Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 824

VHS-Kurs „Improvisationstheater für Anfänger“ startet am 07.02.2023, 17.30 Uhr

Eingang des Emil-von-Behring-Gymnasiums (Foto: Ahrensburg-Portal)

Improvisationstheater gilt vielerorts als Königsdisziplin unterschiedlicher Theaterformen. Beim Improvisationstheater werden die Teilnehmenden spielerisch offener für Ideen und Impulse des Gegenübers und lernen viel über Kommunikation, Kreativität und gegenseitige Unterstützung.

In der Volkshochschule Großhansdorf läuft bereits seit einem Jahr mit viel Erfolg ein Improvisationstheaterkurs. Da hier die Nachfrage so groß ist, bietet die VHS nun auch wieder einen Anfängerkurs an.

Es wird „spontanes Theater“ gemacht: keine Texte werden auswendig gelernt, kein Bühnenbild wird gebaut und keine Requisiten und Kostüme werden gebraucht. Die Teilnehmenden spielen spontan aus dem Stegreif. Hierfür sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Man sollte allerdings Lust haben, Theater zu spielen. Bequeme Kleidung ist von Vorteil.

Der Kurs findet 10-mal immer dienstags von 17.30 bis 18.45 Uhr statt und startet am Dienstag, den 07.02.2023 im Forum des Emil-von-Behring-Gymnasiums. Die Kursgebühr beträgt 64 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: „Mikronährstoffe und Vitamine“ am 07.02.2023, 18.30 Uhr

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente sowie lebensnotwendige Fettsäuren und Aminosäuren zählen zu den sogenannten Mikronährstoffen. Diese Nährstoffe müssen mit der täglichen Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht selber herstellen kann.

Obst und Gemüse enthalten viele Mikronährstoffe – aber leider nur im frisch geernteten Zustand. Durch Transport, Lagerung, Konservierung und Kochen werden viele dieser wertvollen Mikronährstoffe zerstört. Eine ausreichende Versorgung des Organismus ist somit nicht mehr gegeben. Mögliche Symptome können Müdigkeit, Unruhe, Nervosität, Kopfschmerzen, Lern- und Konzentrationsstörungen oder depressive Verstimmung sein. Ein langanhaltender Mikronährstoffmangel kann zu größer werdenden Beschwerden und Erkrankungen führen.

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Vortrag an für alle Interessierten, die mehr über die Wechselwirkung zwischen Mikronährstoffmangel und damit verbundenen Beschwerden erfahren möchten. Sie erhalten einen Überblick, welchen positiven Einfluss Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe auf die Linderung von Krankheitsbeschwerden nehmen und welche Faktoren ihre Aufnahme und Verwertung hemmen. Grundkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.

Der Vortrag findet am Dienstag, den 07.02.2023 von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule statt. Die Kursgebühr beträgt 17 Euro. Zusätzlich sind 3 Euro für das Skript vor Ort an die Kursleiterin zu zahlen.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Finanzierung: Beratung für Gründer und Unternehmer am 07.02.2023 ganztags

Das liebe Geld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Finanzierung: Wie kann ein Gründer oder ein Selbstständiger sein Ziel auch ohne ausreichende Eigenmittel erreichen? Welche Zuschüsse und zinsverbilligte Darlehen für die Finanzierung gibt es?

Welche Möglichkeiten es dafür gibt, erfahren Interessenten beim gemeinsamen „Online-Beratungstag Unternehmensförderung und -finanzierung“ der IHK zu Lübeck und der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH).

Existenzgründer und bestehende Unternehmen sind eingeladen, sich von den Förderlotsen der IB.SH und Experten der IHK kostenfrei beraten zu lassen.

Für die virtuellen, 60-minütigen Einzelgespräche nutzt die IHK die Plattform Zoom. Teilnehmer benötigen nur einen Computer mit Internetverbindung und ein Mikrofon. Eine Kamera ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Termin: 07.02.2023
Ort:
Online
Anmeldung und individuelle Terminvergabe bei der IHK zu Lübeck, Birgit Dreßler, Telefon: (0451) 6006-177 oder per E-Mail unter [email protected]

Text: IHK zu Lübeck / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Dokumentarfilm über Angela Merkel am 07.02.2023, 19.30 Uhr

Merkel (Progress Filmverleih)

„MERKEL – Macht der Freiheit“

Als Pfarrerstochter, die hinter dem Eisernen Vorhang in der ehemaligen DDR aufwuchs, erfand sich Merkel nach dem Fall der Mauer neu und wurde zur „mächtigsten Frau der Welt“ (Forbes, 2020), wobei sie ihre männlichen Gegner oft überlistete und überdauerte.

Anhand von umfangreichem Archivmaterial und Interviews mit denjenigen, die sie kannten – Freunde, Journalisten, politische Verbündete und Kritiker – bietet der Film eine Reflexion ihres Lebens und ihre Karriere, sowohl aus nationaler als auch aus internationaler Perspektive, erzählt mit Humor und Feinsinn.

Termin: 07.02.2023, 19.30 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Die Kinokarten sind an der Abendkasse zu 10,- bzw. ermäßigt 8,- € ab 19:00 Uhr erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden. 

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Tremsbüttel: Der Sozialausschuss tagt am 07.02.2023, 19.30 Uhr

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 07.02.2023, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 24.03.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Mitteilung der Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Sozialausschusses

6. Bericht über die Geflüchtetensituation in Tremsbüttel

7. Situation im Sportverein VFL Tremsbüttel nach der Pandemie und während der Ukrainekrise; Gastredner: Vorstandsmitglied VfL

8. Bericht der Kita; Gastredenerin: Kita-Leitung

9. Blackout in Tremsbüttel; Gastredner: Bürgermeister der Gemeinde Bargfeld-Stegen

(nicht öffentlich)

10. Protokoll der Sitzung vom 24.03.2022 – nicht öffentlicher Teil –

11. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Komödien ab 17.02.2023

Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mit Spiellust, Komik und Satire werden sieben junge Gesangssolisten der Musikhochschule Lübeck (MHL) in der neuen Produktion „Junges Musiktheater“ die Komödien „Die schöne Galatheé“ von Franz von Suppè und „Mavra“ von Igor Strawinsky auf die Bühne bringen.

Termine

17.02.2023, 20 Uhr
18.02.2023, 20 Uhr
19.02.2023, 17 Uhr
Ort: Kultur- und Bildungszentrum, Saal, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Eintritt: Vorverkauf: 18,50 € / 12,50 € (erm.), Abendkasse: 20,50 € / 14,50 € (erm.)
Ticketbestellung: 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de.

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Ausbildungs- und Studienwahl – Tipps für Eltern am 14. und 15.02.2023

Das Gebäude der VHS Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Berufsberaterin Nicole Seemann und ihr Kollege Helge Wilters von der Agentur für Arbeit in Ahrensburg informieren Eltern über Möglichkeiten und Chancen nach dem Schulabschluss ihrer Kinder und wie sie sie bei der Berufsorientierung und Studienwahl unterstützen können. Beide kennen den Ausbildungsmarkt in der Region und die Erwartungen der Ausbildungsbetriebe.

14.02.2023: Am Dienstag, den 14. Februar steht der Elternabend unter der Überschrift “Wege nach dem Ersten allgemeinbildenden und Mittleren Schulabschluss“. Hier geht es um die verschiedenen Ausbildungswege, weiterführende Schulbesuche und Überbrückungsmöglichkeiten.

15.02.2023: Einen Abend später am Mittwoch sind Eltern angehender Abiturienten eingeladen. Hier bilden die verschiedenen Ausbildungs- und Studienwege, dazu gehören auch duale Studiengänge, einen Schwerpunkt. Des Weiteren informieren die beiden Berufsberater zur Studienbewerbung, möglichen Studienkosten und den „NC“.

Termine
14.02.2023, 19 Uhr
15.02.2023, 19 Uhr
Ort: VHS Ahrensburg, Bahnhofstraße 24, Ahrensburg
Die Teilnahme ist kostenfrei
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann online unter www.vhs-ahrensburg.de oder per Mail an [email protected] erfolgen.

Text: Agentur für Arbeit / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Bargteheide: Schlager Revue der 50er Jahre – am 20.02.2023

Willy Wunder (Oliver Fantitsch)

„Die fabelhafte Willy Wunder Wirtschaftswunder-Schau“ –  vom Imperial Theater Hamburg 

Wenn Horst alte Platten auflegt, werden Wunder wahr. Schon nach dem ersten Knistern im Lautsprecher taucht er gemeinsam mit dem Publikum in die fabelhafte Schlagerwelt der 50er Jahre ein und verbringt neunzig vergnügliche Langspielplatten-Minuten mit seinen Lieblingsinterpreten Willy und Rita Wunder und der schlagfertigen, Bravo Starschnitt sammelnden Gisela Hossakowsky.

Von der Reise nach Italien bis zum Mond von Wanne-Eickel, vom Kölnisch Wasser bis zum Überseekaffee kommt bei den vier Interpreten alles auf den Nierentisch, was die Welt der 1950er Jahre so unvergesslich macht.

Termin: 20.02.2023,  20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Eintritt:  VVK 28 Euro, ermäßigt 24 Euro
AK 30 Euro, ermäßigt 26 Euro

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Information über Holzsammelscheine 2023

Wald im Herbst: Der Forst Hagen in Ahrensburg (Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 20.02.2023 bis zum 19.03.2023 ist das Holzsammeln im Forst Hagen wieder möglich.

Ab sofort können somit Holzsammelscheine bei Frau Jobst im Ahrensburger Rathaus „Nord“, An der Strusbek 23, Zimmer E.20 im Erdgeschoss oder per Telefon (04102/77 169) oder per E-Mail ([email protected]), beantragt werden.

Der Forst Hagen wird durch die Forstbetriebsgemeinschaft Stormarn bewirtschaftet. Dort werden Bäume ausgelichtet oder gefällt.

Es darf nur sogenanntes „Raff- und Leseholz“ (Abfallholz) gesammelt werden, sofern ein Holzsammelschein beantragt wurde. Das Holzsammeln ist zeitlich auf 4 Wochen begrenzt und kostet 20,00 €.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Zwei Wohnungseinbrüche am Samstag – Zeugen gesucht

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Samstagabend (04.Februar 2023) kam es in Ahrensburg in der Hagener Allee zu einem Einbruch in eine Wohnung und in der Immanuel-Kant-Straße zu einem versuchten Wohnungseinbruch.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand brachen unbekannte Täter gegen 18:30 Uhr das Balkonfenster einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hagener Allee auf. Die Räume wurden durchsucht. Zum Diebesgut können noch keine Angaben gemacht werden.

Kurz darauf, gegen 20:30 Uhr, zerstörten unbekannte Täter eine Fensterscheibe einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Immanuel-Kant-Straße. Aufgrund des Lärms wurden Nachbarn aufmerksam und der oder die Täter konnten unerkannt flüchten. Der entstandene Sachschaden in beiden Fällen wird auf 4.000 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Immanuel- Kant- Straße und der Hagener Alle beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Aktuelles