Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1173

Corona: Ärzteverband kritisiert die Chaos von MInister Lauterbach

Dr. Andreas Gassen Kassenärztliche Bundesvereinigung (Foto: Lopata axentis)

„Wir brauchen einen politischen Plan, keine düsteren Prophezeiungen“

„Wir brauchen einen Plan der Politik, wie wir sicher durch Herbst und Winter kommen werden. Bei der Ausarbeitung sollte der Bundesgesundheitsminister federführend sein. Das wäre besser als düstere Prophezeiungen einer sogenannten ‚absoluten Killervarianteʻ zu äußern und die Menschen damit zu verunsichern“, sagte heute Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).

„Zur Planung gehört auch, dass idealerweise bereits jetzt die jährlichen Impfkampagnen zum Schutz gegen Grippe und COVID-19 inklusive notwendiger Auffrischungsimpfungen in den Praxen abgestimmt werden. Die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen haben mehrfach bewiesen, dass die Praxen der richtige Ort sind, um Impfungen schnell und verlässlich durchzuführen“, so Gassen.

„Welche Maßnahmen sollen wann ergriffen werden, um rechtzeitig zu verhindern, dass wir in einigen Monaten nicht schon wieder über ein Herunterfahren des Landes und der gesamten Gesellschaft sprechen? Das ist die Kernfrage, die Politik beantworten muss. Die Chancen sind besser denn je, denn große Teile der Bevölkerung sind mittlerweile mindestens vollständig geimpft. Wir unterstützen jede Maßnahme, die dabei hilft, insbesondere die noch nicht geimpften über 60-Jährigen zu überzeugen, sich doch noch impfen zu lassen“, erklärte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Dr. Stephan Hofmeister.

Zu große Erwartungen sollten allerdings nicht darin gesetzt werden, dass sich noch sehr viele Bürgerinnen und Bürger eine vierte Impfung geben lassen werden, zeigten sich die KBV-Vorstände überzeugt. „Die Zahlen belegen, dass sich mittlerweile fast alle, die sich auch impfen lassen wollen, geimpft sind“, erläuterte Hofmeister. „Die vierte Impfung scheint auch für Risikogruppen eher für einen zeitlich kürzeren Rahmen nur etwas zu bringen – und die Lösung kann ja nicht darin bestehen, sich alle paar Wochen erneut impfen zu lassen“, ergänzte Gassen.

Text: Kassenärztliche Bundesvereinigung / Redaktion, Foto: Lopata axentis

Anzeige

Verkehrsunfall in Reinbek: Drei Verletzte – darunter ein Säugling

Stadt Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Ostermontag kam es in der Sachsenwaldstraße in Reinbek zu einem Verkehrsunfall bei dem mehrere Personen, darunter ein Säugling, leicht verletzt wurden.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand kam ein 39- Jähriger aus der Nähe von Geesthacht mit einem BMW von der K 80 und wollte nach links in die Sachsenwaldstraße in Richtung Reinbek abbiegen. Hierbei übersah er aus ungeklärter Ursache einen Skoda, der aus Richtung Reinbek kam und stieß mit diesem zusammen. Durch den Zusammenstoß überschlug sich der Skoda.

Der 31- jährige Fahrer, die 29- jährige Mitfahrerin und ein 2 Monate alter Säugling wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Zum entstandenen Sachschaden können keine Angaben gemacht werden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

 

Anzeige

Corona: Kreis Stormarn stellt Veröffentlichung der Infektionszahlen 20.04.2022 ein

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Kreisverwaltung teilt heute mit:

Seit nunmehr gut 2 Jahren berichten die kreisfreien Städte und Kreise Schleswig-Holsteins nahezu täglich über das Pandemiegeschehen und seine Auswirkungen. In dieser Zeit haben diverse Änderungen der Corona-Bekämpfungsverordnung sowie des Absonderungserlasses auch zu geänderten Bewertungen des Infektionsrisikos geführt.

Die Gesundheitsämter gehen mit Blick auf die Corona-Fallzahlen von einer sehr hohen Dunkelziffer aus. Nicht mehr jede*r Infizierte lässt eine Ansteckung mittels PCR-Test bestätigen. Aus diesem Grund werden wir Morgen letztmalig die täglichen Fallzahlen per Pressemitteilung melden. Weitere Kreise und kreisfreien Städte werden ebenfalls in den nächsten Tagen ihre Fallzahlenübermittlung an die Presse einstellen. Das gilt auch für die Aufschlüsselung der Inzidenzen unterhalb der Kreis- bzw. Stadtebene. Eine zuverlässige Aussagekraft der Zahlen ist aufgrund der geschilderten Situation schlichtweg nicht mehr gegeben.

Die von den Gesundheitsämtern erfassten PCR-Fälle werden nach wie vor an die Landesmeldestelle sowie an das RKI übermittelt. Die allgemeinen, tagesaktuellen Kreiszahlen aus Stormarn können Sie weiterhin wie gewohnt auf der folgenden Seite der Uni Kiel (Landesmeldestelle) finden: https://www.infmed.uni-kiel.de/de/epidemiologie/covid-19 . Dort werden täglich gegen 19/20 Uhr die Zahlen u.a. zur Hospitalisierung, zu Verstorbenen und neue Fälle samt der 7-Tage-Inzidenz veröffentlicht.

Anmerkung der Redaktion: Sie finden die Zahlen künftig in unserer täglichen Meldung der Zahlen für SH und im Corona Blog

Text: Kreis Stormarn, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 842 Neuinfektionen und Inzidenz 707,5 am 19.04.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 842 Neuinfektionen.
Diese Zahl erfasst die Infektionen seit Donerstag.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 4 von 26 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 51.065 (Stand: 15.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 48.965 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 1.735 (2.539) Personen aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 365 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 1.733 (2.533)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 707,5 (1.034,2)  Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Landtagswahl 2022: Christian Lindner und Heiner Garg in Ahrensburg am 05.05.2022

Christian Lindner, Anita Klahn, Volker Dahms, Heiner Garg sprechen zur Landtagswahl (Foto: Landtag SH / FDP)

Die Freien Demokraten in laden alle Interessierten zu einer Veranstaltung mit Christian Lindner ein.

Ab 19.15 Uhr sprechen der Bundesfinanzminister und FDP-Vorsitzende Christian
Lindner sowie der Landessozial- und -gesundheitsminister und FDP-Landesvorsitzende
Heiner Garg.

Das Motto der Veranstaltung lautet: „Was das Land jetzt braucht.“
Zu Beginn stellen sich die Stormarner Wahlkreiskandidaten Anita Klahn und Volker
Dahms vor.

Termin: 05.05.2022, 19.15 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Ort: Selma-Lagerlöf-Schule, Wulfsdorfer Weg 71, Ahrensburg

Text: FDP / Redaktion, Fotos: Landtag SH / FDP

Anzeige

Der Bau- und Umweltausschuss Großhansdorf tagt am 19.04.2022, 19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 19.04.2022, 19 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Niederschrift vom 15.03.2022

3. Feststellung der Tagesordnung

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 15.03.2022 gefassten Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. Aufstellung eines Bebauungsplanes zur 3. Vereinfachten Änderung des Bebauungsplans 10 für das Gebiet: Erlenring 1 -51, Bruno-Stelzner-Weg 1 – 10, Vogt-Sanmann-Weg 19, sowie Flurstücke 1385, 1989 und 3247 tlw. der Flur 1 der Gemarkung Großhansdorf – nördlich Vogt-Sanmann-Weg, östlich Radeland, westlich Ostpreußenweg –
Antrag der CDU-Fraktion

7. Überarbeitung von Bebauungsplänen

8. Mitteilungen

9. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

10. Baumangelegenheiten
11. Bauvoranfragen
12. Bauanträge
13. Grundstücksangelegenheiten
14. Mitteilungen
14.1. Mitteilungen über erteilte Baugenehmigungen und bearbeitete Baumfällanträge
15. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Arbeitsgruppe Beteiligung von Menschen mit Behinderung tagt am 19.04.2022, 17.30 Uhr

Die Sitzung findet am 19.04.2022 um 17:30 Uhr im Freizeitbad Bargteheide, Am Volkspark 1, 22941 Bargteheide statt.

Tagesordnung:

(öffentlich)

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung

2 Präsentation und Begehung der Baumaßnahme

„Freizeitbad Bargteheide, Abriss und Neubau des Umkleide- und Funktionsgebäude“

3 Einwohnerfragestunde

4 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 22.02.2022

5 Bericht der Verwaltung

6 Barrierefreie Personenunterführung Bahnhof Bargteheide

7 Verschiedenes

Anmerkung

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Während der Einwohnerfragestunde können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Gottesdienst mit Kabarettist am 19.04.2022, 19.30 Uhr

Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Evangelische Kirchengemeinde Ahrensburg lädt zu einem besonderen Gottesdienst aus der Reihe OFFEN FÜR KUNST ein mit Didi Jünemann, Kabarettist und Schauspieler unter dem Titel „Kollege kommt gleich“.

Zu Ostern gehört das Lachen, zumindest im Mittelalter. Da wurden von der Kanzel durchaus auch anzügliche Geschichten erzählt, damit die Gemeinde lachen konnte. Protestanten taten sich mit diesem Brauch schwer. Und doch, ist es nicht gut, in all dem, was uns bedrängt, einmal herzlich zu lachen? Jesus selbst hatte durchaus Humor, auch wenn das im ernsten Ton der Predigten oft verloren geht.

Didi Jünemann (Foto: Ev. Kirche)

Termin: 19.04.2022, 19.30 Uhr
Ort: Schloßkirche Ahrensburg am 19.April 2022 um 19.30 Uhr
Corona-Regeln:  FFP2-Maske
Eintritt ist kostenfrei, Spenden erbeten

Text: Ev. Kirchengemeinde / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Ev. Kirchengemeinde

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Vollsperrung der Jersbeker Straße ab 19.04.2022

Stadt Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Jersbeker Straße wird vom 19. April 2022 bis zum 25. Mai 2022 im Kreuzungsbereich an den Straßen Hasselbusch und Amselweg voll gesperrt.

Erforderlich ist die Sperrung, da dort im Zuge des Ausbaus der Straße Hasselbusch Leitungen anzuschließen sind. Eine Teilsperrung ist auf Grund der sehr tief liegenden Rohre nicht möglich. Die Umleitung erfolgt über die Alte Landstraße und den Westring.

Grundsätzlich sind Grundstückszufahrten, Hauseingänge und Zufahrten für Feuerwehr und Rettungsdienste von der bauausführenden Firma freizuhalten. Betroffene Bushaltestellen werden verlegt.

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bürgersprechstunde mit Nina Scheer am 19.04.2022, 15 Uhr

Dr. Nina Scheer am Telefon (Foto: Nina Scheer)

Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer per Telefon oder Videokonferenz 

Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg / Stormarn-Süd, lädt für den 19.04.2022 von 15.00 bis 17.00 Uhr zur Bürgersprechstunde per Telefon oder Videokonferenz ein.

Um die einzelnen Gespräche zu koordinieren, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 227 73 537 oder per E-Mail an [email protected].

Text, Foto: Dr. Nina Scheer / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles