Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1354

2,2 Promille – 83jähriger verursacht Verkehrsunfall in Reinbek

Stadt Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 30. September 2021 kam es gegen 12:25 Uhr in der Straße Völckers Park in Reinbek zu einem Verkehrsunfall. Der Verursacher war alkoholisiert.

Nach aktuellem Erkenntnisstand wollte ein 83- jähriger Reinbeker mit einem Ford Fiesta in der Straße Völckers Park vom Fahrbahnrand in Richtung Bahnhofsstraße ausparken. Hierbei fuhr er gegen den vor ihm parkenden Honda Jazz. Durch Zeugen wurde eine Weiterfahrt des Verursachers bis zum Eintreffen der Polizei verhindert.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Hinweise auf einen vorausgegangenen Alkoholkonsum fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem 83- Jährigen ergab einen vorläufigen Wert von 2,29 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Die Sachschadenshöhe steht nicht fest.

Der Reinbeker wird sich wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten müssen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Herbstmarkt auf Gut Basthorst 01.10.2021 bis 03.10.2021

Gut Basthorst lädt ein zum „Herbstmarkt – Leben auf dem Lande“

Ausstellung mit allem, was das Leben auf dem Lande schön macht.
Parkplätze gibt es vor Ort.

Termin: 01.10.2021-0.10.2021, 10-18 Uhr
Ort: Auf dem Gut 3, 21493 Basthorst

Text, Foto: Gut Basthorst / Redaktion

Anzeige

Der Ruf der Kraniche – Vortrag von Dr. Bernhard Weßling am 01.10.2021, 19.30 Uhr

Bernhard Weßling (Foto: Carsten Linde)

Der Bargteheider Naturforscher Dr. Bernhard Weßling machte bereits vor Jahrzehnten seine ersten Beobachtungen in einem Brutgebiet der Kraniche.

Dr. Weßling nimmt uns mit auf eine große Entdeckungstour in die verborgene Welt der Kraniche. In seinem Vortrag berichtet er über seine einzigartige Methode, die Kraniche „persönlich“ kennenzulernen, im Brook, in Asien und in Nordamerika. Mit seinen Freilandforschungen an wilden Kranichen, über ihre Kommunikation, ihr Verhalten und ihr Denken trug er entscheidend bei zum Verständnis und zum Schutz der geheimnisvollen „Vögel des Glücks“.  

In seinem Vortrag mit Lichtbildern berichtet der Kranichexperte von faszinierenden Naturexpeditionen, deren Ergebnisse er auch in einem Buch veröffentlicht hat. Das Buch „Der Ruf der Kraniche“ kann an dem Abend direkt vom Verfasser erworben werden.  

Termin: 01.10.2021, 19.30 Uhr
Ort: Bürgerhaus Timmerhorn, Jersbek-Timmerhorn, Heideweg 2
Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber sehr willkommen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Anmeldung unter 04532-7797.
Corona: Es gelten die 3G-Regeln

Text, Foto: Heimatbund Stormarn / Redaktion

 

Anzeige

Kleines Theater lädt zu Hidden Shakespeare am 01.10.2021, 20 Uhr

Hidden Shakespeare (Foto: Lilli Thalgott)

Die Methode ist schnell erklärt: Die Zuschauer können den Schauspielern während der Vorstellung Begriffe zurufen oder Zettelchen mit Dialogsätzen geben, die dann blitzschnell zu einer Bühnenstory verflochten werden – ohne Drehbuch, ohne Regisseur, einfach aus einer Spiellaune heraus.

Die Bargteheider lieben ihr Improvisationstheater

Ihre überraschenden Einwürfe haben schon die komischsten Theaterabende initiiert, was die fünf Vollblut-Kabarettisten Kirsten Sprick, Mignon Remé, Thorsten Neelmeyer, Frank Tomé und Rolf Claussen zu schätzen wissen. Je besser man sie mit witzigen Ideen füttert, umso phantasievoller und schräger können sie loslegen.

Termin: 01.10.2021, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargeheide
Eintritt: VVK 26 Euro/ermäßigt 22 Euro,
AK 28 Euro/ermäßigt 25 Euro

Text: Kleines Theater, Redaktion, Foto: Lilli Thalgott

Anzeige

Schwere Herbstkost – die Biotonne hat eine Gewichtsbegrenzung!

Abfallentsorgung: Müllwagen von Bio-Abfall (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Herbstzeit ist da – und da fällt nicht nur Laub, sondern auch jede Menge Obst von den Bäu-men. Dieses landet, wenn es nicht mehr genießbar ist, in der Biotonne. Und die kann dadurch bei entsprechenden Mengen sehr schwer werden. 

In diesem Zusammenhang macht die AWSH auf die Gewichtsbegrenzungen der Bioabfallbehälter aufmerksam:

  • die Biotonne mit einem Volumen von 80 Litern darf nicht schwerer als 40 Kilogramm sein.
  • Bei der 120 Liter Tonne liegt die Begrenzung bei 50 Kilogramm und
  • der große 240 Liter Behälter darf ein Maximalgewicht von 80 Kilogramm nicht überschreiten.

Wenn die Behälter zu schwer sind, müssen sie stehen bleiben und können folglich nicht geleert werden. Wenn möglich, sollte das Fallobst bei größeren Mengen auf mehrere Leerungstermine der Biotonne verteilt werden. 

Für eventuell anfallende Mehrmengen von Grün- und Gartenabfall sind im Handel amtliche Grünabfallsäcke erhältlich. Kund*innen können Gartenabfälle ebenso auf einem der 13 AWSH Recyclinghöfe entsorgen. 

Text: AWSH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Unser Darm: Mehr als nur Verdauung – Vortrag am 18.10.2021

Flora Forum Ahrensburg (Niehaus Apotheken)

Reizdarm, Bauchschmerzen, Verdauungsbeschwerden – viele Menschen kennen das. Trotz moderner Diagnosemöglichkeiten in der Gastroenterologie wird häufig keine Ursache für die
Beschwerden gefunden.

Der menschliche Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan für unsere Speisen. Er stellt mit seiner Darmflora, dem Mikrobiom, ein Zentrum für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, aber auch für viele Krankheiten dar.

Allergien, rheumatische Beschwerden, Ekzeme, immer wiederkehrende Infekte bis hin zu depressiven Stimmungsschwankungen – all diese Symptome können durch ein gestörtes Gleichgewicht unseres Mikrobioms ausgelöst werden. Schädliche Bakterien und Pilze, falsche Ernährung, Medikamente wie Antibiotika oder Säureblocker und viele andere können unser Mikrobiom massiv verändern und stören. Eine intakte Verdauung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen zur Gesunderhaltung unseres Körpers und Geistes – unserer gesundheitlichen Mitte.

Referentin: Veronika Ehrler, Praxis für Ganzheitliche Medizin,
Ärztin für Homöopathie und Ernährungsmedizin, Großhansdorf

Corona-Regeln: Die aktuellen Regelen sind zu beachten.

Termin und Ort
18.10.2021, 19.00-20.30 Uhr
Die Veranstaltung findet in der Stadtbücherei Ahrensburg statt:
Manfred-Samusch-Straße 3, 22926 Ahrensburg

Anmeldung erforderlich
Apotheke am Rondeel
Telefon 04102 – 82 37 50
[email protected]

 

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung in der Reiterstraße ab 12.10.2021

Die Reiterstraße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Reiterstraße wird am 12.10., 14.10. und 15.10.2021 im Bereich der Hausnummer 8a für eine Beton- und Kelleranlieferung zu folgenden Zeiten voll gesperrt:

  • am 12.10.2021: 12:00 – 17:00 Uhr
  • am 14.10.2021: 07:00 – 18:00 Uhr
  • am 15.10.2021: 12:00 – 17:00 Uhr

Außerhalb dieser „Sperrzeiten“ kann die Straße befahren werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: 142 Neuinfektionen und Inzidenz 29,0 für Schleswig-Holstein am 30.09.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (30.09.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 29,0 (gestern: 29,2). Der niedrigste Wert von 4,2 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 57,6. Für Stormarn wird eine 7-Tage-Inzidenz von 43,3 (42,0) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen – durch das Corona-Chaos der Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Anmerkung der Redaktion: Die Verzerrung der Grafik stammt von der Seite des Gesundheitsministeriums – das bekanntlich generell mit moderner IT Schwierigkeiten hat.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

VHS Großhansdorf lädt zur Hamburg-Tour durch St. Georg am 23.10.2021

Der Hamburger Hauptbahnhof (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bahnhofsviertel sind in allen Großstädten „besonders“. Das gilt auch für St. Georg, das Viertel hinter dem Hauptbahnhof Hamburg. Die VHS lädt zum Kennenlernen ein:

Bunt, spannend, liebenswert oder eher befremdlich, verdreckt vielleicht sogar gefährlich? Sind das die beiden kontroversen Seiten, die St. Georg nachgesagt werden?

Dieser Frage gehen die Teilnehmer/innen der Hamburg Tour von der VHS Großhansdorf nach, indem sie markante Straßen und Plätze aufsuchen und durch geheimnisvolle Passagen und Hinterhöfe gehen, dort auch spontan mit Leuten sprechen, die von der besonderen Atmosphäre dieses Stadtteils mit seinen vielen Widersprüchen berichten.

Auf dieser Stadttour erfahren die Teilnehmer/innen neben historischen Fakten bemerkenswerte Kuriositäten und Äußerungen bekannter Persönlichkeiten, die in St. Georg lebten und leben. Wussten Sie schon, dass hier ein großer Friedhof war und nach der Umsiedlung ein Fluch über diesem Stadtteil lag? Lassen Sie sich überraschen.

Die Tour durch St. Georg findet am Samstag, den 23. Oktober 2021 von 11.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Denkmal am Ohnsorg-Theater, Heidi-Kabel-Platz 1 in Hamburg. Die Tour kostet 18,- Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per mail ([email protected]) möglich.

Text: VHS / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Regionalbahn nach Hamburg: Ausfälle ab 04.10.2021

S-Bahn: RB 81 im Bahnhof Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Dass die Deutsche Bahn den Fahrplan der Regionalbahn-Linien nach Hamburg häufig nicht einhält, ist ein bekannter Missstand. Jetzt kommen zusätzlich geplante Ausfälle hinzu:

In den Nächten von Montag/Dienstag, 4./5. Oktober bis Donnerstag/Freitag, 14./15. Oktober jeweils von 21.00 Uhr bis 6.45 Uhr fallen mehrere Züge der Linie RB81 an unterschiedlichen Verkehrstagen auf verschiedenen Abschnitten zwischen Bad Oldesloe und Hamburg Hbf aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird auf den betroffenen Abschnitten eingerichtet.

Zusätzlich verkehren mehrere Züge der Linien RE8 und RE80 sowie einzelne Züge der Linie RB81 mit veränderten Fahrzeiten.

Text: HVV / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles