Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 825

Ahrensburg: Ausbildungs- und Studienwahl – Tipps für Eltern am 14. und 15.02.2023

Das Gebäude der VHS Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Berufsberaterin Nicole Seemann und ihr Kollege Helge Wilters von der Agentur für Arbeit in Ahrensburg informieren Eltern über Möglichkeiten und Chancen nach dem Schulabschluss ihrer Kinder und wie sie sie bei der Berufsorientierung und Studienwahl unterstützen können. Beide kennen den Ausbildungsmarkt in der Region und die Erwartungen der Ausbildungsbetriebe.

14.02.2023: Am Dienstag, den 14. Februar steht der Elternabend unter der Überschrift “Wege nach dem Ersten allgemeinbildenden und Mittleren Schulabschluss“. Hier geht es um die verschiedenen Ausbildungswege, weiterführende Schulbesuche und Überbrückungsmöglichkeiten.

15.02.2023: Einen Abend später am Mittwoch sind Eltern angehender Abiturienten eingeladen. Hier bilden die verschiedenen Ausbildungs- und Studienwege, dazu gehören auch duale Studiengänge, einen Schwerpunkt. Des Weiteren informieren die beiden Berufsberater zur Studienbewerbung, möglichen Studienkosten und den „NC“.

Termine
14.02.2023, 19 Uhr
15.02.2023, 19 Uhr
Ort: VHS Ahrensburg, Bahnhofstraße 24, Ahrensburg
Die Teilnahme ist kostenfrei
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann online unter www.vhs-ahrensburg.de oder per Mail an [email protected] erfolgen.

Text: Agentur für Arbeit / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Bargteheide: Schlager Revue der 50er Jahre – am 20.02.2023

Willy Wunder (Oliver Fantitsch)

„Die fabelhafte Willy Wunder Wirtschaftswunder-Schau“ –  vom Imperial Theater Hamburg 

Wenn Horst alte Platten auflegt, werden Wunder wahr. Schon nach dem ersten Knistern im Lautsprecher taucht er gemeinsam mit dem Publikum in die fabelhafte Schlagerwelt der 50er Jahre ein und verbringt neunzig vergnügliche Langspielplatten-Minuten mit seinen Lieblingsinterpreten Willy und Rita Wunder und der schlagfertigen, Bravo Starschnitt sammelnden Gisela Hossakowsky.

Von der Reise nach Italien bis zum Mond von Wanne-Eickel, vom Kölnisch Wasser bis zum Überseekaffee kommt bei den vier Interpreten alles auf den Nierentisch, was die Welt der 1950er Jahre so unvergesslich macht.

Termin: 20.02.2023,  20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Eintritt:  VVK 28 Euro, ermäßigt 24 Euro
AK 30 Euro, ermäßigt 26 Euro

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Information über Holzsammelscheine 2023

Wald im Herbst: Der Forst Hagen in Ahrensburg (Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 20.02.2023 bis zum 19.03.2023 ist das Holzsammeln im Forst Hagen wieder möglich.

Ab sofort können somit Holzsammelscheine bei Frau Jobst im Ahrensburger Rathaus „Nord“, An der Strusbek 23, Zimmer E.20 im Erdgeschoss oder per Telefon (04102/77 169) oder per E-Mail ([email protected]), beantragt werden.

Der Forst Hagen wird durch die Forstbetriebsgemeinschaft Stormarn bewirtschaftet. Dort werden Bäume ausgelichtet oder gefällt.

Es darf nur sogenanntes „Raff- und Leseholz“ (Abfallholz) gesammelt werden, sofern ein Holzsammelschein beantragt wurde. Das Holzsammeln ist zeitlich auf 4 Wochen begrenzt und kostet 20,00 €.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Zwei Wohnungseinbrüche am Samstag – Zeugen gesucht

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Samstagabend (04.Februar 2023) kam es in Ahrensburg in der Hagener Allee zu einem Einbruch in eine Wohnung und in der Immanuel-Kant-Straße zu einem versuchten Wohnungseinbruch.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand brachen unbekannte Täter gegen 18:30 Uhr das Balkonfenster einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hagener Allee auf. Die Räume wurden durchsucht. Zum Diebesgut können noch keine Angaben gemacht werden.

Kurz darauf, gegen 20:30 Uhr, zerstörten unbekannte Täter eine Fensterscheibe einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Immanuel-Kant-Straße. Aufgrund des Lärms wurden Nachbarn aufmerksam und der oder die Täter konnten unerkannt flüchten. Der entstandene Sachschaden in beiden Fällen wird auf 4.000 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Immanuel- Kant- Straße und der Hagener Alle beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Bargteheide: Feuer und Vandalismus in den Schulen – Stellungnahme der Stadtvertretung

Eingang des Emil-von-Behring-Gymnasiums (Foto: Ahrensburg-Portal)

Gemeinsame Stellungnahme der Fraktionen in der Bargteheider Stadtvertretung

Mit Trauer und Bestürzung haben wir am Montagabend von der Brandstiftung in der Emil-Nolde-Schule erfahren. Nicht weniger erschüttert hat uns auch der Umstand, dass es am zurückliegenden Wochenende anscheinend noch weitere Anschläge auf Bargteheider Schulen gegeben haben soll, welche jedoch glücklicherweise ohne Folgen blieben. Es ist vollkommen unverständlich für uns, wie man Schulen in Brand setzen und dieses Maß an Zerstörungswillen entfalten kann.

In der Vergangenheit gab es leider schon öfter Vandalismusschäden im Schulzentrum, ebenso andere Straftatbestände wie Einbrüche und Diebstähle in den Schulgebäuden. Dass nun gezielt in eine Schule eingedrungen wird und dann versucht wird, diese in Brand zu stecken, ist eine Straftat, die eine neue, verabscheuungswürdige Dimension erreicht.

Das Bargteheider Schulzentrum soll ein offen begehbarer Ort sein, an dem niemand Angst haben muss, sondern ein Ort, an dem die Kinder und Jugendlichen sich offen und frei bewegen können, lernen und sich entfalten.

Wir hoffen auf eine rasche Aufklärung dessen, was sich am Wochenende dort abgespielt hat, und rufen alle Bürger:innen auf, sich mit möglichen Informationen an die Polizei zu wenden. Wer Kenntnisse hat, darf jetzt nicht schweigen. Ein Brandanschlag ist eine schwere kriminelle Straftat.

Eine halbe Million Euro Sachschaden nach derzeitigem Stand und Grundschüler, welche der Schule nun fern bleiben müssen, die Sorge haben, weil Ihre geliebte Schule brannte, sind nicht hinnehmbar für uns und sollten es für keine/n Bürger/in unserer Stadt sein.

Wie der Schutz des Schulzentrums künftig verbessert werden kann, wird in den politischen Gremien zu diskutieren und zu beschließen sein. Die Verwaltung hat bereits mit der Prüfung erster Maßnahmen begonnen und wird diese rasch zur Vorlage bringen.

Unser Dank geht an Polizei und Feuerwehr für den raschen Einsatz. Unser Dank geht auch an die Lehrerschaft der Emil-Nolde-Schule und an die Schulleiter/innen der anderen Schulen am Schulzentrum für ihr Engagement und die unkomplizierte Hilfe.

Text: SPD für die Fraktionen in der Bargeheider Stadtvertretung

Anzeige

Konzert am 24.02.2023: BürgerStiftung und Förderverein holen internationale Künstler nach Ahrensburg

Klaus Tuch, Michael Eckstein vor St. Johannes (BürgerStiftung Region Ahrensburg)

Die Bürgerstiftung Region Ahrensburg lädt zusammen mit dem Förderverein zu einem besonderen Konzert in die St. Johanneskirche Ahrensburg

Die spanisch-britische Pianistin Emma Stratton und das Vivancos Streichquartett geben in der St. Johanneskirche in Ahrensburg ein außergewöhnliches Konzert. Emma Stratton wird Stücke von Beethoven und Albinez spielen. Zudem spielt Stratton gemeinsam mit dem Vivancos Quartett Antonin Dvoraks Quintett in A-Dur von 1887.

Dr. Klaus Tuch, Vorsitzender des Fördervereins: „Wir freuen uns, das Konzert in Kooperation mit der BürgerStiftung Region Ahrensburg auszurichten zu können. Es verspricht ein musikalisch hochkarätiger Abend zu werden.“

Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung: „Die internationalen Musiker/innen versprechen uns am 24. Februar 2023 ein herausragendes Musikerlebnis. Das Engagement des Fördervereins, kulturelle Veranstaltungen in der St. Johanneskirche in Ahrensburg zu präsentieren, unterstützen wir gerne.“

Emma Stratton und die Vivancos (Fotos: Paco Dalmau, privat, BürgerStiftung)

Emma Stratton, geboren 1999, stammt aus dem Norden Spaniens von der Costa Brava. Mit sechs Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht. 2021 schloss sie ihr Bachelor-Studium an der Hochschule für Musik in Barcelona ab. Für ihren Master-Abschluss studiert sie derzeit an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Aleksandar Madžar. Sie absolvierte zahlreiche Meisterkurse bei renommierten Pianisten wie Jordi Camell, Luis Fernando Pérez und Gennady Dzyubenko.

Dem Vivancos Streichquartett gehören Jordi Prim, Elena Gonzalez, Estela Mejías und Quim Tejedo an. Das Quartett wurde 2019 an der Hochschule für Musik in Barcelona gegründet und lernte vom berühmten Quartett Casals. Auch sie nahmen an vielen Meisterkursen teil, unter anderem an einem Kurs mit dem Alban Berg Quartett. Bereits europaweit spielten sie Konzerte und können bei internationalen Musikwettbewerben und können erste Preise vorweisen.

Das Konzert findet am 24. Februar 2023, 19:30 Uhr in der St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19 in Ahrensburg statt. Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.

Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Glinde: Baumfällarbeiten ab 06.02.2023, 8 Uhr

Stadt Glinde (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) informiert darüber, dass vom 6. bis 20. Februar 2023 Baumfällarbeiten in der Zeit zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr an der Kreisstraße 109 in der Ortsdurchfahrt Glinde durchgeführt werden.

Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung der Kreisstraße, der Verkehr wird über eine mobile Ampel an den Fällarbeiten vorbeigeführt. Im Kreuzungsbereich Möllner Landstraße (L 94) Papendieker Redder (K 109) wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer reduziert. Der Grund für die Arbeiten ist die geplante Sanierung der K 109 in Glinde.

Eine Bewertung jedes einzelnen Baumes entlang der K 109 hat ergeben, dass 15 Platanen einen grundsätzlich ungeeigneten Standort haben. Durch die geplanten Bauarbeiten (Straßensanierung und Leitungsverlegung) sind Schädigungen an diesen zu erwarten.

Auch im Hinblick auf die bisher aufgetretenen Schäden im Straßen- und Gehwegbereich hatten sich der Kreis Stormarn und die Stadt Glinde daher für eine Fällung der Platanen und entsprechende Ausgleichpflanzungen zu entscheiden. Die Fällungen sind von der Unteren Naturschutzbehörde genehmigt.

Text: LBV.SH / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Arbeitsagentur informiert über Ausbildungsberufe ab 06.02.2023 bis 11.02.2023

Woche der digitalen Elternabende (Arbeitsagentur)

Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 06. bis zum 11. Februar erstmals eine Woche der digitalen Elternabende.

Über 40 Unternehmen stellen sich Eltern und ihren Kindern vor

„Wir bieten Eltern und ihren Kindern die Möglichkeit, online Unternehmen und ihre Ausbildungsmöglichkeiten in einer kompakten Stunde hautnah kennenzulernen“, lädt die Chefin der Oldesloer Arbeitsagentur Kathleen Wieczorek Eltern und Schülerinnen und Schüler ein, teilzunehmen. „Über 40 Unternehmen stehen zur Auswahl. Angesprochen sind insbesondere Eltern und ihre Kinder, die kurz vor dem Schulabschluss stehen und nach dem passenden dualen Studium oder Ausbildungsplatz suchen.“ Mehr Infos zu den teilnehmenden Partnerunternehmen für die digitalen Elternabende finden Interessierte unter www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende.

In den Veranstaltungen, die jeweils um 19:00 oder 20:00 Uhr sowie am Samstag um 16.00 und 17:00 Uhr beginnen, bieten die Unternehmen einen Einblick in die Rahmenbedingungen der Ausbildung oder des dualen Studiums, in die Unternehmenskultur und die Perspektiven für Nachwuchskräfte nach einer erfolgreichen Ausbildung oder einem erfolgreichen dualen Studium. Azubis und Studierende berichten, wie sie es geschafft haben, das Bewerbungsverfahren zu bestehen und wie es ihnen während der Ausbildung oder des dualen Studiums ergeht.

„Jeden Abend präsentieren sich verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.

Dabei sein ist denkbar einfach: Auf der Internetseite www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende auf das gewünschte Datum und das Unternehmen klicken und schon gelangt man zum Einwahllink“, erklärt die Agenturchefin und weist darauf hin: „Sollten nach einem Event Fragen entstehen oder offenbleiben, einfach Kontakt zu unseren Berufsberaterinnen und Berufsberatern aufnehmen. Sie sind die persönlichen Ansprechpartner zu allen Themen rund um Berufswahl, Ausbildung, Studium oder Bewerbung.“ Kontakt zur Berufsberatung in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg bekommen interessierte Schülerinnen und Schüler über die Hotline 0 45 31 – 167 154, sie schreiben eine E-Mail an [email protected] oder nutzen den Button „Kontaktieren Sie uns direkt“ auf www.arbeitsagentur.de.

Technische Hinweise

Für die Teilnahme wird ein Computer, Notebook, Smartphone oder Tablet und eine stabile Internetverbindung, eine ruhige Umgebung und ggf. ein Headset oder Mikrofon benötigt.  Die Installation einer App oder eines Programms ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt aus dem Browser heraus. Die Unternehmen nutzen für die digitalen Veranstaltungen Microsoft Skype und Teams, Zoom und Cisco Webex.

Text: Agentur für Abeit / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Baumpflege und Baumfällungen ab 06.02.2023

In der Zeit vom 06. bis 10.02.2023 finden in der Hamburger Straße von der Einfahrt zum Friedhof bis hin zur AOK-Kreuzung Baumpflegemaßnahmen statt.

Dafür werden abschnittsweise Haltverbote eingerichtet und es kann zu Behinderungen durch die eingesetzten Steigerfahrzeuge kommen.

Ebenfalls in der Zeit vom 06. bis 10.02.2023 werden zwei nicht mehr verkehrssichere Bäume im Bornkampsweg gefällt. Dort kann es durch die Fällarbeiten auch zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Text: Stadt Ahrensburg

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Sprechstunde der Berufsberatung für Jugendliche am 06.02.2023, 09.30 Uhr

Bianca Ehlert (Agentur für Arbeit)

Jugendlichen, die Fragen zur Berufs- und Studienwahl, zur Bewerbung oder zur Suche nach einer Lehrstelle für den Ausbildungsstart 2023 haben, bieten Berufsberaterin Bianca Ehlert und ihre Kolleginnen und Kollegen in der Arbeitsagentur in Bad Oldesloe wieder jeden ersten Montag im Monat freie Sprechstunden ohne vorherige Terminabstimmung an.

Neben dem Vor-Ort-Gespräch in der Arbeitsagentur ist in den freien Sprechstunden jetzt auch eine kurzfristige Videoberatung möglich: Nach einem Anruf unter der Berufsberatungs-Hotline 0 45 31 / 167 154 bekommen Interessierte einen Link für die Videoberatung zugesandt. Benötigt werden eine Mailadresse, ein Internetzugang und ein Smartphone, Tablet oder PC mit Kamera und Mikro.

Vorbeikommen oder anrufen können auch Jugendliche, die bereits eine Ausbildung oder ein Studium begonnen haben, aber in ihrer Situation unglücklich sind oder mit Schwierigkeiten kämpfen. „Hier unterstützen wir und schauen gemeinsam nach Lösungen oder Alternativen“, so Ehlert.

Termin: 06.02.2023, 08.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Arbeitsagentur in Bad Oldesloe, Berliner Ring 8-10
Teilnahme kostenfrei, ohne Anmeldung

Text: Arbeitsagentur / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles