Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1193

Einbrecher unterwegs – jetzt ein Einfamilienhaus in Ammersbek

Am 10.01.2021, in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr kam es in Ammersbek im Eschenweg zu einem versuchten Wohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus.

Unbekannte versuchten die Terrassentür gewaltsam zu öffnen. Zur entstandenen Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.

Zur Tatzeit sind der Nachbarschaft zwei verdächtige Männer, ca. 176 cm groß, einer von schlanker Statur der andere etwas korpulenter, aufgefallen.

Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer kann Angaben zu den beschriebenen Personen machen? Wem sind im angegebenen Tatzeitraum zudem verdächtige Fahrzeuge im Eschenweg in Ammersbek aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Steffen Salowa auf Pixabay

Anzeige

Corona: 3.739 Neuinfektionen und Inzidenz 655,4 für Schleswig-Holstein am 12.01.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 3.739 (4.113) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (12.01.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 655,4 (gestern: 633,0). Der landesweit niedrigste Wert von 386,5 (391,4) wird für Stormarn ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 1.009,5 wird für Lübeck genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,54 (3,37) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Ohnsorg-Theater in Ahrensburg am 20.01.2022 und 21.01.2022

Ohnsorg-Theater: Szene aus Bella Butenschön (Foto: Oliver Fantitsch)

Mit einem Gastspiel des Ohnsorg Theaters startet die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg ins Neue Jahr

Die ebenso heitere wie tiefgründige Solo-Komödie „Bella Butenschön oder de Hillige Johanna vun de Inbooköök“ von Willy Russell (Originaltitel: Shirley Valentine) hat seit der Uraufführung 1986 nichts an Aktualität eingebüßt.

Sie erzählt einfühlsam von einer Frau (dargestellt von Beate Kiupel), die sich ihr Selbstbewusstsein zurückerobert und den Mut findet, sich selbst zu verwirklichen. Eine Frau, die voller Lebenslust einen Neuanfang wagt.

Von Frank Gruppe neu ins Plattdeutsche übersetzt und inszeniert.

Termine
20.01.2022, 20 Uhr
21.01.2022, 20 Uhr

Ort: Alfred-Rust-Saal in der Selma-Lagerlöf Gemeinschaftsschule
Wulfsdorfer Weg 71, in 22926 Ahrensburg

Tickets
Karten kosten zwischen 7 und 12 Euro und sind ab dem 03.01.2022 bei der Buchhandlung Stojan, Hagener Allee 3a, Ahrensburg, Tel. 04102/50431 (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühren), sowie an der Abendkasse erhältlich.

Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80% erhalten gegen Nachweis 50% Ermäßigung. Sofern das Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist, erhält eine Begleitperson ebenfalls eine zu 50% ermäßigte Karte. Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst- und Freiwilliges-Soziales-Jahr-Leistende (bis zum 30. Lebensjahr) erhalten gegen Vorlage ihres Ausbildungsausweises 50 % Ermäßigung auf den Karten-Einzelpreis.

Corona:
Die Vorstellungen stehen unter Vorbehalt möglicher Corona-bedingter Einschränkungen. Zurzeit gilt die 2G Regel (geimpft, genesen) plus Maskenpflicht. Ein Nachweis wird am Eingang kontrolliert. Die Zuschauer werden gebeten, den Anweisungen des Personals Folge zu leisten und den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.

Text: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg / Redaktion, Foto: Oliver Fantitsch

Anzeige

VHS Großhansdorf bietet vielfältiges Programm im Frühjahr 2022

Die Geschäftsstelle: Christiane Kittel und Inken Rohwer (Foto: VHS)

VHS Kurse sind 2021 in Corona-Zeiten gut gelaufen

Es hat gut getan – sowohl den Kursleitenden als auch den Teilnehmenden der VHS Großhansdorf: Das Herbstsemester 2021 war endlich wieder ein fast normales Volkshochschulsemester mit vielen unterschiedlichen Kursen, die in Präsenz stattgefunden haben. Gestartet mit der 3-G-Regelung, Abstand, Mundschutz und Hygieneplänen konnten wieder viele begeisterte Teilnehmende in den Kursen begrüßt werden. Die letzten Wochen des Jahres 2021 fanden die Kurse dann mit der 2-G-Regelung statt. Es durften nur noch vollständig Geimpfte und Genesene mit Nachweis an den Präsenzkursen teilnehmen.

Corona-Regeln für die Sportkurse 2022

So wird – mit Ausnahme der sportlichen Gesundheitskurse – auch das Frühjahrssemester starten. Sportkurse haben aufgrund der aktuellen Corona-Lage verschärfte Regeln: Hier gilt 2G+. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden zusätzlich zu ihrer vollständigen Impfung oder Genesung einen aktuellen Test oder eine Booster-Impfung nachweisen müssen. Die Kursleitenden werden alle Nachweise kontrollieren – die Zertifikate sind unbedingt zum Kurs mitzubringen.

Das Programm der VHS Großhansdorf für Frühjahr 2022

Das neue Frühjahrsprogramm der VHS Großhansdorf ist online und als Heft veröffentlicht. Ein Blick darauf lohnt sich, denn die Volkshochschule hat wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt:

  • Eine EDV-Kooperation mit richtig vielen Computer-Kursen
  • online-Vorträge
  • Sprachkurse von Arabisch und Chinesisch bis zu Plattdeutsch
  • Kochkurse aus aller Welt
  • Achtsamkeits-Training
  • Gesundheitskurse sowie
  • die beliebten Kreativkurse von Fotografie über Schreib- und Mal-Kurse bis hin zum Goldschmieden

Das neue Frühjahrsprogramm liegt in vielen Geschäften in Großhansdorf und Ahrensburg aus und ist online auf der Homepage www.vhs-grosshansdorf.de zu finden. Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text, Fotos: VHS / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 151 Neuinfektionen und Inzidenz 386,6 am 12.01.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 151 (153) Neuinfektionen. In den Krankenhäusern in Stormarn sind 7 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 14.377 (Stand: 12.01.2022, 15.00 Uhr). Davon sind 12.279 Personen genesen.  1.761 Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 337 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona wirklich gestorben sind. Diese amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 944 (956) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 386,6 (391,6) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona Impfungen für jedermann in Ahrensburg am 12.01.2022 – großer Andrang

Corona Impfungen in Ahrensburg: Wieder lange Schlangen (Foto: AHrensburg-Portal)

Update 12.01.2022

Wie schon bei den offenen Imfaktionen im letzten Jahr: Die Schlange der Wartenden Bürger/innen war schon kurz nach Öffnung lang – trotz des frostigen Wetters und obwohl der Standort für die Impfungen für viele Ahrensburger „abgelegen“ ist.

Da die Stadtverwaltung diesmal einen Ort möglichst weit „außerhalb“ festgelegt hat, war auch die Schlange der parkenden Autos lang – offensichtlich ein spezieller Beitrag der Stadtverwaltung zum Umweltschutz.

Ankündigung des Impftermins

Offene Impfangebote für jedermann haben sich in den letzten Monaten bewährt – die Schlangen der Interessierten waren jeweils beeindruckend. Der Kieler Gesundheitsminister Heiner Garg wirbt auch in diesen Tagen wieder dafür – nur gibt es weiterhin nur wenige  derartige Termine in Stormarn. Das müssen die Kommunen beim Sozialministerium in Kiel nämlich erst beantragen und dann alleine organisieren. Offenbar kommt aus Kiel nicht viel Unterstützung.

Vor diesem Hintergrund ist erfreulich: In Ahrensburg finden folgende jedermann-Impftermine statt:

Möglich sind Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen.

Impfungen für Jugendliche im Alter von 12 bis 13 Jahren in Begleitung Ihrer Erziehungsberechtigten, Jugendliche ab 14 ohne Erziehungsberechtigte und Erwachsene ohne Termin gegen Covid-19 im Jugendtreff Hagen impfen lassen.
Die letzte Entscheidung ob geimpft wird, hat bei Jugendlichen am Ende immer der Impfarzt. Dieser entscheidet auch über den Impfstoff.

Termin: 12.01.2022  09.30 bis 17.00 Uhr
Ort: Jugendtreff Hagen, Hagener Allee 117, 22926 Ahrensburg

Text: Sozialministerium, Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Behinderungen in der Hermann-Löns-Straße ab 17.01.2022

Ahrensburg: Die Hermann-Löns-Straße (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 17.01.2022 bis zum 31.05.2022 kann es in der Hermann-Löns-Straße im Bereich der Hausnummer 38 wegen des Neubaus eines dringend benötigten Parkhauses für die Berufliche Schule des Kreises Stormarn zu Verkehrsbehinderungen durch an– und abfahrende Baufahrzeuge bzw. durch die Anlieferung von Baumaterial kommen.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

 

Anzeige

Corona: 4.113 Neuinfektionen und Inzidenz 633,0 für Schleswig-Holstein am 11.01.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.113 (3.440) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (11.01.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 587,3 (gestern: 587,3). Der landesweit niedrigste Wert von 391,4 (409,4) wird für Stormarn ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 1.071,6 wird für Lübeck genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,37 (2.89) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Zwei A cappella-Konzerte in Ahrensburg am 22.01.2022

Die Stormarnschule in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Dem Verein Theater und Musik in Ahrensburg e.V. ist es gelungen, das Männervokalensemble amarcord zu verpflichten.

Das Programm: „Meisterklasse – Carl Reinecke und seine Schüler“. Zu hören sind Werke von Carl Reinecke, Max Bruch, Leoš Janáček, George Whitefield Chadwick, Edvard Grieg, Charles Villiers Stanford und Arthur Sullivan.

amarcord (Foto: amarcord)

Termine: 22.01.2022, 17 Uhr und 20 Uhr
Ort: Eduard-Söring-Saal, Stormarnschule, Waldstraße 14, Ahrensburg
Tickets: Es gelten die roten Abonnements der laufenden Saison.
Eintrittskarten für beide Konzerte gibt es aber auch im freien Vorverkauf in der Buchhandlung Stojan (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr) für 17 bis 26 Euro. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Corona: Es wird darauf hingewiesen, dass der Veranstalter gehalten ist, streng zu überprüfen, ob der Nachweis der Impfung oder des Genesenenstatus‘ (2G) vorgezeigt werden kann. Dafür ist die gute Nachricht: nach heutigem Stand entfällt die Registrierung mit der Luca-App oder dem Ausfüllen des Zettels. Das Tragen einer Mund- und Nasenabdeckung ist erforderlich.

Text: Theater und Musik / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, amarcord

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 153 Neuinfektionen und Inzidenz 391,6 am 11.01.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 153 (143) Neuinfektionen. In den Krankenhäusern in Stormarn sind 8 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 14.226 (Stand: 11.01.2022, 15.00 Uhr). Davon sind 12.145 Personen genesen.  1.744 Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 337 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona wirklich gestorben sind. Diese amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 956 (1.002) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 391,6 (410,4) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles