Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Nachdem die Karten für den Auftritt im November 22 im Nu ausverkauft waren, freuen wir uns, dass wir Mark Lyndon für einen weiteren Termin gewinnen konnten.
Mark Lyndon, britischer Schauspieler und Moderator, verarbeitet seit vielen Jahren seine Alltagsbeobachtungen über die Unterschiede der britischen und deutschen Nationalcharaktere in komödiantischen, stets hoch erfolgreichen Bühnenprogrammen.
Empathisch, lustig, ironisch, trocken mit typischem Understatement – britischer Humor at its best. Sein neustes Programm „Stress“ beschäftigt sich u.a. mit relevanten Fragen wie „How do Germans and Brits deal differently with stress?”,
„Why are Germans always unter Strom?” „Is it possible to get Stressbewältigungsmaßnahmenweiterbildungsmeisterprüfungszertifikat?”
… Mark Lyndon präsentiert sein Programm „in exquisite English, with some German for added intellectual value” – das Publikum sollte einige Englischkenntnisse mitbringen, um den Abend rundum genießen zu können.
Mark Lyndon (Foto: privat)
Termin: 01.03.2023, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 17 €, ermäßigt 15 €, Vorverkauf ab 15.02.2023 in der Buchhandlung Ida v. Behr, Restkarten an der Abendkasse: 19 €, ermäßigt 17 €
6. Gehwegsicherung an der L82, hier: Vorstellung der Maßnahme
7. Umbau unseres Hauptpumpwerks, hier: Vorstellung der Maßnahme
8. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
9. Protokoll der Sitzung vom 16.11.2022 – nicht öffentlicher Teil –
10. Notwendige Hauptuntersuchung der beiden Eisenbahnbrücken
11. Gehwegsicherung an der L82
12. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Corona-Virus, das immer noch nachwirkende Corona-Chaos der abgewählten CDU-Bundesregierung und die Corona-Krise dominieren unser Leben. Gefühlt dauernd kommen neue Meldungen dazu, teilweise Fehlmeldungen und Fake News. Wir stellen Ihnen auf unserem Portal folgende Informationskanäle zur Verfügung (Meldungen und Dokumente bis 31.03.2022):
Corona Aktualisierungen 28.02.2023
Schleswig-Holstein: Landesverordnung mit Aufhebung der Vorona-Verordnung
Staatliche Reglementierungen für die Bürger*innen
Die Allgemeinverfügungen des Kreises Stormarn, Erlasse und Verordnungen sowie weitere amtliche Veröffentlichungen, vor allem des Landes und weitere Regeln zum Download (pdf)
1.12.2022 Kiel beendet Maskenpflicht im ÖPNV ab 01.01.2023 Ende 2022 läuft die derzeit geltende Corona-Landesverordnung aus – angesichts deutlich abgeschwächter Risiken durch das Coronavirus wird die Landesregierung weitere Anpassungen an den Schutzmaßnahmen im Land vornehmen. Das ist das Ergebnis der (12. Erörterungen der Landesregierung mit dem Corona-Expertenrat, zu denen Ministerpräsident Daniel Günther eingeladen hatte.
„Wir gehen den Weg Richtung Normalität kontinuierlich weiter“, sagte Günther. „Für uns war und ist immer wichtig und entscheidend: so viel Beschränkung wie nötig, so viel Freiheit wie möglich.
Wir setzen auf mehr Eigenverantwortung, gegenseitige Rücksicht und gesunden Menschenverstand als wichtigstes Mittel gegen Corona. Damit sind wir in Schleswig-Holstein gut durch die Pandemie gekommen. Die Maskenpflicht im ÖPNV wird, wie frühzeitig angekündigt, zum 31. Dezember 2022 auslaufen. Diesen Schritt gehen auch andere Länder. Eine gemeinsame Lösung aller Länder konnte leider nicht erreicht werden.“
Statt der Maskenpflicht spricht die Landesregierung eine Empfehlung zum Maskentragen für Menschen aus, die selbst zu den Risikogruppen gehören, die in engem Kontakt zu Risikogruppen stehen und für Menschen mit Erkältungssymptomen. Das ist für diese Personen insbesondere dort empfohlen, wo viele Menschen auf engem Raum ohne Abstände aufeinandertreffen. Hintergrund sind die zahlreichen Atemwegserkrankungen, die auf eine Vielzahl zirkulierender Viren zurückzuführen sind und die eine entscheidende Rolle bei Erkrankungen, Personalausfällen in Gesundheitseinrichtungen und akut bei der Auslastung von Notaufnahmen und Kinderkliniken spielen.
Das Gesundheitsministerium hat allgemeine Empfehlungen für Bürgerinnen und Bürger erarbeitet, um daran zu erinnern, sich und andere eigenverantwortlich zu schützen und so alle im Gesundheitsbereich Tätigen zu entlasten. Das Gesundheitsministerium arbeitet weiterhin gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung und der Krankenhausgesellschaft und vielen weiteren Beteiligten an Maßnahmen, um der Welle von Atemwegserkrankungen im Gesundheitswesen zu begegnen.
Stellvertretende Ministerpräsidentin Monika Heinold: „Nach Beratung mit unserem Expertenteam haben wir uns darauf verständigt, die Maskenpflicht im ÖPNV nicht zu verlängern. Damit läuft die Verordnung Ende des Jahres aus. Zugleich wissen wir, dass das Tragen einer Maske sich und andere vor Infektionskrankheiten schützen kann. Deshalb sprechen wir die Empfehlung aus, sich situationsbedingt und in Eigenverantwortung für das Tragen einer Maske zu entscheiden, wenn es als sinnvoll und notwendig erachtet wird.“
Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken: „Aktuell beschäftigt uns eine Welle an Atemwegserkrankungen, die durch zahlreiche und verschiedene Viren verursacht wird. Diese Erkrankungswelle stellt unser Gesundheitssystem auf eine harte Probe. Das Coronavirus, auf dem die besonderen staatlichen grundrechtseinschränkenden Maßnahmen der letzten Jahre beruhten, spielt bei dieser Erkrankungswelle allerdings eine lediglich untergeordnete Rolle.
Nur noch ein geringer Prozentsatz der Erkrankungen wird durch das Coronavirus verursacht. Das mutierte Virus trifft darüber hinaus auf eine durch Impfung und Infektionen mittlerweile weitgehend immunisierte Bevölkerung, so dass die Krankheitsverläufe überwiegend mild sind.
Andere Atemwegserkrankungen, die durch Influenza-, RS- oder andere Viren verursacht werden, können zur Rechtfertigung von staatlich angeordneten Corona-Schutzmaßnahmen nicht herangezogen werden. Gegen die derzeit vor allem zirkulierenden Influenza-, RS- oder andere Viren kann sich jeder allerdings effektiv schützen: durch eingeübte Hygieneregeln, freiwilliges Maskentragen insbesondere für Risikogruppen und symptomatische Menschen und das Wahrnehmen von Impfangeboten wie der Grippeschutzimpfung bei Hausärzten und in unseren Impfstellen.“
Schleswig-Holstein hatte bereits im November gemeinsam mit anderen Bundesländern die staatlich angeordnete Isolationspflicht auslaufen lassen und durch mildere Mittel ersetzt. Diese Regelungen sollen fortgesetzt werden. Weiterhin gilt für positiv auf das Coronavirus getestete Personen deshalb: Wer Symptome hat, bleibt zu Hause. Liegt ein positiver Test vor, gilt außerhalb der eigenen Wohnung eine fünftägige Maskenpflicht in Innenräumen. Zudem greift in diesem Zeitraum für Besuchende ein Betretungsverbot für medizinische und pflegerische Einrichtungen sowie für Beschäftigte ein Beschäftigungsverbot in pflegerischen Einrichtungen. Ansammlungen ist fernzubleiben.
Die Maskenpflicht im ÖPNV läuft mit der aktuellen Corona-Verordnung zum Ende des Jahres aus. Insbesondere bestehende Erleichterungen zum Bundesinfektionsschutzgesetz gelten in einer Anschlussverordnung ab dem 1. Januar 2023 und sind bis zum Auslaufen der bundesseitigen Regelungen am 7. April 2023 in Kraft. Die ab Januar geltende Verordnung soll durch die Landesregierung noch vor Weihnachten beschlossen werden.
Die Planungen stehen, wie auch in der Vergangenheit, immer unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklung der Lage, die die Landesregierung in Abstimmung mit Expertinnen und Experten weiterhin intensiv beobachtet.
17.11.2022 Gemeinsamer Bundesausschuss Krankschreibungen weiter telefonisch möglich bis 31.03.2023
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat seine Corona-Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung bis 31. März 2023 verlängert. Ohne diesen Beschluss wäre die Sonderregelung zur Bescheinigung einer Arbeitsunfähigkeit zum 30. November 2022 ausgelaufen. Nun gilt weiterhin: Versicherte, die aufgrund einer leichten Atemwegserkrankung arbeitsunfähig sind, können nach telefonischer Anamnese bis zu 7 Tage krankgeschrieben werden. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte befragen die Patientin oder den Patienten dabei am Telefon zu ihren Beschwerden und bescheinigen dann gegebenenfalls die Arbeitsunfähigkeit. Eine Verlängerung der Krankschreibung auf telefonischem Wege ist einmalig für weitere 7 Kalendertage möglich.
Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des G-BA: „Die Sonderregelung des Gemeinsamen Bundesausschusses zur telefonischen Krankenschreibung wird vorerst weiter gebraucht. Wie sich die Fallzahlen von COVID-19-Erkrankten in den Krankenhäusern und Intensivstationen in den kommenden Monaten entwickeln werden, ist im Moment schwer vorherzusagen. Erschwerend kommt aber hinzu: Wir stehen vor der Erkältungs- und Grippesaison. Beide Punkte sprechen dafür, auf Sicherheit für Patientinnen und Patienten sowie für das Praxispersonal zu setzen und die telefonische Krankschreibung zu verlängern. Ich denke hier vor allem an jene Patientinnen und Patienten, die chronisch krank sind, daher öfter als andere in Arztpraxen gehen müssen und aufgrund ihrer Grunderkrankung zugleich ein höheres Ansteckungsrisiko haben. Sie gilt es besonders vor vermeidbaren Infektionen zu schützen. Mit der telefonischen Krankschreibung haben Arztpraxen nun weiterhin eine einfach umsetzbare Möglichkeit, leichte und schwere Krankheitsfälle voneinander abzugrenzen und volle Wartezimmer zu vermeiden. Videosprechstunden, die ja ebenfalls einen persönlichen Kontakt vermeiden, werden noch nicht überall angeboten.“
16.11.2022 Land Schleswig-Holstein Isolationspflicht für positiv Getestete endet ab 17.11.2022 Nach zustimmender Kenntnisnahme des Kabinetts am Vortag hat das Gesundheitsministerium heute (16.11.2022) einen entsprechenden Erlass herausgegeben, den die Kreise und kreisfreien Städte über Allgemeinverfügungen umsetzen. Die neuen Regelungen gelten ab dem 17.11. und sind bis zum 31.12.2022 befristet. Wie bei anderen Infektionskrankheiten gibt es zukünftig auch im Hinblick auf das Coronavirus keine staatliche Absonderungspflicht mehr, sondern stattdessen: Grundsätzlich gilt in Eigenverantwortung: Wer krank ist, bleibt zuhause!
Liegt ein positiver Corona-Test vor, gilt
außerhalb der eigenen Wohnung eine 5-tägige Maskenpflicht in Innenräumen für Personen ab dem 6. Lebensjahr. Außerhalb geschlossener Räume wird empfohlen, einen Abstand von 1,50 m zu anderen Personen einzuhalten, oder alternativ auf eine Maske zurückzugreifen.
in diesem Zeitraum für Besuchende ein Betretungsverbot für medizinische und pflegerische Einrichtungen.
in diesem Zeitraum ein Betretungsverbot für positiv getestete Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen, da sie in der Regel keine Maske tragen.
in diesem Zeitraum für Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen und mobilen Pflegediensten grundsätzlich ein Beschäftigungsverbot zum Schutz der besonders vulnerablen Gruppen.
für Personen, die keine Maske tragen können, dass sie Schulen für fünf Tage nicht betreten dürfen.
Zur Dauer wird empfohlen, auch nach fünf Tagen in geschlossenen Innenräumen eine Maske zu tragen, bis mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit besteht. Positiv auf Corona getestete Personen sollten sich eigenverantwortlich trotz Maske nach Möglichkeit nicht in Menschenansammlungen begeben und den Austausch mit anderen Menschen während der Zeit weiter reduzieren. Ausschlaggebend für die Anwendung der Regeln des Erlasses sind sowohl positive Tests bei einer Ärztin oder Arzt, in einem Testzentrum oder auch Selbsttests: Bei einem positiven Selbsttest ist eine PCR-Kontrolltestung im Testzentrum oder bei einer Ärztin/Arzt nicht verpflichtend, jedoch weiterhin für einen offiziellen Genesenennachweis und mögliche Entschädigungsansprüche nach dem Infektionsschutzgesetz erforderlich.
Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass grundsätzlich und unabhängig von dem Erlass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Rahmen der allgemeinen Arbeitsschutzmaßnahmen die Möglichkeit haben, eigene Anordnungen im Umgang mit Infektionskrankheiten zu treffen auf der Grundlage ihrer Gefährdungsbeurteilung.
Für Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen wie Kliniken kann beispielsweise durch den/die Arbeitgeber/in eine Tätigkeit für positiv getestete Mitarbeitende ohne Symptome im Rahmen des Hygienekonzeptes und bei Anwendung von Schutzvorkehrungen wie das Tragen einer FFP2-Maske oder ähnliche Maßnahmen gewährt werden. Umgekehrt können grundsätzlich auch im Zuge des Arbeitsschutzes beispielsweise Homeoffice-Regelungen in Abstimmung mit den Beschäftigten vereinbart werden.
28.09.2022 Land Schleswig-Holstein Impfstoff für die aktuellen Omikron-Varianten ab 30.09.2022 Seit vergangener Woche wird der an die BA.4/BA5-Varianten des Corona-Virus angepasste Auffrisch-Impfstoff von BioNTech in den Impfstellen Schleswig-Holsteins verimpft. Aufgrund der zunächst begrenzten Verfügbarkeit erfolgte die Verimpfung anfänglich nur an Menschen, die 60 Jahre und älter sind. Diese vorläufige Priorisierung kann bald aufgehoben werden:
Ab 30. September, können sich vor dem Hintergrund verfügbarer Kapazitäten auch Menschen, die jünger als 60 Jahre sind, mit dem an die vorherrschenden Varianten angepassten Impfstoff in den Impfstellen impfen lassen.
Die angepassten Impfstoffe können für Auffrischungsimpfungen genutzt werden
für alle Personen ab 12 Jahren,
in Abstimmung mit der Impfärztin/dem Impfarzt, sofern keine medizinischen Gründe gegen die Impfung sprechen,
ein Abstand von 6 Monaten zum letzten „immunologischen Ereignis“, also einer vorigen Impfung oder einer durchgemachten Infektion besteht,
sofern der Impfstoff verfügbar ist (anderenfalls werden die herkömmlichen Impfstoffe angeboten, die ebenfalls eine gute Wirksamkeit vor schweren Krankheitsverläufen bieten.)
Bei allen Auffrischungsimpfungen kann bei Verfügbarkeit der angepasste Impfstoff eingesetzt werden. Das betrifft sowohl die 3. als auch die 4. Impfung. Im Sinne der Ankündigung der Ständigen Impfkommission (STIKO) vom 20.09. gibt es auch die Möglichkeit einer weiteren Auffrischungsimpfung, also der 5. Impfung, nach ärztlicher Beratung und insbesondere für ältere Menschen. Entsprechend verfahren auch die Impfstellen des Landes.
Termine für die Impfungen in den Impfstellen können weiterhin über www.impfen-sh.de gebucht werden.
Auch in den Praxen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten kann der angepasste Impfstoff zum Schutz vor einer Erkrankung mit dem Coronavirus nach entsprechender Terminvereinbarung mit den Praxen verimpft werden.
In dem Zusammenhang erinnert das Gesundheitsministerium auch an die Grippeschutz-Impfung gerade für ältere Personen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Grippe-Impfung ebenfalls ab Herbst, besonders für vulnerablen Gruppen. Die Grippe-Impfung kann in den Arztpraxen – nicht in den Impfstellen des Landes – erfolgen. Dabei können beide Impfungen (Corona und Grippe) laut Stiko
Wer sollte sich mit den Impfstoffen für BA.4/BA.5 impfen lassen? Sollte eine Auffrischungsimpfung gemäß der STIKO-Empfehlungen anstehen, so wird empfohlen, diese wahrzunehmen.
Dafür können die angepassten Impfstoffe verimpft werden. Dies ist grundsätzlich bei teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten, bei impfenden Apotheken oder in den 15 Impfstellen des Landes je nach Verfügbarkeit möglich. Impftermine in den Impfstellen können über www.impfen-sh.de gebucht werden. Das bedeutet konkret: Ich buche beispielsweise einen Impftermin für eine Impfstelle, weil ich ohnehin eine Auffrischungsimpfung brauche. Wenn am gebuchten Termin der angepasste Impfstoff verfügbar ist, wird dieser genutzt. Bei meinem Hausarzt / meiner Hausärztin kann ich ebenfalls weiterhin geimpft werden.
Wie oft soll ich meine Impfung auffrischen?
Mit den bisherigen Impfstoffen ist laut STIKO eine Auffrischungsimpfung (3. Impfung) für Menschen ab 12 Jahren empfohlen. Eine 2. Auffrischungsimpfung (4. Impfung) ist für Menschen ab 60 Jahren sowie für bestimmte vulnerable Menschen empfohlen.
Im Sinne der Ankündigung der Ständigen Impfkommission (STIKO) vom 20.09. gibt es auch die Möglichkeit einer weiteren Auffrischungsimpfung, also der 5. Impfung, nach ärztlicher Beratung und insbesondere für ältere Menschen. Entsprechend verfahren auch die Impfzentren in Schleswig-Holstein.
28.09.2022 Kreis Stormarn verlängert Regeln zur Quarantäne ab 01.10.2022 Der Kreis Stormarn verlängert erneut und inhaltsgleich seine Allgemeinverfügung über die Anordnung zur Absonderung. Somit behalten die Regelungen zur Absonderung über den 31. August hinaus weiterhin Ihre Gültigkeit.
Personen, die Kenntnis davon haben, dass sie positiv getestet sind (durch einen PCR-Test oder einen Antigenschnelltest) oder bei denen ein Selbsttest ein positives Ergebnis aufweist, sind verpflichtet, sich unverzüglich in Ihre Häuslichkeit zu begeben (häusliche Isolation). Damit beginnt eine fünftägige Absonderung.
Wer die Kenntnis durch einen Antigenschnelltest oder Selbsttest erlangt hat, ist verpflichtet, das Ergebnis durch eine molekularbiologische Untersuchung (z.B. einen PCR-Test) in einer Teststation oder beim Arzt bestätigen zu lassen (Kontrolltestung).
Hierfür darf die Häuslichkeit einmalig verlassen werden. Dies aber nur unter Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung, ohne Nutzung des ÖPNV und auf dem direkten Hin- und Rückweg. Unterbrechungen der Absonderung aus anderen Zwecken sind nicht gestattet.
Die Absonderung endet bei nachweislich infizierten Personen automatisch nach fünf Tagen. Gezählt wird ab dem Tag der Abnahme des ersten positiven Testes. Ist die Kontrolltestung mittels PCR-Test negativ, endet die Absonderung sofort.
Bei der Wiederaufnahme der Beschäftigung gilt für Beschäftigte des Gesundheitswesens sowie Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Pflegediensten und Einrichtungen der Eingliederungshilfe, die sich nach den Regelungen dieser Allgemeinverfügung in Isolation befanden, dass sie ihre Tätigkeit nach Ende der Isolation in der betroffenen Einrichtung nur dann wiederaufnehmen dürfen, wenn ein negatives Testergebnis eines frühestens am Tag 5 abgenommenen Tests nach den Kriterien des Robert Koch-Instituts vorliegt und zusätzlich am Tag der Wiederaufnahme der Tätigkeit eine 48 Stunden Symptomfreiheit bestand. Zur Testung kann die Häuslichkeit einmalig verlassen werden.
Das berufliche Tätigkeitsverbot endet jedoch spätestens am 10. Tag nach dem Erstnachweis des Erregers.
Diese neue Allgemeinverfügung gilt vom 01. Oktober 2022 bis einschließlich 31. Oktober 2022. Eine Verlängerung ist möglich.
08.08.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn 3.050 Neuinfektion und Inzidenz 356,9 für Schleswig-Holstein am 08.08.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.050 (1.618) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (08.08.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 356,9 (373,3). Der landesweit höchste Wert wird heute für Ostholstein mit 536,6 genannt. Der landesweit niedrigste Wert wird für Kiel mit 238,8 genannt. Für Stormarn liegt die Inzidenz mit 17 (44) Neuinfektionen jetzt bei 243,3 (243,3).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,60 (6,08) ausgewiesen.
05.08.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn 1.618 Neuinfektion und Inzidenz 373,3 für Schleswig-Holstein am 05.08.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.618 (1.787) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (05.08.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 373,3 (377,0). Der landesweit höchste Wert wird heute für Flensburg mit 589,4 genannt. Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn genannt. Für Stormarn liegt die Inzidenz mit 44 (24) Neuinfektionen jetzt bei 243,3 (255,5).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,08 (6,36) ausgewiesen.
04.08.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn 1.787 Neuinfektion und Inzidenz 377,0 für Schleswig-Holstein am 04.08.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.787 (2.228) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (04.08.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 377,0 (380,0). Der landesweit höchste Wert wird heute für Flensburg mit 586,1 genannt. Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn genannt. Für Stormarn liegt die Inzidenz mit 24 (32) Neuinfektionen jetzt bei 255,5 (265,7).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,36 (6,25) ausgewiesen.
03.08.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn 2.228 Neuinfektion und Inzidenz 380,0 für Schleswig-Holstein am 03.08.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.228 (2.839) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (03.08.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 380,0 (394,4). Der landesweit höchste Wert wird heute für Flensburg mit 581,7 genannt. Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn genannt. Für Stormarn liegt die Inzidenz mit 32 (42) Neuinfektionen jetzt bei 265,7 (291,4).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,25 (6,15) ausgewiesen.
02.08.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn 2.839 Neuinfektion und Inzidenz 394,4 für Schleswig-Holstein am 02.08.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.839 (3.240) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (02.08.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 394,4 (399,8). Der landesweit höchste Wert wird heute für Segeberg mit 549,2 genannt. Der landesweit niedrigste Wert wird für Kiel mit 270,9 genannt. Für Stormarn liegt die Inzidenz mit 42 (14) Neuinfektionen jetzt bei 291,4 (282,0).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,15 (5,98) ausgewiesen.
01.08.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn 3.240 Neuinfektion und Inzidenz 399,8 für Schleswig-Holstein am 01.08.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.240 (1.509) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (01.08.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 399,8 (438,5). Der landesweit höchste Wert wird heute für Lübeck mit 577,0 genannt. Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn genannt mit 14 (42) Neuinfektionen jetzt bei 282,0 (332,5).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,98 (7,59) ausgewiesen.
29.07.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn 1.509 Neuinfektion und Inzidenz 438,5 für Schleswig-Holstein am 29.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.509 (2.046) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (29.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 438,5 (466,5). Der landesweit niedrigste Wert wird für Kiel mit 325,7 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird heute für Lübeck mit 563,6 genannt. Für Stormarn liegt die Inzidenz bei 42 (53) Neuinfektionen jetzt bei 332,5 (341,9).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,59 (7,59) ausgewiesen.
28.07.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
2.046 Neuinfektion und Inzidenz 466,5 für Schleswig-Holstein am 28.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.046 (2.748) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (28.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 466,5 (499,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für Kiel mit 337,5 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird heute für Lübeck mit 591,4 genannt. Für Stormarn liegt die Inzidenz bei 53 (89) Neuinfektionen jetzt bei 341,9 (353,3).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,59 (8,24) ausgewiesen.
27.07.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
2.748 Neuinfektion und Inzidenz 499,1 für Schleswig-Holstein am 27.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.748 (3.145) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (27.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 499,1 (515,4). Der landesweit höchste Wert wird heute für Lübeck mit 662,1 genannt. Für Stormarn wird die landesweit niedrigste Inzidenz bei 89 (55) Neuinfektionen mit 353,3 (372,0) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 8,24 (8,86) ausgewiesen.
26.07.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.145 Neuinfektion und Inzidenz 515,4 für Schleswig-Holstein am 26.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.145 (4.371) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (26.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 515,4 (543,9). Der landesweit niedrigste Wert wird für Kiel mit 359,0 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird heute für Lübeck mit 729,6 genannt. Für Stormarn wird als Inzidenz bei 55 (28) Neuinfektionen mit 372,0 (396,1) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 8,35 (8,86) ausgewiesen.
25.07.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
4.371 Neuinfektion und Inzidenz 543,9 für Schleswig-Holstein am 25.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.371 (2.667) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (25.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 543,9 (579,9). Der landesweit niedrigste Wert wird für Kiel mit 374,4 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird heute für Ostholstein mit 694,5 genannt. Für Stormarn wird als Inzidenz bei 28 (34) Neuinfektionen mit 396,1 (418,4) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 8,86 (9,69) ausgewiesen.
22.07.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
2.667 Neuinfektion und Inzidenz 557,9 für Schleswig-Holstein am 22.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.667 (2.982) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (22.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 579,9 (589,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn bei 34 (94) Neuinfektionen mit 414,8 (424,6) genannt. Der landesweit höchste Wert wird heute für Ostholstein mit 691,0 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 9,69 (8,9) ausgewiesen.
21.07.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
2.982 Neuinfektion und Inzidenz 589,7 für Schleswig-Holstein am 21.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.982 (3.539) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (21.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 589,7 (609,2). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn bei 94 (107) Neuinfektionen mit 424,6 (425,8) genannt. Der landesweit höchste Wert wird heute für Schleswig-Flensburg mit 738,9 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 8,9 (9,0) ausgewiesen.
20.07.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.539 Neuinfektion und Inzidenz 609,2 für Schleswig-Holstein am 20.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.539 (3.889) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (20.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 609,2 (614,2). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn bei 107 (569) Neuinfektionen mit 425,8 (412,4) genannt. Der landesweit höchste Wert wird heute für Schleswig-Flensburg mit 758,1 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 9,00 (8,24) ausgewiesen.
19.07.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.889 Neuinfektion und Inzidenz 614,2 für Schleswig-Holstein am 19.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.889 (5.221) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (19.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 614,2 (643,6). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn bei 569(56) Neuinfektionen mit 412,4 (463,3) genannt. Der landesweit höchste Wert wird heute für Schleswig-Flensburg mit 779,7 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 8,24 (7,45) ausgewiesen.
18.07.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.221 Neuinfektion und Inzidenz 643,6 für Schleswig-Holstein am 18.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.221 (3.526) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (18.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 643,6 (679,4). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn bei 56 (24) Neuinfektionen mit 463,3 (498,0) genannt. Der landesweit höchste Wert wird für Schleswig-Flensburg mit 806,7 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,45 (8,69) ausgewiesen.
15.07.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.526 Neuinfektion und Inzidenz 679,4 für Schleswig-Holstein am 15.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.526 (4.101) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (15.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 679,4 (gestern: 681,3). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn bei 24 (84) Neuinfektionen mit 498,0 (511,8) genannt. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 848,2 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 8,69 (8,00) ausgewiesen.
14.07.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
4.101 Neuinfektion und Inzidenz 681,3 für Schleswig-Holstein am 14.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.101 (4.812) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (14.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 681,3 (gestern: 672,8). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn bei 84 (95) Neuinfektionen mit 511,8 (508,5) genannt. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 920,7 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 8,00 (8,00) ausgewiesen.
13.07.2022 Land: Veröffentlichung von Zahlen wird eingeschränkt ab 16.07.2022 Die übermittelten Coronavirus-Fallzahlen der Gesundheitsämter und die Inzidenzen werden beim Robert-Koch-Institut (RKI) unter Covid-19-Fallzahlen und ausführlich unter https://corona.rki.de täglich angezeigt. Dort können auch die Bundesländer und die Landkreise ausgewählt werden. Zusätzlich werden die Fallzahlen der Landesmeldestelle Schleswig-Holstein auf der Internetseite der Landesregierung unter https://schleswig-holstein.de/coronavirus-zahlen und auf der Seite der Landesmeldestelle unter COVID-19-Meldungen für Schleswig-Holstein veröffentlicht.
An Wochenenden und Feiertagen handeln die Gesundheitsämter der Kreise und kreisfreien Städte bei Bedarf im Rahmen des Infektionsschutzes. Eine Übermittlung der Fälle erfolgt in der jetzigen Phase der Pandemie in der Regel jedoch nicht an Wochenenden und Feiertagen. Die Landesmeldestelle wird ihre Veröffentlichungen vor diesem Hintergrund anpassen: Zukünftig (ab Sonnabend, den 16. Juli) werden die Zahlen wochentags von Montag bis Freitag aktualisiert unter https://schleswig-holstein.de/coronavirus-zahlen und auf den Seiten der Landesmeldestelle veröffentlicht. Eine Veröffentlichung an Wochenenden und Feiertagen erfolgt somit nicht mehr.
Weiterhin werden auf der Internetseite der Landesregierung wie bisher auch Daten zur Sieben-Tages-Hospitalisierungsinzidenz und die Anzahl der COVID-Patientinnen und -Patienten täglich außer an Wochenenden und Feiertagen aktualisiert veröffentlicht.
13.07.20222 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
4.812 Neuinfektion und Inzidenz 672,8 für Schleswig-Holstein am 13.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.812 (5.277) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (13.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 672,8 (gestern: 685,4). Der landesweit niedrigste Wert wird für Kiel mit 380,1 genannt. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 964,6 genannt. Für Stormarn wird die Inzidenz bei 95 (156) Neuinfektionen mit 508,5 (515,9) ausgewiesen.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 8,00 (8,28) ausgewiesen.
12.07.20222 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.277 Neuinfektion und Inzidenz 685,4 für Schleswig-Holstein am 12.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.277 (5.763) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (12.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 685,4 (gestern: 737,3). Der landesweit niedrigste Wert wird für Kiel mit 196,6 genannt. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 1.059,5 genannt. Für Stormarn wird die Inzidenz bei 156 (18) Neuinfektionen mit 515,9 (510,6) ausgewiesen.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 8,28 (8,55) ausgewiesen.
11.07.20222 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.763 Neuinfektion und Inzidenz 737,3 für Schleswig-Holstein am 11.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.763 (0) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (11.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 737,3 (gestern: 755,6). Der landesweit niedrigste Wert wird für Kiel mit 240,8 genannt. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 1.105,7 genannt. Für Stormarn wird die Inzidenz bei 18 (0) Neuinfektionen mit 510,6 (506,1) ausgewiesen.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 8,55 (9,62) ausgewiesen.
10.07.20222 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
0 Neuinfektion und Inzidenz 755,6 für Schleswig-Holstein am 10.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 0 (0) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (10.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 755,6 (gestern: 787,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für Kiel mit 315,9 genannt. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 1.283,1 genannt. Für Stormarn wird die Inzidenz bei 0 Neuinfektionen mit 506,1 (525,3) ausgewiesen.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 9,62 (9,62) ausgewiesen.
09.07.20222 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
0 Neuinfektion und Inzidenz 787,7 für Schleswig-Holstein am 09.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 0 (5.638) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (09.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 787,7 (gestern: 922,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für Kiel mit 359,8 genannt. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 1.283,1 genannt. Für Stormarn wird die Inzidenz bei 0 Neuinfektionen mit 525,3 (627,5) ausgewiesen.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 9,62 (9,69) ausgewiesen.
08.07.20222 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.779 Neuinfektion und Inzidenz 832,9 für Schleswig-Holstein am 08.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.779 (5.638) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (08.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 832,9 (gestern: 922,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn bei 152 Neuinfektionen mit 505,2 (627,5) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 1.283,1 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 9,62 (9,69) ausgewiesen.
07.07.20222 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.638 Neuinfektion und Inzidenz 922,1 für Schleswig-Holstein am 07.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.638 (6.665) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (07.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 922,1 (gestern: 961,3). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn bei 70 Neuinfektionen mit 627,5 (600,2) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 1.374,1 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 9,69 (8,55) ausgewiesen.
06.07.20222 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
6.665 Neuinfektion und Inzidenz 961,3 für Schleswig-Holstein am 06.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 6.665 (6.558) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (06.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 961,3 (gestern: 1.000,5). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn bei 125 Neuinfektionen mit 600,2 (584,7) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 1.519,0 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 8,55 (6,84) ausgewiesen.
05.07.20222 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
6.558 Neuinfektion und Inzidenz 1.000,5 für Schleswig-Holstein am 05.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 6.558 (8.011) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (05.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.000,5 (gestern: 1.048,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn bei 148 Neuinfektionen mit 584,7 (614,1) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 1.664,8 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,84 (6,12) ausgewiesen.
04.07.20222 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
8.011 Neuinfektion und Inzidenz 1.048,1 für Schleswig-Holstein am 04.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 8.011 (0) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (04.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.048,1 (gestern: 1.011,6). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn mit 614,1 (539,1) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 1.817,5 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,12 (7,11) ausgewiesen.
03.07.20222 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
0 Neuinfektion und Inzidenz 1.011,6 für Schleswig-Holstein am 03.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 0 (174) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (03.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.011,6 (gestern: 1.044,9). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn mit 539,1 (564,8) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 1.773,5 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,11 (7,11) ausgewiesen.
02.07.20222 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
174 Neuinfektion und Inzidenz 1.044,9 für Schleswig-Holstein am 02.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 174 (5.044) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (02.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.044,9 (gestern: 1.078,5). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn mit 564,8 (638,1) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 1.773,5 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,11 (7,11) ausgewiesen.
01.07.20222 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.044 Neuinfektion und Inzidenz 1.078,5 für Schleswig-Holstein am 01.07.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.044 (5.753) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (01.07.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.078,5 (gestern: 1.048,2). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn mit 638,1 (690,7) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 1.773,5 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,11 (7,49) ausgewiesen.
30.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.753 Neuinfektion und Inzidenz 1.048,2 für Schleswig-Holstein am 30.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.753 (6.800) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (30.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.048,2 (gestern: 1.032,8). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn mit 690,7 (729,0) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 1.679,4 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,49 (6,97) ausgewiesen.
29.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
6.800 Neuinfektion und Inzidenz 1.032,8 für Schleswig-Holstein am 29.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 6.800 (8.471) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (29.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.032,8 (gestern: 898,9). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn mit 729,0 (753,1) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Kiel mit 1.488,6 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,97 (5,7) ausgewiesen.
28.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
8.471 Neuinfektion und Inzidenz 898,9 für Schleswig-Holstein am 28.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 8.471 (6.940) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (28.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 898,9 (gestern: 894,9). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn mit 753,1 (716,0) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Kiel mit 1.488,6 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,7 (5,77) ausgewiesen.
27.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
6.940 Neuinfektion und Inzidenz 894,9 für Schleswig-Holstein am 27.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 6.940 (0) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (27.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 894,9 (gestern: 850,). Der landesweit niedrigste Wert wird für Nordfriesland mit 577,9 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 1.311,7 genannt. Für Stormarn werden heute 0 (0) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 716,0 (695,1) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,77 (6,12) ausgewiesen.
26.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
0 Neuinfektion und Inzidenz 850,0 für Schleswig-Holstein am 26.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 0 (116) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (26.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 850,0 (gestern: 877,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 623,6 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Flensburg mit 1.130,8 genannt. Für Stormarn werden heute 0 (0) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 662,9 (695,1) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,12 (6,12) ausgewiesen.
25.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
116 Neuinfektion und Inzidenz 877,1 für Schleswig-Holstein am 25.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 116 (4.398) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (25.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 877,1 (gestern: 907,4). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 655,3 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Flensburg mit 1.130,8 genannt. Für Stormarn werden heute 0 (98) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 695,1 (772,3) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,12 (6,12) ausgewiesen.
24.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
4.398 Neuinfektion und Inzidenz 907,4 für Schleswig-Holstein am 24.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.389 (6.163) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (24.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 907,4 (gestern: 882,8). Der landesweit niedrigste Wert wird für Segeberg mit 701,8 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Flensburg mit 1.130,8 genannt. Für Stormarn werden heute 98 (94) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 772,3 (740,4) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,12 (4,67) ausgewiesen.
23.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
6.163 Neuinfektion und Inzidenz 882,8 für Schleswig-Holstein am 23.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 6.163 (5.070) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (23.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 882,8 (gestern: 799,0). Der landesweit niedrigste Wert wird für Segeberg mit 691,7 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 1.111,5 genannt. Für Stormarn werden heute 94 (0) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 740,4 (504,5) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,67 (4,29) ausgewiesen.
22.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.057 Neuinfektion und Inzidenz 799,0 für Schleswig-Holstein am 22.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.057 (5.810) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (22.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 799,0 (gestern: 778,6). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn mit 504,5 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Flensburg mit 1.035,2 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,29 (4,50) ausgewiesen.
21.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.810 Neuinfektion und Inzidenz 778,6 für Schleswig-Holstein am 21.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.810 (6.604) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (21.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 778,6 (gestern: 747,4). Der landesweit niedrigste Wert wird für Segeberg mit 550,3 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 1.009,2 genannt. Für Stormarn werden heute 182 (6) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 669,0 (615,1) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,50 (4,40) ausgewiesen.
20.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
6.604 Neuinfektion und Inzidenz 747,4 für Schleswig-Holstein am 20.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 6.604 (0) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (20.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 747,4 (gestern: 681,2). Der landesweit niedrigste Wert wird für Segeberg mit 560,4 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Flensburg mit 994,1 genannt. Für Stormarn werden heute 6 (0) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 615,1 (544,1) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,40 (4,95) ausgewiesen.
19.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
0 Neuinfektion und Inzidenz 681,2 für Schleswig-Holstein am 19.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 0 (0) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (19.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 681,2 (gestern: 706,2). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 471,0 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 953,8 genannt. Für Stormarn werden heute 0 (0) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 544,1 (577,2) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,95 (4,95) ausgewiesen.
18.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
0 Neuinfektion und Inzidenz 706,2 für Schleswig-Holstein am 18.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 0 (3.824) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (18.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 706,2 (gestern: 735,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 506,6 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 953,8 genannt. Für Stormarn werden heute 0 (139) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 577,2 (624,3) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,95 (4,95) ausgewiesen.
17.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.824 Neuinfektion und Inzidenz 735,1 für Schleswig-Holstein am 17.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.824 (3.541) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (17.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 735,1 (gestern: 713,8). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 565,4 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 953,8 genannt. Für Stormarn werden heute 139 (75) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 634,3 (620,8) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,95 (4,67) ausgewiesen.
16.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.541 Neuinfektion und Inzidenz 713,8 für Schleswig-Holstein am 16.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.541 (4.449) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (16.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 713,8 (gestern: 709,08). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 488,6 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 933,6 genannt. Für Stormarn werden heute 75 (156) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 620,8 (598,8) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,67 (4,26) ausgewiesen.
15.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
4.449 Neuinfektion und Inzidenz 709,0 für Schleswig-Holstein am 15.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.449 (5.312) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (15.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 709,0 (gestern: 723,8). Der landesweit niedrigste Wert wird für Steinburg mit 490,4 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 891,6 genannt. Für Stormarn werden heute 156 (47) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 598,8 (595,5) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,26 (4,36) ausgewiesen.
14.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.312 Neuinfektion und Inzidenz 732,8 für Schleswig-Holstein am 14.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.312 (5.348) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (14.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 723,8 (gestern: 688,9). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 562,4 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 902,6 genannt. Für Stormarn werden heute 47 (5) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 595,5 (593,1) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,36 (3,50) ausgewiesen.
13.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.348 Neuinfektion und Inzidenz 688,9 für Schleswig-Holstein am 13.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.348 (0) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (13.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 688,9 (gestern: 527,9). Der landesweit niedrigste Wert wird für Steinburg mit 437,6 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 987,4 genannt. Für Stormarn werden heute 5 (0) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 593,1 (457,6) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,30 (3,50) ausgewiesen.
12.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
0 Neuinfektion und Inzidenz 527,9 für Schleswig-Holstein am 12.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 0 (49) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (12.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 527,9 (gestern: 544,6). Der landesweit niedrigste Wert wird für Nordfriesland mit 451,7 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 738,0 genannt. Für Stormarn werden heute 0 (0) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 457,6 (478,5) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,50 (3,50) ausgewiesen.
11.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
49 Neuinfektion und Inzidenz 544,6 für Schleswig-Holstein am 11.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 49 (3.628) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (11.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 544,6 (gestern: 568,0). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 464,0 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 738,8 genannt. Für Stormarn werden heute 0 (85) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 478,0 (507,4) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,50 (3,50) ausgewiesen.
10.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.628 Neuinfektion und Inzidenz 568,0 für Schleswig-Holstein am 10.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.628 (3.823) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (10.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 568,0 (gestern: 504,6). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 491,1 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 738,8 genannt. Für Stormarn werden heute 85 (82) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 507,4 (457,2) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,50 (3,54) ausgewiesen.
09.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.823 Neuinfektion und Inzidenz 504,6 für Schleswig-Holstein am 09.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.823 (5,195) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (09.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 504,6 (gestern: 459,9). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 419,8 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 668,6 genannt. Für Stormarn werden heute 82 (120) Neuinfektionen und eine Inzidenz von 457,2 (383,3) gemeldet.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,54 (2,47) ausgewiesen.
08.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.195 Neuinfektion und Inzidenz 459,9 für Schleswig-Holstein am 08.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.195 (4.686) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (08.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 459,9 (gestern: 375,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Segeberg mit 377,7 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 626,2 genannt. Für Stormarn werden heute bei 120 (18) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 383,3 (304,1) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,47 (1,99) ausgewiesen.
07.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
4.686 Neuinfektion und Inzidenz 375,1 für Schleswig-Holstein am 07.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.686 (0) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (07.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 375,1 (gestern: 313,9). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn mit 304,1 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 513,2 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 1,99 (2,75) ausgewiesen.
06.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
0 Neuinfektion und Inzidenz 313,9 für Schleswig-Holstein am 06.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 0 (58) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (06.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 313,9 (gestern: 423,8). Der landesweit niedrigste Wert wird für Dithmarschen mit 255,2 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Schleswig-Flensburg mit 400,7 genannt. Für Stormarn werden heute bei 0 (0) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 275,1 (366,1) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,75 (2,75) ausgewiesen.
05.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
58 Neuinfektion und Inzidenz 423,8 für Schleswig-Holstein am 05.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 58 (137) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (05.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 423,8 (gestern: 437,4). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 328,4 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 557,9 genannt. Für Stormarn werden heute bei 0 (61) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 366,1 (378,0) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,75 (2,75) ausgewiesen.
04.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
137 Neuinfektion und Inzidenz 437,4 für Schleswig-Holstein am 04.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 137 (1.778) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (04.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 437,4 (gestern: 445,6). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 348,0 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 557,9 genannt. Für Stormarn werden heute bei 0 (61) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 378,0 (401,7) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,75 (2,75) ausgewiesen.
03.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
1.778 Neuinfektion und Inzidenz 445,6 für Schleswig-Holstein am 03.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.778 (2924) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (03.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 445,6 (gestern: 457,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für Dithmarschen mit 362,5 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 557,9 genannt. Für Stormarn werden heute bei 61 (129) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 401,7 (382,1) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,75 (2,44) ausgewiesen.
02.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
2.924 Neuinfektion und Inzidenz 457,7 für Schleswig-Holstein am 02.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.924 (3.346) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (02.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 457,7 (gestern: 369,5). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 371,1 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 590,0 genannt. Für Stormarn werden heute bei 129 (66) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 382,1 (309,8) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,44 (2,44) ausgewiesen.
01.06.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
2.346 Neuinfektion und Inzidenz 369,5 für Schleswig-Holstein am 01.06.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.346 (3.698) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (01.06.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 369,5 (gestern: 358,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für Ostholstein mit 283,4 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 487,7 genannt. Für Stormarn werden heute bei 66 (110) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 309,8 (289,8) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,44 (2,4) ausgewiesen.
31.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.698 Neuinfektion und Inzidenz 358,1 für Schleswig-Holstein am 31.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.698 (4.032) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (31.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 358,1 (gestern: 326,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 258,1 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Steinburg mit 502,7 genannt. Für Stormarn werden heute bei 110 (0) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 289,8 (266,5) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,4 (3,85) ausgewiesen.
30.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
4.032 Neuinfektion und Inzidenz 326,7 für Schleswig-Holstein am 30.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.032(0) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (30.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 326,7 (gestern: 307,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn mit 0 Neuinfektionen 266,5 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 420,4 genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,85 (3,06) ausgewiesen.
29.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
Null Neuinfektion und Inzidenz 307,1 für Schleswig-Holstein am 29.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 0 (0) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (29.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 307,1 (gestern: 323,8). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 242,5 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Flensburg mit 415,9 genannt. Für Stormarn werden heute bei0 (0) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 246,9 (269,4) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,06 (3,06) ausgewiesen.
28.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
Null Neuinfektion und Inzidenz 323,8 für Schleswig-Holstein am 28.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 0 (2.494) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (28.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 323,8 (gestern: 335,6). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 255,6 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Flensburg mit 415,9 genannt. Für Stormarn werden heute bei0 (14) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 269,4 (289,4) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,06 (3,06) ausgewiesen.
27.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
2.494 Neuinfektion und Inzidenz 335,6 für Schleswig-Holstein am 27.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.494 (0) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (27.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 335,6 (gestern: 338,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für Dithmarschen mit 262,7 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Flensburg mit 415,9 genannt. Für Stormarn werden heute bei14 (0) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 289,4 (326,5) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,06 (3,44) ausgewiesen.
26.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
Keine Neuinfektion und Inzidenz 338,1 für Schleswig-Holstein am 26.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt keine (2.176) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (26.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 338,1 (gestern: 420,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für Dithmarschen mit 250,7 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 396,6 genannt. Für Stormarn werden heute bei 0 (50) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 326,5 (409,4) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,44 (3,44) ausgewiesen.
25.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
2.176 Neuinfektion und Inzidenz 447,7 für Schleswig-Holstein am 25.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.176 (2.809) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (25.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 420,7 (gestern: 447,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für Dithmarschen mit 331,7 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 503,5 genannt. Für Stormarn werden heute bei 50 (29) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 409,4 (417,2) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,44 (3,02) ausgewiesen.
24.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
2.809 Neuinfektion und Inzidenz 447,7 für Schleswig-Holstein am 24.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.809 (3.692) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (24.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 447,7 (gestern: 462,6). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 350,0 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 545,8 genannt. Für Stormarn werden heute bei 29 (14) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 417,2 (439,2) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,02 (2,51) ausgewiesen.
23.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.692 Neuinfektion und Inzidenz 462,6 für Schleswig-Holstein am 23.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.692 (1) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (23.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 462,6 (gestern: 493,2). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 355,5 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Plön mit 570,5 genannt. Für Stormarn werden heute bei 14 (0) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 439,2 (484,1) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,51 (2,99) ausgewiesen.
22.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
1 Neuinfektion und Inzidenz 493,2 für Schleswig-Holstein am 22.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1 (0) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (22.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 493,2 (gestern: 505,6). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 361,5 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 656,6 genannt. Für Stormarn werden heute bei 0 (0) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 484,1 (484,1) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,99 (2,99) ausgewiesen.
21.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
0 Neuinfektionen und Inzidenz 505,6 für Schleswig-Holstein am 21.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 0 (2.443) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (21.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 505,6 (gestern: 522,5). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 373,1 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 656,6 genannt. Für Stormarn werden heute bei 0 (143) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 484,1 (484,1) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,99 (2,99) ausgewiesen.
20.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
2.443 Neuinfektionen und Inzidenz 522,5 für Schleswig-Holstein am 20.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.443 (2.875) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (20.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 522,5 (gestern: 545,2). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 394,7 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 656,6 genannt. Für Stormarn werden heute bei 143 (192) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 484,1 (535,1) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,99 (3,06) ausgewiesen.
19.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
2.875 Neuinfektionen und Inzidenz 545,2 für Schleswig-Holstein am 19.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2,875 (3.081) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (19.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 545,2 (gestern: 553,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für Neumünster mit 411,7 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 694,8 genannt. Für Stormarn werden heute bei 192 (178) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 535,1 (540,4) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,06 (3,16) ausgewiesen.
18.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.081 Neuinfektionen und Inzidenz 553,7 für Schleswig-Holstein am 18.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.081 (4.452) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (18.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 553,7 (gestern: 582,4). Der landesweit niedrigste Wert wird für Steinburg mit 409,3 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 730,1 genannt. Für Stormarn werden heute bei 178 (274) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 540,4 (563,3) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,16 (3,54) ausgewiesen.
17.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
4.452 Neuinfektionen und Inzidenz 582,4 für Schleswig-Holstein am 17.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.452 (4.888) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (17.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 582,4 (gestern: 615,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für Neumünster mit 398,0 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 793,4 genannt. Für Stormarn werden heute bei 274 (329) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 563,3 (489,0) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,54 (4,78) ausgewiesen.
16.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
4.888 Neuinfektionen und Inzidenz 615,7 für Schleswig-Holstein am 16.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.888 (82) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (16.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 615,7 (gestern: 638,9). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 459,8 (386,4) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Rendsburg-Eckernförde mit 801,4 genannt. Für Stormarn werden heute bei null (null) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 489,0 (635,1) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,78 (4,88) ausgewiesen.
15.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
82 Neuinfektionen und Inzidenz 638,9 für Schleswig-Holstein am 15.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 82 (133) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (15.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 638,9 (gestern: 652,3). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 386,4 (399,1) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Steinburg mit 886,0 (886,0) genannt. Für Stormarn werden heute bei null (null) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 635,1 (635,1) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,88 (4,88) ausgewiesen.
14.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
133 Neuinfektionen und Inzidenz 652,3 für Schleswig-Holstein am 14.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 133 (3.096) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (14.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 652,3 (gestern: 678,2). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 399,6 (455,1) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Steinburg mit 886,0 (886,0) genannt. Für Stormarn werden heute bei null (270) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 635,1 (635,1) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,88 (4,88) ausgewiesen.
13.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.096 Neuinfektionen und Inzidenz 678,2 für Schleswig-Holstein am 13.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.096 (3.425) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (13.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 678,2 (gestern: 700,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 455,1 (551,9) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Steinburg mit 886,0 (996,1) genannt. Für Stormarn werden heute bei 270 (197) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 635,1 (666,2) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,88 (4,88) ausgewiesen.
12.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.425 Neuinfektionen und Inzidenz 700,1 für Schleswig-Holstein am 12.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.425 (3.775) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (12.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 700,1 (gestern: 724,6). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 551,9 (565,5) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Steinburg mit 996,1 (1.141,5) genannt. Für Stormarn werden heute bei 197 (243) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 666,2 (651,9) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,88 (4,60) ausgewiesen.
11.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.775 Neuinfektionen und Inzidenz 724,6 für Schleswig-Holstein am 11.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.775 (5.506) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (11.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 724,6 (gestern: 751,3). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 565,5 (522,9) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Steinburg mit 1.141,5 (1.285,6) genannt. Für Stormarn werden heute bei 243 (428) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 651,9 (667,8) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,60 (4,23) ausgewiesen.
10.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.506 Neuinfektionen und Inzidenz 751,3 für Schleswig-Holstein am 10.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.506 (5.432) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (10.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 751,3 (gestern: 763,6). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 522,9 (522,1) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Steinburg mit 1.285,3 (1.360,6) genannt. Für Stormarn werden heute bei 428 (275) gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 667,8 (588,2) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,23 (3,47) ausgewiesen.
09.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.432 Neuinfektionen und Inzidenz 763,6 für Schleswig-Holstein am 09.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.432 (193) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (09.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 763,6 (gestern: 781,6). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 555,1 (482,8) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Steinburg mit 1.360,6 (1.497,3) genannt. Für Stormarn werden heute bei 275 gemeldeten Infektionen Neuinfektionen 588,2 (718,4) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,47 (3,47) ausgewiesen.
08.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
193 Neuinfektionen und Inzidenz 781,6 für Schleswig-Holstein am 08.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 193 (550) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (08.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 781,6 (gestern: 791,2). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 482,8 (513,7) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Steinburg mit 1.497,3 (1.497,3) genannt. Für Stormarn werden heute bei Null gemeldeten Infektionen (338) Neuinfektionen 718,4 (718,4) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,47 (3,47) ausgewiesen.
07.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
550 Neuinfektionen und Inzidenz 791,2 für Schleswig-Holstein am 07.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 550 (3.681) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (07.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 791,2 (gestern: 815,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 513,7 (553,5) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Steinburg mit 1.497,3 (1.497,3) genannt. Für Stormarn werden heute bei Null gemeldeten Infektionen (338) Neuinfektionen 718,4 (718,4) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,47 (3,47) ausgewiesen.
06.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.681 Neuinfektionen und Inzidenz 815,1 für Schleswig-Holstein am 06.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.681 (3.903) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (06.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 815,1 (gestern: 812,8). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 553,5 (579,3) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Steinburg mit 1.497,3 (1.425,1) genannt. Für Stormarn werden heute bei 338 (180) Neuinfektionen 718,4 (635,5) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,47 (3,57) ausgewiesen.
05.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
3.903 Neuinfektionen und Inzidenz 812,8 für Schleswig-Holstein am 05.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.903 (4.833) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (05.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 812,8 (gestern: 842,4). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 579,3 (562,0) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Steinburg mit 1.452,1 (1.294,5) genannt. Für Stormarn werden heute bei 180 (260) Neuinfektionen 653,5 (800,0) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,57 (3,99) ausgewiesen.
04.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
4.8344 Neuinfektionen und Inzidenz 842,4 für Schleswig-Holstein am 04.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.833 (5.664) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (04.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 842,4 (gestern: 852,5). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 562,0 (606,5) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Steinburg mit 1.294,5 (1.194,3) genannt. Für Stormarn werden heute bei 260 (307) Neuinfektionen 800,0 (814,3) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,99 (3,99) ausgewiesen.
03.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.664 Neuinfektionen und Inzidenz 852,5 für Schleswig-Holstein am 03.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.664 (5.888) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (03.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 852,5 (gestern: 884,9). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 606,5 (646,5) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Steinburg mit 1.194,3 genannt. Für Stormarn werden heute bei 307 (510) Neuinfektionen 814,3 (851,9) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,99 (4,81) ausgewiesen.
02.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.888 Neuinfektionen und Inzidenz 884,9 für Schleswig-Holstein am 02.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.888 (252) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (02.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 884,9 (gestern: 932,9). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 646,5 (583,1) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Ostholstein 1.238,3 (1.406,0) genannt. Für Stormarn werden heute bei 510 Neuinfektionen 851,9 (918,8) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,81 (5,84) ausgewiesen.
01.05.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
252 Neuinfektionen und Inzidenz 932,9 für Schleswig-Holstein am 01.05.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 252 (829) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (01.05.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 932,9 (gestern: 950,5). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit583,1 (618,4) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Ostholstein 1.406,0 (1.406,0) genannt. Für Stormarn werden heute ohne ausgewiesene Neuinfektionen 918,8 (918,8) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,84 (5,84) ausgewiesen.
30.04.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
829 Neuinfektionen und Inzidenz 950,5 für Schleswig-Holstein am 30.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 829 (4.361) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (30.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 950,5 (gestern: 985,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 618,4 (708,0) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Ostholstein 1.406,0 (1.406,0) genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute ohne ausgewiesene Neuinfektionen bei 918,8 (918,8).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,84 (5,18) ausgewiesen.
29.04.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
4.361 Neuinfektionen und Inzidenz 985,7 für Schleswig-Holstein am 29.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.361 (5.291) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (29.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 985,7 (gestern: 1.030,9). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 708,0 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Ostholstein 1.406,0 (1,535,1) genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute mit 231 (495) ausgewiesenen Neuinfektionen bei 918,8 (982,1).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,18 (6,25) ausgewiesen.
28.04.2022 Land Schleswig-Holstein und Stormarn
5.291 Neuinfektionen und Inzidenz 1.030,9 für Schleswig-Holstein am 28.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.291 (5.470) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (28.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.030,9 (gestern: 1.112,9). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Herzogtum Lauenburg mit 676,4 (737,6) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Ostholstein 1.535,1 (1,709,8) genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute mit 495 (295) ausgewiesenen Neuinfektionen bei 982,1 (1.084,5).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,25 (7,42) ausgewiesen.
27.04.2022 Land Schleswig-Holstein
5.470 Neuinfektionen und Inzidenz 1.112,9 für Schleswig-Holstein am 27.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5,470 (7.250) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (27.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.112,9 (gestern: 1.247,4). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Herzogtum Lauenburg mit 737,6 (682,9) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Ostholstein 1.709,8 (1.891,4) genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute mit 295 (446) ausgewiesenen Neuinfektionen bei 1.084,5 (1.240,5).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,42 (6,56) ausgewiesen.
26.04.2022 Land Schleswig-Holstein
7.250 Neuinfektionen und Inzidenz 1.247,4 für Schleswig-Holstein am 26.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 7.250 (8.094) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (26.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.247,4 (gestern: 1.345,6). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Herzogtum Lauenburg mit 682,9 (601,0) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Ostholstein 1.891,4 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute mit 432 (625) ausgewiesenen Neuinfektionen bei 1.240,57 (1.381,7).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,56 (5,22) ausgewiesen.
25.04.2022 Land Schleswig-Holstein
8.094 Neuinfektionen und Inzidenz 1.345,6 für Schleswig-Holstein am 25.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 8.094 (390) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (25.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.345,6 (gestern: 1.126,4). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Herzogtum Lauenburg mit 601,0 (479,52) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Ostholstein 1.828,9 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute mit 625 ausgewiesenen Neuinfektionen (von Freitag bis heute) bei 1.381,7 (1.101,7).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,56 (5,22) ausgewiesen.
24.04.2022 Land Schleswig-Holstein
390 Neuinfektionen und Inzidenz 1.126,4 für Schleswig-Holstein am 24.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 390 (1.263) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (24.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.126,4 (gestern: 1.151,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Herzogtum Lauenburg mit 479,5 (511,2) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Lübeck mit 1.540,0 (1.540,0) genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute mit 0 (0) ausgewiesenen Neuinfektionen bei 1.101,7 (1.101,7).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,22 (5,22) ausgewiesen.
23.04.2022 Land Schleswig-Holstein
1.263 Neuinfektionen und Inzidenz 1.151,7 für Schleswig-Holstein am 23.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.263 (6.662) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (23.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.151,7 (gestern: 1.142,0). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Herzogtum Lauenburg mit 511,2 (548,8) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Lübeck mit 1.540 (1.464,0) genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute mit 0 (405) Neuinfektionen bei 1.101,7 (1.101,7).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,22 (5,22) ausgewiesen.
22.04.2022 Land Schleswig-Holstein
6.662 Neuinfektionen und Inzidenz 1.142,0 für Schleswig-Holstein am 22.04.2022 Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 6.662 (6.825) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (22.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.142,0 (gestern: 982,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Herzogtum Lauenburg mit 548,8 (579,5) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Lübeck mit 1.464,0 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute mit 405 (696) Neuinfektionen bei 1.101,7 (905,83).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,22 (5,05) ausgewiesen.
21.04.2022 Land Schleswig-Holstein
6.825 Neuinfektionen und Inzidenz 982,7 für Schleswig-Holstein am 21.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 6.825 (10.084) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (21.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 982,7 (gestern: 981,0). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Herzogtum Lauenburg mit 579,5 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.282,5 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute mit 696 Neuinfektionen bei 905,8 (763,3).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,05 (4,21) ausgewiesen.
20.04.2022 Land Schleswig-Holstein
10.084 Neuinfektionen und Inzidenz 981,0 für Schleswig-Holstein am 20.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 10.084 (10.844) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (20.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 981,0 (gestern: 851,3). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Steinburg mit 630,4 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.304,3 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 763,3 (708,2).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 4,21 (3,71) ausgewiesen.
20.04.2022 Kreis Stormarn
699 Neuinfektionen und Inzidenz 762,3 am 20.04.2022 Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 699 (842) Neuinfektionen. In den Krankenhäusern in Stormarn sind 4 von 26 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 51.741 (Stand: 20.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 49.507 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 1.869 (1.735) Personen aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 365 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 1.867 (1.733) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 762,3 (707,5) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
19.04.2022 Land Schleswig-Holstein
10.844 Neuinfektionen und Inzidenz 851,3 für Schleswig-Holstein am 19.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 10.844 (739) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (19.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 851,3 (gestern: 727,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 559,4 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.245,8 (1.329,8) genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 708,2 (609,4).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,71 (5,74) ausgewiesen.
19.04.2022 Kreis Stormarn
842 Neuinfektionen und Inzidenz 707,5 am 19.04.2022 Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 842 Neuinfektionen. Diese Zahl erfasst die Infektionen seit Donnerstag.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 4 von 26 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 51.065 (Stand: 19.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 48.965 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 1.735 (2.539) Personen aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 365 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 1.733 (2.533) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 707,5 (1.034,2) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
18.04.2022 Land Schleswig-Holstein
739 Neuinfektionen und Inzidenz 935,7 für Schleswig-Holstein am 18.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 739 (554) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (18.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 727,7 (gestern: 935,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 472,4 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.329,8 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 609,4 (865,3).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,74 (5,74) ausgewiesen.
17.04.2022 Land Schleswig-Holstein
554 Neuinfektionen und Inzidenz 935,7 für Schleswig-Holstein am 17.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 554 (571) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (17.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 935,7 (gestern: 953,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 604,9 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.320,8 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute mangesl aktueller Daten von der Kreisverwaltung bei 865,3 (865,3).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,74 (5,74) ausgewiesen.
16.04.2022 Land Schleswig-Holstein
571 Neuinfektionen und Inzidenz 953,1 für Schleswig-Holstein am 16.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 571 (1.163) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (16.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 953,1 (gestern: 1.014.9). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 657,9 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.334,3 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 865,3 (865,3).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,74 (5,74) ausgewiesen.
15.04.2022 Land Schleswig-Holstein
1.163 Neuinfektionen und Inzidenz 1.014,9 für Schleswig-Holstein am 15.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.163 (7.020) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (15.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.014,9 (gestern: 1.154,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg 735,4 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.384,6 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 865,3 (1.036,8).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,74 (5,74) ausgewiesen.
14.04.2022 Land Schleswig-Holstein
7.020 Neuinfektionen und Inzidenz 1.154,7 für Schleswig-Holstein am 14.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 7.020 (6.300) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (14.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.154,7 (gestern: 1.132,2). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg 914,0 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.432,6 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 1.036,8 (1.041,3).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,74 (5,50) ausgewiesen.
14.04.2022 Kreis Stormarn 493 Neuinfektionen und Inzidenz 1.034,2 am 14.04.2022
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 493 (479) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 3 von 26 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 50.218 (Stand: 14.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 467.314 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 2.539 (2.550) Personen aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 365 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Das muss man wissen, wenn die Kreisverwaltung heute veröffentlicht, dass 2 weitere Personen verstorben sind. Es handelt sich um einen Mann der Altersgruppe über 70 Jahre sowie eine Frau der Altersgruppe über 80 Jahre.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 2.533 (2.542) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.034,2 (1.037,8) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
13.04.2022 Land Schleswig-Holstein
6.300 Neuinfektionen und Inzidenz 1.132,2 für Schleswig-Holstein am 13.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 6.300 (7.196) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (13.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.132,2 (gestern: 1.133,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg 912,4 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.413,1 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 1.041,3 (1.030,3).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,50 (6,73) ausgewiesen.
13.04.2022 Kreis Stormarn
479 Neuinfektionen und Inzidenz 1.030,1 am 13.04.2022
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 479 (553) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 2 von 26 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 49.715 (Stand: 13.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 46.802 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 2.550 (2.523) Personen aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 363 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 2.542 (2.523) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.037,8 (1.030,1) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
12.04.2022 Land Schleswig-Holstein
7.196 Neuinfektionen und Inzidenz 1.133,7 für Schleswig-Holstein am 12.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 7.196 (7.635) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (12.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.133,7 (gestern: 1.149,0). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg 951,2 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.420,6 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 1.030,3 (1.058,0).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,73 (6,94) ausgewiesen.
12.04.2022 Kreis Stormarn
630 Neuinfektionen und Inzidenz 1.030,1 am 12.04.2022 Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 630 (553) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 2 von 24 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 49.235 (Stand: 12.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 46.349 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 2.523 (2.591) Personen aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 363 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 2.523 (2.588) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.030,1 (1.056,6) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
11.04.2022 Land Schleswig-Holstein
7.635 Neuinfektionen und Inzidenz 1.149,0 für Schleswig-Holstein am 11.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 7.635 (660) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (11.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.149,0 (gestern: 1.110,3). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Steinburg 925,0 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.440,1 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 1.058,0 (1.040,9).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,94 (7,04) ausgewiesen.
11.04.2022 Kreis Stormarn
553 Neuinfektionen und Inzidenz 1.056,6 am 11.04.2022
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 553 (399) Neuinfektionen. Diese Infektionen stammen von Freitag, Samstag, Sonntag und heute.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 2 von 24 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 48.601 (Stand: 11.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 45.647 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 2.591 (2.549) Personen aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 363 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 2.588 (2.525) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.056,6 (1.037,8) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
10.04.2022 Land Schleswig-Holstein
660 Neuinfektionen und Inzidenz 1.110,3 für Schleswig-Holstein am 10.04.2022 Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 660 (1.764) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (10.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.110,3 (gestern: 1.140,2). Der landesweit niedrigste Wert wird für Pinneberg mit 756,9 (846,1) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Ostholstein mit 1.471,1 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 1.040,9 (1.040,9).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,04 (7,04) ausgewiesen.
09.04.2022 Land Schleswig-Holstein
1.764 Neuinfektionen und Inzidenz 1.140,2 für Schleswig-Holstein am 09.04.2022 Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.764 (5.315) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (09.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.140,2 (gestern: 1.151,5). Der landesweit niedrigste Wert wird für Pinneberg mit 846,1 (926,3) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Ostholstein mit 1.471,1 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 1.040,9 (1.040,9).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,04 (7,04) ausgewiesen.
08.04.2022 Land Schleswig-Holstein
5.315 Neuinfektionen und Inzidenz 1.151,5 für Schleswig-Holstein am 08.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.315 (7.182) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (08.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.151,5 (gestern: 1.168,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für Pinneberg mit 926,3 (962,5) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Ostholstein mit 1.471,1 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 1.040,9 (1.026,6).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,04 (6,39) ausgewiesen.
08.04.2022 Kreis Stormarn
399 Neuinfektionen und Inzidenz 1.037,8 am 08.04.2022 Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 399 (482) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 2 von 24 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 48.041 (Stand: 08.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 45.129 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 2.549 (2.515) Personen aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 363 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Das muss man wissen, wenn die Kreisverwaltung heute mitteilt, dass 3 Personen verstorben sind. Es handelt sich um eine Frau und zwei Männer der Altersgruppe über 90 Jahre.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 2.542 (2.515) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.037,8 (1.026,8) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
07.04.2022 Land Schleswig-Holstein
7.182 Neuinfektionen und Inzidenz 1.168,7 für Schleswig-Holstein am 07.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 7.182 (5.988) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (07.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.168,7 (gestern: 1.178,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für Pinneberg mit 962,5 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.428,9 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 1.026,6 (1.016,4).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,39 (6,25) ausgewiesen.
07.04.2022 Kreis Stormarn
482 Neuinfektionen und Inzidenz 1.026,8 am 07.04.2022 Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 482 (456) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 2 von 24 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 47.641 (Stand: 07.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 44.311 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 2.515 (2.490) Personen aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 360 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Das muss man wissen, wenn die Kreisverwaltung heute mitteilt, dass 3 Personen verstorben sind. Es handelt sich um zwei Männer der Altersgruppe über 60 und über 70 Jahre sowie eine Frau der Altersgruppe über 80 Jahre.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 2.515 (2.486) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.026,8 (1.015,0) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
06.04.2022 Land Schleswig-Holstein
5.988 Neuinfektionen und Inzidenz 1.178,1 für Schleswig-Holstein am 06.04.2022 Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.988 (8.007) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (06.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.178,1 (gestern: 1.290,2). Der landesweit niedrigste Wert wird für Pinneberg mit 764,1 (1.015,2) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.455,1 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 1.016,4 (1.145,4).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,25 (5,67) ausgewiesen.
06.04.2022 Kreis Stormarn
456 Neuinfektionen und Inzidenz 1.015,0 am 06.04.2022
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 456 (757) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 2 von 24 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 47.158 (Stand: 06.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 44.311 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 2.490 (2.806) Personen aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 357 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 2.486 (2.804) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.0151,0 (1.144,8) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
05.04.2022 Land Schleswig-Holstein
8.007 Neuinfektionen und Inzidenz 1.290,2 für Schleswig-Holstein am 05.04.2022 Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 8.007 (7.715) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (05.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.290,2 (gestern: 1.341,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für Pinneberg mit 1.015,2 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Kiel mit 1,741,7 (2.033,6) genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 1.145,4 (1.099,6).
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,67 (6,49) ausgewiesen.
05.04.2022 Kreis Stormarn
757 Neuinfektionen und Inzidenz 1.144,8 am 05.04.2022
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 757 (593) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 4 von 24 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 46.700 (Stand: 04.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 42.886 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 2.806 (2.694) Personen aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 357 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 2.804 (2.689) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.144,8 (1.097,9) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
04.04.2022 Land Schleswig-Holstein
7.715 Neuinfektionen und Inzidenz 1.341,7 für Schleswig-Holstein am 04.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 7.715 (942) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (04.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.341,7 (gestern: 1.339,2). Der landesweit niedrigste Wert wird für Stormarn mit 1.099,6 (1.183,7) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Kiel mit 2.033,6 (2.130,2) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,49 (7,83) ausgewiesen.
04.04.2022 Kreis Stormarn
593 Neuinfektionen und Inzidenz 1.097,9 am 04.04.2022
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 593 (368) Neuinfektionen. Diese Zahl umfasst die Meldungen von Freitag, Samstag, Sonntag und heute.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 4 von 24 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 45.937 (Stand: 03.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 42.886 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 2.694 (2.900) Personen aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 357 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 2.689 (3.273) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.097,9 (1.182) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
03.04.2022 Land Schleswig-Holstein
942 Neuinfektionen und Inzidenz 1.339,2 für Schleswig-Holstein am 03.04.2022
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 942 (1.542) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (03.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.339,2 (gestern: 1.369,0). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 903,3 (968,1) ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Kiel mit 2.130,2 genannt. Für Stormarn liegt die Inzidenz bei 1.183,7 (1.183,7) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,83 (7,83) ausgewiesen.
02.04.2022 Land Schleswig-Holstein
1.542 Neuinfektionen und Inzidenz 1.369,0 für Schleswig-Holstein am 02.04.2022 Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.542 (6.530) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (02.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.369,0 (gestern: 1.446,0). Der landesweit niedrigste Wert wird für das Herzogtum Lauenburg mit 968,1 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird Neumünster mit 2.131,3 genannt. Für Stormarn liegt die Inzidenz bei 1.183,7 (1.183,7) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,83 (7,83) ausgewiesen.
01.04.2022 Land Schleswig-Holstein
6.530 Neuinfektionen und Inzidenz 1.446,0 für Schleswig-Holstein am 01.04.2022 Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 6.530 (7.141) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (01.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.446,0 (gestern: 1.468,3). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Herzogtum Lauenburg mit 1.136,8 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Kiel mit 2.112,3 genannt. Für Stormarn liegt die Inzidenz bei 1.183,7 (1.274,5) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,83 (7,52) ausgewiesen.
01.04.2022 Kreis Stormarn
368 Neuinfektionen und Inzidenz 1.182,0 am 01.04.2022
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 368 (431) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 4 von 24 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 45.339 (Stand: 01.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 42.082 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 2.900 (3.122) Personen aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 357 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 3.273 (3.273) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.182,0 (1.273,4) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Die Johannes-Gutenberg-Schule in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Dienstag, 28.02.2023, 19:30 Uhr in der Johannes-Gutenberg-Schule, Alte Landstraße 79, 22941 Bargteheide statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 16.11.2022 – öffentlicher Teil und nichtöffentlicher Teil
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Bring- und Abholverkehr
6. Sachstand bauliche Maßnahmen
7. Hallengebühren/Hallennutzung
8. Antrag Schulsozialarbeit der Schulen
9. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Dienstag, 28.02.2023, 19:00 Uhr im Sitzungsaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 17.01.2023
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 17.01.2023 gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Mitteilungen
6.1. Häckselaktion
7. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Emma Stratton und die Vivancos nach dem Konzert (Foto: Dr . Klaus Tuch)
Die Bürgerstiftung Region Ahrensburg hatte zusammen mit dem Förderverein zu einem besonderen Konzert in die St. Johanneskirche Ahrensburg eingeladen. Die Einladung „kam an“: Die Kirche war gut gefüllt. Zu Beginn gedachten die Teilnehmer/innen des Konzertes in einer Schweigeminute den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen.
Die spanisch-britische Pianistin Emma Stratton und das Vivancos Streichquartett aus internationalen Musikern spielten Stücke von Beethoven, Albinez und Dvorak.
Die Musiker/innen begeisterten die Zuhörerinnen und Zuhörer. Der Dank waren ein lang anhaltender Applaus – und eine Zugabe der Künstler/innen.
Der Förderverein konnte sich über eine gut gefüllte Spendenbox freuen. Die Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.
Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion
Worauf muss ich achten, um im Internet sicher zu surfen, oder sogar etwas zu kaufen? Wie kann ich online sicher bezahlen und wie verhindere ich es, Spuren zu hinterlassen? Was sind eigentlich Cookies und was hat das mit Datenschutz zu tun?
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen PC-Kurs an, in dem sich alles um Sicherheit im Internet dreht. Gemeinsam werden sich verschiedene Browser angeschaut und die wichtigsten Einstellungen vorgenommen. Außerdem gibt es Informationen zu Lesezeichen, Inkognito-Modus, Online-Banking und Virenschutz. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene.
Der PC-Kurs findet am Samstag, den 11.03.2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule statt und kostet 22 Euro.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Ina Schaefer und Matthias Leidner (Foto: Benjamin Müller)
Die Bargteheider Grünen haben sich aufgestellt für die Kommunalwahl am 14. Mai 2023. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Liste und die Wahlkreise haben die Mitglieder Anfang Februar gewählt. Das Wahlprogramm wurde jetzt nach intensiven Diskussionen verabschiedet.
Auf der Liste haben die Grünen 17 Plätze besetzt
Gewählt wurden jeweils abwechselnd eine Frau und ein Mann. Die Liste ist – wie auch die 14 Wahlkreise – paritätisch besetzt. „Insgesamt stellen sich 18 Grüne zur Wahl. Es ist eine gute Mischung aus jungen, neuen Leuten und erfahrenen Politikerinnen und Politikern“, freut sich die Ortsvorsitzende Angela Poling.
Die Grünen treten als Team auf, das angeführt wird von Ina Schaefer (Vorsitzende des Ausschusses Bildung, Jugend, Sport) und Matthias Leidner (Vorsitzender des Ausschusses Umwelt, Klima, Energie). Auf den weiteren Plätzen folgen Hilke Vonderheiden (3), Thomas Fischer (4), Monika Köhler (5), Michael Schröer (6), Josephine Strehmel (7), Lorenzo Dal Molin (8), Sabine Leidner (9), Hartmut Petersen (10), Martina Gammelien (11), Michael Niebuhr (12), Doris Hahn (13), Horst Loebus (14), Birthe Jabs (15), Tom Mac Arthur (16), Dennis Köhler-Rosenbaum (17). Aus der Kommunalpolitik verabschieden werden sich für die neue Wahlperiode Ruth Kastner, Rolf Ebbers und Dirk Ollroge.
In ihrem Wahlprogramm unter dem Motto „Mehr! Grün! Jetzt!“haben die Grünen ihre wichtigsten politischen Vorhaben benannt.
Allen voran steht eine ehrliche, ambitionierte und transparenteKlimapolitik ohne Bremsen und Blockaden. Dazu braucht es künftig klare Mehrheiten in der Stadtvertretung. Schließlich geht es um die Umsetzung des Beschlusses, Bargteheide bis 2035 klimaneutral zu machen. Welche wirkungsvollen Maßnahmen umzusetzen wären, dazu müssen die Bürgerinnen und Bürger und die junge Generation weit mehr Möglichkeiten zur Mitsprache erhalten als bisher. Das kann etwa in einem Bürgerrat Klima und/oder in einem Klimabeirat geschehen.
Die Jugendlichen brauchen eine starke Stimme in der hiesigen Kommunalpolitik, damit ihre Belange und ihr Wunsch nach Autonomie und nach Orten der Begegnung endlich ernst genommen und umgesetzt wird. Den Krähenwald und die sogenannte „Villa Wacker“ wollen die Grünen erhalten. Sichere Radwege, bessere Bahn- und Busverbindungen sowie innovative Mobilitätskonzepte braucht es für die soziale, klimaneutrale Stadt der Zukunft.
Bargteheide soll nach Vorstellung der Grünen nur noch moderat wachsen. Bezahlbarer geförderter Wohnungsbau muss künftig bei jedem größeren Neubauprojekt mit einem Drittel abgedeckt werden. Anpassungen an den Klimawandel werden mit zunehmenden Hitzeperioden, Dürren und Starkregen immer wichtiger werden für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Die Grünen werden sich für eine Stadtplanung ins Zeug legen, diemehr Rücksicht nimmt auf Grün, schattenspendende Orte, weniger Flächenversiegelung, kluges Wassermanagement und eine intakte Natur rund um die Stadt, den „Grünen Ring“ der Feldmark.
Beamte des Polizeirevieres Ahrensburg konnten am 24. Februar 2023 zwei Tatverdächtige nach einem versuchten Enkeltrickbetrug in Großhansdorf vorläufig festnehmen.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde ein 92-jähriger Mann aus Großhansdorf von seinem angeblichen Enkelsohn angerufen. Dieser soll einen Unfall mit einer schwangeren Frau gehabt haben und das ungeborene Kind sei hierdurch verstorben. Zur Abwendung einer Haftstrafe wurde eine Kaution verlangt. Der Senior holte Bargeld und Goldbarren von seiner Bank ab.
Im Anschluss vertraute er sich einer Person aus seinem persönlichen Umfeld an. Diese informierte umgehend die Polizei. Bei der Anzeigenaufnahme konnten die Beamten eine 14- jährige und eine 18- jährige Person vorläufig festnehmen, als sie die Wertsachen abholen wollten.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck wurden die beiden polnischen Staatsangehörigen nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.