Im kommenden Jahr steht die Kommunalwahl in Schleswig-Holstein und damit auch in Ahrensburg an. Die Ahrensburger Christdemokraten erarbeiten aktuell ihr Wahlprogramm und diskutieren ihre Positionierung zu den „Hot Topics“ der politischen Agenda in Ahrensburg.
Die CDU ist äußerst an Themen interessiert, die an uns von den Ahrensburgern herangetragen werden. „Uns bewegt, was die Ahrensburger bewegt!“, sagt Maik Neubacher, Vorsitzender der CDU Ahrensburg. „Die politische Arbeit ist kein Selbstzweck. Sie soll den Menschen dienen und ihre Belange und Ideen berücksichtigen. Deshalb ist es unsere Aufgabe, in die Bevölkerung hineinzuhören“, fügt der Parteichef hinzu.
Die Ahrensburger Christdemokraten bieten zwei offene Diskussionsrunden an, um mit den Ahrensburgern ins Gespräch zu kommen. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit Mandatsträgern zu den einzelnen Themen auszutauschen. „Die Teilnehmer können ihre Belange auf die Tagesordnung der politischen Agenda setzen“ sagt Maik Neubacher.
Termine
30.10.2022,15 Uhr
09.11.2022, 19 Uhr
Ort: Stadtbücherei Ahrensburg
Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Autobahn A21 Richtung Norden (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Arbeiten zur Erneuerung der A21 zwischen den Anschlussstellen (AS) Bad Oldesloe-Nord (16) bis Bad Segeberg-Süd (13) kommen vorzeitig zum Ende. Dies teilt die Autobahn GmbH, Außenstelle Lübeck, mit.
Aus Gründen der Sicherheit für die arbeitenden Menschen erfolgt der Rückbau der Baustellen unter Vollsperrung der jeweiligen Richtungsfahrbahn. Um den Eingriff in den Verkehrsfluss so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten in die Nachtstunden verlegt.
Vom 24.10. bis 27.10.2022 wird jeweils in den Zeiten zwischen 19:00 bis 6:00 Uhr die Richtungsfahrbahn Süden zwischen den Anschlussstellen (AS) Bad Segeberg-Süd (13) bis Leezen (15) für den Rückbau der Verkehrseinrichtung gesperrt. Nach Abschluss der Arbeiten in der Nacht zum 27.10. wird die Sperrung der Richtungsfahrbahn Süden aufgehoben und im Anschluss mit den Arbeiten auf der Richtungsfahrbahn Norden begonnen.
27.10.2022 bis 29.10.2022: Die Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Norden wird voraussichtlich bis zum 29.10.22 jeweils in den Nachtstunden zwischen 19:00 bis 6:00 Uhr erfolgen. Die Zeiten können sich aufgrund des Arbeitsfortschrittes leicht verändern.
Die Umleitungen werden wie folgt eingerichtet:
In Fahrtrichtung Süden ab der AS Bad Segeberg-Süd (13) der U 92 über die B 432 Richtung Leezen und weiter der L 167 Richtung Neversdorf zur AS Leezen (15) folgen.
In Fahrtrichtung Norden ab der AS Leezen (15) der U 7 über Neversdorf nach Leezen und weiter über die B 432 zur AS Bad Segeberg-Süd (13) folgen.
Text: Die Autobahn GmbH des Bundes / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Björn Tegeler in: "Das laufende Band" (Foto: Rosenhof)
Eine Hommage an Rudi Carell
Vor 50 Jahren eröffnete die erste Rosenhof Seniorenwohnanlage. Grund genug, das Jubiläumsjahr mit diversen attraktiven Veranstaltungen wie „Das laufende Band“ zu feiern.
Der Quizmaster Rudi Carell war in den 70er Jahren mit seiner TV-Show der Höhepunkt der Samstagabendunterhaltung in vielen deutschen Haushalten.
In Anlehnung an „die guten alten Zeiten“ singt der Entertainer Björn Tegeler bekannte Lieder des Quizmasters und schlüpft in die Rolle des beliebten Gastgebers. Er beschert den Zuschauern einen unterhaltsamen und interaktiven Nachmittag voller Ratespaß und Spielamüsement.
Termine und Orte
Montag 24.10.2022; 16:00 Uhr im Rosenhof Großhansdorf 1, Hoisdorfer Landstr. 61, Tel.: 04102/ 69 86 69
Mittwoch 26.10.2022; 16:00 Uhr im Rosenhof Ahrensburg, Lübecker Straße 3-11, Tel.: 04102/ 49 04 90
Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 24.10.2022, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 20.06.2022
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Bericht über die aktuelle Flüchtlingssituation
7. Information über den aktuellen Stand der Belegung in den Großhansdorfer KiTas
8. Bericht aus dem Beirat des Waldkindergartens der AWO Soziale Dienstleistungen gGmbH
9. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2021 für die kirchlichen Kindertagesstätten „Bei den Rauhen Bergen“ und „Vogt- Sanmann-Weg“
10. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2021 für die Kindertagesstätte „Beste Freunde“ des Lebenshilfewerkes Stormarn gGmbH
11. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2021 für die Kindertagesstätte „Luftikus“ des Lebenshilfewerkes Stormarn gGmbH
12. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2021 für den Waldkindergarten der AWO Soziale Dienstleitungen gGmbH
13. Mitteilungen
14. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Die Sitzung findet am 24.10.2022, um 19:30 Uhr in der Mensa der Grundschule Bünningstedt, Steenhoop 32, 22949 Ammersbek, statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Verpflichtung eines bürgerlichen Ausschussmitgliedes
3 Einwohnerfragestunde
4 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 19.09.2022
5 Berichte
5.1 – der Verwaltung
5.2 Durchführung der Beschlüsse
6 Nutzung der Mühlenkoppel für Photovoltaik
hier: Antrag vom 30.09.2022 der CDU-Fraktion
7 Offene Beratung Klimathemen
8 Verschiedenes – öffentlich
9 Einwohnerfragestunde
Nichtöffentlicher Teil
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
10 Verschiedenes – nichtöffentlich
Öffentlicher Teil
11 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
Das Feuerwehr-Gerätehaus in Todendorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 24.10.2022, 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Todendorf, Meiereigraben 5, 22965 Todendorf statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 29.08.2022 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Bericht über die durchgeführte Organisationsuntersuchung für die Amtsverwaltung
6. Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSikuMaV) und Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSimiMaV) Hier: Weitere Vorgehensweise / Maßnahmen (sh. Anlagen)
7. Blackoutplanung der Gemeinde (Anschaffung eines Notstromaggregates und Neubeu einer Garage)
8. Winterlinden Rönnbaum 14
9. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
10. Protokoll der Sitzung vom 29.08.2022 – nicht öffentlicher Teil –
11. Kita Todendorf; hier: Vereinbarung über die Finanzierung und die Finanzierung betreffende Angelegenheiten auf Grundlage von § 57 Abs. 2 Nr. 2 des Kindertagesförderungsgesetzes mit dem ASB Landesverband Schleswig-Holstein e.V. ab dem 01.01.2023
12. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
13. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Restaurant Landhaus in Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 24.10.2022 um 19:00 Uhr im Landhaus Hoisdorf, Dorfstraße 14, 22955 Hoisdorf, statt.
T a g e s o r d n u n g :
Öffentlicher Teil
1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Anträge zur Tagesordnung
3 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 26.09.2022
4 Einwohnerfragen
5 Bericht des Bürgermeisters
6 Bericht der Ausschüsse
6.1 Bericht der Ausschüsse – Sitzung des Bauausschusses am 10.10.2022
6.2 Bericht der Ausschüsse – Sitzung des Amtsausschusses am 29.09.2022
7 Bebauungsplan Nr. 13 – 10. Änderung der Gemeinde Hoisdorf;
Teilbereich 1: für das Gebiet des Grundstückes Thie 30;
Teilbereich 2: für das Gebiet Viehkaten / Mühlenbach;
a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen
b) Satzungsbeschluss
8 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 26 der Gemeinde Hoisdorf;
Gebiet: Oetjendorfer Landstraße 19, südlich der Waldstraße und Oetjendorfer Landstraße, östlich der Straße „Am Schwarzen Berg“
a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen
b) Satzungsbeschluss
9 Bebauungsplan Nr. 20, 2. Änderung der Gemeinde Hoisdorf;
Gebiet: „nördlich der Straße „Viehkaten“, westlich der Bebauung „Achtern Diek 41 und 43“, östlich der Bebauung „Viehkaten 2A“ und südlich einer landwirtschaftlich genutzten Fläche“;
a) Billigung der Planunterlagen;
b) Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. §13b i.V.m. §13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB
10 Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die Gründung des Zweckverbandes Friedhof Siek
11 Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die Aufhebung des Zweckverbands Abwasserverband Siek, die Vermögensauseinandersetzung im Zuge der Aufhebung, die Übertragung der Aufgabe der Schmutzwasserbeseitigung auf die HSE und die Übertragung des für die Schmutzwasserbeseitigung erforderlichen Vermögens auf die HSE
12 Anfragen und Mitteilungen
Nichtöffentlicher Teil
13 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 26.09.2022
18 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Vorlagen zu den öffentlichen Punkten können – soweit vorhanden – im Internet unter www.amtsiek.de im Bürgerinformationssystem eingesehen werden.
Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Georg Friedrich Händel: „Der Messias“ in der Schloßkirche
Händel soll nach der Vollendung des berühmten „Halleluja“ ausgerufen haben: „Ich glaubte den Himmel offen und den Schöpfer aller Dinge selbst zu sehen!“
Der (im Original englische) Text des populären Oratoriums stammt von Charles Jennens nach Worten des alten und neuen Testaments. Der erste Teil schildert Advent und Weihnachten, der zweite Teil Passion und Auferstehung und der dritte Teil die Erwartung des ewigen Lebens. Schon im 18. Jahrhundert wurde „The Messiah“ in andere Sprachen, auch ins Deutsche, übersetzt.
Die Mitwirkenden sind Christiane Canstein (Sopran), Andrea Heß (Alt), Jan Kehrberger (Tenor), Christfried Biebrach (Bass), Andreas Fabienke (Truhenorgel), die Kantorei der Schloßkirche und das Ahrensburger Kammerorchester. Die Leitung hat KMD Ulrich Fornoff. Die Aufführung dauert etwa zweieinhalb Stunden.
Termin: 30.10.2022, 16 Uhr
Ort: Schloßkirche Ahrensburg
Eintritt: 20 und 25 Euro (ermäßigt 15 und 20 Euro) im VVK und – soweit noch vorhanden – an der Abendkasse.
Text: Ev. Kirche / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.