Als Melvin Jäpel das Filmfest nach Bargteheide gebracht hat, war ihm vor allem eines wichtig: der Austausch unter den Filmschaffenden und ein Abend, der ihre Werke würdigt. „Als freischaffender Filmprozent lieferst du das, was den Abend so besonders macht. Mir war wichtig, dass die Filmschaffenden davon ebenfalls profitieren – und zwar unabhängig davon, ob sie einen Preis gewinnen, oder nicht.“
Von ursprünglich 52 Teilnehmern aus ganz Deutschland, die einen selbstproduzierten Film eingereicht haben, sind zehn ins Finale gekommen. Am Sonnabend wird die Jury, bestehend aus Bürgermeisterin Gabriele Hettwer, Kinovorstand Norbert Ohl, Creative Producerin Jana Krämer, Schauspielerin und Dozentin Christiane Leuchtman, Kinomanagement Anna Schneiderund Melvin Jäpel und auch das Publikum die Preisträger festlegen.
Es werden die Gewinner in den Kategorien „Bester Film“, „Bestes Drehbuch“, „Beste Kamera“, „Bestes Schauspiel“ und „Publikumspreis“ ausgezeichnet. Die Trophäen aus Keramik hat Rena Eckart vom Kunstkreis Bargteheide für das Filmfest 2022 hergestellt.
Termin: 24.09.2022, 18 Uhr
Ort: Kino Kleines Theater Bargteheide
Die Tickets kosten 15,- € / ermäßigt 12,50 € und können an der Abendkasse gekauft werden. Reservierung und weitere Informationen unter www.bargteheide-kino.de
Text: Kleines Theater / Redaktion, Foto: Max Möller
ALT Das Bürgerhaus in Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 26.09.2022, 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen, statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 27.06.2022 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Förderung von Jugendfreizeitfahrten – Erhöhung 4,OO € pro Tag/ pro Teilnehmer ab 01.06.2022
6. Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land
hier: Abschluss eines öffentlichen-rechtlichen Vertrages
7. Herstellung der Brücke im Bereich des Gutes Stegen;
hier: Zustimmung zum Vorgehensvorschlag mit dem Gewässerpflegeverband Alster – Rönne
8. Sanierung der Tennisplätze I + II
9. Kostenerstattung für die Sanierung des Pumpenhauses auf den Sportanlagen an den Bargfelder SV
10. Maßnahmen zur Einsparung von Energie im Gemeindegebiet
11. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
12. Protokoll der Sitzung vom 27.06.2022 – nicht öffentlicher Teil –
13. Reinigung der Lüftungsanlage in der Kita Gänsestieg
14. Auftragsvergabe Burgstelle Stegen
15. Allgemeine Auftragsvergaben
16. Allgemeine Grundstücksangelegenheiten
17. Bauangelegenheiten und Bauordnungsangelegenheiten
18. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
U-Bahn U1 auf dem Weg nach Hamburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Von Freitag, 23. September, 21.30 Uhr, bis Sonntag, 25. September, Betriebsschluss ist die Linie U1 zwischen den Haltestellen Wandsbek-Gartenstadt und Farmsen gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.
U-Bahn U1 auf dem Weg nach Hamburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Von Freitag, 23. September, 21.30 Uhr, bis Sonntag, 25. September, Betriebsschluss ist die Linie U1 zwischen den Haltestellen Wandsbek-Gartenstadt und Farmsen gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.
All diejenigen, die sich beruflich neu erfinden und für Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit einsetzen möchten, sind bei der MESSE FÜR MORGEN genau richtig. Vom 26. bis zum 30. September können sich die Besuchenden in insgesamt 20 Online-Veranstaltungen über die Einstiegsmöglichkeiten in ökologisch nachhaltige Berufe informieren.
Erfahrene Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten, beispielsweise von Tech in the City oder der Universität Siegen, zeigen auf, welche Chancen die Digitalisierung für die Umsetzung innovativer Ideen bietet. Die Teilnehmenden erhalten Tipps zu Bewerbungsstrategien und Fortbildungsperspektiven. Besonders unter die Lupe genommen werden eine Reihe interessanter Branchen. Zum Beispiel erfahren Interessierte neueste Entwicklungen der Transformation im Bereich Automotive. Sie bekommen Einblicke in nachhaltige Geschäftsmodelle des Tourismus und Gastgewerbes und erleben, welche Job-Chancen sich im Umfeld von Reisen und Ausgehen bieten. Branchenexpertinnen und -experten stellen die Green Jobs und Nachhaltigkeitsstrategien in der Paket- und Postlogistik vor. Die Besuchenden erfahren zudem, welches Potential für den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen in den sozialen Berufen steckt.
Nach den Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen und einen konkreten Plan für den Einstieg in den nachhaltigen Job zu entwerfen.
„Die Messe bietet allen, der sich beruflich orientieren möchten, inspirierende Einblicke in eine ökologisch nachhaltige Berufswelt. Viele Menschen suchen eine sinnstiftende Tätigkeit. Diesen Trend greift beispielsweise der Workshop „Berufliche Karriere – aber nachhaltig bitte“ auf. Nutzen Sie diese Themenwoche, sich zu informieren“, lädt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, ein.
Veranstaltet wird die Messe von den Arbeitsagenturen Hamburg, Köln, Düsseldorf, Frankfurt am Main und Göppingen. Die Online-Messe ist bundesweit für alle offen.
Termine: 26 bis 30.09.2022
Ort: Online
Das gesamte Programm sowie die Einwahllinks können der Internetseite www.arbeitsagentur.de/vor-ort/koeln/messe-fuer-morgen entnommen werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig.
Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 04.10.2022, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 24.05.2022 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Mitteilung des Bürgermeisters und Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
6. Abwahl des Vorsitzenden des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Tremsbüttel
7. Entlassung eines bürgerlichen Mitgliedes aus dem Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Tremsbüttel
8. Neubesetzung zweier Sitze im Bau- und Umweltausschuss Tremsbüttel
9. Wahl einer / eines Vorsitzenden des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Tremsbüttel
10. Wahl einer / eines Vorsitzenden des Sozialausschusses der Gemeinde Tremsbüttel
11. DRK Kita Schlossgeister; hier: Kostenabrechnung 2021
12. DRK Kita Schlossgeister; hier: 1. Änderung zur Finanzierungsvereinbarung zwischen dem DRK Kreisverband e.V. und der Gemeinde Tremsbüttel
13. Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land
hier: Abschluss eines öffentlichen-rechtlichen Vertrages
14. Spenden
15. Gemeinde Tremsbüttel – Förderung von Jugendfreizeitfahrten – Erhöhung auf 4,– € pro Tag / pro Teilnehmer ab 01.06.2022
16. Gemeinde Tremsbüttel – Volkshochschularbeit – freiw. Zuschuss der Gemeinde ab 2023
17. Prüfung der Jahresrechnung 2021 für die Gemeinde Tremsbüttel
18. Bericht über die unerheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben für die Gemeinde Tremsbüttel vom 01.01.2022 bis zum 30.06.2022
19. Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes und 1. Fortschreibung des Landschaftsplanes
Hier: Ergänzung der Auftragserteilung der landschaftsplanerischen Leistungen
20. Errichtung einer Wetterschutzhütte mit Sitzgelegenheiten und Grilleinrichtung als sozialer Treffpunkt in und für die Gemeinde
21. Ertüchtigung der Flüchtlingsunterkunft in der Hauptstraße
22. Ausbau von Straßen im Zuge der Sanierung / Erneuerung der Regenwasserkanalisation
a) Grundsatzbeschluss
b) Lehmkuhlenweg
c) Kupfermühler Weg
23. Parkplätze Hauptstraße
24. Projekt des Jugendbeirates: Carport; hier: Stellungnahme des Bürgermeisters
25. Energieeinsparung der Gemeinde Tremsbüttel
(nicht öffentlich)
26. Protokoll der Sitzung vom 24.05.2022 – nicht öffentlicher Teil –
27. Neuverpachtung von Grassland
28. Grundstücksangelegenheiten
29. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Der Umweltausschuss der Stadt Ahrensburg hat am 14.09.2022 beschlossen, das Föderprogramm für das Jahr 2022 um 50.000 € und für 2023 um 75.000 € aufzustocken. Die Laufzeit des Programms wurde bis zum 31. Dezember 2023 verlängert.
Gefördert werden können private Photovoltaikanlagen, Solarthermieanlagen, Wärmepumpen und kleine Windkraftanlagen.
Aufgrund der Aufstockung der Fördermittel können ab sofort wieder Förderanträge für das Jahr 2022 gestellt werden.
Fahrradtour des ADFC Ahrensburg (Foto: R. Steinke)
Der ADFC lädt ein
Der ADFC Ahrensburg bietet eine Feierabendtour an. Diese Feierabendrunde startet in Ahrensburg in Richtung Bredenbeker Teich und durch das Ahrensburger Tunneltal. Auf grünen Wegen geht es gut 1,5 Stunden durch die Natur.
Die Tour ist 25 km lang. Die Strecke führt über Rad- und Nebenwege, aber auch Feld- und Waldwege. Die Durchschnittsgeschwindigkeit soll bei 16 bis 19 km/h liegen.
Termin: 22.09.2022, 18 Uhr
Start: vor dem Badlantic, Reeshoop 60
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.