Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 928

Bargteheide: Bläser spielen Opernmusik und Musicals am 30.10.2022

Die Ev. Kirche in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zu hören sind märchenhafte Opernklänge und spritzige Musicalpassagen, vorgetragen von Bläsern des Wandsbeker Sinfonieorchesters.

Rossinis Barbier und Webbers Cats halten für Groß und Klein ein unterhaltsames Programm bereit und auch über Hänsel und Gretel wird in Wort und Musik erzählt.

Termin: 30.10.2022, 18 Uhr
Ort: Kirche Bargteheide
Der Eintritt beträgt 10,- € (ermäßigt 8,- €/5,- €).

Text: Ev. Kirche Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Diskussion „Wandel und Veränderung“ am 09.11.2022

Die Auferstehungskirche in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Evangelische Kirche Großhansdorf lädt ein:

Unter dem Dach der Akademie Großhansdorf haben wir mit einem kleinen Kreis von engagierten Menschen der Wirtschaft aus unserem Ort ein neues Format „Kirche und Wirtschaft“ ins Leben gerufen: Wir wollen über Themen wie Haltung, Streitkultur, Sinnsuche, Neujustierung und Transformation in einer globalen Welt miteinander ins Gespräch kommen. Hierzu findet die erste Auftaktveranstaltung – eine moderierte Podiumsdiskussion – statt.

Unser Leben ist momentan in vielerlei Hinsicht durch Wandel, Umbrüche und Unsicherheiten bestimmt. Diese Veränderungen betreffen gesellschaftliche, politische, kulturelle und wirtschaftliche Bereiche, aber auch unser Privatleben.

Wie gehen wir mit dieser Dynamik um? Verstehen wir sie als Zumutung oder können wir darin auch Chancen entdecken? Wie und wo können wir so etwas wie Kontinuität in Zeiten des Wandels finden? Wie können wir zukünftig in einer globalen Welt gut zusammenleben?

Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Norbert Basler und Jakob Pape werden über diese Fragen miteinander diskutieren. Die Moderation übernimmt Ulf Hahn, Geschäftsführer der Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH.

Prof. Dr. Thomas Straubhaar ist Professor für internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Hamburg. Norbert Basler ist Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Basler AG. Jakob Pape ist Pastor in Hamburg.

Termin: 09.11.2022, 19.30 Uhr
Ort: Auferstehungskirche, Alte Landstraße 20, Großhansdorf
Eintritt: 10 Euro

Text: Ev. Kirchengemeinde  / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Widerspruchsrechte der Bürger bei Melderegisterauskünften

Das Großhansdorfer Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sie haben das Recht in folgenden Fällen Widerspruch gegen die Weitergabe Ihrer Daten einzulegen:

  • An Parteien und Wählergruppen im Zusammenhang mit allen Wahlen und Abstimmungen (§ 50 Abs. 5 i.V.m. § 50 Abs. 1 BMG)
  • An Mandatsträger, Presse, Rundfunk oder Alters- und Ehejubiläen (§ 50 Abs. 5 i.V.m. § 50 Abs. 2 BMG)
  • Auskunft an Adressbuchverlage (§ 50 Abs. 5 i.V.m. § 50 Abs. 3 BMG)
  • Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften (§ 42 Ab. 3 Satz 2 BMG)

Für die Abgabe eines schriftlichen Widerspruchs kann das auf der Homepage der Gemeinde Großhansdorf (www.grosshansdorf.de) hinterlegte Formular „Antrag auf Widerspruch gegen Datenübermittlung aus dem Melderegister“ genutzt werden. Bei Fragen steht Ihnen der Fachdienst Einwohnerwesen gern zur Verfügung.

Text: Gemeinde Großhansdorf / Redaktion, Foto; Ahrensburg-Portal

 

Anzeige

Großhansdorf: Daten für die Bundeswehr – Widerspruchsfrist bis 21.02.23

Janhinnerk Voß in seinem Büro (Foto: Ahrensburg-Portal)

Gemäß § 58 c, Abs. 1, Satz 1 des Soldatengesetzes übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial einmal jährlich folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im darauffolgenden Jahr volljährig werden: Familienname, Vorname, Anschrift. Die Datenübermittlung findet im März 2023 statt.

Bürgermeister Voß weist darauf hin: Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen nach § 36 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes (BMG) dem widersprochen haben. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung ist bis zum 21. Februar 2023 schriftlich oder persönlich unter Vorlage des Personalausweises nach vorheriger Terminvereinbarung im Einwohnermeldeamt, Zimmer 1 zu erklären.

Text: Gemeinde Großhansdorf / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Bildungstrend 2021: SPD Stormarn fordert Rücktritt von Ministerin Karin Prien

Bildungsministerin Karin Prien (Foto: Frank Peter)

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Bildung der SPD Stormarn (AfB-Stormarn) zur Erklärung der Schleswig-Holsteiner Kultusministerin Prien anlässlich der Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2021

Bad Oldesloe – Die in dieser Woche beim bundesweiten IQB-Bildungstrend vorgestellten Ergebnisse zum Erreichen der Bildungsstandards in Grundschulen sind aus Sicht der AfB-Stormarn keine Überraschung in Schleswig-Holstein.

„Nachdem das von der CDU geführte Kultusministerium in Kiel seit Jahren die Forderungen von Gewerkschaften und BildungspolitikerInnen ignoriert und die, auch von Eltern- und Schülervertretungen immer wieder geforderte, bessere Ausstattung der Schulen sowie die Einstellung von mehr Lehrkräften und den Ausbau der Schulsozialarbeit verzögert, ist es eigentlich ein Wunder, dass Schleswig-Holstein nicht das bundesweite Schlusslicht dieser Untersuchung ist“, so Heiko Winckel-Rienhoff, der ehemalige Kreisvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der auch im Kreisvorstand der AfB-Stormarn aktiv ist.

„Dass Karin Prien, die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, nun aber die Schuld für die Bildungsmisere in ihrem eigenen Bundesland neben den Corona-Folgen vor allem bei den SchülerInnen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund sieht, ist wirklich der Gipfel der Frechheit!“, fasst Durmis Özen, der AfB-Kreisvorsitzende die Reaktionen auf die jüngste Erklärung der Ministerin zum schlechten Abschneiden beim bundesweiten Bildungstrend 2021 zusammen.

Die Stomarner Bildungspolitiker/nnen der SPD sind entsetzt von dem Versuch der CDU-Politikerin ihre eigenen Fehlentscheidungen und die daraus resultierenden Fehlentwicklungen nun den Schwächsten im Bildungssystem in die Schuhe zu schieben.

„Anstatt nun endlich Konsequenzen aus der verfehlten eigenen Bildungspolitik zu ziehen, versucht die Ministerin auf schäbige Art und Weise die Verantwortung auf die abzuwälzen, die unter ihrem Desinteresse und ihrer Inkompetenz am stärksten Leiden mussten“, empört sich auch Heidrun Krebs, die Vorsitzende des Schulelternbeirats der Woldenhornschule, dem Stormarner Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung.

Die AfB-Stormarn vertritt die Auffassung, dass die CDU-Politikerin Prien als zuständige Ministerin es in der Hand hat, die Ausstattung in den Förderzentren und die Inklusion in den Schulen zu verbessern.  Das Bildungsministerium bevorzugt es aber neue Lehrkräfte mit Zeitverträgen abzuspeisen und in den Ferien in die Arbeitslosigkeit zu entlassen. Dem vorhandenem Personal werden neben zusätzlichen Verwaltungsaufgaben noch mehr Vertretungsstunden für die unter der Arbeitslast zusammenbrechenden Kolleg/innen aufgebürdet.

„Kein Wunder also, wenn junge Lehrer/innen lieber in andere Bundesländer abwandern“, ergänzt Kreisschülersprecher Felix Gläveke aus Ahrensburg. Dass es trotz Corona anders gehen kann, zeigt die Untersuchung des bundesweiten Bildungstrends.

„Die Pressemitteilung der Kultusministerin vom 17. Oktober erklärt leider nicht die Ursachen der Schleswig-Holsteiner Bildungsmisere, sondern beweist nur, dass die KSK-Vorsitzende Vorbehalte gegen Menschen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund hat und die falsche Frau auf diesem Posten ist“, bedauert der Stormarner Bildungspolitiker Özen und fordert die Kultusministerin zum Rücktritt auf.

Text: SPD / Redaktion, Foto: Frank Peter

Anzeige

Bargteheide: Kino-Film über Norwegen am 25.10.2022

Impressionen aus Norwegen (Volker Wischnowski)

Norwegen – ein Land, das für seine Berge, Gletscher und tief eingeschnittenen Küstenfjorde bekannt ist.

Der Filmemacher Volker Wischnowski hat die Tour entlang der norwegischen Küste mit dem Postschiff unternommen und die Landschaft und das Licht in faszinierenden Filmaufnahmen festgehalten. Das Kleine Theater zeigt den Film.

Termin: 25.10.2022, 19.30 Uhr
Ort: Kino Kleines Theater Bargteheide
Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Die Kinokarten sind an der Abendkasse ab 19:00 Uhr erhältlich.

Text: Kleines Theater / Redaktion, Bild: Volker Wischnowski

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

IHK lädt zum Online-Kurs „Existenzgründung“ am 27.10.2022

Geschäftsstelle der IHK in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

Unterstützung dabei erhalten sie von der Handwerkskammer Lübeck und der IHK zu Lübeck, die gemeinsame Beratungsleistungen für Gründer und Nachfolger anbieten. Am Online-Infotag erhalten Interessenten von den Mitarbeitern der Kammern Grundlagenwissen zum Unternehmensstart. Dazu gehören unter anderem der Businessplan, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie erste Informationen zu rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen.

Termin: 27.10.2022, 9-13 Uhr
Ort: Online
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung unter: https://eveeno.com/basiswisseninfotag oder per E-Mail an [email protected]

Text: IHK / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

A21 zwischen Bad Oldesloe und Bad Segeberg: Sperrungen 24.10. bis 29.10.2022

Autobahn A21 Richtung Norden (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Arbeiten zur Erneuerung der A21 zwischen den Anschlussstellen (AS) Bad Oldesloe-Nord (16) bis Bad Segeberg-Süd (13) kommen vorzeitig zum Ende. Dies teilt die Autobahn GmbH, Außenstelle Lübeck, mit.

Aus Gründen der Sicherheit für die arbeitenden Menschen erfolgt der Rückbau der Baustellen unter Vollsperrung der jeweiligen Richtungsfahrbahn. Um den Eingriff in den Verkehrsfluss so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten in die Nachtstunden verlegt.

Vom 24.10. bis 27.10.2022 wird jeweils in den Zeiten zwischen 19:00 bis 6:00 Uhr die RiFa Süden zwischen den Anschlussstellen (AS) Bad Segeberg-Süd (13) bis Leezen (15) für den Rückbau der Verkehrseinrichtung gesperrt. Nach Abschluss der Arbeiten in der Nacht zum 27.10. wird die Sperrung der RiFa Süden aufgehoben und im Anschluss mit den Arbeiten auf der Richtungsfahrbahn Norden begonnen.

27.10.2022 bis 29.10.2022: Die Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Norden wird voraussichtlich bis zum 29.10.22 jeweils in den Nachtstunden zwischen 19:00 bis 6:00 Uhr erfolgen. Die Zeiten können sich aufgrund des Arbeitsfortschrittes leicht verändern.

Die Umleitungen werden wie folgt eingerichtet:

  • In Fahrtrichtung Süden ab der AS Bad Segeberg-Süd (13) der U 92 über die B 432 Richtung Leezen und weiter der L 167 Richtung Neversdorf zur AS Leezen (15) folgen.
  • In Fahrtrichtung Norden ab der AS Leezen (15) der U 7 über Neversdorf nach Leezen und weiter über die B 432 zur AS Bad Segeberg-Süd (13) folgen.

Text: Die Autobahn GmbH des Bundes / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

VHS-Kurs: FRITZ!Box Grundlagen am 29.10.2022

Die AVM FRITZ!Box 4040 (Bild: AVM)

Von allen Routern hebt sich die FRITZ!Box ab, denn dieser Router ist ein echtes Allroundtalent. Oft treten allerdings beim Anschließen Probleme auf.

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Grundlagen-Kurs an, der dabei hilft, die wichtigsten Grundeinstellungen vorzunehmen und den Internetzugang samt WLAN zu aktivieren. Die Sicherheitseinstellungen werden erklärt und ein WLAN-Gastzugang wird eingerichtet. Außerdem gibt es eine kleine Netzwerkkunde in Theorie und Praxis, es geht um die Funktion „Telefonzentrale mit AB“ und der Fernzugriff wird erklärt.

Der Kurs findet am Samstag, den 29.10.2022, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203) in Großhansdorf statt und kostet € 21,50.

Anmeldungen bei der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 6 56 00).

Text: VHS / Redaktion, Bild: AVM

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Rhetorik-Workshop: Umgang mit Beleidigungen am 29. und 30.10.2022

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Was tun bei rassistischen, beleidigenden und diskriminierenden Parolen?

Wie trete ich friedlich für Demokratie ein? Wie argumentiere ich, damit mein Gegenüber mich auch versteht? Im Alltag gibt es häufig Situationen, in denen Abwertungen und Diskriminierung stattfinden. Es ist nicht leicht, direkt zu reagieren oder einzugreifen.

Die VHS Großhansdorf veranstaltet einen Workshop am Wochenende, in dem Auseinandersetzungen mit solchen Situationen stattfinden: Im geschützten Raum geht es darum, neben theoretischem Input, mit Rollenspielen und Aktivitäten aus der Lebenswelt der Teilnehmer/innen Standpunkte zu finden, sich auszuprobieren und Sicherheit zu gewinnen. Gemeinsam wird eine Strategietafel entwickelt, die als Leitfaden für „schwierige Situationen“ dienen kann.

Der Workshop findet am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. Oktober 2022 jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203) in Großhansdorf statt und kostet 43,- Euro.

Anmeldungen bei der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per mail ([email protected]).

Text: VHS / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige