Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1048

Ahrensburg: Brückenprüfung am U-Bahnhof Ahrensburg-Ost ab 31.05.2022

Ahrensburg U-Bahn Ost (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 31.05.2022 bis zum 03.06.2022 werden im Bereich des Brückenbauwerks der Linie U1 beim U-Bahnhof Ahrensburg –Ost (Ahrensfelder Weg/Am Aalfang) Arbeiten zur Prüfung des Bauwerks durchgeführt.

Zur Regelung des Verkehrs wird eine Ampelanlage eingerichtet. Aufgrund der Maßnahmen zur Absicherung der Arbeitsstelle kann es zu Verzögerungen im Verkehrsfluss kommen.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona Impfungen von der STIKO endlich für Kinder von 5 bis 11 Jahren empfohlen

Minister Dr. Heiner Garg (Foto: Thomas Eisenkrätzer)

Die Ständige Impfkommission der Bundesregierung (STIKO) hat heute (24. Mai 2022) Ihre Impfempfehlung zur Impfung gegen das Coronavirus für Kinder von 5-11 Jahren aktualisiert. So gibt es nun eine generelle Impfempfehlung für 5-11-jährige Kinder mit zunächst einer Impfstoffdosis. Konkret empfiehlt die Ständige Impfkommission:

  • Kinder mit Vorerkrankungen sollen weiterhin eine Grundimmunisierung mit 2 Impfungen sowie eine Auffrischungsimpfung erhalten.
  • Gesunde Kinder sollen eine Grundimmunisierung mit 2 Impfstoffdosen bekommen, wenn sich in ihrem Umfeld enge Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf befinden, die durch eine Impfung selbst nicht sicher geschützt werden können.
  • Zusätzlich empfiehlt die STIKO allen anderen Kindern zunächst nur eine COVID-19-Impfstoffdosis.

Dazu Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg: „Die neue Impfempfehlung der STIKO schafft nun für Eltern zusätzliche Sicherheit bei der Impfentscheidung für Ihre Jüngsten. Schützen Sie sich und Ihre Liebsten mit einer Impfung wirksam vor den Folgen einer Corona-Infektion. Das Virus ist nicht verschwunden. Mit Blick auf den Herbst ist die Corona-Schutzimpfung in jedem Fall zu empfehlen. Und das selbstverständlich nicht nur für Kinder. Ich bitte alle Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner darum, Ihren Impfstatus zu prüfen und diesen nach den aktuellen Impfempfehlungen aufzufrischen oder nachzuholen.“

In Schleswig-Holstein gibt es seit Ende Dezember 2021 bereits die Möglichkeit, Kinder von 5-11 Jahren in den Impfstellen des Landes impfen zu lassen.

Bislang hatte aber die Ständige Impfkommission (Stiko) die Kinderimpfung nur für bestimmte Gruppen, wie Kinder mit Vorerkrankungen empfohlen. Eltern und Kinder konnten allerdings bereits bislang in Abstimmung mit einer Ärztin/ Arzt über die Impfung der Kinder individuell entscheiden.

Weiterhin stehen wie bisher Kindereinzelimpftermine mit dem Kinderimpfstoff von BioNTech zur Verfügung, die über das Impfportal www.impfen-sh.de gebucht werden können. Ebenfalls finden weiterhin offene Impfaktionen von mobilen Impfteams statt. Auch bei Kinderätzinnen und Kinderärzten können weiterhin Impfungen durchgeführt werden.

Test: Gesundheitsministerium SH / Redaktion, Foto: Thomas Eisenkrätzer

Anzeige

IHK will Leistungen der Unternehmer deutlicher herausstellen

Der IHK-Wirtschaftsbeirat Stormarn (Foto: IHK Özren)

Mit ihrer Sitzung im Neubau der Beruflichen Schulen des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe sind die Mitglieder des Wirtschaftsbeirats Stormarn der IHK zu Lübeck in ihre sechsjährige Amtszeit nach der Wahl zur IHK-Vollversammlung gestartet.

Neuer Vorsitzender ist IHK-Vicepräses Lars-Hendrik Pirck. „Als Familienunternehmer möchte ich die Bedingungen für die kommenden Generationen und die Anliegen der Stormarner Unternehmen in der IHK aktiv mitgestalten. Außerordentlich wichtig ist mir, das Unternehmertum zu fördern und Mut zur Gründung und Nachfolge zu machen“, sagte Pirck zu Beginn der Sitzung mit rund 30 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung.

Dr. Jasmina Crcic hatte eine wissenschaftliche Laufbahn an der Universität Hamburg eingeschlagen und sich nach eigenen Angaben nie Gedanken über das Gründen gemacht. In der Elternzeit kam die Ammersbekerin auf die Idee, familiengerechte Taschen für sich und ihre Freunde zu nähen. „Als alle mir rieten, die Taschen auch online anzubieten, hat es mich überrollt und eine Dynamik angenommen“, sagte sie. Mittlerweile lassen sie die Produkte ihres Labels Minatorba im Kreis Stormarn und in Kroatien nähen. Trotzdem habe ihre Welt nichts mit dem zu tun, was die anderen Unternehmer im Beirat berichteten.

„Das Bild von Unternehmern, die rund um die Uhr arbeiten, schreckt junge Leute ab. Frauen schließt es sogar weitgehend aus, vor allem junge Mütter“, beklagte Crcic. „Ich habe keinen Betreuungsplatz für meine Kleinen und baue daher meinen Shop im wahrsten Sinne des Wortes mit den Kindern am Rockzipfel auf.“ Dieses Problem bremse sie aus. Das Fehlen von Unterstützungsangeboten trage massiv dazu bei, ein großes unternehmerisches Potenzial zu verschenken. „Dabei brauchen wir eine größtmögliche Diversität und müssen alle Barrieren abbauen. Dabei sprechen wir nicht nur über Frauen, sondern auch über die soziale Herkunft einzelner“, beklagte die Gründerin.

Die Voraussetzungen für gutes Unternehmertum ließe sich schon in der Jugend legen, stellte Kai Aagardt, Leiter der Beruflichen Schule, heraus.  So sollte es bereits ab der achten Klasse Wirtschaftsunterricht und Planspiele geben. Aagardt: „Auch sollten sich Existenzgründer der Jugend vorstellen.“ So entstünden Dialoge und ein positives Bild vom Unternehmertum. Insgesamt solle die Profilbildung die jungen Leute in die Lage versetzen, zu „wissen, wo ihre Stärken sind und was sie machen möchten, wenn sie die Schule verlassen“.

Text, Foto: IHK zu Lübeck / Redaktion

Anzeige

IHK-Webinar „Basiswissen Existenzgründung“ am 24.05.2022, 9 Uhr

Geschäftsstelle der IHK in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

Unterstützung erhalten sie dabei von der Handwerkskammer Lübeck und der IHK zu Lübeck, die gemeinsame Beratungsleistungen für Gründer und Nachfolger anbieten. Im Webinar „Basiswissen Existenzgründung“ am Donnerstag, 24. März 2022, steht das Grundlagenwissen zum Unternehmensstart im Mittelpunkt.

Dazu gehören unter anderem der Businessplan, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie erste Informationen zu rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen.

Der Online-Infotag „Basiswissen Existenzgründung“ beginnt um 9 Uhr und endet gegen 13 Uhr. Informationen und kostenfreie Anmeldung unter: www.ihk-sh.de/basiswissen

Text: IHK / Redaktion , Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Gottesdienst mit sorbischen Liedern und Texten am 24.05.2022, 19.30 Uhr

Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sich auf Perlensuche zu begeben, bedeutet, nach etwas besonders Seltenem, Kleinen, Raren mit Geduld zu suchen oder auch dieses Seltene, Kleine, Rare, Kostbare ganz zufällig zu finden.

Das kleine slawische Volk der Sorben mit ihrer eigenen Sprache und Kultur, das seit dem 6. Jahrhundert im Osten Sachsens und im Süden Brandenburgs lebt, ist eine solche Perle.

Gabriela Maria Schmeide (Foto: Alexander Heil)

Die deutsch-serbische Schauspielerin und Sängerin Gabriela Maria Schmeide wird in diesem Gottesdienst in die Kultur, in der sie aufgewachsen ist, geben – in Form von Liedern, Texten und persönlichen Geschichten An der Orgel wird Regina Schnell spielen.

Termin: 24.05.2022, 19.30 Uhr
Ort: Schloßkirche Ahrensburg
Corona: Die Kirche bittet, während des Gottesdienstes eine FFP2-Maske zu tragen.
Eintritt frei

Text: Ev. Kirchengemeinde Ahrensburg / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Alexander Heil

Anzeige

Ahrensburg: Sperrung „Am Scharberg“ für Fernsehproduktion am 24.05.2022, 8 Uhr

"Am Scharberg" in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 24., 25. und 27.05.2022 wird es in der Straße Am Scharberg jeweils in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr mehrmalige, 5-minütige, temporäre Vollsperrungen für Dreharbeiten zur Produktion „Nord bei Nordwest“ geben.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Die Gemeindevertretung Tremsbüttel tagt am 24.05.2022, 19 Uhr

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 24.05.2022, 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 17.03.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Mitteilung des Bürgermeisters und Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

6. Erklärung über die Mitgliedschaft in der AktivRegion Alsterland und Bereitstellung der Kofinanzierung

7. 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Niederschlagswasserbeseitigung der Gemeinde Tremsbüttel (Gebührensatzung) vom 02.07.2020

8. DRK Kindertageseinrichtungen; hier: Aufbau eines Springerpools

(nicht öffentlich)

9. Protokoll der Sitzung vom 17.03.2022 – nicht öffentlicher Teil –

10. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Die Gemeindevertretung Jersbek tagt am 24.05.2022, 19 Uhr

Das Bürgerhaus Timmerhorn in Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 24.05.2022, 19 Uhr im Bürgerhaus, Heideweg 1, 22941 Jersbek statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 10.03.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Bericht der Abwasserentsorgung Bargteheide GmbH zum Schmutzwasser-Kanalbau in den Ortsteilen Klein Hansdorf und Timmerhorn

6. Zustimmung zur Wahl der Ortswehrführung der freiwilligen Feuerwehr Jersbek, hier: Wehrführer und stellvertr. Wehrführerin

7. Senioren- und Jugendausfahrten, hier: Festlegung der Eigenanteile

8. Ausschreibung Fotowettbewerb: Bilder für die Gemeindehäuser

9. Erklärung über die Mitgliedschaft in der AktivRegion Alsterland und Bereitstellung der Kofinanzierung

10. Auftragsvergabe Ersatzbeschaffung Mehrzweckfahrzeug für die freiwillige Feuerwehr Jersbek, hier: Auftragsbestätigung gemäß Sitzung des Finanzausschusses am 31.03.2022

(nicht öffentlich)

11. Auftragsvergabe „Schere und Spreitzer“ für die freiwillige Feuerwehr Klein Hansdorf/Timmerhorn

12. Auftragsvergabe Elektro-Installation-Blackout, Gerätehaus freiwillige Feuerwehr Klein Hansdorf/Timmerhorn

13. Orientierungsberatung: Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung

14. Bauantragssachen (sofern Eingang)

15. Protokoll der Sitzung vom 10.03.2022 – nicht öffentlicher Teil –

16. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Kinderschutzbund Stormarn hat neuen Vorsitzenden

Oliver Ruddigkeit, Birgitt Zabel (Foto: Dt. Kinderschutzbund Stormarn)

Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Stormarn e.V. hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Oliver Ruddigkeit ist auf der Mitgliederversammlung am 19. Mai 2022 einstimmig gewählt worden.

Oliver Ruddigkeit lebt mit seiner Frau in Bargteheide und hat zwei erwachsene Kinder. Im Jahr 2019 begann er sein ehrenamtliches Engagement beim Kinderschutzbund Stormarn als Schatzmeister. Als gelernter Bankkaufmann brachte er sich kompetent in die Vereinsarbeit ein und lernte die unterschiedlichen Aspekte und Arbeitsbereiche in den Kinderhäusern Blauer Elefant kennen. „Ich habe viele Einblicke in die Sorgen, Nöte und Wünsche von Kindern und deren Familien in Stormarn erhalten können“, so Oliver Ruddigkeit, „und mich begeistert der gemeinschaftliche Einsatz der haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden, des Vorstands und der Geschäftsführerin Stephanie Wohlers.“

Seine Vorgängerin Birgitt Zabel hatte dieses Amt 21 Jahre lang inne und unterstützte die Arbeit des Kinderschutzbundes mit Herzblut und großem Engagement. Birgitt Zabel stellte sich in diesem Jahr nicht mehr als Vorsitzende zur Wahl, um nach ihrem langjährigen Engagement mehr freie Zeit für andere Interessen zu haben.

Birgitt Zabel war neben Ingo Loeding lange Jahre das Gesicht des Kinderschutzbundes in Stormarn. Im Jahr 2019 erhielt sie die Ehrennadel des Kreises, mit dem ihr langjähriges Engagement für den Kinderschutzbund ausgezeichnet wurde.

Text, Foto: Deutscher Kinderschutzbund Stormarn / Redaktion

Anzeige

Die Stadtverordnetenversammlung Ahrensburg tagt am 23.05.2022, 19.30 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 23.05.2022, 19.3,0 Uhr im Marstall, Lübecker Straße 8 in Ahrensburg statt.

Hinweise der Verwaltung:
Fragen, Vorschläge und Anmerkungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03/2022 vom 21.03.2022
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04/2022 vom 25.04.2022
7. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
8. Zustimmung zur Wahl eines stellvertretenden Gemeindewehrführers der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ahrensburg
9. Bürgerbegehren „Lebendige Innenstadt“
– Terminfestlegung für die Durchführung des Bürgerentscheids
– Bereitstellung von Mitteln für überplanmäßige Aufwendungen nach § 82 Ge-meindeordnung (GO) zur Durchführung des Bürgerentscheids
10. Bildung eines Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid „Lebendige Innenstadt“ am 18.09.2022
11. Schulzentrum Am Heimgarten
– Grundsanierung des Sanitärbereiches der beiden Sporthallen in den Jahren 2017 und 2018
– Antrag auf eine überplanmäßige Ausgabe i.H.v. 12.100 € gem. § 82 GO
12. Schulzentrum Am Heimgarten
– Ankauf von vier Klassenraumcontainern
– Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe gemäß § 82 GO
13. Bebauungsplan Nr. 54 – 2. Änderung, für den nördlichen Teil des Bebauungsplans Nr. 54, südlich der Ladestraße und nördlich der Bogenstraße auf Höhe der Wendeschleife in einer Länge von ca. 130 m (Flurstücke 240, 241, 59 und 58, Flur 17, Gemarkung Ahrensburg)
– Abwägung der Stellungnahmen
– Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
14. 4. Änderung der Stadtverordnung über Parkgebühren auf öffentlichen Verkehrsflächen in der Stadt Ahrensburg Parkgebührenverordnung)
15. Jahresabschluss 2020 der Stadt Ahrensburg und Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes
16. Erhöhung des Eigenkapitals der Stadtwerke Ahrensburg GmbH – Haushaltsjahr 2022
17. Grundstücksangelegenheit
Grundsatzbeschluss: Die städtischen Erbbaurechtsgrundstücke mit Wohnbebauung bleiben im Bestand und werden nicht vor Ablauf der Restlaufzeit veräußert
18. Antrag für einen Architekten-Ideenwettbewerb für den „Neubau badlantic“ der CDU / Die Grünen (AN/017/2022)
19. Antrag WAB/Grüne Anschluss Ahrensburg an die Initiative für angepasste Ge-schwindigkeit / Lebenswerte Städte

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige