Wovon träumst du? Zwischen Traumforschung, Medizin und der Bibel
Was bedeuten unsere Träume? Was sagen unsere Träume über uns aus? Wann und wie träumen wir? Diese Fragen spielen schon in der Bibel eine große Rolle.
Dr. med. Jürgen Hoppe und Dr. med. Holger Hein geben einen Einblick aus medizinischer und psychologischer Sicht, wie unsere Träume entstehen, ob wir sie steuern können und was wir von ihnen lernen können. Dr. Anna Cornelius spannt einen Bogen vom Alten Testament bis hin zu der Frage, wovon können wir heute träumen im Blick auf unsere Welt?
Dr. med. Jürgen Hoppe (Foto: privat)Dr. med. Holger Hein (Foto: privat)
Dr. med. Holger Hein ist u.a. Arzt für Innere Medizin, Schlafmedizin und Leiter des Schlaflabors Geesthacht. Dr. med. Jürgen Hoppe ist Arzt für Neurologie, Psychiatrie und Schlafmedizin.
Herzliche Einladung zu einem Abend rund ums Träumen mit anschließendem Get-Together!
Termin: 11.05.2022, 20 Uhr Ort: Auferstehungskirche, Alte Landstraße 20, Großhansdorf Eintritt: 5 Euro.
Der Eintritt der ersten Akademie-Veranstaltung ist zur Hälfte bestimmt für die Unterstützung der aus der Ukraine Geflüchteten hier vor Ort durch die Gemeinde Großhansdorf. Die andere Hälfte geht an den Freundeskreis Flüchtlinge zur Begleitung der Geflüchteten, die in Großhansdorf wohnen.
Text: Ev. Kirche Großhansdorf / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat
Anja van Wahden, Dorina Bausch (Foto: Work Kontor Ahrensburg)
Ahrensburgs Citymanagement lädt zum ersten „Talk vor Ort“ in diesem Jahr ein.
Im Rahmen dieser Veranstaltung interviewt Ahrensburgs Citymanager Christian Behrendt die jeweiligen Gastgeber sowie einen weiteren Talkgast. Das übergeordnete Thema am 11. Mai 2022 lautet „Wohnortnahes Arbeiten“. Talkgäste sind die beiden Geschäftsführerinnen Dorina Bausch und Anja van Wahden.
Die „Talk vor Ort“-Zuschauer können während der Veranstaltung Fragen und Meinungen per Mail senden. Diese werden nach Möglichkeit während des Talks vorgelesen und beantwortet. Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt.
Ziel der Veranstaltung ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Ahrensburger Unternehmen, aber auch die Macher und Menschen im Hintergrund vorzustellen. „Mein Wunsch ist es, den Bürgern die Ahrensburger Unternehmer vorzustellen und Ihre Gedanken, Ansichten und Ideen über die Stadt zu erfahren. Wir schauen also hinter die Kulissen und machen die Stadt für den interessierten Zuschauer greifbarer und nachvollziehbarer“, so Behrendt.
Termin: 11.05.2022, 18.30 bis 20 Uhr
Ort: online auf der Website der Stadt Ahrensburg
Auch Gäste vor Ort sind willkommen, allerdings sind die Plätze limitiert.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Werkkontor
Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)
Zusätzliche Termine für die Abholung von Dokumenten am 11. und 18. Mai 2022
Aktuell besteht weiterhin eine große Nachfrage nach Dienstleistungen der Stadtverwaltung und insbesondere des Einwohnermeldeamtes. Um den vielen Anfragen und Anliegen gerecht zu werden, wurde daher inzwischen die Infothek personell verstärkt, um den Einlassservice und die Erstberatung sicherzustellen und die Kund*innen mit offener Tür zu empfangen.
Termine können weiterhin über das Terminbuchungsportal auf www.bargteheide.de/termin vereinbart sowie über das Terminal oder persönlich an der Infothek gebucht werden. Zudem wurde der verfügbare Buchungszeitraum für Onlinetermine von einem Vorlauf von drei auf sechs Wochen erhöht. So können Einwohner*innen bereits mittelfristig verbindliche Termine vereinbaren. Es wird allerdings darum gebeten, von Vorratsbuchungen abzusehen und nicht mehr benötigte Termine wieder zu stornieren.
Auf Grund der weiterhin hohen Nachfrage nach Ausweis- und anderen Dokumenten bietet das Einwohnermeldeamt zwei zusätzliche Termine für die Abholung an. Fertige Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine können am Mittwoch, den 11. Mai 2022, und Mittwoch, den 18. Mai 2022, jeweils von 12 Uhr bis 18 Uhr ohne Termin abgeholt werden.
Wie bisher können diese Dokumente auch weiterhin donnerstags während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros ohne Terminanmeldung abgeholt werden.
Zum Schutz der Kund*innen und Beschäftigten besteht für Besucher*innen des Bürgerbüros weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Das Eric-Kandel-Gymnasium in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 11.05.2022, 19 Uhr im Forum im Schulzentrum Am Heimgarten, Reesenbüttler Redder 4 – 10, 22926 Ahrensburg statt.
Mitteilung der Verwaltung
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienemaßnahmen der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Die Sitzung ist grundsätzlich „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen.
Bedauerlicherweise besteht die Möglichkeit, dass nicht alle interessierten Bürger*innen in den Tagungsort eingelassen werden können. Daher bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Für den Fall, dass einzelne Mitbürger*innen über keine entsprechende Maske verfügen, wird eine Reserve an Masken der oben erwähnten Standards bereitgelegt.
Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mitzubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung des gemeinsamen Sitzungsteils
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04/2022 vom 20.04.2022 (teilw. gemein-sam mit dem Umweltausschuss)
6. Flächennutzungsplan der Stadt Ahrensburg, 2. Entwurf
– Entwurfsbeschluss
– Beschluss zur Offenlage gem. § 3 Abs. 2 sowie § 4 Abs. 2 BauGB
6.1. Änderungsantrag von Bündnis 90/Die Grünen zu TOP 11 „Entwurf des Land-schaftsrahmenplanes für den Planungsraum III: Stellungnahme der Stadt Ah-rensburg“
6.2. Änderungsantrag zur Vorlage 2022/014 Aufnahme Östlicher Starweg in FNP von SPD/Die Linke
6.3. Änderungsantrag zur Vorlage 2022/014 Aufnahme Obstwiese Erlenhof in FNP von SPD/Die Linke
6.4. Änderungsantrag zur Vorlage 2022/014 Aufnahme Fläche „östlich des Vogel-sangs“ in FNP von SPD/Die Linke
6.5. Änderungsantrag zur Vorlage 2022/014 Aufnahme Fläche östlich des Ginster-wegs in FNP von SPD/Die Linke
6.6. Änderungsantrag zur Vorlage 2022/014 Aufnahme Spechtweg/Brauner Hirsch in FNP von SPD/Die Linke
7. Bebauungsplan Nr. 54 – 2. Änderung, für den nördlichen Teil des Bebauungs-plans Nr. 54, südlich der Ladestraße und nördlich der Bogenstraße auf Höhe der Wendeschleife in einer Länge von ca. 130 m (Flurstücke 240, 241, 59 und 58, Flur 17, Gemarkung Ahrensburg)
– Abwägung der Stellungnahmen
– Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
Das Mehrzweckhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 11.05.2022, 19.30 Uhr im Mehrzweckhaus Delingsdorf, Lohe 44, 22941 Delingsdorf statt.
Die Besucher der Sitzung werden gebeten, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen und die Abstandsregelungen zu beachten.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Deutsche Bahn Projekt S4 (Ost);
hier: Vorstellung der Planung
5. Radwegeverbindung an der Bahntrasse nach Ahrensburg – Gartenholz;
hier: Trassenfestlegung
6. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
8. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die Sitzung findet am 11.05.2022, 19 Uhr im Forum im Schulzentrum Am Heimgarten, Reesenbüttler Redder 4 – 10, 22926 Ahrensburg statt, für die TOPS 1 bis 7 als gemeinsame Sitzung mit dem Bau- und Planungsausschuss.
Mitteilung der Stadtverwaltung
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienemaßnahmen der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird.
Die Sitzung ist grundsätzlich „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Bedauerlicherweise besteht die Möglichkeit, dass nicht alle interessierten Bürger*innen in den Tagungsort eingelassen werden können. Daher bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden. Wir möch-ten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Für den Fall, dass einzelne Mitbür-ger*innen über keine entsprechende Maske verfügen, wird eine Reserve an Masken der oben erwähnten Standards bereitgelegt.
Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mitzubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung des gemeinsamen Sitzungsteils
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04/2022 vom 20.04.2022 (teilw. gemeinsam mit dem Umweltausschuss)
6. Flächennutzungsplan der Stadt Ahrensburg, 2. Entwurf
– Entwurfsbeschluss
– Beschluss zur Offenlage gem. § 3 Abs. 2 sowie § 4 Abs. 2 BauGB
6.1. Änderungsantrag von Bündnis 90/Die Grünen zu TOP 11 „Entwurf des Land-schaftsrahmenplanes für den Planungsraum III: Stellungnahme der Stadt Ah-rensburg“
6.2. Änderungsantrag zur Vorlage 2022/014 Aufnahme Östlicher Starweg in FNP von SPD/Die Linke
6.3. Änderungsantrag zur Vorlage 2022/014 Aufnahme Obstwiese Erlenhof in FNP von SPD/Die Linke
6.4. Änderungsantrag zur Vorlage 2022/014 Aufnahme Fläche „östlich des Vogelsangs“ in FNP von SPD/Die Linke
6.5. Änderungsantrag zur Vorlage 2022/014 Aufnahme Fläche östlich des Ginsterwegs in FNP von SPD/Die Linke
6.6. Änderungsantrag zur Vorlage 2022/014 Aufnahme Spechtweg/Brauner Hirsch in FNP von SPD/Die Linke
7. Bebauungsplan Nr. 54 – 2. Änderung, für den nördlichen Teil des Bebauungsplans Nr. 54, südlich der Ladestraße und nördlich der Bogenstraße auf Höhe der Wendeschleife in einer Länge von ca. 130 m (Flurstücke 240, 241, 59 und 58, Flur 17, Gemarkung Ahrensburg)
– Abwägung der Stellungnahmen
– Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
8. Festsetzung der Tagesordnung
9. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02/2022 vom 09.03.2022
10. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
10.1. Berichte gem. § 45 c GO
10.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
11. Genehmigung zum Neubau der MVA/KVA Stapelfeld
– Mögliche Einwendungen der Stadt Ahrensburg
12. Anteilige Freigabe der Haushaltsmittel für die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Liegenschaften
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Mit der plattdeutschen Erstaufführung der Komödie „Bares is nix Rares“ von Michael Cooney kommt das Ohnsorg Theater ins Kleine Theater Bargteheide.
Viele Lacher und kräftigen Applaus gab es im Februar bei der Premiere im Ohnsorg Theater.Die aberwitzige Verwechslungs- und Verwandlungskomödie ist mitten aus dem Leben gegriffen und überrascht mit Situationskomik und schlagfertigen Wortspielen.
Termin: 20.05.2022, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Corona-Regeln auf der Internetseite des Kleinen Theaters
Eintrittspreise
VVK 31 Euro, VVK ermäßigt 29 Euro
AK 33 Euro, AK ermäßigt 31 Euro
Autobahn A1 Richtung Lübeck (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am Samstag (07. Mai 2022) kam es gegen 20:20 Uhr auf der BAB1, zwischen der Anschlussstelle Reinfeld und dem Kreuz Lübeck in Fahrtrichtung Fehmarn, zu einem Verkehrsunfall.
Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr eine 25- Jährige aus dem Landkreis Bad Segeberg mit einem weißen BMW die BAB 1 in Fahrtrichtung Lübeck. Kurz hinter der Anschlussstelle Reinfeld befuhr sie den mittleren Fahrstreifen, um drei Fahrzeuge zu überholen.
Als sie in Höhe des zweiten Fahrzeuges war, scherte dieser plötzlich zum Überholen aus. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wechselte die 25- Jährige auf den linken Fahrstreifen und übersah hierbei einen schwarzen BMW. Es kam zu einem Unfall. Die 25- Jährige und der 31-jährige Rostocker aus dem schwarzen BMW blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 9.500 Euro geschätzt.
Der Unfallverursacher, ein schwarzer Audi mit OH-Kennzeichen; entfernte sich unerkannt vom Unfallort.
Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat den Unfall beobachtet und wer kann Angaben zu dem schwarzen Audi sowie dessen Fahrer machen? Hinweise nimmt das Polizeiautobahn- und Bezirksrevier Bad Oldesloe unter der Telefonnummer: 04531/ 1706-0 entgegen.
Der „Tausend-Schichten-Pfannkuchen“ ist ein beliebtes Teiggericht der chinesischen Küche.
Es hat bereits eine sehr lange Tradition, denn das Rezept stammt aus der Tang-Dynastie. Die vielen Pfannkuchen-Schichten sollen die Tausenden von Schriftrollen buddhistischer Schriften symbolisieren.
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Kochkurs an, in dem die Teilnehmer/innen entdecken, wie man diese „Tausenden“ Schichten aus Teig und Füllung einfach selber machen kann. Dabei wird der Teig selber hergestellt und zwei verschiedene Füllungen (Fleisch mit Gemüse und vegetarisch) zubereitet. Als Beilage gibt es einen saftig-leckeren Salat mit Tofu. Mitzubringen sind Schürze, Geschirrhandtuch, kleine Gefäße, ein scharfes Messer und ein Getränk.
Der Kochkurs findet am Donnerstag, den 19.05.2022 von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der neuen Küche der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet (inklusive Lebensmittelumlage) € 34,50.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Wie die vergangenen Male trägt das Ehepaar Balladen, Gedichte und Verse vor. Zudem wird der Abend durch Gesangsstücke des Oldesloer Vokalensembles „a capriccio“ ergänzt. Thema des Abends wird die Liebe sein.
Die beiden Ahrensburger Helga und Konrad Tempel verbringen bereits mehr als zwei Drittel
ihres Lebens gemeinsam und wissen somit wovon sie sprechen.
Konrad und Helga Tempel (Foto: privat)
Das Vokalensemble „a capriccio“ besteht mit seinen sechs Mitgliedern bereits seit über 15 Jahren und begeistert seit jeher mit abwechslungsreichem Programm aus unterschiedlichsten Epochen in der ganzen Region.
Das Vokalensemble a capriccio (Foto: privat)
Die Liebe mit all ihren Höhen und Tiefen, Leiden und Freuden begegnet uns Menschen
fortdauernd im Alltag. Schon seit Jahrhunderten beschäftigt sich die Literatur und die Musik
also mit dem zeitlosen Thema. Folglich stehen vielfältige Werke auf dem Programm.
Die Gedichte reichen von Klassikern wie Theodor Storms „Die Nachtigall“ und Johann Wolfgang von Goethes „Mailied“ bis zu Werken des 20. Jahrhunderts wie Erich Frieds „Was es ist“ oder Erich Kästners „Sachliche Romanze“.
Auch die Musik des Vokalensembles hat große Vielfalt zu bieten: Neben Liedern von zeitgenössischen Künstlern wie John David mit „You are the new day“ dürfen Klassiker wie die Vertonung von Johann Wolfgang von Goethes Gedicht „Sah ein Knab ein Rösslein stehen“ nicht fehlen.
Termin: 17.05.2022, 19.30 Uhr
Ort. St. Johanneskirche, Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche
Text: Förderverein St. Johannes / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.