Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 789

Ahrensburg: Poetry Slam am 01.04.2023, 20 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In fünf Minuten poetische Weltklasse auf die Bretter bringen, die die Welt bedeuten – das ist nicht so einfach…aber möglich!

Der Poet/innen-Wettstreit beweist es immer wieder aufs Neue: Klasse setzt sich durch. Zumindest beim Publikum, das ja als Jury selbst bestimmt, wer gewinnt. Wenn auch nur Ruhm und Ehre. Wie gewohnt, führt der wortgewaltige und um keine Pointe verlegene Lennart Hamann durch den Abend – möge die/der/das Beste gewinnen!

Termin: Samstag, 01.04.2023, 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt 5,- €

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige
Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung in der Ladestraße am 12.04.2023

Hagener Allee / Ladestraße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 12.04.2023 werden in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Bereich Ladestraße / Ecke Bogenstraße Kranarbeiten durchgeführt. Für die Dauer der Arbeiten wird dieser Bereich voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Bargteheide: Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie diskutierte über Jugend-Umweltprojekte

Stadt Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energie in dieser Wahlperiode haben die Fraktionen der CDU, FDP und WfB ihren gemeinsam erarbeiteten Vorschlag für das Nachfolgeprojekt des Schulenergieeinsparprojekts “Fifty-Fifty” vorgestellt. „Das bisherige Projekt war sehr gut angenommen worden und war sehr erfolgreich. Allerdings wurde es im Laufe der Jahre immer schwieriger, Energieeinsparpotentiale zu generieren. Die Beschränkung auf Schulen sollte aufgehoben werden.“ erläutert Daniela Rein, CDU, zu Beginn des Tagesordnungspunktes.

„Das neue Jugend-Umweltprojekt erlaubt es allen Kindern und Jugendlichen, ein eigenes Projekt zu den Themen Umwelt, Naturschutz und Klima auf die Beine zu stellen. Gruppen, die besonders viel Arbeit und Fleiß in ihre Projekte gesteckt haben, haben zusätzlich die Möglichkeit, in einem Wettbewerb Prämien zu gewinnen, um ihr Projekt auszuweiten, weiter zu verbessern und bekannt zu machen.“ ergänzt Oscar Radunski, Mitwirkender der FDP.

„Wir haben zu diesem Zweck das Projektprogramm entworfen, die Richtlinie des Bargteheider Klimaschutzfonds aktualisiert und die Texte und Antragsformulare erheblich vereinfacht.“ so Gerhard Artinger, WfB.

Startschuss des neuen Projekts ist 2024. In Abstimmung mit dem Kinder- und Jugendbeirat (KIJUB) ist bis dahin ein griffiger Name des neuen Projekts zu finden, und es ist in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Im Ausschuss ist insbesondere über einen Selbstanteil der Kinder und Jugendlichen bei der Finanzierung der Projekte gestritten worden. Hier sind die CDU, FDP und WfB der Empfehlung des KIJUB gefolgt und haben den geplanten Eigenanteil von 10% beibehalten.

Text: Fraktionen der CDU, FDP und WfB

Anzeige

Balkonkraftwerke: Antrag-Stopp beim Förderprogramm gleich am ersten Tag

Die zweite Antragsphase für Photovoltaik-Steckeranlagen des Fördererprogramms „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ ist heute, 31. März um 8:00 Uhr gestartet.

Erneut zeigten die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner ein sehr großes Interesse an den Balkonkraftwerken. Innerhalb kürzester Zeit gingen mehr als 1000 Anträge auf dem Antragsportal ein. Damit überstiegen die eingegangenen Anträge die für dieses Quartal vorgesehene Antragszahl von 900 Fördergesuchen deutlich.

Das Antragsportal musste daher wieder geschlossen werden. Vorerst sind keine weiteren Anträge für Balkonkraftwerke mehr möglich.

„Das große Interesse an unseren Balkonkraftwerken ist eine tolle Nachricht für den Klimaschutz. Es ist schön zu sehen, dass so viele Menschen bei der Energiewende zuhause mitmachen wollen“, sagte Energiewendestaatssekretär Joschka Knuth.

Aufgrund der hohen Nachfrage kam es zu einem kurzfristigen Ausfall der digitalen Antragsplattform, es erschienen zwischenzeitlich Fehlermeldungen. Laut Angaben des verantwortlichen IT-Dienstleisters Dataport geht keiner der erfolgreich gestellten Anträge verloren.

„Wir wissen, dass noch viel mehr Menschen gerne einen Förderantrag gestellt hätten“, sagte Knuth. Daher prüfe man, ob in diesem Quartal noch ein zweites Antragsfenster für Balkonkraftwerke geöffnet werden könne. „Sollte dies möglich sein, werden wir die Öffentlichkeit rechtzeitig informieren. Außerdem wird es bis zum Ende des Förderprogramms Ende 2026 noch viele weitere Gelegenheiten auf eine Förderung für Solarsteckeranlagen geben“, sagte Knuth.

Text: Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Anzeige

A1: Betrunkener Fahrer verursacht Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Autobahn A1 Richtung Lübeck (Foto: Ahrensburg-Portal)

Letzte Nacht kam es auf der BAB 1 in Fahrtrichtung Norden kurz vor der Anschlussstelle Bad Oldesloe zu einem schweren Verkehrsunfall.

Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr am 31.03.2023 gegen 00:30 Uhr ein 35- jähriger BMW- Fahrer aus Stockelsdorf ungebremst auf den Hyundai einer 21-Jährigen aus dem Kreis Ostholstein auf. Beide waren auf der Autobahn in Richtung Fehmarn unterwegs. Die 21- Jährige verlor daraufhin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte ihr Fahrzeug mit einem Schildmast. Der BMW stieß gegen die Mittelleitplanke und kam hinter der Unfallstelle zum Stehen.

Die Hyundai- Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensgefährlich und der BMW- Fahrer leicht verletzt. Beide wurden in Krankenhäuser gebracht.

Ein bei dem 35- Jährigen freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,49 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und beschlagnahmten den Führerschein.

Der entstandene Sachschaden wird auf 60.000 Euro geschätzt. Bis 02:45 Uhr musste die Fahrbahn teilweise voll gesperrt werden.

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zu der Fahrweise des grauen BMW mit OD- Kennzeichen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeiautobahn- und Bezirksrevier Bad Oldesloe unter der Telefonnummer: 04531/ 1706-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

S4-Bahn Anbindungen nach Hamburg – Ausfälle 31.03.2023 bis 03.04.2023

S-Bahn: RB 81 im Bahnhof Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Von Freitag, 31. März, ca. 21.30 Uhr bis Montag, 3. April, ca. 1 Uhr fallen die Züge der Linie RB81 zwischen Bad Oldesloe/Bargteheide und Hamburg Hauptbahnhof aus.

Nur im Nacht- und Frühverkehr verkehren die Züge. Als Ersatz halten die Züge der Linie RE80 an den Zwischenhalten außer in Kupfermühle und Bargteheide. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bad Oldesloe und Ahrensburg sowie zwischen Bad Oldesloe und Hasselbrook wird eingerichtet. Von/nach Hasselbrook nutzen Fahrgäste die Linie S1.

Text: HVV / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ammersbek: Musik-Kabarett mit Marco Tschirpke am 31.03.2023, 20 Uhr

Marco Tschirpke (Foto: Waejane Chen)

Marco Tschirpke „Empirisch belegte Brötchen“

Es sind kleine lakonisch-absurde Meisterstücke, die der Komiker virtuos auf die Bühne bringt. Ob Gedicht oder Klavierlied: Marco Tschirpke weiß sich in seinen Werken kurzzufassen.

Termin: 31.03.2023, 20 Uhr
Ort: Pferdestall, Am Gutshof 1, Ammersbek
Eintritt 16 Euro, ermäßigt und für Mitglieder des AKK nur 12 Euro. Karten an der Abendkasse, über www.ammersbeker-kulturkreis.de und im VVK

Text: Ammersbeker Kulturkreis / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Trittau: SPD lädt Kinder zum Bastel-Nachmittag am 31.03.2023, 14 Uhr

Thies Grothe (Foto: SPD Trittau)

Die SPD will die Tradition der Osteraktionen fortführen, erstmals allerdings nicht mit dem Suchen von Eiern, sondern mit einer Bastelaktion.

Hierzu erklärte der Vorsitzende der SPD-Trittau Thies Grothe: „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr unsere traditionelle Osteraktion wieder durchführen werden und dass wir sie auch weiterentwickelt haben. Wir werden im Bürgerhaus eine Bastelaktion für Kinder und ihre Eltern veranstalten.

Natürlich sind auch Großeltern oder andere Erwachsene als Begleitpersonen willkommen! Die Kinder können etwas basteln oder malen oder, wenn sie es schon können auch aufschreiben, was sie sich für Trittau in den kommenden fünf Jahren von uns Kommunalpolitikern wünschen. Als Dankeschön erhält jedes teilnehmende Kind eine Tüte mit Ostereiern.

Und während vor Ort gebastelt wird, können die Eltern, Großeltern oder andere Begleitpersonen mit unseren Kandidaten für die Kommunalwahl bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen. Erzählen Sie uns, was sie bewegt und welches die für Sie relevanten Punkte für Trittau in den kommenden fünf Jahren sind.“

Termin: 31.03.2023, 14-17 Uhr
Ort: Bürgerhaus in Trittau, Europaplatz 7, 22946 Trittau
Eintritt kostenfrei

Text: SPD / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

VHS-Kurse zur Nutzung von Smartphones am 01.04.2023, 10 Uhr

Das Smartphone ist heutzutage unentbehrlich!

Es ist Kommunikationsmittel, Fotoapparat, Terminplaner, Informationsquelle, Notizbuch und vieles mehr in nur einem Gerät. Es erleichtert den Alltag – wenn man nur damit umzugehen weiß.

Besonders für ältere Teilnehmer bietet die Volkshochschule Großhansdorf diverse Kurse an, um den Gebrauch des Smartphones zu erlernen oder zu verbessern:

Smartphone-Aufbaukurs 2:

Kursinhalt: Schutz, Wartung, WhatsApp und Alternativen

Samstag, 01.04.2023

Die Smartphone-Kurse laufen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf) und kosten jeweils 22,00 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Test: VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

VHS-Seminar „Farb- und Typberatung“ am 31.03.2023, 9.30 Uhr

Das Haus der Vereine in Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet ein Seminar zur Farb- und Typberatung an

Die individuelle Farbberatung versucht eine Harmonie zwischen Gesicht, Hautton, Augen, Augenbrauen und Haaren mit Kleidung, Brille, Schmuck und Make-Up herzustellen. Dabei wird der Farbtyp anhand von Farbtüchern ermittelt, um zu sehen, was die Ausstrahlung von Haut, Augen und Haaren unterstreicht.

Mit dem Wissen um den eigenen Farbtyp kann der eigene Stil noch besser gefunden und die eigene individuelle Ausstrahlung optimiert werden. Zusätzlich erstellt die Make-Up-Artistin und Kursleiterin Gabriele Pranger ein typgerechtes Make-Up für jede/n Teilnehmer/in. Alle Teilnehmenden erhalten eine Mappe, die Farbmuster enthält und alles Wissenswerte noch einmal zusammenfasst.

Das Seminar findet statt am Freitag, den 31.03.2023 von 9.30 Uhr bis 13.15 Uhr im Haus der Vereine in Siek (Hinterm Dorf 2). Die Kursgebühr beträgt 33 Euro. Für die Infomappe sind im Kurs direkt an die Kursleiterin 12 Euro zu zahlen.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: Volkshochschule Großhansdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles