Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der langjährige Schweizer Profikoch Peter Dwenger hat eine große Auswahl an traditionellen, internationalen Gerichten gesammelt und dem heutigen Geschmack und den jetzigen Essgewohnheiten angepasst.
In der Volkshochschule Großhansdorf bietet Peter Dwenger nun einen Kochkurs an, in dem mit harmonisch zusammengestellten Gewürzen und saisonalen frischen Zutaten eine abwechslungsreiche Palette von Fisch-, Fleisch- und vegetarischen Gerichten zubereitet wird. Diese ganz besonderen Gerichte werden dann in harmonischer, entspannter Runde besprochen und verköstigt.
Der Kurs richtet sich dabei an Koch-Anfänger und Koch-Geübte gleichermaßen. Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrhandtuch, Getränke und kleine Gefäße.
Der Kochkurs besteht aus zwei Abenden hintereinander, am Freitag, den 08.11.2024 und am Samstag, den 09.11.2024 jeweils von 18.30 bis 22.00 Uhr und findet in der Küche der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt. Der Kurs kostet 68,- Euro (hier ist eine Lebensmittelumlage in Höhe von 30,- Euro bereits enthalten).
Anmeldungen sind auf der Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de), in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 65600) möglich.
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist 15.11.2024, 9.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 7 vom 27.09.2024 und Nr. 8 vom 25.10.2024
5. Berichte
5.1. Bericht von der Informationsveranstaltung am 11.11.2024 – Fahrtraining für Ältere und allgemeiner Klönschnack mit Ahrensburger Senioren
5.2. Bericht vom Landesseniorenrat „Netzwerk trotz Alter“ und Peter-Rantzau-Haus
5.3. Bericht aus den städtischen Gremien
6. Besprechung zur Messe „Aktiv Leben“ am 16.11.2024
7. Verschiedenes
8. Termine
Das Feuerwehr-Gerätehaus in Todendorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Montag, 18.11.2024, 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Todendorf, Meiereigraben 5, 22965 Todendorf
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 05.06.2024 – öffentlicher Teil –
4. Veranstaltungen 2025
5. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Bürgerhaus in Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Montag, 18.11.2024, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 03.06.2024 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Ergebnisse der Wegeschau 2024
5.1. Protokoll und Bilder Wegeschau
5.2. Festlegung zukünftigen Maßnahmen und Zuständigkeiten im Protokoll
6. Ergebnisse der Liegenschaftsschau 2024
6.1. Protokoll und Bilder Liegenschaftsschau
6.2. Festlegung zukünftigen Maßnahmen und Zuständigkeiten im Protokoll
7. Anmeldung Haushaltsmittel 2025
8. Arbeits- und Gesundheitsschutz Gemeindebetriebe
9. Anfragen und Mitteilungen
10. Einwohnerfragezeit
(nicht öffentlich)
11. Protokoll der Sitzung vom 03.06.2024 – nicht öffentlicher Teil –
12. Abrechnung Bauhof für Leistungen an Dritte
12.1. Ergebnisse der Abrechnungen aus 2023
13. Personalangelegenheiten
13.1. Neubesetzung Gemeindearbeiter ab 2025
13.2. Stellenausschreibung und weiteres Vorgehen
14. Auftragsvergaben
15. Grundstücksangelegenheiten
16. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Fachleute des Krankenhauses, der Deutschen Stiftung Organtransplantation sowie Betroffene informieren in Vorträgen und stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Das Programm:
14.30 Uhr: Vorträge
14.30 Uhr: Aufbau und Struktur der Organspende in Deutschland
14.45 Uhr: Transplantation in Reinbek, Spendererkennung und Aufgabe eines Transplantationsbeauftragten
15.00 Uhr: Organspende auf der Intensivstation
15.10 Uhr: Hirntod, Einwilligung, Angehörigengespräche
15.20 Uhr: Organspende aus Sicht einer Angehörigen
15.30 Uhr: Dialyse, Leben vor und nach Transplantation, Transplantierte Lebendspende
15.45 Uhr: Die Lebendspende eines Organs
Ab 16.00 Uhr: Informationsstände im Foyer
Termin: 20.11.2024, 14.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Aula der Pflegeschule, Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek
Der Eintritt ist kostenfrei
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.