Schleswig-Holsteins Schulen haben trotz der Corona-Pandemie alle Abschlussprüfungen erfolgreich abgeschlossen
Jetzt haben 11.502 Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife die Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Beruflichen Gymnasien verlassen. Weitere 22.921 Schülerinnen und Schüler haben an den allgemein bildenden Schulen an den Prüfungen zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss und zum Mittleren Abschluss teilgenommen.
Hinzu kommen an den berufsbildenden Schulen rund 10.000 allgemeinbildende Abschlüsse (Erster allgemeinbildender Abschluss, Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Allgemeine Hochschulreife), die aufgrund der Gestaltung der Bildungsgänge teilweise zusätzlich zum Berufsabschluss erworben wurden. Darüber hinaus wurden an den berufsbildenden Schulen im Rahmen von dualen Berufsausbildungen, vollschulischen Berufsausbildungen oder beruflichen Weiterbildungen ca. 15.000 Berufsabschlussprüfungen absolviert.
Insgesamt bewegen sich die Noten der Abschlüsse auf dem Niveau der Vorjahre
Abitur
2020 haben 9.380 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung an öffentlichen Gymnasien (7.247) und Gemeinschaftsschulen (2.133) in Schleswig-Holstein bestanden. Dabei liegen die landesweiten Mittelwerte der Abiturdurchschnittsnote an Gymnasien mit 2,44 und an Gemeinschaftsschulen mit 2,65 mit nur kleinen Abweichungen im Rahmen der Ergebnisse des Vorjahres (2019: Gymnasien 2,48; Gemeinschaftsschulen 2,63). Die Bestnote 1,0 wurde in diesem Jahr 126-mal vergeben – davon 112-mal an Gymnasien sowie 14-mal an Gemeinschaftsschulen.
An den Beruflichen Gymnasien haben 2.122 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung bestanden, der Mittelwert der Abiturdurchschnittsnote liegt bei 2,60 (2019: 2,63), die Bestnote 1,0 wurde 17-mal vergeben. Außerdem haben an den Berufsoberschulen der Beruflichen Schulen und Regionalen Berufsbildungszentren im Land weitere 483 Schülerinnen und Schüler die Allgemeine Hochschulreife bzw. die fachgebundene Hochschulreife erlangt (Durchschnittsnote: 2,74, vier Mal 1,0).
Der Anteil der nicht bestandenen Prüfungen liegt an den Gymnasien bei 3,2 Prozent (Vorjahr 4,0 Prozent), an den Gemeinschaftsschulen bei 4,6 Prozent (Vorjahr 4,6 Prozent) und an den Beruflichen Gymnasien bei 5,18 Prozent (Vorjahr 5,1 Prozent).
Abschlüsse der Sekundarstufe I
Rund 22.000 Schülerinnen und Schüler von 201 allgemeinbildenden Schulen haben in der Sekundarstufe I an den Prüfungen zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) und zum Mittleren Schulabschluss (MSA) teilgenommen. Bei rund fünf Prozent der Schülerinnen und Schüler, die am ESA teilgenommen haben, bestand ein sonderpädagogischer Förderbedarf. Hinzu kamen 642 Menschen ohne Schulbesuch, die im Rahmen der so genannten Externenprüfungen am ESA und MSA teilnahmen. Der Landesdurchschnitt in den drei schriftlichen zentralen Prüfungen (Englisch, Deutsch, Mathematik) beträgt im Mittel beim ESA 3,30 (2019 = 3,57) und beim MSA 3,31 (2019 = 3,39).
Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund können seit einigen Jahren sowohl für den ESA als auch für den MSA an einer zentralen schriftlichen und mündlichen Herkunftssprachenprüfung teilnehmen, die dann die Prüfung in Englisch ersetzt. Das Ergebnis fließt mit in die Abschlussnote ein, womit sie größere Chancen haben, gute Schulabschlüsse zu erwerben: In diesem Schuljahr haben 653 Schülerinnen und Schüler diese Möglichkeit genutzt, davon 511 im Rahmen des ESA. Geprüft wurden 23 verschiedene Sprachen. Am häufigsten vertreten waren in diesem Jahr erneut die Sprachen Arabisch (363 Prüfungen), Dari und Farsi.
Text: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Foto: Frank Peter