf die Gespräche mit den Wählerinnen und Wählern!“

Text: Grüne Ahrensburg

Alles Wichtige zur Kommunalwahl 2023 für die Region Ahrensburg

Anzeige

VHS-Kurs „Wirbelsäulengymnastik“ startet am 25.04.2023

Das Sportzentrum in Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bewegungsmangel und einseitige Alltagsbelastungen stehen im Zusammenhang mit verschiedenen Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Wirbelsäulengymnastik-Kurs an, in dem gerade die von der Wirbelsäule ausgehenden Beschwerdebilder im Vordergrund stehen.

Mit einer Schon- und Funktionsgymnastik sollen das körperliche Wohlbefinden verbessert und die Leistungsfähigkeit gesteigert werden. In den Kursstunden gibt es Übungen zur gezielten Kräftigung mit und ohne Geräte, Dehnungseinheiten und abschließende Entspannungsübungen. Mitzubringen sind eine Matte, Sportkleidung und Sportschuhe sowie ein Handtuch.

Der Kurs findet 10-mal immer dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr statt und startet am Dienstag, den 25.04.2023 in der Gymnastikhalle des Sportzentrums Hoisdorf (Oetjendorfer Landstraße 21). Die Kursgebühr beträgt 77,50 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: Volkshochschule Großhansdorf e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles