Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 958

Ahrensburg: Vortrag „Selbstheilung des Gehirns“ am 04.10.2022

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Selbstheilungsmechanismen des menschlichen Gehirns in Physiologie und Pathologie

Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft lädt zu einem Vortrag mit Professor Dr. Michael Synowitz

Die Haut erneuert sich einmal im Monat, die Schleimhaut des Darms in weniger als einer Woche und das Knochenmark bildet 300 Milliarden Blutzellen pro Tag. Der menschliche Körper kann sich erstaunlich gut regenerieren – dank der kleinen aber aktiven Schar von adulten Stammzellen

Termin: 04.10.2022, 20 Uhr
Ort: Ahrensburger Stadtbücherei, Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße 3
Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 5,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder aller Sektionen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.

Text: SH Universitäts-Gesellschaft / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Vortrag „Südliches Afrika“ am 13.10.2022

Der Rosenhof Großhansdorf 2 (Ahrensburg-Portal)

Südliches Afrika – Region im Abseits

Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft lädt zu einem Vortrag mit Professor Dr. Ulrich Jürgens

Vorgestellt wird das Zusammenwachsen der Region über die Grenzen Südafrikas hinweg. Welche Strukturen führen dazu, dass wir überhaupt von einer Region Südliches Afrika sprechen können. Welche Dominanz besitzt Südafrika in dieser Region? Welche Bedeutung besitzt diese Region im weltweiten Maßstab?

Termin: 13.10.2022, 19.30 Uhr
Ort: Rosenhof 2, Großhansdorf, Hoisdorfer Landstr. 72
Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 5,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder aller Sektionen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.

Text: SH Universitäts-Gesellschaft / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Städtepartnerschaft: Ahrensburger waren 2022 in Esplugues

Städtepartnerschaft: Besuch 2022 in Esplugues (Foto: Stadt Ahresnburg)

Nach drei Jahren coronabedingter Pause besuchte Horst Marzi, als stellvertretender Bürgervorsteher, mit einer kleinen Delegation auf Einladung der Bürgermeisterin Pilar Díaz vom 16. – 19. September 2022 das Stadtfest Fiesta Major in Esplugues, der Partnerstadt von Ahrensburg in Spanien. Die Partnerschaft besteht seit 33 Jahren.

Zeitgleich wurde auch das 25. Jubiläum des Schüleraustausches der Schulen Selma-Lagerlöf Gemeinschaftsschule in Ahrensburg und der Gemeinschaftsschule La Mallola in Esplugues unter Beteiligung einer Delegation der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule in Esplugues begangen. Es war ein Besuch bei Freunden.

Das Stadtfest Fiesta Major findet jährlich um den Namenstag des heiligen Mateu (Matthias) am 21. September unter Beteiligung vieler kultureller Vereine und Institutionen statt. Das Stadtfest bot ihren Bürgern ein sehr buntes Kulturprogramm, das bis zu 11.000 Besucher*innen anlockte.

Während des Aufenthalts wurden die Aktivitäten für die Jahre 2023 und 2024 intensiv geplant. Noch in diesem Herbst erwartet die Stadt Ahrensburg eine junge Frau aus Esplugues, die für 6 Monate einen internationalen Freiwilligendienst in der Jugendpflege ableisten wird.

Weitere Informationen gibt die Städtepartnerschaftsbeauftragte Karen Schmick (Tel.: 42512) oder Petra Haebenbrock-Sommer (Tel.:77256).

Text, Foto: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

K80 bei Reinbek: Unfall mit drei beteiligten Autos – elf Verletzte

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Am 23.09.2022, gegen 19.00 Uhr, kam es auf der K80 in Höhe des Abfahrtsbereiches Neuschönningstedt bei Reinbek zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurden 11 Personen leicht verletzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 48-jähriger Reinbeker mit einem Seat Alhambra auf der K80 von Hamburg kommend in Fahrtrichtung Barsbüttel. In Höhe des Abfahrtsbereiches Neuschönningstedt kam ihm ein Skoda Octavia direkt entgegen.

Aus bislang ungeklärter Ursache wurde der Skoda auf die Gegenfahrspur gelenkt und kollidierte dort frontal mit dem Seat des Reinbekers. Der Alhambra geriet anschließend auf den Grünstreifen und kam erst dort zum Stehen. Der 48-jährige Fahrer sowie sechs mitfahrende Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren wurden leicht verletzt.

Nach dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge prallte der Skoda zudem in einem dem Seat nachfolgenden weiteren Skoda Octavia eines 52-jährigen Hamburgers, bevor er zum Stehen kam.

Auch die vier Fahrzeuginsassen im Skoda des 40-jährigen Reinbekers, eine 36-jährige Frau und zwei Kinder im Alter von zwei und vier Jahren, wurden leicht verletzt. Alle verletzten Unfallbeteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.

Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme wurde die K80 im Bereich des Abfahrtsbereiches Neuschönningstedt bis 20.45 Uhr voll gesperrt.

Die Ermittlungen zur Unfallursache führt das Polizeirevier in Reinbek.

Text, Foto: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Bargteheide: Plattdeutsche Tage starten am 26.09.2022, 19.30 Uhr

Jan Graf (Foto: privat)

„Wedder in Bartheil“ titelt der Heimatbund Stormarn den diesjährigen Auftritt von Jan Graf zur Eröffnung der 21. Plattdeutschen Tage für Stormarn.

Der Autor und Liedermacher wird sein neues Programm vorstellen. Mit Liedern, mal ernsten, mal spaßigen Texten, mit Geschichten, die auf jeden Fall immer wahr sind, und mit Anekdoten aus seinem Leben versteht es Jan Graf, „dem Publikum einen unvergleichlichen Abend zu bescheren“, und die Besucher in Bargteheide dürfen sich auf ein besonderes Erlebnis freuen.

Am Anfang des Abends soll des im Juni verstorbenen Cord Denker gedacht werden.

Termin: 26.09.2022, 19.30 Uhr
Ort: Stadthaus Bargteheide, Am Markt 4.
Der Eintritt kostet 12 €, Karten gibt es an der Abendkasse.

Text: Heimatbund Stormarn / Redaktion, Foto: Jan Graf

Anzeige

Ahrensburg: Die Stadtverordneten tagen am 26.09.2022, 19.30 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 26.09.2022, 19.30 Uhr im Marstall, Lübecker Straße 8, statt.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
1.1. Nachrücken eines Stadtverordneten über die Liste der Partei DIE LINKE.
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bekanntgabe des in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlusses
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. STV/07/2022 vom 29.08.2022
7. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7.2.1. Finanzbericht
8. Umbesetzung von Ausschüssen
8.1. Antrag der CDU Fraktion auf Umbesetzung des Hauptausschusses
8.2. Antrag der WAB Fraktion auf Umbesetzung von Ausschüssen
8.3. Antrag der Fraktion DIE LINKE. auf Umbesetzung von Ausschüssen
9. Antrag der CDU auf Wahl des Ausschussvorsitzenden des Hauptausschusses
10. Variantenprüfung Erhaltungssanierung und wirtschaftliche Optimierung des Badbetriebes für das badlantic
11. Einzelhandelsentwicklungskonzept: Änderung der Sortimentsliste in Bezug auf Fahrräder und Fahrradzubehör
12. Zusätzliche Mittel aus dem Sofortprogramm „Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei psychosozialen Folgen von Pandemie und Krisen“ für Schulsozialarbeit
13. Neubau des Bauhof-Betriebsgebäudes
14. Fundtiervergütung für den Tierschutz Ahrensburg-Großhansdorf e. V.
15. Stellenangelegenheiten – Zusätzliche Stelle „Juristin/Jurist“
16. Anfrage der Fraktion Die Linke. zu Strom- und Gassperren an die Stadtwerke Ahrensburg

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Arbeitsagentur lädt zu Onlinemesse „Berufe für Nachhaltigkeit“ ab 26.09.2022

Themenwoche Nachhaltigkeit (Bild: Arbeitsagentur)

All diejenigen, die sich beruflich neu erfinden und für Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit einsetzen möchten, sind bei der MESSE FÜR MORGEN genau richtig. Vom 26. bis zum 30. September können sich die Besuchenden in insgesamt 20 Online-Veranstaltungen über die Einstiegsmöglichkeiten in ökologisch nachhaltige Berufe informieren.

Erfahrene Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten, beispielsweise von Tech in the City oder der Universität Siegen, zeigen auf, welche Chancen die Digitalisierung für die Umsetzung innovativer Ideen bietet. Die Teilnehmenden erhalten Tipps zu Bewerbungsstrategien und Fortbildungsperspektiven. Besonders unter die Lupe genommen werden eine Reihe interessanter Branchen. Zum Beispiel erfahren Interessierte neueste Entwicklungen der Transformation im Bereich Automotive. Sie bekommen Einblicke in nachhaltige Geschäftsmodelle des Tourismus und Gastgewerbes und erleben, welche Job-Chancen sich im Umfeld von Reisen und Ausgehen bieten. Branchenexpertinnen und -experten stellen die Green Jobs und Nachhaltigkeitsstrategien in der Paket- und Postlogistik vor. Die Besuchenden erfahren zudem, welches Potential für den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen in den sozialen Berufen steckt.

Nach den Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen und einen konkreten Plan für den Einstieg in den nachhaltigen Job zu entwerfen.

„Die Messe bietet allen, der sich beruflich orientieren möchten, inspirierende Einblicke in eine ökologisch nachhaltige Berufswelt. Viele Menschen suchen eine sinnstiftende Tätigkeit. Diesen Trend greift beispielsweise der Workshop „Berufliche Karriere – aber nachhaltig bitte“ auf. Nutzen Sie diese Themenwoche, sich zu informieren“, lädt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, ein.

Veranstaltet wird die Messe von den Arbeitsagenturen Hamburg, Köln, Düsseldorf, Frankfurt am Main und Göppingen. Die Online-Messe ist bundesweit für alle offen.

Termine: 26  bis 30.09.2022
Ort: Online
Das gesamte Programm sowie die Einwahllinks können der Internetseite www.arbeitsagentur.de/vor-ort/koeln/messe-fuer-morgen entnommen werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig.

Text, Foto: Agentur für ARbeit / Redaktion

Anzeige

Der Kulturkreis Walddörfer lädt ein: „Was hat die Schule aus der Pandemie gelernt?“ am 26.09.2022, 18.30 Uhr

Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

In Kooperation mit der Stiftung Ohlendorff´sche Villa lädt der Kulturkreis ein zum Gesprächs- und Diskussionsforum Volksdorf offline zum Thema: Was hat die Schule aus der Pandemie gelernt?

Mit der Pandemie erreichte das Thema Distanzunterricht unser gesamtes Bildungssystem, vor allem auch die Schulen. Es ergab sich ein enormer Nachholbedarf in der Digitalisierung von Schulen, aber auch für die Lernenden und deren Eltern.

Was ist erreicht, was kann bleiben, an was muss noch gearbeitet werden? Wie kann sich Schule besser auf Krisen vorbereiten? Was sind die Lernmethoden der Zukunft?

Anja Quast, SPD-Bürgerschaftsabgeordnete, freut sich auf eine interessante Diskussion.

Anja Quast (Foto: Elfriede Liebenow)

Termin: 26.09.2022, 18.30-20 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf, Im Alten Dorfe 28, 22359 Hamburg
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Text: Kulturkreis / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal, Elfriede Liebenow

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargfeld-Stegen: Gemeindevertretung tagt am 26.09.2022, 19.30 Uhr

ALT Das Bürgerhaus in Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 26.09.2022, 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen, statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 27.06.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Förderung von Jugendfreizeitfahrten – Erhöhung 4,OO € pro Tag/ pro Teilnehmer ab 01.06.2022

6. Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land
hier: Abschluss eines öffentlichen-rechtlichen Vertrages

7. Herstellung der Brücke im Bereich des Gutes Stegen;
hier: Zustimmung zum Vorgehensvorschlag mit dem Gewässerpflegeverband Alster – Rönne

8. Sanierung der Tennisplätze I + II

9. Kostenerstattung für die Sanierung des Pumpenhauses auf den Sportanlagen an den Bargfelder SV

10. Maßnahmen zur Einsparung von Energie im Gemeindegebiet

11. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

12. Protokoll der Sitzung vom 27.06.2022 – nicht öffentlicher Teil –

13. Reinigung der Lüftungsanlage in der Kita Gänsestieg

14. Auftragsvergabe Burgstelle Stegen

15. Allgemeine Auftragsvergaben

16. Allgemeine Grundstücksangelegenheiten

17. Bauangelegenheiten und Bauordnungsangelegenheiten

18. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Sozialausschuss tagt am 06.10.2022

Das Eric-Kandel-Gymnasium in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet gemeinsam mit dem Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss am 06.10.2022, 19.30 Uhr im Forum im Schulzentrum, Am Heim-garten, Reesenbüttler Redder 4 – 10, 22926 Ahrensburg, statt.

Hinweise der Verwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu ver-wenden.
Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mitzubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung des gemeinsamen Sitzungsteils
5. Bericht über die Schulsozialarbeit der Stadt Ahrensburg

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles