Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1554

Corona: Landesverordnung für die Zeit bis 04.10.2020 veröffentlicht

Minister Dr. Heiner Garg (Foto: Thomas Eisenkrätzer)

Wie am 28.08.2020 angekündigt: Die Landesregierung hat die bestehenden Landesverordnung für die Zeit vom 02.09.2020 bis zum 04. Oktober 2020 verlängert. Dabei wurden folgende Änderungen vorgenommen:

– Es werden Erleichterungen für die professionelle Ausübung von Tanz und Musikdarbietungen durch reduzierte Abstandsregeln erleichtert (§ 5 Abs. 2)

– für Theater, Konzerte und Kino werden die Möglichkeiten der Durchführung von Veranstaltungen erleichtert (§ 5 Abs. 5)

– im neu eingefügten § 6a wird die Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung in Behörden konstituiert

– in Fahrgegeschäften zum Beipiel auf Jahrmarkten oder in Freizeitparks gilt die Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung (§10 Abs. 4)

– beim Sport wird die Möglichkeit des Zuschauens für Aufsichtspersonen von Minderjährigen geschaffen (§ 11 Abs. 4)

– die Möglichkeiten der Durchführung von außerschulischen Bildungsangeboten in Kohorten ist erleichtert worden (§ 12a)

– bei den Reiseverkehren zu touristischen Zwecken sind Erleichterungen für den Aufenthalt in den Bussen normiert worden (§ 18)

Text: Kreis Stormarn / Foto: Thomas Eisenkrätzer

Zu den amtlichen Dokumenten

Anzeige

Delingsdorf: Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung am 08.09.2020

Das Amtsgebäude des Amtes Bargteheide-Land (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 3. Sitzung des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung der Gemeinde Delingsdorf findet am Dienstag, 08.09.2020, 18:00 Uhr im Amtsgebäude Zimmer 108, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide statt.

Hinweis der Gemeinde: Die Besucher der Sitzung werden gebeten, auf ausreichenden Mund- und Nasenschutz zu achten.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 11.06.2019 – öffentlicher Teil –
4. Prüfung der Jahresrechnung 2019- Gemeinde Delingsdorf
5. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Umweltausschuss Ahrensburg am 09.09.2020

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 09.09.2020 tagt der Umweltausschuss ab 19.30 Uhr in der Reithalle des Marstalls, Lübecker Str. 8.

Hinweis der Stadtverwaltung:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienemaßnahmen, der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Die Sitzung ist „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde ihre Fragen stellen. Bedauerlicherweise besteht die Möglichkeit, dass nicht alle interessierten Bürger*innen in den Tagungsort eingelassen werden können. Daher bitten wie Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.
Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Wir möchten Sie bitten, diese bei Betreten des Gebäudes zu verwenden.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. UA/05/2020 vom 12.08.2020
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
6.2.1. Aufstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans für das Naturschutzgebiet Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal
6.2.2. Pfandbechersystem – AN/025/2019 – UA 08.05.2019 – Zwischenbericht
6.2.3. Naturnahe Bewirtschaftung vgl. Bad Oldesloe
6.2.4. Bericht zum Mobilitätskonzept Leihfahrräder
7. Waldjahresplanung 2020/2021 – Vorstellung durch Herrn Lübbers
8. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
„Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in Wohngebieten“
9. Bebauungsplan 80 Teilbereich B für das Gebiet nördlich des Stormarnplatzes zwischen Klaus-Groth-Straße und der Fritz-Reuter-Straße, begrenzt durch die Stormarnstraße und den Reeshoop
– Vorstellung des Entwurfs für die frühzeitige Beteiligung
10. Informationsverpflichtungen der EEW bzw. des LLUR bezüglich des Neubaus Müllverbrennungsanlage und Klärschlammverbrennungsanlage
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Vor der Sitzung findet eine Waldbegehung statt. Start: 17:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Hagener Allee

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 6 Neuinfektionen im Kreis, 483 wieder gesund, 29 in Quarantäne

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn beträgt 545 (Stand: 02.09.2020, 13:00 Uhr).

1 in Stormarn wohnende infizierte Person muss stationär behandelt werden, 26 sind in häuslicher Quarantäne. 483 Personen konnten zwischenzeitlich als genesen aus der Quarantäne entlassen werden. 35 Personen sind verstorben.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Kleines Theater: „Leipziger Pfeffermühle“ am 04.09.2020

Leipziger Pfeffermühle Provinzredaktion (Foto: Frank Richter)

„Provinzredaktion“: Politik, Sex and Crime?

So ein Lokalblättchen hat’s nicht leicht. Wie kommen Texte heute unfallfrei durch die unwegsamen Gender-, Sexismus und Polit-Themenfelder? Wie pimpt man eine Story über das Anpflanzen von Bäumen auf, wenn die Aufmerksamkeits-Magneten „Helene Fischer“ oder „Mord“ partout nicht in die Story passen wollen? Und wieso hat wieder niemand eine zündende Idee für den langweiligen Landespresseball? „Provinzredaktion“ haben die Kabarettisten der Leipziger Pfeffermühle ihr ironisch-witziges Bühnen-Programm genannt, das am Freitag, dem 4. September, im Kleinen Theater Bargteheide zu sehen ist.

Beim „Döbeln-Boten“ könnte die Stimmung weiß Gott besser sein. Die verzweifelte Chefredakteurin stemmt sich entschlossen gegen Anzeigen- und Leserschwund. Zwei mehr oder weniger engagierte Redakteure und ein Außenreporter arbeiten sich mit schrägen Schlagzeilen, Lei(d)artikeln, Polizeiberichten und Todesanzeigen für ein Ho(h)norar an der Welt- und Auflage ab und sind so gar nicht motiviert, sich gemeinsam mit dem größten Anzeigenkunden des Blatts, der „Lunkenbein Treppenlifte“, ein Potpourri für den Presseball auszudenken. Und der weltverbessernde Azubi darf nicht über Klimaschutz und gesunde Ernährung schreiben, sondern muss sich um das Layout des Kreuzworträtsels und die Wahl der Zwiebelkönigin kümmern. Dass die Satzfetzen bei diesem Lokalblättchen nur so fliegen, lässt sich denken. Ist doch so: Früher heulte die Presse mit den Wölfen, heute blökt sie mit den Schafen.

Termin: Freitag, 04.09.2020, 20 Uhr
Kleines Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Eintritt: VVK 27 Euro, VVK ermäßigt 25 Euro, AK 29 Euro, VVK ermäßigt 27 Euro

Text: Kleines Theater Bargteheide / Redaktion, Foto: Stefan Richter

Anzeige

Finanzausschuss Jersbek am 03.09.2020

Das Amtsgebäude des Amtes Bargteheide-Land (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 9. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Jersbek findet am Donnerstag, 03.09.2020, 19:00 Uhr im Amtsgebäude des Amtes Bargteheide-Land, Trauzimmer EG, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 27.02.2020 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Prüfung der Jahresrechnung 2019 – Gemeinde Jersbek
6. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

7. Protokoll der Sitzung vom 27.02.2020 – nicht öffentlicher Teil –
8. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Sommer: Sonnenblumen

Sonnenblumen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,

genießen Sie den Tag, gerne auf dem Balkon, im Garten oder mit einem Spaziergang. Bitte achten Sie auch weiter auf die Regeln zum Abstand: zwei Meter sind optimal. Bleiben Sie gesund!

Ihr Team vom Ahrensburg-Portal

PS: Schicken Sie uns gerne Ihre Fotos aus der Region, mit Angabe des Fotografen einer kurzen Erläuterung zum Motiv, an [email protected]

Anzeige

Vandale verletzt sich bei Sprung von Auto

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 29.08.2020 gegen 21:00 Uhr wurde die Polizei alarmiert, da eine Person an einem Supermarkt in Ahrensburg randaliert und ein Fahrzeug beschädigt hatte.

Als die Beamten eintrafen, fanden sie einen 26-jährigen Ahrensburger neben einem Mercedes, dessen Motorhaube und Dach eingedellt waren. Der Mann klagte über Schmerzen.

Wie sich herausstellte, wollte der 26-Jährige kurz vor Ladenschluss noch einkaufen, wurde aber durch einen Mitarbeiter abgewiesen. Das habe der Mann nicht hinnehmen wollen und deshalb den Notruf der Polizei gerufen. Da die Mitarbeiter des Marktes jedoch darüber bestimmen dürfen, wann und ob sie Personen hereinlassen, konnte ihm nicht weitergeholfen werden. Aus Wut kletterte der Ahrensburger dann auf den an der Wand des Marktes stehenden Mercedes und sprang auf ihm herum.

Als er danach vom Dach des PKW heruntersprang, knickte er um und verletzte sich so, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Zusätzlich wird er sich in einem Strafverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung verantworten müssen.

Am Mercedes entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 EUR. Die Polizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Wohnmobil gerät in Gegenverkehr – Beifahrerin tödlich verletzt

Gemeinde Lütjensee (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 28. August 2020 kam es gegen 14:45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 404, bei dem eine Person getötet und mehrere Personen verletzt wurden.

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr ein 67-jähriger Mann aus Kiel die B 404 mit einem Ford Wohnmobil in Fahrtrichtung Süden. Auf dem Beifahrersitz des Fahrzeuges befand sich seine 64-jährige Frau. Auf Höhe der Anschlussstelle Lütjensee kam der Fahrer des Ford aus noch ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn, auf der gerade eine 53-jährige Lübeckerin mit einem Sattelzug unterwegs war.

Die LKW-Fahrerin, die aufgrund eines entstehenden Staus bereits langsam fuhr, bremste und wich nach links aus, um ein Ausweichen des Wohnmobils auf eine Nothaltebucht zu ermöglichen. Dies gelang jedoch nicht, sodass der Ford mit der rechten Hälfte der Front mit dem LKW kollidierte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der LKW nach hinten auf die Front des VW Up einer 24-jährigen Frau aus dem Lübecker Umland geschoben.

Die Beifahrerin des Wohnmobils wurde eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle. Der Wohnmobilfahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die LKW-Fahrerin erlitt ebenfalls schwere Verletzungen, während die VW-Fahrerin leicht verletzt wurde.

Der Gesamtschaden wird auf über 50.000 EUR geschätzt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde ein Sachverständiger zur Klärung des Unfallgeschehens hinzugezogen.  Für Rettung, Bergung und die Unfallaufnahme wurde die B 404 im Bereich der Unfallstelle bis ca. 19:00 Uhr voll gesperrt. Es waren ein Rettungshubschrauber, mehrere Notärzte, Rettungswagen und Polizeikräfte sowie die Freiwillige Feuerwehr Lütjensee eingesetzt.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 3 Neuinfektionen im Kreis, 478 wieder gesund, 29 in Quarantäne

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn beträgt 539 (Stand: 01.09.2020, 13:00 Uhr).

Keine in Stormarn wohnende infizierte Person muss stationär behandelt werden, 26 sind in häuslicher Quarantäne. 478 Personen konnten zwischenzeitlich als genesen aus der Quarantäne entlassen werden. 35 Personen sind verstorben.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige