Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 192

Trittau: Einbrecher in Einfamilienhaus – Kripo sucht Zeugen

Gemeinde Trittau (Foto: Ahrensburg-Portal)

Gestern Nachmittag (06.11.2024) kam es im Bestmannweg in Trittau zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand nutzten der oder die unbekannten Täter eine kurze Abwesenheit der Hausbewohner und versuchten in der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 18:30 Uhr über die Terrasse in das Haus einzubrechen.

Bei ihrer Rückkehr stellten die Hausbewohner Beschädigungen an der Terrassentür fest und wurden so auf den Einbruchversuch aufmerksam. Der entstandene Sachschaden wird auf 1000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei sucht nun nach Zeugen

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 oder per E-Mail: [email protected] entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

 

Anzeige

Aumühle: Kammerkonzert am 07.11.2024, 19 Uhr

Das Augustinum in Aumühle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Augustinum präsentiert

Alina Petrescu (Violine), Gabriel Uhde (Viola), Sanja Uhde (Violoncello) und Judith Mosch (Klavier)

Auf dem Programm: Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert

Termin: 07.11.2024, 19 Uhr
Ort: Theater, Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle
Eintritt: 15 Euro
Karten sind an der Abendkasse erhältlich

Text: Augustinum / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aumühle: Vortrag „Das Hermannsdenkmal“ am 07.11.2024, 19.30 Uhr

Das Gehäude der Otto von Bismarck Stiftung in Aumühle-Friedrichsruh (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt ein

Das Hermannsdenkmal, auf den Höhen des Teutoburger Waldes südlich von Detmold gelegen, gehört zu den bekanntesten Denkmälern und Ausflugszielen in Deutschland.

Dr. Michael Zelle beleuchtet die Baugeschichte und die gesellschaftliche Rolle des Denkmals im Dienste von Identitätsbildungen – bis in die Gegenwart.

Termin: 07.11.2024, 19.30 Uhr
Ort: Am Bahnhof 2, 21521 Aumühle-Friedrichsruh
Anmeldung unter 04104 / 97710

Text: Stiftung / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Kriminalkomödie am 07.11.2024, 20 Uhr

Ein gemeiner Trick (Foto: Morris Mac Matzen)

Das Kleine Theater präsentiert

Ein gemeiner Trick
Kriminalkomödie von David Foley

Termin: Donnerstag, 07.11.2024, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater, Bargteheide
Tickets: VVK 31 Euro, ermäßigt 29 Euro, AK 33 Euro, ermäßigt 31 Euro

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Volksdorf: Lesung mit musikalischer Begleitung am 07.11.2024, 19.30 Uhr

Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Kulturkreis Walddörfer präsentiert

Manfred Kohrs und Fedor Erfurt
„Zur Heimat erkor ich mir die Liebe“. Mascha Kaléko – Leben und Lyrik

Termin: 07.11.2024, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Im Alten Dorfe 28, 22359 Hamburg
Eintritt 18€, ermäßigt 16€, VVK ab 24.10.2024 in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 20€, ermäßigt 18€

Text: Kulturkreis / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Reinbek: Krimilesung am 07.11.2024, 19.30 Uhr

Die Stadtbibliothek in Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Stadtbibliothek präsentiert

‚Friesenmord‘ – Interaktive Lesung mit der Autorin Sandra Dünschede

Termin: 07.11.2024, 19.30 Uhr
Ort: Hamburger Straße 4-8, 21465 Reinbek
Eintritt: 6 Euro

Text: Stadtbibliothek / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Vortrag zu Fluchtursachen am 07.11.2024, 20 Uhr

Das Bürgerhaus in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft präsentiert

Prof. Dr. Lutz Berger, Seminar für Orientalistik; Islamwissenschaft, Universität Kiel

Vortrag zum Thema: Kann man Fluchtursachen bekämpfen?
Strukturen und Mechanismen von Migration in und aus Westafrika

Nach dem Vortrag gibt es die kostenfreie Gelegenheit, bei Schnittchen und Getränken noch eine Weile miteinander zu diskutieren.

Termin: 07.11.2024, 20 Uhr
Ort: Bürgerhaus, Mühlenstraße 22, Bad Oldesloe
Eintritt 6€, frei für Azubis, Schüler und Studenten

Text: Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss tagt am 07.11.2024, 19.30 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist 07.11.2024, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05/2024 vom 04.07.2024
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 06/2024 vom 04.09.2024
7. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 07/2024 vom 10.10.2024
8. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
8.1. Berichte gem. § 45 c GO
8.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
9. Vorstellung der neuen Leitung der Stadtbücherei Ahrensburg, Frau Fasheh
10. Anfrage der CDU-Fraktion zum Neubau Schulzentrum Am Heimgarten BV 2023/063 Anlagen
11. Anfrage der WAB bezgl. der Kompensation der Folgekosten des geplanten neuen Schulzentrums Heimgarten
12. Gemeinschaftsschule Am Heimgarten/Eric-Kandel-Gymnasium im Schulzentrum Am Heimgarten
– Aufnahme Sporthalleneinheit (15 x 27 m) in das Raumprogramm und den Kos-tenrahmen
– Zustimmung zur Entwurfsplanung und Errichtung der Campusanlage ab 2025 auf der Fläche des jetzigen Sportplatzes
13. Antrag der CDU-Fraktion auf Änderung der STV-Beschlussvorlage 2024/052 Stiftung Schloss Ahrensburg – Rücklagenstrategie bis 2028 bzw. 2033
14. Stiftung Schloss Ahrensburg
– Verwendungsnachweis 2023
– Rücklagenstrategie bis 2028 bzw. 2033
15. Antrag der SPD-Fraktion zum Ausbau und Nutzung des Nord-flügels der Stallhalle des Marstalls
16. Überprüfung möglicher Maßnahmen zur Konsolidierung des städtischen Haus-halts
17. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Tremsbüttel: Der Sozialausschuss tagt am 07.11.2024, 19.30 Uhr

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum, Mehrzweckhalle, Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist Donnerstag, 07.11.2024, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 05.09.2024 – öffentlicher Teil –

4. Mitteilung der Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Sozialausschusses

5. Satzung Kinder- und Jugendbeirat; hier: Aufhebungssatzung

6. Seniorenbeirat

7. Grillhüttenordnung

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 05.09.2024 – nicht öffentlicher Teil –

9. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

VHS Online-Kurs: „Eltern im digitalen Zeitalter“ am 13.11.2024

Das Büro der VHS Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

In einer zunehmend vernetzten Welt ist es für Eltern wichtiger denn je, die Herausforderungen und Chancen des digitalen Zeitalters zu verstehen.

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet bei einer Online-Veranstaltung eine Einführung in relevante Themen, die Eltern dabei unterstützen können, ihre Kinder sicher und verantwortungsvoll durch die digitale Landschaft zu führen.

Neben dem großen Problem des Cybermobbing werden weitere Gefahren erörtert, denen Kinder und Jugendliche im digitalen Raum ausgesetzt sind. Gleichzeitig werden Lösungsansätze und Strategien zur Förderung einer gesunden digitalen Nutzung vorgestellt. Eine Übersicht über die gängigsten Social Media Plattformen wird präsentiert, wobei ein besonderer Fokus auf WhatsApp und Instagram gelegt wird.

Voraussetzungen für diesen Online-Kurs sind vorhandene PC-Kenntnisse, ein Zoom-Account, eine E-Mail-Adresse, Mikrofon und möglichst auch eine Webcam am PC.

Der Workshop findet online statt, kann also ganz bequem von zuhause am eigenen PC gemacht werden und läuft am Mittwoch, den 13.11.2024 von 9.00 bis 11.15 Uhr. Der Kurs kostet 29,- Euro.

Anmeldungen sind auf der Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de), in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 65600) möglich.

Text: VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige