Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Heimatbund Stormarn präsentiert „Annie Heger: Up dat Leven!“
Zu den Plattdeutschen Tagen kommt die gebürtige Ostfriesin mit neuen Texten und Musik, die das Leben hochleben lassen. „Up dat Leven!“ nennt sie den Abend, „denn das Leben steht niemals still, nicht einmal während einer weltweiten Pandemie.“
Anni Heger (Foto: privat)
Termin: 29.09.2022, 19.30 Uhr
Ort: KuB, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Tickets: 16 Euro, Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal, privat
Ministerin Prof. Dr. Kerstin von der Decken (Foto: Frank Peter)
Impfstoffe für die Omikron Varianten BA.4/BA.5 in den Impfzentren auch für unter 60jährige
Seit vergangener Woche wird der an die BA.4/BA5-Varianten des Corona-Virus angepasste Auffrisch-Impfstoff von BioNTech in den Impfstellen Schleswig-Holsteins verimpft. Aufgrund der zunächst begrenzten Verfügbarkeit erfolgte die Verimpfung anfänglich nur an Menschen, die 60 Jahre und älter sind. Diese vorläufige Priorisierung kann bald aufgehoben werden:
Ab 30. September, können sich vor dem Hintergrund verfügbarer Kapazitäten auch Menschen, die jünger als 60 Jahre sind, mit dem an die vorherrschenden Varianten angepassten Impfstoff in den Impfzentren impfen lassen.
Die angepassten Impfstoffe können für Auffrischungsimpfungen genutzt werden
für alle Personen ab 12 Jahren,
in Abstimmung mit der Impfärztin/dem Impfarzt, sofern keine medizinischen Gründe gegen die Impfung sprechen,
ein Abstand von 6 Monaten zum letzten „immunologischen Ereignis“, also einer vorigen Impfung oder einer durchgemachten Infektion besteht,
sofern der Impfstoff verfügbar ist (anderenfalls werden die herkömmlichen Impfstoffe angeboten, die ebenfalls eine gute Wirksamkeit vor schweren Krankheitsverläufen bieten.)
Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken betont: „Überprüfen Sie Ihren Impfstatus und nutzen Sie die Impfangebote. Dies gilt im Hinblick auf Herbst und Winter insbesondere für die vulnerablen Gruppen, also beispielsweise für ältere oder immungeschwächte Menschen.“
Bei allen Auffrischungsimpfungen kann bei Verfügbarkeit der angepasste Impfstoff eingesetzt werden. Das betrifft sowohl die 3. als auch die 4. Impfung. Im Sinne der Ankündigung der Ständigen Impfkommission (STIKO) vom 20.09. gibt es auch die Möglichkeit einer weiteren Auffrischungsimpfung, also der 5. Impfung, nach ärztlicher Beratung und insbesondere für ältere Menschen. Entsprechend verfahren auch die Impfzentren des Landes.
Termine für die Impfungen in den Impfstellen können weiterhin über www.impfen-sh.de gebucht werden.
Auch in den Praxen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten kann der angepasste Impfstoff zum Schutz vor einer Erkrankung mit dem Corona-Virus nach entsprechender Terminvereinbarung mit den Praxen verimpft werden.
In dem Zusammenhang erinnert das Gesundheitsministerium auch an die Grippeschutz-Impfung gerade für ältere Personen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Grippe-Impfung ebenfalls ab Herbst, besonders für vulnerablen Gruppen. Die Grippe-Impfung kann in den Arztpraxen – nicht in den Impfzentren des Landes – erfolgen. Dabei können beide Impfungen (Corona und Grippe) laut Stiko grundsätzlich auch am gleichen Termin an verschiedenen Armen erfolgen.
Wer sollte sich mit den Impfstoffen für BA.4/BA.5 impfen lassen?
Sollte eine Auffrischungsimpfung gemäß der STIKO-Empfehlungen anstehen, so wird empfohlen, diese wahrzunehmen.
Dafür können die angepassten Impfstoffe verimpft werden. Dies ist grundsätzlich bei teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten, bei impfenden Apotheken oder in den 15 Impfstellen des Landes je nach Verfügbarkeit möglich. Impftermine in den Impfstellen können über www.impfen-sh.de gebucht werden. Das bedeutet konkret: Ich buche beispielsweise einen Impftermin für eine Impfstelle, weil ich ohnehin eine Auffrischungsimpfung brauche. Wenn am gebuchten Termin der angepasste Impfstoff verfügbar ist, wird dieser genutzt. Bei meinem Hausarzt / meiner Hausärztin kann ich ebenfalls weiterhin geimpft werden.
Wie oft soll ich meine Corona-Impfung auffrischen?
Mit den bisherigen Impfstoffen ist laut STIKO eine Auffrischungsimpfung (3. Impfung) für Menschen ab 12 Jahren empfohlen. Eine 2. Auffrischungsimpfung (4. Impfung) ist für Menschen ab 60 Jahren sowie für bestimmte vulnerable Menschen empfohlen.
Im Sinne der Ankündigung der Ständigen Impfkommission (STIKO) vom 20.09.2022 gibt es auch die Möglichkeit einer weiteren Auffrischungsimpfung, also der 5. Impfung, nach ärztlicher Beratung und insbesondere für ältere Menschen. Entsprechend verfahren auch die Impfzentren in Schleswig-Holstein.
Text: Ministerium für Justiz und Gesundheit / Redaktion, Foto: Frank Peter
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ahrensburg lädt zum 43. Forum Ahrensburger Unter-nehmen ein. Das Thema: “Wie Sie unwiderstehliche Angebote entwickeln, die gekauft werden.“
Sie fragen sich, warum manche Produkte und Dienstleistung richtig erfolgreich werden – echte Bestseller – während andere ein Schattendasein führen? Und ob es ein Rezept dafür gibt, das Sie auf Ihr Business anwenden können? Die gute Nachricht:
Es gibt ein System, wie Sie in nur 3 Schritten ein Angebot kreieren können, von dem Ihre Wunschkunden sagen, dass sie es unbedingt haben müssen. Wie diese aussehen, erklärt Business-Coach Andrea Weiss.
Sie erfahren, wie Sie herausfinden können, welche Transformation sich Ihre Wunschkunden wirklich wünschen, damit Sie mit Ihrem Angebot echten Mehrwert kreieren können.
Zudem wird der Frage nachgegangen, welches Kaufmotiv zu Ihrem Angebot passt und warum es selten die Fakten sind, die zur Kaufentscheidung führen.
Besonders profitieren Soloselbstständige und kleine Unternehmen, die ihr Business neu Denken wollen.
Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Auf der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmer der Veröffentlichung des Bildmaterials zu. Es werden alle Hygieneregeln beachtet.
Termin: 28.09.2022, 17.30 bis 19.30 Uhr
Ort: Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9, 22926 Ahrensburg
Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung an [email protected]
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Kulturkreis Walddörfer lädt ein
Wie haben die Komponisten im Laufe der Musikgeschichte die Botschaft des Evangeliums und die Weihnachtsfreude der Menschen zum Klingen gebracht?
Der Vortrag der Berliner Musikwissenschaftlerin Dr. Bettina Gößling mit vielen Abbildungen und Hörbeispielen nimmt Sie mit auf eine besinnliche Reise vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Dr. Bettina Gößling (Foto: privat)
Lassen Sie sich verzaubern – z.B. durch die vielstimmige Engelsmusik von Giovanni Gabrieli, den wundervollen Marienhymnus des jungen Benjamin Britten und natürlich durch das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach.
Termin: 07.12.2022, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Tickets: 15-17€ im Vorverkauf (ab 23.11.2022 Buchhandlung Ida von Behr)
Restkarten an der Abendkasse 17-19€
Am Vorabend des 2. Adventssonntags bietet sich die Gelegenheit für ein gemeinsames vorweihnachtliches Offenes Singen.
Die Leitung der Veranstaltung übernimmt Hartmut Witt. Propst a.D. Christoph-Helmer Lehmann wird adventlich-weihnachtliche Texte vortragen. Mit dem Einläuten des Sonntags um 18 Uhr findet die Veranstaltung ein festliches Ende. Sie sind herzlich willkommen! Singen Sie mit!
Termin: 03.12.2022, 16.30 Uhr
Ort: Kirche am Rockenhof, Hamburg-Volksdorf
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht notwendig
Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Kulturkreis Walddörfer lädt ein
Mark Lyndon, britischer Schauspieler und Moderator, verarbeitet seit vielen Jahren seine Alltagsbeobachtungen über die Unterschiede der britischen und deutschen Nationalcharaktere in komödiantischen, stets hoch erfolgreichen Bühnenprogrammen.
Empathisch, lustig, ironisch, trocken mit typischem Understatement – britischer Humor at its best. Sein neustes Programm “Stress“ beschäftigt sich u.a. mit relevanten Fragen wie “How do Germans and Brits deal differently with stress?”, “Why are Germans always `unter Strom´?”, Is it possible to get a Stressbewältigungsmaßnahmenweiterbildungsmeisterprüfungszertifikat?”
Mark Lyndon (Foto: privat)
“Would the simplest solution to stress be a world without people?”… Mark Lyndon präsentiert sein Programm „in exquisite English, with some German for added intellectual value” – das Publikum sollte einige Englischkenntnisse mitbringen, um den Abend rundum genießen zu können.
Termin: 23.11.2022, 19 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Tickets: 15-17€ im Vorverkauf (ab 09.11.2022, Buchhandlung Ida von Behr)
Restkarten an der Abendkasse 17-19€
Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Kulturkreis Walddörfer lädt ein
Der Klimawandel, Krieg in Europa, steigende Energiekosten, Corona – die anhaltende Krisen-Situation löst bei vielen Menschen Angst und Hilflosigkeit aus. Hinzu kommen oftmals noch persönliche Belastungen wie eine schwere Krankheit, ein Todesfall in der Familie oder eine Trennung. Wie lässt sich das alles bloß aushalten?
Rena Beeg ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und Psychoonkologin mit Praxis in Volksdorf, war zudem sechs Jahre im Hamburger Kriseninterventionsteam des DRK aktiv.
Rena Beeg (Foto: Karin Costanzo)
Sie kennt die Seele im Ausnahmezustand und wird uns Erste-Hilfe-Strategien erläutern, mit denen sich die psychische Widerstandskraft stärken oder zurückerobern lässt. Im Anschluss gibt es wie üblich Gelegenheit für Fragen und einen ausführlichen Gedankenaustausch.
Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
In seinem Multimedia-Vortrag nähert sich der Journalist Helge Stroemer Autoren der Weltliteratur auf unterhaltsame Weise.
Helge Stroemer (Foto: privat)
Er verbindet die Orte, an denen die Schriftsteller gelebt oder über die sie geschrieben haben, mit eigenen Reisegeschichten: Gabriel García Márquez (Hundert Jahre Einsamkeit, mit Fidel Castro in Havanna), Ernest Hemingway (Der alte Mann und das Meer, Kuba), Thomas Mann (im Exil in Los Angeles) und Alexander von Humboldt (der Naturforscher auf Teneriffa). Vortrag, Fotos, Video-Sequenzen, Musik und Lesung einiger kurzer Auszüge aus den literarischen Werken der Schriftsteller fügen sich zu einem abwechslungsreichen Programm, das herausführt aus dem spätherbstlichen Grau.
Termin: 09.11.2022, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Tickets: 15-17€ im Vorverkauf (Buchhandlung Ida von Behr ab 26.10.2022)
Restkarten an der Abendkasse 17-19€
Das Koralle Kino in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Bei einem ca. eineinhalbstündigen Rundgang an ausgewählten Orten im Ortskern zeigt der Stadtbilderklärer Jörg Beleites Aspekte der bereits 725 Jahre dauernden Entwicklung Volksdorfs vom kleinen Bauerndorf mit neun Vollhufen zu einem Hamburger Stadtteil mit gut 20.000 Einwohnern und der Funktion eines Mittelzentrums.
Jörg Beleites (Foto: privat)
Dabei wird auch der Wandel der Einwohnerstruktur betrachtet: von einer früher durch Landwirtschaft geprägten Ansiedlung zu einem jetzt städtisch geformten Zentrum, das auch von naturnahen Räumen umgeben ist.
Der Weg beginnt am Marktplatz, berührt dann die Reste des Kleinbahn-Bahnhofs, das Koralle-Kino, das Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen (Tunneltal), die erste Kirche Volksdorfs (Heilig Kreuz Kirche), den U-Bahnhof Volksdorf, die Kirche am Rockenhof, das Hallen- und Freibad, den Dorfteich, die Schulkate, das Museumsdorf, die zentralen Straßen Im Alten Dorfe und Claus-Ferck-Str., das Zentrum um das Denkmal Weiße Rose, den Ohlendorffschen Park und endet an der Ohlendorff’schen Villa.
Termin: 06.11.2022, 11 Uhr
Start: Marktplatz vor dem Koralle-Kino, Hamburg-Volksdorf
Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung nicht notwendig
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.